Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 17:23:47

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 36
Gesamt: 36

36 Gäste, 0 Mitglieder

Hallo von mir

Begonnen von dieselwalli, 25 Januar, 2014, 17:10:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

dieselwalli

Einen schönen guten Tag!

Habe zufällig diese Seite entdeckt und schon mit grossem Interesse gelesen. Jetzt wollte ich mich auch mal vorstellen: Mein Name ist Walter, bin 42 Jahre alt, geschieden. Im Februar 2013 habe ich mir einen Dacia Lodgy dci90 gekauft und bin kurz darauf relativ schwer erkrankt, was mir das Steuern eines Fahrzeuges erstmal unmöglich gemacht hatte. Daher wurde der Wagen nach 2 Monaten mit gesamt etwa 3.500 Kilometern abgemeldet und bei einem Freund untergestellt.

Da es langsam wieder gesundheitlich "wird", war ich heute mal dort und über den Zustand des Autos ziemlich entsetzt:

- Batterie komplett tot, daher ZV ausser Funktion > wie komme ich jetzt in das Auto rein? Der steht mit der Fahrerseite nämlich sehr nah an der Nachbarmauer...??
- Bremsscheiben und Sättel KOMPLETT verrostet; da ist nur noch die braune Pest zu sehen
- Kurios: An allen Ecken, Enden und Karosserieritzen kommt Grünspan ausgetreten (siehe Bilder)
- Austritt Motor- und Bremsflüssigkeiten (wahrscheinlich): Massiver Marderschaden, sehr viel kaputtgebissen (konnte man von unten beim Drunterlegen erkennen).

Ich wollte den Lodgy im Frühling wieder re-aktivieren, dann hätte er ziemlich genau 1 Jahr gestanden, befürchte aber, dass der Wagen im Frühjahr so am Ende ist, dass er fast an einen wirtschaftlichen Totalschaden grenzt. Ich habe nämlich keine Ahnung. wie es genau IM Auto drinnen aussieht, da die Scheiben von innen komplett angelaufen waren, was auf eine heftige Feuchtigkeit deutet. Und das tut den Polstern und dem Himmel bestimmt nicht so gut. Und an Motor/Getriebe denke ich jetzt erstmal nicht...

Wie würden die Fachleute unter Euch den Schaden einschätzen? Da sind doch bestimmt ein paar Tausender fällig, bis der Lodgy wieder im ordnungsgemäßen Zustand ist, oder? Überlegt mal: Grünspan, Feuchte innen über Monate hinweg, Rost- und Marderschäden, evtl. Motor angeknackst usw. usw.

Wünsche Euch noch viel Spass mit dem Lodgy!

Walter

mcfrech

Hallo , erst mal willkommen , bei einem Jahr im Freien und angeschlossener Batterie kein Wunder .
Wasser kommt überall hin , hättest mit ein paar kleinen Vorbereitungen einiges verhindern können , nicht aber die Standschäden , die Reifen kannst Du wahrscheinlich auch in die Tonne kloppen .
Batterie abklemmen , aber nach einem Jahr währe sie wegen der Selbstentladung sowieso an der grenze gewesen , hättest im inneren Raumentfeuchter rein stellen sollen , 2 Schüsseln mit Salz hätten es auch gemacht.Eine Abdeckplane oder Autogarage hätte auch nicht geschadet.Auto hätte unbedingt bewegt werden müssen .
Meine Ex Frau hat ihre A Klasse auch mal ein 1/2 Jahr stehen gehabt , Bremsen auch Handbremse defekt , reifen naja an der grenze . Schäden ca 2500 Euro . Diese Schäden haben mit der Automarke nichts zu tun , sondern schulden der falschen Einlagerung bzw. nicht Einlagerung , hättest Dich mal im Netz ein wenig schlau machen müssen.

lorten

Hallo und herzlich Willkommen hier im Club! Hätte mal hilft jetzt auch nicht mehr. Na , wichtig ist erst mal das Du wieder richtig gesund wirst. Alles andere klärt sich nach und nach. Wie sieht es mit dem Kofferraum aus, hast Du da Zugang?   

mcfrech

25 Januar, 2014, 17:55:05 #3 Letzte Bearbeitung: 25 Januar, 2014, 18:10:59 von mcfrech
Das mit der Gesundheit es eh klar , schreibt ja selber es wird wieder , mit der Innenfeuchtigkeit kannst immer noch in den Griff bekommen , wenn Du die Raumentfeuchter jetzt noch rein stellst , oder eben Salz.
Ja es sind sehr viele hättest , es waren halt auch sehr viele Fehler , die man jetzt aber nicht mehr ändern kann.
Mein Ford Escort war damals auch nach 3 Monaten Standzeit Schrott , musste mit Abschleppdienst abgeholt werden da alle vier Reifen Blockiert haben.
Für die Innenaufbereitung gibt es Profis ca 200 Euro .Versichert ist er wahrscheinlich nicht oder ? Bestimmt abgemeldet gewesen , sonst könntest den Marderschaden der Versicherung melden , muss natürlich Kasko sein.

