Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

02 Oktober, 2025, 18:38:11

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 140
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 50
Gesamt: 50

50 Gäste, 0 Mitglieder

ACAC und VW... the never ending story

Begonnen von NimmNall, 14 Januar, 2014, 17:02:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Struppi

Ja prima Idee mit dem Pro und Kontra!
Sollten sich die Vorwürfe mit den Warten lassen der ,,Echten" ADAC Mitglieder bestätigen wäre ich doch recht enttäuscht. Meiner Meinung nach wird es aber genau so sein.
Allerdings muss ich aber mal die Jungs und natürlich auch Mädels die den Pannendienst ausführen echt mal loben. Die machen einen klasse Job! Und alleine deshalb würde ich mehr als einmal überlegen ob ich den Pannendienst wechseln würde.

Gruß Struppi

Dutchman

@ Struppi: Ich hoffe, das ich Dich richtig verstehe.

Als zahlendes Mitglied erwarte auch ich, dass erst mir geholfen wird, und dann erst den Anderen (Nicht-Mitgliedern).
Da meines Wissens der ADAC aber genügend Vertragspartner hat, dürfte das aber höchstens zu Spitzenzeiten vorkommen. Beispiel wäre hier der erste Frost eines Jahres, wo Reihenweise die Batterien der Autos aufgegeben hatten.

Bei meinen Fällen konnte man mir immer sagen, wann ungefähr der Pannendienst kommt. Und lange gewartet habe ich nie.

Struppi

Ich denke das es so ist weil sich bislang alle Vorwürfe bestätigt haben. LEIDER!!! Ich bin auch der Meinung das man als Mitglied die beste Behandlung verdient hat. Wenn man aber mal die wirtschaftliche Seite betrachtet macht es ja sogar Sinn Verträge mit Autoherstellern zu schließen. Geld verdienen ohne groß Mitgliederwerbung betreiben zu müssen.
Aber ich bin und werde wohl auch weiterhin Mitglied bleiben weil ich bislang nur positive Erfahrungen mit dem Pannendienst gemacht habe. Und dann kenne ich auch privat jemanden der Pannendienst im Auftrag des ADAC fährt. der hat garantiert nichts damit zu tun in welcher Reihenfolge Aufträge abgearbeitet werden.

Gruß Struppi



Dutchman

Von meinem Pannendiensthelfer, der wie schon geschrieben nur ca. 5 Minuten von mir entfernt wohnt, weiß ich, das er immer erst die Auftragsnummer braucht, damit er was machen darf.
Und die erhält er vom ADAC direkt. Und in der Reihenfolge arbeitet er es auch ab.

Abraxsax

Die Werkstatt arbeitet sicher die Anfragen so ab wie es sich für die Betriebswirtschaftlich lohnt. Die Reihenfolge wie sie die vom Club bekommt bestimmt der Disponent vom Club. Schön übrigends wenn die Werkstatt nur 5 Minuten von zu Hause wegh ist. Ich hatte meine Pannen immer weiter weg. Meist im Ausland.


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019