Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 11:57:02

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 56
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 26
Gesamt: 26

26 Gäste, 0 Mitglieder

Motorvariante Lodgy

Begonnen von fuenfgehs, 15 Januar, 2014, 18:24:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

John-Doe 1111

egal, bei der webseite gewinnt der lodgy gegen jeden anderen wagen >:D
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Imbissrudi

hallo qwertzu,
das:

"da unsere Jahresfahrleistung zwischen 11.000 und 12.000km liegt, davon sind 90% Kurzstrecke im Stadtverkehr; des Diesels Grauen."

trifft auf die heutigen "hochgezüchteten" Diesel auf keinen fall mehr zu. Das war führ die alten Pumpe Düse Diesel richtig aber Heutzutage nicht mehr.
Ich war der gleichen Meinung, auch noch 2008 als ich den MCV gekauft habe. Ein Bekannter (Autoschlosser) klärte mich dann einmal über die neuzeitlichen
Dieselmotörchen auf. Recht hatte er, ich habe den MCV mit 120.000km verkauft davon waren 100.000 nur 2,5km Kurzstrecke hin und her, (da wurde das Kühlwasser
nicht einmal warm) keinerlei Reparatur an dem Ding. Deshalb bei der Lust auf ein neues Auto wieder den K9K (1,5 dCi) !!! Aber dann im Lodgy  ;D

lorten

Zitat von: Karlheinz am 15 Januar, 2014, 23:45:01
Zitat von: tomruevel am 15 Januar, 2014, 22:02:37
Zitat von: ENgelbert am 15 Januar, 2014, 21:37:24
Der jeder neue Diesel, auch von Dacia wird im Winter bei Frost nicht richtig warm!
lies die Berichte aus 2012/2013 hier im Forum.


Moin,

dann ist unser wohl defekt.
Der heizt vernünftig.


Auch mein Diesel braucht keineswegs 15 km um warm zu werden. Ich fahre keine 5 km bis der Motor soviel Wärme abgibt, um spürbar warme Luft in den Innenraum abzugeben.
Schneller war mein vorheriges Auto auch nicht warm.

Gruß
Karlheinz


Genau so ist es, nicht mehr aber auch nicht weniger.

Imbissrudi

Booohr  jede menge Zitate aufeinander gepappt, was ist denn jetzt gemeint bei deinem:
,,Genau so ist es, nicht mehr aber auch nicht weniger"

1.   jeder neue Diesel, auch von Dacia wird im Winter bei Frost nicht richtig warm! lies die Berichte aus 2012/2013
2.   dann ist unser wohl defekt. Der heizt vernünftig.
oder
3.   mein Diesel braucht keineswegs 15 km um warm zu werden

Kromi

16 Januar, 2014, 19:44:03 #19 Letzte Bearbeitung: 16 Januar, 2014, 19:51:53 von Kromi
Zitat von: Dutchman am 16 Januar, 2014, 15:27:21
Meine ganz persönliche Meinung: Diese Webseite ist in meinen Augen nicht gerade neutral.


Das ist auch mein Eindruck.  ::)
Wie der Name der Website allerdings auch sagt, geht es um den Spritverbrauch. Wartungskosten, KFZ-Steuer, Preisdifferenz in der Anschaffung etc spielen in der Berechnung eine untergeordnete Rolle bzw. gar keine Rolle.


Ach ja, was mir eben so in den Sinn kommt: Wo ist eigentlich fuenfgehs?

Erzählt er uns noch etwas zu seinem Mondeo? Interessieren ihn überhaupt die bisherigen Meinungen?
Oder bleibt seine Kaufentscheidung ein großes Geheimnis?  ???

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

John-Doe 1111

Zitat von: Kromi am 16 Januar, 2014, 19:44:03
Zitat von: Dutchman am 16 Januar, 2014, 15:27:21
Meine ganz persönliche Meinung: Diese Webseite ist in meinen Augen nicht gerade neutral.


Das ist auch mein Eindruck.  ::)



verräter!!!

;)
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Kromi

Zitat von: John-Doe 1111 am 16 Januar, 2014, 19:51:46
verräter!!!

;)


Die Heizöl-Fraktion war mir schon immer sehr suspekt gewesen. ;)  :laugh:

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

John-Doe 1111

heizöl ist, wie der name schon sagt, ideal zum heizen >:D
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

zündkerze

Hattest Du beide Hände am Lenkrad beim Photo schießen???? ;)
Flott,die Karre und sind das 10,xx Liter/1oo km bei der Geschwindigkeit??