John-Doe 1111

25 Januar, 2014, 18:01:15 #4 Letzte Bearbeitung: 25 Januar, 2014, 18:07:30 von John-Doe 1111
einzige möglichkeit: einsteigen durch den kofferraum.

ansonsten wundert mich der zustand nicht sonderlich.

trockene garage, auto vollgetankt, batterie ans ladegerät gehängt und auto auf böcke gestellt.

dann wäre absolut nix passiert.

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

engelbert

Willkommen im Club.

Also der Grünspann ist das nicht das ist Moos oder Algen. Nix was nicht mit Wasser abgeht.
Gut der Lack wird stumpf sein, aber ein professioneller Aufbereiter bringt ihn wird auf trapp.
Rechne mal mit 150-250€.
Batterie, das ist ein Problem, ich denke du braucht ein Ladegerät und klemmst es an.
Die Batterie sitzt ja in Fahrrichtung links, dort mußte dran, oder über den Kofferraum rein.
Die Batterie wird sicherlich platt sein, aber laden würde ich sie trotzdem.
Vielleicht ist das Glück mit dir. Ein Batterielader über die Zigarettensteckdose hilft nicht.
Was der Marder mit dem Wagen gemacht hat, kann man nur auf einer Bühne prüfen.
Hier ist das Stichwort ADAC. Vielleicht hilft dir der gelbe Engel.
Ich glaube da muß das Fahrzeug angemeldet sein.
Weiterhin hast du noch Garantie auf das Fahrzeug.
Vielleicht muß auch der Freundliche das Ein oder Andere wieder ersetzen,
wobei ich keine große Hoffnung wecken wollte.
Die Reifen, könnten hin sein, wobei ich das nicht glaube.
Da würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen.
Bremsscheiben: heickeles Thema
Wahrscheinlich ist die Handbremse angezogen. Heißt die Bremstrommel hinten wird nicht frei sein.
Da hilft nur Räder abbauen und mit einem Hammer die Trommel bearbeiten bis sie frei ist.
Oft reicht aber auch nur anfahren.
Vorne brauchst du wahrscheinlich neue Scheiben und Beläge.
Da die beim Dacia nicht teuer sind ist man mit 150€ raus.

Also ich sehe noch nicht schwarz.
Und vieles kann man selbst auch erledigen.
Viele kleine Schritte bringen dich ans Ziel

Kopf hoch und jetzt nicht durchdrehen.
Sehe es neue Aufgabe für die nächste Zeit.
 



John-Doe 1111

verrate doch mal aus welcher gegend du kommst.

vielleicht kann dir jemand aus der nähe ein wenig helfen :)
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

dieselwalli

Guten Morgen,

so, das war es es für mich zum Thema "Lodgy".... :o :o

Von hinten durch die Klappe war auch kein Zugang, da dort auch eine Mauer, der Wagen steht quasi in einer Ecke. Also wurde heute morgen von der Werkstatt die Tür aufgebrochen, die dabei allerdings auch minimal was abbekommen hat. Ob das jetzt vermeidbar gewesen wäre oder nicht, lasse ich mal dahingestellt - ist mir auch egal.

Innen ein komplett feuchter Muff, der Dachhimmel ausgesprochen stockig mit etlichen Flecken, die Polster auch etwas feucht mit ganz minimalem Schimmelansatz. Und gestunken hat es ohne Ende. Dann konnte man auch die Motorhaube öffnen, da hat ein Marder aufgrund Ungestörtheit ganze, aber auch wirklich ganze Arbeit geleistet. ALLE Leitungen/Schläuche sind fertig, müssen alle ersetzt werden.

Handbremse komplett fest, vordere Scheiben und Sättel ebenfalls fest durch massive Korrossion. Lack matt und verwittert...

Nun, da muss ich mir wirklich an die eigene Nase fassen, da wäre einiges vermeidbar gewesen - andererseits spricht es aber auch nicht gerade für die Qualität des Fahrzeuges, wenn nach relativ kurzer Standzeit im Freien (knappes Jahr) derart vielen Schäden sich ergeben.

Der Werkstattmensch schätzt die Instandsetzung auf gesamt etwa 4.500 - 5.000 Euro "ganz vorsichtig", könnte auch mehr werden. Weniger ganz bestimmt nicht.

Das Ende vom Lied: Er hat mir den Wagen für 5.000 Euro abgekauft "wie er ist", bar bezahlt und direkt aufgeladen. Jetzt isser weg und ich habe noch niemals in meinem Leben derart viel Geld verloren bei einem Fahrzeug (fast 10.000 Euro....). Aber ganz offen gesagt, hatte ich aufgrund des beschriebenen Zustands auch keinerlei Antrieb mehr, mich dem Thema anzunehmen. Billig gekauft ist halt doch (fast) immer zweimal gekauft... Wobei der Werkstattmensch, denke ich zumindest, bei der ganzen Geschichte das beste Geschäft gemacht hat.

Lasst es Euch weiterhin gutgehen und allzeit knitterfreie Fahrt !

