Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

17 September, 2025, 00:53:01

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 72
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 77
Gesamt: 77

77 Gäste, 0 Mitglieder

Quietschende Handbremse/Fussbremse

Begonnen von Goran, 02 März, 2014, 10:09:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Goran

Hallo Gemeinde,
ich habe bei meinem Lodgy bemerkt, dass bei loslassen der Bremse ein kleines Quiek kommt,
ebenso bei der Handbremse. Wo muss ich schmieren oder Ölen?  :o

LG Goran

LodgyCruiser

02 März, 2014, 10:46:04 #1 Letzte Bearbeitung: 02 März, 2014, 11:07:04 von LodgyCruiser
Ölen, um Gottes willen nirgends, never.

Wo kanst Du das Geräusch orten? Vorne oder hinten am Fahrzeug? Denke bitte auch daran, dass einige Geräusche sich übers Fahrzeug übertragen.
Ich tippe auf die Trommelbremse, explizit auf die Feder oder Abstandsplatte, die quitschen schon mal, bedingt durch Bremsstaub oder Rostansatz (ist normal bei Trommelbremsen) in Verbindung mit Feuchtigkeit und kalter Umgebungsluft.
Einfach Rad runter, Trommel abziehen, ausblasen oder mit Pinsel den Staub beseitigen. Dann sollte alles wieder in Butter sein, aber bitte nirgendwo Öl oder Fett anbringen. Und nicht vergessen Staubschutzmaske wg. Feinstaub (Bremsstaub ist Sargasche) zur eigenen Sicherheit tragen.

Gruss der LodgyCruiser

PS:  Oder das Spanferkel aus dem Laderaum rausholen...(Helau)

Kromi

Zitat von: Goran am 02 März, 2014, 10:09:15
ich habe bei meinem Lodgy bemerkt, dass bei loslassen der Bremse ein kleines Quiek kommt,
ebenso bei der Handbremse. Wo muss ich schmieren oder Ölen?  :o


Jau, das kenne ich. Allerdings nur beim Betätigen des Bremspedals, nicht bei der Handbremse.
Bei mir kam das Geräusch aus dem Bereich über den Pedalen, wo sich das Gestänge befindet. Ein Mechaniker hat das kleine Fach beim OBD geöffnet und von dort aus mit einem Rüssel etwas auf die Metallteile gesprüht. Leider kann ich dir nicht sagen, was er verwendet hat.

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Goran

Danke Euch, ich vermute auch das es die Trommelbremse ist, war ja auch eine bekannt Krankheit des Golf 3.
Und da es auch bei der Handbremse dieses Geräusch macht, denke ich kann es nur Hinten sein.
Tja nur habe ich nie so eine Trommel auseinander genommen, wäre das auch ein Garantie Fall?
Wenn das so weitergeht,, mache ich nächstes WE die Sommerreifen wieder auf den Lodgy,
dann schaue ich mir das mal an mit der Trommel.

LG

John-Doe 1111

wenn man keine ahnung von der bremse hat, dann sollte man am besten die finger davon lassen.

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

LodgyCruiser

02 März, 2014, 12:17:26 #5 Letzte Bearbeitung: 02 März, 2014, 12:41:14 von LodgyCruiser
Wenn es sich tatsächlich um Bremsstaub oder Rostansatz handelt ist es in der Regel kein Garantiefall.
Aber, eine Trommelbremse warten ist kein Hexenwerk.

Rad abnehmen, evtl. Sicherheitsschraube (wenn vorhanden) lösen. Mit einem Gummihammer Rund um Trommelrand leicht anschlagen und schon kann man in der Regel die Trommel leicht, ohne Werkyeug abnehmen.
anschiessend innere Teile wie beschrieben reinigen. Trommel aufsetzen und Rad montieren, fertig.
Sollte die Trommel sich nicht abnehmen lassen muss die Bremse zurückgestellt werden, dass ist auch nicht die Welt, werde ich aber hier nicht beschreiben (aus Sichrheitsgründen), dass Einstellen kann man auch selber machen, aber bitte vorher genauestens informieren wie die Arbeitsschritte sind.

Aber wie gesagt, für einen versierten Heimwerker kein unübertwindbares Ereignis.
Ansonsten Nachfragen per PN.

Gruß der LodgyCruiser

Goran

Zitat von: LodgyCruiser am 02 März, 2014, 12:17:26
Wenn es sich tatsächlich um Bremsstaub oder Rostansatz handelt ist es in der Regel kein Garantiefall.
Aber, eine Trommelbremse warten ist kein Hexenwerk.

