Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

11 September, 2025, 05:58:21

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 57
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 12
Gesamt: 12

12 Gäste, 0 Mitglieder

Kopfstützen Monitore oder Decken Monitor

Begonnen von choppertriker, 29 Mai, 2014, 11:03:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

choppertriker

So saft haben beide schon mal .
Habe es vom vorderen Zigarettenanzünder abgezwackt da die hintere durch die armlehne schwer zugänglich ist .

Fehlt noch die verbindung untereinander.
Wie habt ihr die verlegt .



Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk


osTblock

13 Juli, 2014, 20:13:32 #31 Letzte Bearbeitung: 13 Juli, 2014, 20:15:11 von osTblock
Die Mittelkonsole hinten leicht lösen, und von links und rechts die stecker rein, eine kupplung muss gleube ich dazwischen... bin mir nicht mehr sicher, da ich es ja weiter nach vorn zum Navi gelegt hatte.

An sonsten die stecker unter der Mittelkonsole zusammenstecken und wieder Festschrauben...! :freu

PS: sieht super aus ;D, sind die Kopfstützen richtig fest, oder wackeln die bei dir rum?
       in meinem 407 waren die originalen Gestänge dicker, da hatten die trotz distanzhülsen leider spiel! :'(

choppertriker

Ja haben spiel trotz den hülsen.
Daher habe ich die ganz nach unten gemacht . dann ist es weg .

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk


osTblock

Wenn ich zeit habe, spätestens in der zweiten August Woche, schau ich mir das innere mal,an, ob ich ne Idee hab, wie man die Kopfstützen noch befestigen kann.

choppertriker

So , die 3 nacbestellten ir Kopfhörer funktionieren auch tadelos.
2 Kopfhörer an einen bildschirm auch kein Problem.

Bin zufrieden

Silberrücken

27 Juli, 2015, 22:47:06 #35 Letzte Bearbeitung: 27 Juli, 2015, 23:36:20 von Silberrücken
Ich muss meine eben gestellte Frage ändern. Ursprünglich war ich davon ausgegangen, dass die 9" Xtrons einfach über den hinterenn Zigarettenanzünder mit Strom versorgt werden, indem man diesen als Steckdose nutzt. Dem ist ja wohl nicht so. Kann mir jemand verraten, an welche Kabel (Farben?) des Zigarettenanzünders ich die Player anschließen muss oder hat gar jemand ein Bild davon, dass er hier einstellen kann?

Was muss ich außer dem Anschließen der Player am MediaNav tun, damit die Filme auch während der Fahrt auf dem Navi laufen?
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

tom013de

Versteh ich nicht.
Meine DVD werden hinten eingesteckt und somit mit Strom versorgt, solange die Zuendung an ist. Ist die Zuendung aus, geht's ueber den internen Akku weiter.

Silberrücken

Dann lies mal unter meinem Link zu ebay die Beschreibung und schau dir dort das Bild der mitgelieferten Kabel an. Einen Stecker für den Zigarettenazünder sehe ich da nicht. Ich war auch überrascht. Hängt vermutlich mit dem festen Einbau dieser Player ALS Kopstütze zusammen. Ich nehme an, deine werden nur hinten AN den Original-Kopfstützen befestigt.
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

race13

28 Juli, 2015, 09:37:13 #38 Letzte Bearbeitung: 28 Juli, 2015, 09:39:12 von race13
Wenn ich dies lese und interpretiere:

ist kein Stecker für den Zigi.-Anzünder dabei, sondern nur die Kabel zum selbst anschließen.
Diese würde ich in die Mittelkonsole legen und an dort parallel zum hinterem Anzünder an dessen Kabel anschließen (löten, "quetschen", lüstern, etc...)
Du könntest dir aber auch einen Zigi-Stecker kaufen und dort die Kabel anschließen.

