Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

16 Oktober, 2025, 10:13:42

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 40
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 34
Gesamt: 34

34 Gäste, 0 Mitglieder

Unterbodenschutz

Begonnen von Spliter, 18 Oktober, 2012, 07:35:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Spliter

Hallo zusammen.   Hat der lodgy vom werk aus unterboden schutz drauf?da der winter ja kommt ist es nicht schlecht.     
Grus peter

Toaster

Jupp hat er und er soll sehr gut konserviert sein!

Spliter

18 Oktober, 2012, 14:51:34 #2 Letzte Bearbeitung: 18 Oktober, 2012, 15:52:06 von namo1982
Ist ha was gutes eine sache weniger. Aber mein Auto kommt und kommt nicht.:-[

Toaster

Zitat von: Spliter am 18 Oktober, 2012, 14:51:34
Ist ha was gutes eine sache weniger. Aber mein Auto kommt und kommt nicht.:-[


Jo meiner auch nicht, ist für die 46. Woche beim Händler angekündigt.
Mein Händler meinte das ich den dann in der 47. Woche bekomme je nach dem wann er in der 46. Woche bei Ihm ankommt.

Sternenfeuer

Der hat auch vorne eine Motorbodenverkleidung, die muss von Duster sein, kein billiges Plastik, sondern Metall, damit kannst Du durchs Gelände ;-)
... der Schwiegervater (KFZ-Meister) war begeistert ...

Spliter

Dacia wird immer beser habe ich sas gefühl

Dutchman

18 Oktober, 2012, 20:22:58 #6 Letzte Bearbeitung: 18 Oktober, 2012, 20:36:57 von Dutchman
Hallo,

erst einmal sag ich mal "Hallo".

Als ich mir Angebote von Dacia-Händler eingeholt habe, hat mir ein Autohaus als Besonderheit extra Unterbodenschutz angepriesen.
Der Händler, wo ich meinen Lodgy bestellt habe, war ganz erstaunt darüber.

namo1982

Zitat von: Dutchman am 18 Oktober, 2012, 20:22:58
Hallo,

erst einmal sag ich mal "Hallo".

Als ich mir Angebote von Dacia-Händler eingeholt habe, hat mir ein Autohaus als Besonderheit extra Unterbodenschutz angepriesen.
Der Händler, wo ich meinen Lodgy bestellt habe, war ganz erstaunt darüber.


Kann ich auch nicht verstehen warum das jemand extra anbietet, vielleicht reitet er auf der Tour das er das als extra anbietet und ggf. sogar Geld dafür verlangt. Weil er weis wie gut die Versiegelt sind. Um sich so ein paar euro s dazu einzustecken.

MFG Tobi

Dutchman

Das hätte nichts laut dem Angebot extra gekostet. Wäre im genannten Gesamtpreis inbegriffen.
Bei meinem Mazda Premacy, den ich jetzt noch fahre, hatte der damalige Verkäufer extra Unterbodenschutz gemacht.

namo1982

Zitat von: Dutchman am 18 Oktober, 2012, 20:40:44
Das hätte nichts laut dem Angebot extra gekostet. Wäre im genannten Gesamtpreis inbegriffen.
Bei meinem Mazda Premacy, den ich jetzt noch fahre, hatte der damalige Verkäufer extra Unterbodenschutz gemacht.


Dann kann es ja immer noch sein das er dir das als extra anbieten wollte obwohl es zu genüge schon auf dem bzw. unter dem Auto hat.

MFG Tobi

Dutchman

18 Oktober, 2012, 20:56:56 #10 Letzte Bearbeitung: 18 Oktober, 2012, 21:26:21 von Dutchman
Ich werde es nie erfahren, denn ich habe ja woanders gekauft.  :D
Hatte mir damals dieses Angebot per Email schicken lassen.

tomruevel

Moin,

natürlich ist Unterbodenschutz drauf!
Ist doch kein VW.

Insgesamt ist der Unterboden flächendeckend behandelt.
Und die Hohlräume haben auch reichlich Versiegelung abbekommen. Wie dann bei den Montage der AHK feststellen durfte.

hauli

Ich habe bei meinem wie berichtet, eine Seilölbehandlung durchgeführt.

Muss dazu aber sagen:

wer das Auto nicht mind. 10 Jahre fahren will, kann sich die Mühe sparen.
Der Unterboden und auch die Hohlräume / Träger ect. sind super gut geschützt.
Was mir besonders aufgefallen ist, sämtliche Schrauben(zb für die Hitzeschutzbleche ) sind nach der Montage HÄNDISCH, einzeln nachbehandelt.
Das findet Ihr nirgends anderswo.

Ich habe in den letzten Wochen 2 neue Ford mit Öl behandelt, da findest du am Unterboden grösstenteils nur blankes lackiertes Blech ohne weitere Behandlung.
Und zum Thema, das die Antriebswellen und einige andere Teile blanke Metal ohne Lackierung  sind, das  ist bei den zumindest doppelt so teuren Fords genauso.
Die Innenkotflügel sind bei unseren massiver Kunststoff, @ Ford weiche Pampe die sich mit Wasser vollsäuft.
Die untere Motorverkleidung, bei uns geschätztes 1,5mm Stahlblech, @ Ford dünner Kunststoff, usw.

Ich will jetzt nicht weiter über die Konkurez meckern, aber es sind leider Tatsachen, und wenn man schon die Gelegenheit hat,
muss man vergleichen.

Eines ist sicher:

GÜNSTIG MUSS NICHT BILLIG SEIN.

l.G.
Franz
1,5 Blue DCI 116 PS, IRON BLUE,  5-Sitzer

ERFINDER VOM BERÜMTEN "HAULITASTER"
und den beleuchteten Fensterheber Schaltern
und wahrscheinlich der Erste (jetzt der Zweite) mit per Taster zu öffnender Heckklappe

Abraxsax

Heute hab ich mich mal unter den Lodgy gelegt. Habe danach 4 Dosen Unterbodenschutz und eine Dose Aluspray verbraucht. Vor allem die Schweller von ausen und innen, da besonders die Kanten mit Bitumen besprüht. Auch die Radkisten haben was abbekommen. Dann den Auspuftopf und die Aufhängungh der Hängerkupplung mit Aluspray behandelt. Denke jetzt bin ich auf der sicheren Seite.

Goran

Bist ja ein richtiger Sprayer... :D

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019