Imbissrudi

16 Januar, 2014, 21:41:07 #24 Letzte Bearbeitung: 16 Januar, 2014, 21:45:01 von Imbissrudi
Zitat von: zündkerze am 16 Januar, 2014, 21:30:01
sind das 10,xx Liter/1oo km bei der Geschwindigkeit??

diesen Verbrauch erreiche ich auch innerorts, wenn es sein muss.
der ist nicht Geschwindigkeitsbedingt, den erreiche ich durch hohe Drehzahl  ;)

PS. klar hat der beide Hände am Lenkrad, da fehlt doch rechts und links was am Bild, ist doch viel zu schlank

John-Doe 1111

Zitat von: zündkerze am 16 Januar, 2014, 21:30:01
Hattest Du beide Hände am Lenkrad beim Photo schießen???? ;)
Flott,die Karre und sind das 10,xx Liter/1oo km bei der Geschwindigkeit??


das foto hat natürlich meine beifahrerin gemacht, bin ja nicht lebensmüde.

so sieht der verbrauch aus bevor er von der elektronik abgeregelt wird.

bei ordentlich bleifuß waren es auf der gesamten tour im schnitt 7,8l/100km.
unter beachtung aller tempolimits und ausnutzung der "maximal sicher fahrbaren geschwindigkeit unter berücksichtiging von witterung und verkehrslage" ein guter wert.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

lowCostDriver

Erst einmal hallo Allerseits.
Wenn ich hier die ganzen Kommentare lese dann sollte man denken das der Benziner für nichts zu gebrauchen ist und egal wieviel Kilometer man fāhrt und welche Art von Strecken, der Diesel ist immer die bessere Entscheidung.
Naja das wage ich mal zu bezweifeln.
Klar verbraucht der Benziner mehr Sprit aber das wars auch schon mit den Nachteilen aus meiner Sicht.
Die Wartungskosten beim Benziner sind günstiger (man vergleiche einfach nur mal die Wartung nach einem Jahr beim Freundlichen:Diesel 240 € Benziner 140 €, die KFZ Steuer ist günstiger, bei Kurzstrecken wird der Benziner schneller warm, Motorlärm ist geringer, günstigerer Anschaffungspreis und bestimmt gibt es noch mehr Gründe für den Benziner die mir nur im Moment nicht einfallen.
Und das den neuen Dieselmotoren Kurzstrecken nichts mehr ausmachen halte ich für ein Gerücht. Mir persönlich hat letztes Jahr ein Ingenieur von Bosch erzählt das Kurzstrecken selbstverständlich zu einer kürzeren Lebensdauer des Motors führen und das vor allem bei Dieselmotoren.
Ich persönlich habe mich für den Benziner entschieden weil ich nur 10.000 km fahre aber auch weil ich den Diesel satt habe. Bin immer nur Diesel gefahren und hatte oft Ölprobleme. Das muss nicht heißen das das euch auch passiert. Damit will ich nur zum Ausdruck bringen das auch der Benziner seine Vorzüge hat die mal jemand hier aufzeigen sollte.

John-Doe 1111

10.000km sind ja auch keine 15.000km.

das mit der ölverdünnung ist das resultat von gesparten kosten bei der regenerationstechnik vom dpf.

das die inspektion beim dci grundsätzlich teuerer sein soll als beim tce, halte ich für ein gerücht.

die preise schwanken hierbei sowieso recht stark und beim diesel wird nicht mehr gemacht als beim benziner:
wartung für europa, öl + ölfilter und innenraumfilter...mehr steht die ersten drei jahre nicht an.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Dutchman

Ich bin letztes Jahr knapp 16.000 km gefahren.
Trotz das ich das vorher schon wußte, habe ich mich bewußt für den Benziner entschieden.
Denn vorletztes Jahr hatte ich nur 12.000 km.
Da ich nicht weiß, wie der jeweilige Jahresverbrauch ist, hab ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen.
Selbst wenn ich in einem Jahr "teurer" fahren sollte, kann ich damit leben.
Da ich teilweise in Tschechien tanke, dort kosten der Benzin unter 1,40, Diesel kostet dort nur wenige Cent weniger, kompensiere ich das dadurch.

Man kann nicht alles vom reinen Kilometerjahresverbrauch abhängig machen. Dazu gehört für mich auch die Länge und die Häufigkeit der Strecken,
die Spritkosten (wie bei mir mit tschechischen Sprit), die Versicherungskosten, Steuer, usw.

Wer Diesel fahren will, soll es tun. Ich tue es nicht.  ;D

John-Doe 1111

16 Januar, 2014, 22:59:53 #29 Letzte Bearbeitung: 16 Januar, 2014, 23:01:44 von John-Doe 1111
alleine stur nach jahreskilometer zu gehen wäre falsch.

dazu kommen faktoren wie nutzungsprofil, topografie, haltedauer, persönliche vorlieben, etc.


komischerweise heißt es immer nur "ab dann lohnt sich ein diesel" und nicht "bis wann lohnt sich der benziner"

bei gleichstand darf man also nicht zum diesel greifen, weil man "einfach nur spaß dran hat"? :freu
muss er sich denn immer als rechtfertigung rechnen? :o

mancher freut sich einfach auch nur über die enorme reichweite.
ist ja gerade bei dem recht kleinen 50l tank nicht zu verachten.
vollgetankt früh morgens nach münchen gedüst, dort vollgetankt und am gleichen tag abends wieder zurück: 1160km

der lodgy hat übrigens bequeme und langstreckentaugliche sitzte. keine anhnung was die "fachpresse" da immer zu meckern hat.

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019