Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

02 Oktober, 2025, 16:46:40

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 140
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 26
Gesamt: 26

26 Gäste, 0 Mitglieder

Thermometer

Begonnen von boboo, 26 Oktober, 2012, 07:00:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

boboo

Halloechen,
ein wenig Brainstorming waere super  :)
Es geht um das Platzieren eines Thermometers, der bekanntlich in der Lodgy fehlt, also muss man sich einen einbauen.
Das beste waere natuerlich sich zu dem BoardComputer zugang zu verschaffen, samt Disassemblieren bzw. CodeReverseEngineering, aber, na ja.

Folgende Ideen sind mir durch den Kopf geflogen:
RDS - Thermometer - Display im Radio
LED - Thermometer - Display im Griff der Abdeckung vom oberen Konsolen Staufach
HUD - Thermometer - also die Ziffern auf die Windschutzschebie schmeissen

Was sind Eure Ideen?

Toem

Nicht zu vergessen, wie verlege ich den Fühler, wo sollte der am Besten platziert werden?
Ich hatte schon über eine Funklösung überlegt und das Oregon Scientific EW 102 angeschaut. Auch da die Frage wo platziert und befestigt man Fühler und Anzeige am Besten?

Ein Versuch mit einem Saugnapfthermometer hab ich übrigens schon aufgegeben, da das Display zu Blickwinkel abhängig war und man es ablesbar nur neben sich an die Seitenscheibe hätte kleben können.

boboo

Ueberall wird empfohlen den sensor unter/hinter der vorderen Stossstange zu montieren.
Kabel verlegen? Na ja, ein wenig "gynekologische Haende" duerften die Probleme meistern.
Hauptsaechlich geht es mir um die Frage des Aussehens im Fahrzeug.
Soll nich so auffaelig wie ein Fremkoerper wirken, sonder so gut wie den "war immer da/Serienausstattung" Eindruck machen.

tomruevel

Moin,

in thermometerlosen Autos hatte wir früher eine einfaches Auißethermometer für kleines Geld.
Das Thermometer wurde mit Kitt an eine geeignete Stelle geklebt. Nachteil war immer die fehlende Beleuchtung.
Der Fühler kam hinter die Stoßstange.
Und genau hier hat man bei modernen Auto ein Problem. Die Durchführung des Kabel Richtung Stoßstange. Ich habe bisher keine Durhclaß gefunden, den man dafür nutzen könnte. Ich hätte einen gebraucht um die Anhängersteckdose an die Batterie anzuschließen (das wird jetzt entlang des Unterbodens gemacht).

Irgendwo gab es ein Modul, was das Temperatursignal über das Antennensignal einspeist und dann auf dem Radiodisplay anzeigt.
Kostet rund € 30,00.
Vorgeschlagen war ja auch etwas über einen FM Transmitter für rund € 70,00. Nur, kann man dann parallel auch Radio hören?
Man muß ja für den ransmitter eine Senderfrquenz einstellen. Und dann ist für das Radiohören ja keinen mehr frei.

boboo

26 Oktober, 2012, 10:36:56 #4 Letzte Bearbeitung: 26 Oktober, 2012, 10:51:01 von boboo
So ein HUD waere interessant:



oder so im Staufachdeckel:


namo1982

Ich persönlich finde die RDS lösung gut, jedoch würde ich gern vorher sehen wollen wie das auf dem MediaNav genau aussieht.

boboo

Auf dem MediaNav kann es viel besser ausfallen, als beim normalen Radio (&Plug).
Wenn ich mich nicht irre, zeigt der MediaNav im Radiobetrieb 6 stationen auf dem Display. Wuerde also auch die "Temp-Frequenz" anzeigen, falls gespeichert.
Die Frage ist: werden dort die gespeicherten - also statischen Daten - angezeigt, oder die dynamischen (sprich: der Tuner scannt staendig im Hintergrund und aktualisiert das Display)?
Falls die statischen, dann kommt man nicht um das Umschalten herum, um die aktuelle Temperatur zu sehen.
Und gerade das waere ein wenig unkomfortabel.

