Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

03 Oktober, 2025, 07:27:28

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 66
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 47
Gesamt: 47

47 Gäste, 0 Mitglieder

schlechte Dacia Werbung im Parkhaus

Begonnen von kb, 11 August, 2014, 11:28:29

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

kb

Hallo, ich habe meinen Lodgy für 5 Tage im Parkhaus am Bahnhof stehen gehabt. Als ich ankam, bekam ich einen super Platz, gut beleuchtet, direkt neben Treppenhaus und Kassenautomat. Einziger Nachteil: vorher hatte dort jemand geparkt, dessen Auto einiges an Öl verloren hatte (Ölspur!).
Heute kam ich zurück, und der Parkhausbetreiber hatte jede Menge Bindemittel (wie Katzenstreu) unter und um das Auto gestreut. Ich frage mich, wie das die Tage für die anderen Kunden wohl ausgesehen haben mag....

NimmNall

-lach-
Das "Problem" kenne ich auf ähnliche Art...
Der Opel, den ich vor dem Dacia gefahren bin hat leider einiges an ÖL an den rauen Beton seines Standplatzes abgegeben.
Das ist selbst jetzt, nach fast einem 3/4 Jahr immer noch gut zu sehen.

Soweit könnte man damit ja leben.... gäbe es nicht die "netten" Nachbarn, die immer wieder, wenn ich dort wegfahre, darauf hinweisen, das mein Neuwagen ja schon Öl verliert. Dabei ist es jetzt nur noch die kleine Pfütze durch die Klimaanlage.

Wenn neu Betonieren nicht so teuer wäre...

tom013de

Versuche doch die Flecken zu entfernen.

Wolle303

Caramba Ölfleckentferner in der Bucht für Zehn Euro und ist spitze

NimmNall

Zitat von: tom013de am 11 August, 2014, 12:38:57
Versuche doch die Flecken zu entfernen.


Womit?
Ist rauer Beton. Das Öl ist eingezogen. Um das zu entfernen, müßte ich wohl 5 cm abtragen. Also wäre das "Mittel" wohl ein Presslufthammer und anschliessend auftragen einer neuen Betonschicht.

Da hoffe ich doch eher darauf, dass es auch der letzte Nachbar mitbekommt und die Erklärung bezüglich der Klimaanlage begreift.

tom013de

Hab ich im Inet gefunden, jedoch selber noch nie probiert:

◾Um nun die Ölflecken auf dem Beton restlos zu entfernen, geben Sie Gallseife oder Schmierseife in heißes Wasser und schrubben damit ausgiebig den Boden. Hierbei ist unter Umständen viel Ausdauer gefragt. Zum Schluss spülen Sie noch mal mit klarem, heißem Wasser nach.

◾Die Entölerpaste tragen Sie mit einem Quast oder einem Pinsel auf den Fleck auf und arbeiten sie mit einer Bürste gut ein. Nun tragen Sie ein zweites Mal diese Paste auf, etwa 2 mm dick und lassen sie entsprechend den Anweisungen des Herstellers einwirken. Die Trocknungszeit beträgt bei derartigen Böden in der Regel 3-4 Stunden, wobei das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein kann. Zum Schluss können Sie die Rückstände mit einem Besen abkehren und beseitigen.

◾Eine Alternative zur Entölerpaste ist ein handelsübliches Ölfleckenspray. Das Spray müssen Sie vor der Anwendung gut schütteln und dann auf die Ölflecken aufsprühen. Lassen Sie das Spray nun etwa 10 Minuten einwirken und bürsten Sie es dann ab. Beachten Sie auch hier die Anwendungsvorschriften des Herstellers. Eventuell müssen Sie auch hier das Ganze ein weiteres Mal wiederholen

◾In Baumärkten oder im Autozubehörhandel ist ein spezieller Ölfleckenentferner erhältlich, den Sie gegen Ölflecken auf Beton anwenden können. Tragen Sie dieses Mittel bei Temperaturen um die 20 Grad auf den entsprechenden Ölfleck auf und lassen das Ganze bis maximal 6 Stunden, je nach Herstellerangaben, einwirken. Hat sich auf dem Fleck eine helle Pulverschicht gebildet, ist die Einwirkzeit um und Sie können das Mittel abkehren bzw. entfernen. Auch hier kann es notwendig sein, den Vorgang noch einmal zu wiederholen.

◾Hilfe bei Ölflecken auf Beton verspricht auch herkömmlicher Bremsenreiniger aus dem Fachhandel für Autozubehör. Dieser Reiniger soll das Öl vom Boden lösen und sich einfach mit Wasser abwaschen lassen.

Zur Not wuerde ich es zuerst auch mal mit einer normalen Seifenlauge oder so was aehnlichem probieren.

John-Doe 1111

nimm einfach einen stark sauren reiniger (am besten mit salzsäure >:D ).
was anderes sind die teuren ölfleckentferner auch nicht.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

NimmNall

Zitat von: John-Doe 1111 am 11 August, 2014, 17:23:02
nimm einfach einen stark sauren reiniger (am besten mit salzsäure >:D ).
was anderes sind die teuren ölfleckentferner auch nicht.


Ohne dir zu nahe treten zu wollen...
Dir ist schon klar, was deine "Salzsäure" mit dem Beton anstellt?
Ich wollte den Ölfleck entfernen... nicht den Beton!

John-Doe 1111

Zitat von: NimmNall am 12 August, 2014, 10:45:15
Zitat von: John-Doe 1111 am 11 August, 2014, 17:23:02
nimm einfach einen stark sauren reiniger (am besten mit salzsäure >:D ).
was anderes sind die teuren ölfleckentferner auch nicht.


Ohne dir zu nahe treten zu wollen...
Dir ist schon klar, was deine "Salzsäure" mit dem Beton anstellt?
Ich wollte den Ölfleck entfernen... nicht den Beton!


ich habe auch geschrieben: einen stark sauren reiniger (am besten mit salzsäure)

und nicht: nimm konzentrierte salzsäure >:D

lösungsmittelfreie ölfleckentferner sind auf basis saurer reiniger.



PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

engelbert

Ich habe in meinen Sturm und Drangzeiten die Steintreppe meiner Eltern mit Mofateilen dekoriert.
Granit rauh, Öl zog immer gut ein.
Mein Mittel war Vizir
-flüssige Waschseife für Arbeitswäsche.
Galseife sollte auch gehen.
Beton annässen,
einreiben mit Seife,
10-15 wirken lassen,
mit einer Bürste kräftig schruppen,
mit heißem Wasser nachspülen,
Dann solltes weg gehen.

tom013de

Oder sag einfach:
Das ist kein Oel, das ist Autoschweiss.  ;)

Wolle303

Zitat von: Wolle303 am 11 August, 2014, 12:56:43
Caramba Ölfleckentferner in der Bucht für Zehn Euro und ist spitze


Also ich als KFZ Mechaniker kann wirklich den Caramba Ölfleckentferner nur empfehlen.
Hatte des öfteren so kleine Unfälle in der Einfahrt meiner Eltern.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019