Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 19:07:58

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 65
Gesamt: 65

65 Gäste, 0 Mitglieder

Resonanzgeräusche vom Fahrzeugboden beseitigt

Begonnen von Taste, 19 März, 2014, 14:07:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Stef

Hallo,

also bei mir ist dieses Problem auch auf getreten und das nach 3500 KM 1400 /1500 U/min. Ich war 3 mal im Autohaus. Der Meister fuhr mit meinen Fahrzeug und sagte das er nix hört.
Beim 4 mal hat er einen anderen Meister geholt und er hörte sofort dieses geräusch er sagte das es die Kraftstoffleitung ist. Der andere Meister schaute ganz verdutzt.
Sie fuhren dann das Fahrzeug auf die Bühne und er legte die Hand auf die Leitung und das Brummen war weg. Sie nahmen Tape und klebten die Leitung zusammen.
Jetzt hat mein Lodgy 14930Km drauf und das Brummen ist wieder da werde es bei der Wartung demnächst ansprechen.

kb

11 November, 2014, 09:58:10 #16 Letzte Bearbeitung: 11 November, 2014, 10:04:02 von kb
nachdem wir bei der ersten Inspektion Anfang September nichts gefunden haben, taucht jetzt seit einigen Tagen (bei kalten Temperaturen) dieses Schnarren bei 1500 U/min wieder auf. Da ich gerade am Renault Autohaus vorbeifuhr dachte ich ,,die Chance, es mal live vorzuführen". Der Meister hat es tatsächlich auch vernommen. Nachdem er mit Techniker zusammen versucht hat, das Geräusch zu lokalisieren und es im Motorraum nicht finden konnten, haben sie es noch auf die Rampe gefahren und während der Meister oben die Drehzahl auf 1500 hielt, haben wir mal unten unterm Fahrzeug gesucht. Und - siehe da -, wenn man die hinterste Befestigungs-schelle der Kraftstoffleitung (die mehrfach geschlängelte) berührte, war das Schnarren weg, Super! Also dann mal kurz die Leitung an der Schelle ausgehängt und man konnte sehen: diese Schelle war gar nicht ganz eingeschraubt, hatte also etwas Spiel. Die wurde eine halbe Umdrehung weiter eingedreht und saß dann fest. Kraftstoffleitung wieder eingeclipst und: Schnarren beseitigt. Hat genau 11 Monate gedauert...

Goran

Ich habe seit kurzem auch ein "schnarrendes Geräusch", reproduzieren kann ich es,
indem ich den Rückwärtsgang einlege und nur mit Standgas die Kupplung kommen lasse.
Nach vorne mi dem ersten geht es auch aber sehr leise dann. Also reden wir hier von einer Zahl
zwischen 800 und 1000 Umdrehungen.
Kann das Standgas mit der Zeit absacken?

LG



tomruevel

Moin,

weiter oben war ja etwas geshcrieben worden, dass es beim langsamen Überfahren von Fahrbahnunebenheiten Geräusche gibt.

Dazu hatte ich ja auch mal etwas wo man weiter suchen könnte:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1437.0.html

Stef

Hallo,

war bei der inspektion und habe dieses problem angesprochen, die haben mein KFZ 4 Tage in der Werkstatt gehalten und die haben es nicht gelöst bekommen.
Der Meister hat an Dacia geschrieben  ob dieses problem bekannt sei als antwort von dacia kam dann das es normal sei sie sollen mal den Direkteinspritzer überprüfen  :o nur der war in Ordnung.
der Meister schrieb wieder Dacia an und Dacia sagte das dies vom Dierekteinspritzer übertragen würd :o
also wurde das problem nicht gelöst.
Nur wenn man hier liest das viele die probleme haben ist ja auch was nicht in Ordnung.
werde das mal mit der schelle ansprechen was bei kb herrausgefunden wurde.

kb

also ich bin superglücklich, denn auch jetzt, mehrere Wochen nach dem Fixieren der vibrierenden Kraftstoffleitung ist der Lodgy ruhig und schnurrt leise, wie man es sich von einem modernen Dieselmotor wünscht. Das Problem wurde also nachhaltig gelöst.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019