Rad abnehmen, evtl. Sicherheitsschraube (wenn vorhanden) lösen. Mit einem Gummihammer Rund um Trommelrand leicht anschlagen und schon kann man in der Regel die Trommel leicht, ohne Werkyeug abnehmen.
anschiessend innere Teile wie beschrieben reinigen. Trommel aufsetzen und Rad montieren, fertig.
Sollte die Trommel sich nicht abnehmen lassen muss die Bremse zurückgestellt werden, dass ist auch nicht die Welt, werde ich aber hier nicht beschreiben (aus Sichrheitsgründen), dass Einstellen kann man auch selber machen, aber bitte vorher genauestens informieren wie die Arbeitsschritte sind.

Aber wie gesagt, für einen versierten Heimwerker kein unübertwindbares Ereignis.
Ansonsten Nachfragen per PN.

Gruß der LodgyCruiser


Vielen Dank!

John-Doe 1111

mal sehen, vielleicht gibts mal eine anleitung dazu......
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

hilti

Hatte ich auch bis Freitag, allerdings nur bei der Fußbremse. War dann bei meinem Freundlichen, der hat etwas Öl (oder ähnliches) auf die Gelenke bei den Pedalen gesprüht. Dazu meinte er: Wenn es weiterhin quietscht müsste man die Verkleidung entfernen, da dort anscheinend noch weitere Gelenke/Verbindungen  wären, an die er so nicht drankommt.
Seit der Ölaktion ist das Quietschen aber weg... ich hoffe, es bleibt so.

gr.
Ralf

LodgyCruiser

02 März, 2014, 16:20:25 #9 Letzte Bearbeitung: 02 März, 2014, 16:38:17 von LodgyCruiser
Warum das Rad neu erfinden?  "Man will sich ja nicht mit fremden Federn schmücken"

Hier ist eine sehr gute Beschreibung vom Tausch der Trommel-Bremsbeläge (Dank an little-evo-net).
In dieser Anleitung sieht man sehr schön das Innenleben der Trommelbremse sieht aber schlimmer aus als es ist.

www.little-evo.net/downloads/trommelbremse.pdf


Und noch ein sehr informatives Video von MAPCO-TV dazu:

http://m.youtube.com/watch?v=pw1zKQHKY-4

John-Doe 1111

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

LodgyCruiser

Zitat von: John-Doe 1111 am 02 März, 2014, 16:24:34
und wo ist da eine trommelbremse?


Bist Du nun zufrieden, ich renne auch nicht im Sekunden-Takt hinter Deine "Vertipper" her.

Imbissrudi




Geschafft die Trommel ist Offen



Als erstes wird alles mit Bremsenreiniger eingesprüht





Hier im Bild gut zu erkennen der ABS Sensor



und das Gegenstück auf der Trommel



ich hoffe das man es erkennen kann, unsere Bremsen sind von Bosch




die untere Mechanik



und hier die obere mit dem Zylinder



Nun geht es zur eigentlichen Arbeit, die Belege wurden Geschmiergelt




Hier zu sehen der Bremsenreiniger der gute Arbeit geleistet hat



sieht doch aus wie neu



Nun kommen wir zum Fetten der Berührungspunkte, 3 pro Backe



Außen kann man an der Rundung erkennen, wo sie Sitzen



Alle Beweglichen Teile werden nun mit Keramik Spray Behandelt



macht sich doch gut, wer hat sonst schon eine blaue Bremse, passend zum Logo P1

So und nun meine Lieben, der Verursacher, die Quitsch Feder



Das Keramik Spray ist nicht nur schön blau,
es hält auch Temperaturen von über 1000 Grad aus, ohne Flüssig zu werden
es bleibt genau dort wo es gebraucht wird, sehr vorteilhaft für eine Bremse



Struppi

@rudi...
Super gemacht!
Die Bilder wären ein Fall für die Galerie in der Kategorie ,,Anleitungen".

Gruß Struppi

LodgyCruiser

02 März, 2014, 19:49:51 #14 Letzte Bearbeitung: 02 März, 2014, 20:02:27 von LodgyCruiser
@Rudi

Super Anleitung, tolle Bilder. Wer jetzt den Ablauf der Bremsenreinigung nicht versteht, dem ist nicht zu helfen.
Für die Berührungspunkte und unter den Federteller mit Feder und Haltebolzen habe ich immer Teflonband (aus dem Maschinenbau, nicht das für Sanitärmontage) benutzt.
Das Keramikspray kenne ich noch nicht für die Anwendung an der Bremsentechnik. Hast Du die Erfahrung, dass sich das Zeug nicht negativ in der geschlossenen Bremstrommel auswirkt.

Gruß der LodgyCruiser

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019