Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 21:06:32

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 25
Gesamt: 25

25 Gäste, 0 Mitglieder

Lieferzeiten

Begonnen von Abraxsax, 16 Januar, 2014, 09:53:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

fuenfgehs

Zitat von: Mitch am 22 Juni, 2014, 13:41:01
....witzig. Ich habe meinen auch am 27.03 bestellt, allerdings bei HVT. Laut Kaufvertrag zwischen 18 bis 26 Wochen Lieferzeit. Ich hoffe, er kommt Anfang August, habe aber noch keine Bestätigung erhalten.
Was aber interessant ist, dass es bei HVT ja eine Lagerliste gibt und die ist gut gefüllt mit Lodgys in der Prestige-Ausstattung. Allerdings erhältlich ab August!!!!! Heißt das, das HVT damit rechnet, ab August die Lager wieder gefüllt zu haben??? Allerdings habe ich immer noch keinen Liefertermin genannt bekommen, obwohl die Bestellung schon so lange her ist....??
Also, nichts genaues weiß man nicht.......


Ich habe letztes Jahr bei HVT im Januar bestellt und im September bin ich vom Vertrag zurückgetreten, da weiterhin offen blieb ob bis Mitte Dezember geliefert wird. Er tauchte dann im November in der Lagerliste auf, aber da war es zu spät. Ich war kein Einzelfall.

Gekauft habe ich,  da verfügbar dann in MAINZ. Einen Diesel in Prestige statt einen Benziner bei HVT. Ich habe zu diesen Sachverhalt letztes Jahr schon geschrieben.

Gruss

Dodgy

Lambda_MK

Hallo!

Mein Lodgy wird ein Stepway Diesel. Bestellt im Juli 2015. Da ich  unbedingt das neue Modell mit dem etwas stärkeren Euro 6 Diesel haben wollte, habe ich kein "Lagerfahrzeug" gewählt sondern neu bestellt. Ursprünglich Lieferdatum im September, jetzt 21. Dezember!!!! Puh!!! Da muss man echt geduldig sein...  :P
Scheinbar kommen die langen Lieferzeiten durch die Euro 6 Umstellung im Werk in Tanger, Tunesien.

John-Doe 1111

wird dann wohl ein weihnachtsgeschenk.

immerhin genu zeit für winterreifen zu organisieren.
denk an RDKS
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

sgeflo

Heute im AH angerufen und nach gefragt Liefertermin 24.12 also Zulassung im Januar dann.
Hatte auch Anfang Juli bestellt ein dci.
Der Verkäufer sagte das wer noch früh er hätte vom Mai noch Bestellungen offen da wird es Februar März mit Liefertermin aber Benziner / LPG)

sgeflo

juchhhhhuuu kaum zu glauben aber wahr er ist nun endlich da :freu
Er würde Heute früh beim AH angeliefert 8) muss jetzt noch aufbereitet werden und er wird dort auch noch Foliert.

Frage an euch welche Winterreifen nehme ich die 195 er oder die 185 er Größe ?
Danke

Silberrücken

Das mit den Reifen ist Geschmackssache. John Doe fährt beispielsweise 185er WR und ist zufrieden. Ich fahre auf 195er Ganzjahresbereifung und bin es auch. Allerdings hat mich auch schon mal eine PN erreicht, in der zu den 185ern von einem schwammingen Fahrverhalten gesprochen worden ist. Wenn der Preisunterschied nicht allzu hoch ist, rate ich zu den 195ern.

Ich wünsche dir auf jedem Fall viel Spaß mit deinem neuen Auto!  :D
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

sgeflo

Das AH will für die 185 WR mit Stahlfelgen 540 Euro mit Sensor.
Der Reifenhändler will mit Alus für die 195 WR 870 Euro mit Sensor das selbe würden auch die 185 WR kosten.
Ich fragte den Reifen Händler welche Größe er denkt die besser sei. Da meinte er die 195 WR würden sich besser fahren lassen.

Dankeschön...... wir freuen uns schon ganz dolle auf unsern Lodgy  :freu



race13

In meinen Augen als Skifahrer ist die Frage nach dem Fahrverhalten nicht so wichtig wie die nach der Möglichkeit von Schneeketten. Diese darf man (laut Dacia) nämlich nicht mit 16" nutzen.
Die Kosten für die Reifen sind glaub überschaubar, wobei man bei ATU und Co. öfters mal 185/65 im Angebotsheft hat, einen 195/55 habe ich allerdings noch nie gefunden.

lorten

Zitat von: sgeflo am 08 Dezember, 2015, 14:39:24
Ich fragte den Reifen Händler welche Größe er denkt die besser sei. Da meinte er die 195 WR würden sich besser fahren lassen.


Dem kann ich mich nur anschliesen.

John-Doe 1111

195-16er sind allgemein teurer als 185-15er.

wichtig beim preisvergleich ist er reifen.

bei verschiedenen reifen kann man eben keine preise vergleichen.

alufelgen finde ich im winter unnütz, nach ein paar jahren sehen die immer recht mitgenommen aus.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

knauky

Alufelgen im Winter ist auch kein Problem, wenn man darauf achtet das sie auch Wintertauglich sind.
Die haben eine andere Oberflächenbeschichtung wie normale.
Wenn man sie allerdings nicht ab und zu mal wäscht, dann werden sie schon mal schneller unschön.
Leider sind nicht so viele für den Winter geeignet bzw steht es nur bei wenigen drauf.

zündkerze

By the way....ich brauche bald einen neuen Satz WR,hab aber kein RDwasweisich System,bekommt man noch normale Reifen?

knauky

Zitat von: zündkerze am 08 Dezember, 2015, 19:31:39
By the way....ich brauche bald einen neuen Satz WR,hab aber kein RDwasweisich System,bekommt man noch normale Reifen?


Du meinst Reifendruckkontrollsystem?
Die Reifen bleiben die selben wie immer  :)
Das RDKS wird anstatt das neue Ventil in die Felge eingesetzt, da wir das nicht brauchen bleibt das einfach weg und es kommt wie gewohnt ein normales Ventil rein.

lorten

Zitat von: John-Doe 1111 am 08 Dezember, 2015, 17:56:39
alufelgen finde ich im winter unnütz, nach ein paar jahren sehen die immer recht mitgenommen aus.


Also bevor Alufelgen durch den Winter recht mitgenommen aussehen, müsste man die Stahlfelgen in der Zeit schon wieder neu lackieren und vom Radkappenverschleiß will ich erst gar nicht reden. 

tomruevel

Zitat von: knauky am 08 Dezember, 2015, 19:21:58 Alufelgen im Winter ist auch kein Problem, wenn man darauf achtet das sie auch Wintertauglich sind


Moin,

Alufelgen werden aber bei der Nutzung mit Schneeketten sehr schnell ein Problem haben.
Weil die Felge oftmals über die Reifenflanke hinaus ragt, zumindest der Mittelteil.
Die Schneeketten werden teilweise über die Felgen hinaus gespannt. Und sie sind im Betrieb nicht ruhig und sie wandern auf dem Reifen. Und können so hervorstehende Felgenteile beschädigen. Dafür gibts dann Schutzunterlagen (die man mit kalten Fingern auch noch anbringen muß) oder gleich spezielle Schneeketten mit einem Abstandshalter in der Mitte.

Und die 195er sind generell teurer.
Wenn man die richtigen kauft, die mit der richtigen Tragfähigkeit.
Die verstärkten sind deutlich teurer als die mit der geringerer Tragfähigkeit gleicher Größe.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019