Toem

Ob das MediaNAV ständig die Radiofavoriten aktualisiert weiß ich noch nicht, aber das diese aktualisiert werden, habe ich schon gesehen. Ich habe am Anfang einige Sender als Favorit gespeichert, die noch keine RDS-Kennung hatten. Beim nächsten Draufschauen waren diese dann auch richtig beschriftet.

boboo

Soeben habe ich den RDS-Thermometer bei Conrad bestellt.
Bevor es gebastelt wird, werde ich es testen ohne einzubauen.
Einfach an die 12 Volt, Radio im MediaNav einschalten, und beobachten ob sich die werte in der Listenansicht ändern bei einer Temperaturänderung.
Nur beim positiven Test wird's dann eingebaut.

Toaster

Zitat von: boboo am 30 Oktober, 2012, 13:56:38
Soeben habe ich den RDS-Thermometer bei Conrad bestellt.
Bevor es gebastelt wird, werde ich es testen ohne einzubauen.
Einfach an die 12 Volt, Radio im MediaNav einschalten, und beobachten ob sich die werte in der Listenansicht ändern bei einer Temperaturänderung.
Nur beim positiven Test wird's dann eingebaut.


Das hört sich gut an, ich hoffe du machst dann mal ein paar Bilder für uns!?  :D

Toem

Schon mal danke fürs testen. Ich bin auch schon gespannt auf Bilder.

boboo

So,
fertig mit dem testen des RDS-Thermometers.
Negativ!  :-\

Trotz des Aulegens direkt auf das Gehäuse vom MediaNav, nur selten kamen die Infos über RDS.
Wenn ich es bewegt habe von links nach rechts, dann kamen die Infos, dann verschwanden. Abgewartet ein Paar Minuten, wieder bewegt, kam wieder auf'm Display - oder nicht.
Mit der Abschirmung von dem MediaNav, so denke ich, müsste man das Ding in das Radio-Innere reinlegen.

Aber die zweite negative Nachricht: die Temps waren nur in der Detailansicht zu sehen (grünes Häckchen auf dem Bild).
In den anderen Modi, nur die Frequenz - kein RDS-Info.

Toem

02 November, 2012, 13:34:16 #12 Letzte Bearbeitung: 02 November, 2012, 13:55:11 von Toem
Vielen Dank fürs testen.
Ist das nicht so gedacht, dass man das am Antennenkabel anbringt, bzw. das Antennenkabel durch das Gehäuse durchführt?
Aber das scheint ein anderes gewesen zu sein, ich hab die Anleitung noch bei conrad gefunden:
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/850000-874999/850276-an-01-nl-RDS_Xtra_thermometer.pdf

Sternenfeuer

Ich hätte es eher Richtung Antennenkabel gelegt, nicht ans Radio direkt ... das Teil sendet ja selbst (auf drei Frequenzen: 100,0/104,0/108,0MHz) also muss der Sendeplatz frei sein und die richtige Frequenz einprogrammiert sein.
Wie ich die Anleitung verstehe gibts aber auch noch eine LED die bei bestimmten Temp. entsprechend blinkt. Die ist ja fast das interessanteste ....

boboo

Das ist jetz eigentlich egal.
Voraussetzung für mich war, dass der MediaNav die Temperatur in der Listenansicht zeigt.

Aber ich bastle langsam schon am nächsten Projekt  8) ein Thermometer muss sein!
Bei dem heutigen wurschteln habe ich eine ineressante Stelle gefunden, wo ich ein LED-Display platzieren kann.
Jetz nur noch in Dimension passende 7-Segment LEDs finden (orange - wie die restliche Beleuchtung).

Ausserdem das geht mir noch durch den Kopf:
Thermometer, das als HUD fungieren kann. Und dabei ihn nicht auf die Vorderscheibe, sondern auf die Hinterscheibe anbringen, und ihn im Rückspiegel beobachten  8)

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019