Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 Oktober, 2025, 19:57:21

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 483
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 34
Gesamt: 34

34 Gäste, 0 Mitglieder

Parkdistanzkontrolle

Begonnen von schneeschaufler, 19 Februar, 2014, 07:17:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

schneeschaufler

Hallo Zusammen,

seit heute Morgen habe ich das Problem, daß mein Parkpiepser auf Dauerton geht, sobald ich den Rückwärtsgang einlege.

Kurz mal über die drei Sensoren wischen hat nichts gebracht.

Hat noch jemand einen Tipp, was ich selbst machen / kontrollieren könnte, bevor ich zum Freundlichen gehe?

Danke
Schneeschaufler

engelbert

ne,

ich tippe auf Feuchtigkeit im Sensor.

einrad

Die Sensoren einen nach dem anderen abstecken, dann solltest Du rausfinden können um welchen es geht oder ob es etwas anderes ist.

Wenn Du noch Garantie haben solltest, lass es einfach den Händler machen.

Gruß, Harald

schneeschaufler

Hatte für heute Abend vereinbart, den Lodgy beim Händler abzustellen.

Wie ich losfahren wollte - oh Wunder - war alles wieder in Ordnung :-\

Na mal sehen, ob das noch öfter vorkommt.

Gruß
Schneeschaufler

Kromi

Dinge, die mal gehen und mal nicht gehen, sind mir grundsätzlich suspekt - abgesehen vom Blinker.  :P ;)
Wenn es die von ENgelbert vermutete Feuchtigkeit ist, dann ist das Problem natürlich noch nicht wirklich beseitigt.
Viel Erfolg bei der Ursachenforschung - und halte uns auf dem Laufenden.

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Struppi

Würde auch auf Feuchtigkeit im Sensor tippen, wie schon geschrieben jeden einzeln testen. Möglich wäre auch Feuchtigkeit im Steuergerät (Schwitzwasser) .
Wünsche dir aber das der Fehler nicht mehr auftritt. Ansonsten halt uns auf dem laufenden.

Gruß Struppi

Opa

Dürfte mit ziemlicher Sicherheit ein Feuchtigkeitsproblem in den Sensoren sein.
Ich hatte vor Jahre das gleiche Problem bei meinem damaligen Citroen Xsara Picasso: Feucht kaltes Wetter - Dauerpiepsen beim Rückwärtsfahren, Luft wieder trocken - alles in Ordnung. Damals wurde der gesamte Sensorstrang nach Ablauf der Gewährleistung auf Kulanz ausgetauscht.
Ähnliches Problem damals: Bei feuchtkaltem Wetter zeigte das Außentemperatur eine 8 Grad zu hohe Temperatur an. Für ein paar Minuten Fön an den Außenspiegel halten half bis zum Tausch des Sensors dem Problem vorübergehend immer wieder ab.

Gruß
Opa

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019