Walter

John-Doe 1111

Zitat von: dieselwalli am 27 Januar, 2014, 10:39:24
- andererseits spricht es aber auch nicht gerade für die Qualität des Fahrzeuges, wenn nach relativ kurzer Standzeit im Freien (knappes Jahr) derart vielen Schäden sich ergeben.
Billig gekauft ist halt doch (fast) immer zweimal gekauft... Wobei der Werkstattmensch, denke ich zumindest, bei der ganzen Geschichte das beste Geschäft gemacht hat.


zum glück war es nur ein billiger dacia, dem man das aufgrund mangelnder qualtität in die schuhe schieben kann.

würde dir zu einem objektiven test raten und den versuch (unter gleichen bedingungen) mit einem doppelt so teuren mercedes, volkswagen, opel oder sonst was, wiederholen.

so sehr ich deinen finanziellen verlust auch bedaure:
dafür verantwortlich bist nur du!

das alles hätte sich mit minimalem aufwand verhindern lassen.

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

mcfrech

Zitat von: John-Doe 1111 am 27 Januar, 2014, 11:04:19
Zitat von: dieselwalli am 27 Januar, 2014, 10:39:24
- andererseits spricht es aber auch nicht gerade für die Qualität des Fahrzeuges, wenn nach relativ kurzer Standzeit im Freien (knappes Jahr) derart vielen Schäden sich ergeben.
Billig gekauft ist halt doch (fast) immer zweimal gekauft... Wobei der Werkstattmensch, denke ich zumindest, bei der ganzen Geschichte das beste Geschäft gemacht hat.


zum glück war es nur ein billiger dacia, dem man das aufgrund mangelnder qualtität in die schuhe schieben kann.

würde dir zu einem objektiven test raten und den versuch (unter gleichen bedingungen) mit einem doppelt so teuren mercedes, volkswagen, opel oder sonst was, wiederholen.

so sehr ich deinen finanziellen verlust auch bedaure:
dafür verantwortlich bist nur du!

das alles hätte sich mit minimalem aufwand verhindern lassen.


Hart aber unfair , sehe ich genau so , hat mit der Marke meines Erachtens rein garnichts zu tun.

Kromi

Zitat von: dieselwalli am 27 Januar, 2014, 10:39:24
Nun, da muss ich mir wirklich an die eigene Nase fassen, da wäre einiges vermeidbar gewesen - andererseits spricht es aber auch nicht gerade für die Qualität des Fahrzeuges, wenn nach relativ kurzer Standzeit im Freien (knappes Jahr) derart vielen Schäden sich ergeben.


Kurz???????
Ohne jegliche Vorbereitung des Fahrzeugs? Ohne Überprüfung der Füllstände? Ohne Kontrolle während der "Einlagerung"?
Ein Fahrzeug unterstellen bedeutet mehr als es nur bei einem Freund parken.
Ob nun eine Ostzonenkarre aus den Karpaten oder ein Volksmobil aus den norddeutschen Tiefebene - das Ergebnis wäre nach einem Jahr unter diesen Umständen dasselbe. Leider. :(

Hier will gewiss niemand nachtreten. Aber den Kontext sollte im Blick behalten.
Also, Kopf hoch, und in Zukunft nicht nur Augen auf beim Autokauf, sondern auch bei der Autopflege. ;)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Lemmy

Zitat von: dieselwalli am 25 Januar, 2014, 17:10:06
Grünspan, Feuchte innen über Monate hinweg, Rost- und Marderschäden, evtl. Motor angeknackst usw. usw.


Der Grünspan sind Algen, wow, dann stand das Auto in wirklich feuchter Umgebung - kein Wunder, dass der arme Lodgy wie beschrieben aussieht, ein Mercedes hätte übrigens die gleichen Schäden bei der langen Standzeit in dieser Umgebung, und wie schon geschrieben: selber Schuld! Jeder, der sein Mofa oder Rasenmäher den Winter über lagert, mottet es (hoffentlich) richtig ein. Hast Du geglaubt, die Feuchtigkeit sucht sich nicht seinen Weg über die Luft oder kriecht durch die Ritzen? Der Lodgy ist nicht das Tauchboot von Cousteau! Und selber das mag es eher trocken.
Schade um Deinen Lodgy, sehr schade!  :'(

engelbert

NAja,
für 5K€ hätte ich Ihn auch genommen.
Aber vielleicht war es dem Themenstarter gar nicht mehr möglich den Wagen fachgerecht weg zu stellen.
Wer so richtig krank ist, hat nur noch eine Sorge.

Viel Glück und weiterhin gute Gesundheit.

John-Doe 1111

Zitat von: ENgelbert am 27 Januar, 2014, 12:45:05
Aber vielleicht war es dem Themenstarter gar nicht mehr möglich den Wagen fachgerecht weg zu stellen.


es hätte sich bestimmt jemand gefunden der sich darum gekümmert hätte, vermutlich sogar jemand aus diesem forum ;)
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Garagoos

Man da hab ich vor Schreck dem dicken erstmal das Waschstrasse Deluxe Programm gegönnt.....

@topic
Ja ne is klar....  8)

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019