Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 23:18:50

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 63
Gesamt: 63

63 Gäste, 0 Mitglieder

Eco Modus im Lodgy aktivieren

Begonnen von kb, 04 Januar, 2014, 16:15:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

kb

04 Januar, 2014, 16:15:54 Letzte Bearbeitung: 04 Januar, 2014, 16:40:53 von kb
Ich möchte einen Querverweis zum www.dacianer.de Forum legen, dort hat DerBaum herausgefunden, das mit einfachsten Mitteln der ECO modus aktiviert werden kann:

http://www.dacianer.de/forum/showpost.php?p=196046&postcount=1

Was dann genau passiert? Vielleicht ist es ja nur die Lampe, die leuchtet, ist aber auch schon ganz nett..

John-Doe 1111

so wie es aussieht ist es beim mpi mit sicherheit nur eine nette lampe ohne funktion.

den eco-mode gibt es wohl nur bei turbomotoren.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Goran


Kromi

Naja, die Erkenntnis ist noch nicht weit gediehen. :-
Ein u.U. funktionsloses Lämpchen braucht wohl wirklich niemand.
Dennoch Danke für den Hinweis. Werde es weiter verfolgen.

Sollte es sich doch noch erweisen, dass der ECO Mode tatsächlich im Lodgy zu aktivieren ist und wirklich Sprit spart, dann ist dies vielleicht die einzige Möglichkeit an den werksseitig angegebenen Verbrauch ranzukommen. :D ;)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Goran

Ich komme an der Verbrauch, jedoch nur mit Konzentration und Klassischer Musik!

Garagoos

Ich fahr ja schon gemütlich....unter 5.5 ist dann schon mehr schleichen ^^

Karlheinz

Auf der Landstrasse, bei normaler Fahrweise komme ich schon auf ca. 4,5 Liter pro 100 km.

Gruß
Karlheinz

kb

Zitat von: Karlheinz am 04 Januar, 2014, 18:54:02
Auf der Landstrasse, bei normaler Fahrweise komme ich schon auf ca. 4,5 Liter pro 100 km.

Gruß
Karlheinz


ich komme (jetzt nach 2200 km) auch auf einen Schnitt von 4,5 Liter pro 100 km. Allerdings mit dem dCi 90.

zündkerze

Ohje.... von solchen Werten kann ich nur träumen,hätt ich mich doch für einen Diesel entschieden!!!!
Unter 7,4 geht bei mir nix!
Jetzt bestrafen mich meine alten Vorurteilen!!!

kb

nun ja, ich bin auch ein ziemlicher Schleicher (bei meinem Kennzeichen offiziell erlaubt, das machen die meisten hier...).
Den letzten Benziner, den ich gefahren habe (Kleinwagen), bekam ich auch nicht unter 7 Liter. Beim Lodgy ist das schon ein guter Wert, denke ich.

John-Doe 1111

gerade solche lahmen kleinwagengurken mutieren außerhalb der stadt schnell zum säufer.

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Lindex

Ich bin jetzt, im Winterbetrieb, knapp unter 6l, lasse ihn aber auch gerne mal die Newtonmeters auf die Kurbelwelle drücken.
Autobahn zwischen 120 und 150, drunter schlafe ich ein...und auf Landstraßen lasse ich ihn auch gerne mal fliegen, macht einfach zu viel Laune zum Spritsparen - das Fahrwerk ist erstaunlich straff und zielgenau, ohne hart zu sein.
Ich bin echt mal auf nächsten Sommer gespannt, wenn er auf 215/45-17 steht...  :freu

Mit Geschwindigkeitsbegrenzer auf 100 und 70 Km A3 habe ich ihn auch schon mit 3,8-4,2L gefahren...aber das grenzt schon an Selbstkasteiung...  :angel:

lorten

Also ich bin eigentlich nicht der Schleicher, denn ich nutze fast immer die maximale erlaubte Höchstgeschwindigkeit und auf der BAB die Richtgeschwindigkeit. Macht auf Landstraße bzw. Bundsstraße im Schnitt 5,5 Liter und BAB konstant 130 km/h , meistens zu dritt, brauch ich auch im Schnitt 6,0 Liter. Für mich sind das super werte, denn der Lodgy ist ja schließlich ein Van und kein normaler Kombi oder Limousine. Manch anderer Autohersteller kann sich da mal eine Scheibe abschneiden, was da Dacia bewerkstelligt hat.   

Imbissrudi

@ Lindex
ich habe die 215er auf dem MCV gefahren,
er brauchte auf 100km 1 Liter mehr gegenüber den serienmässigen Rädern


John-Doe 1111

trotzdem wäre es interessant zu wissen, ob sich der eco-modus aktivieren lässt und ob sich damit tatsächlich bei gleicher fahrweise sprit sparen lässt.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019