Edit:
Was willst du am MediaNav anschließen? Das MediaNav hat keinen richtigen Videoeingang, nur die Pins für die RFK.

tom013de

Jetzt hab ich es auch verstanden.
Waere mir persoenlich zu viel Aufwand. Hab mir einfach ein DVD-System mit zweiten Monitor gekauft, an die Kopfstuetzen befestigt, eingesteckt und gut ist.
War deutlich guenstiger, war schneller zum einbauen und ist leichter und schneller wieder auszubauen.

Silberrücken

Zitat von: race13 am 28 Juli, 2015, 09:37:13
Du könntest dir aber auch einen Zigi-Stecker kaufen und dort die Kabel anschließen.


Die Idee ist mir heute morgen in der Straßenbahn ebenfalls gekommen. Da fühle ich mich durch deinen Tipp gleich bestätigt.   :)

Zitat von: race13 am 28 Juli, 2015, 09:37:13
Was willst du am MediaNav anschließen? Das MediaNav hat keinen richtigen Videoeingang, nur die Pins für die RFK.


Ich habe irgendwo mal etwas gelesen oder ein Video gesehen - ich glaube es war bei den Dacianern - da hat jemand an seinem MediaNav den Eingang für die Rückfahrkamera als Eingang für einen DVB-T-Receiver genutzt. Das müsste dann ja auch für das Abspielen der DVDs gehen und wäre sehr praktisch, wenn eins der Kinder mal vorn sitzt.
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

race13

Also das Bild des RFK-Eingangs ist im Original nur ~1/4 des Monitors groß.

Was du gesehen hast war sicher ein Video von Menavrus, DNAV2.0, etc. mit nem richtigen Videoplayer drin. Das geht nur mit geänderter MediaNav-Software und allen Problemen die sie mit sich ziehen. Zumal aktuell auch keine echten Download-Quellen vorhanden sind, zumindest von Menavrus und DNAV.

Silberrücken

28 Juli, 2015, 12:18:37 #42 Letzte Bearbeitung: 28 Juli, 2015, 12:20:18 von Silberrücken
Nein, Menavrus war es nicht. Der ist mir als Alternative zu Domo bekannt, spielt aber wohl über den USB Video-Dateien auf dem MediaNav ab. Ich meine wirklich den Anschluss eines DVB-T-Receivers. Das müsste doch technisch machbar sein. Dem Navi ist es bestimmt egal, ob es ein Video-Signal von der RFK oder einem TV-Receiver bekommt.
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

race13

Menavrus kann auch Videosignale über den RFK-Eingang anzeigen.
Bleibt aber weiterhin die offene Frage woher man DNAV2 oder Menavrus beziehen kann. Von den "Herstellern" wirst du es nicht bekommen. Menavrus hat rechtliche Probleme und Domo gibt es wegen Problemen mit Firmware 4.0.5 nicht raus. Ohne Zusatzsoftware macht es aber kaum Sinn weil die Standartanzeige des RFK-Eingangs sehr mickrig ist, wie oben geschrieben ca. 1/4 des Displays.
Ich würde das MediaNAv außen vor lassen und einen extra Monitor z.B: http://www.pollin.de/shop/dt/NzUwOTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/7_17_78_cm_Display_Set_LS_7_HDMI_DVI_VGA_CVBS.html zum spielen/basteln oder http://www.amazon.de/gp/product/B007SLDF7O schon fertig kaufen. Macht für Videos in meinen Augen mehr Sinn.

Silberrücken

Klingt gut, denn dann bliebe der Eingang für die RFK am MediaNav erhalten und vorn wäre dennoch ein Display für die Videos. Werde mal messen, ob das Ding an die Sonnenblende der Beifahrerseite passt. Dann wäre der Bildschirm gleich an der richtigen Stelle. Alternativ kommt das Ablagefach in Frage. Das wird aber definitiv nichts mehr vor dem Urlaub.

Bis dahin müssen aber die Kopfstützenmonitore angeschlossen werden. Also: Falls jemand noch eine Alternative zur Montage eines Steckers für den Zigarettenanzüder hat, bin ich Ohr!
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019