Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

10 November, 2025, 10:17:17

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 44
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 1
Gäste: 21
Gesamt: 22

21 Gäste, 1 Mitglied

Verstärker Anschlüsse im Media-NAV

Begonnen von race13, 01 Dezember, 2013, 09:21:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

race13

01 Dezember, 2013, 09:21:44 Letzte Bearbeitung: 01 Dezember, 2013, 09:47:59 von race13
Weiß jemand ob das Medianavi zwei Chinch/Line-Ausgänge hat an die ich nene Verstärker/aktiven Sub anschließen kann?

Bei den dacianern hat ein Lodgyfahrer (liberta) geschrieben das er einen Aktiven und den Beifahrersitz gepackt hat aber nicht wie er ihn angeschlossen hat, und da ich drüben nicht angemeldet bin kann ich schlecht fragen.
Kann mir da weiter weiter helfen? In meiner Budgetplanung würde ich gerne möglichst viel drin haben, bevor meine Regierung die zu früh deckelt. :D

Edit:
Ups. liberta hat gar keinen Lodgy sondern nen Logan.

John-Doe 1111

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

race13

Schade, und die komplette Pinbelegung der Stecker hat auch noch keiner, oder?

RD2013

02 Dezember, 2013, 20:02:25 #3 Letzte Bearbeitung: 02 Dezember, 2013, 20:05:13 von RD2013
Hab da was für dich aus einem anderen Forum

( linker Stecker )
ZU 1 = Zündungsplus


rechter Stecker
ZU 1 = Links Hinten -
ZU 2 = Links Hinten +
ZU 3 = Links Vorne +
ZU 4 = Links Vorne -
ZU 5 = Rechts Vorne -
ZU 6 = Rechts Vorne +
ZU 7 = Rechts Hinten -
ZU 8 = Rechts Hinten +
ZU 9 = Masse -
ZU 10 = Dauer Plus 12 V

Ich wollte mir in meinen Clio die Hochtöner nachrüsten. Jetzt frage ich mich ob die freien Anschlüsse neben Dauerplus 12 V und Masse dafür geeignet sind. Weiß das zufällig jemand?

Sternenfeuer

Wäääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääää  :o
2 Tage zu spät ... ich hab Stunden nach nem Zündungsplus gesucht und mir fast die Hände gebrochen bis ich im Sicherungskasten die Kabel zur Zigarettenanzünder-Sicherung gefunden hab ... das ist arbeiten wie ein Gynäkologe! ...
Am Radio hab ich nur den Dauerplus gefunden - und gewundert woher das Radio weiß wann es angehen soll  ::)

race13

@RD2013: Zwei Leitungen sollten ja bekanntlich reichen. Das Minus ist das gleiche beim Lineout.
Ich bin am überlegen ob man das mit nem Oszi messen kann. Einen Kanal am HighOut und nen zweiten an einem der leeren. Wenn gleiche Schwingung bei unterschiedlicher Amplitude ankommt ist es recht eindeutig.

Beim Stecker mit dem Zündungsplus sind ja noch zwei Leitungen für die Rückfahrkammera bekannt, aber der Rest?

RD2013

02 Dezember, 2013, 20:39:11 #6 Letzte Bearbeitung: 02 Dezember, 2013, 20:56:20 von RD2013
@ race also die freien plätze müssten für die Hochtöner sein? Nicht das es mir was zerschießt wenn ich die hochtönerkabel da reinstecke :-D  wo ist plus und minus oder ist das dann egal wie rum :-) Sonst wüsste ich nicht wo ich die anschließen könnte. Normalerweise bräuchte ich ja für beide Hochtöner  4 freie Plätze

race13

Hochtöner sicher nicht. Die laufen in der Regel von einer externen Frequenzweiche ab, zumal du ja für jede Box vorne/hinten und rechts/links einen "bräuchtest". Und du hast bei HighLevel Ausgängen glaub auch nicht die gleiche Masse.

RD2013

ok dann kann ich das auch knicken. Die Kabel im Clio sind nämlich nicht verlegt für die Hochtöner im Amaturenbrett

race13

Sowas muss man an sich immer selbst verlegen. Man nimmt die vier vorhandenen Kabel, packt ne Frequnezweiche zwischen und splittet hinten dran auf die Hochtöner und die Tief/Mitteltöner.

piste

@ race13

habe aktiv subwoofer mit highlevel eingang. dann hintere ls kabel am radio angezapft. und zündungsplus. fertig war die sache.
kabel sind mega geil unter die seiten verkleidungen zu schieben.ohne was abbauen zu müssen.
einzigst ein loch gebohrt in spritzwand für batterie kabel. dann loch versiegelt und u schutz drauf fertig. klingt um welten besser.

xpeterle

Zitat von: piste am 06 Januar, 2014, 22:11:14
@ race13

habe aktiv subwoofer mit highlevel eingang. dann hintere ls kabel am radio angezapft. und zündungsplus. fertig war die sache.
kabel sind mega geil unter die seiten verkleidungen zu schieben.ohne was abbauen zu müssen.
einzigst ein loch gebohrt in spritzwand für batterie kabel. dann loch versiegelt und u schutz drauf fertig. klingt um welten besser.


Ziehe auch einen aktiven Subwoofer in Betracht. Welchen hast Du im Einsatz? Und wie genau hast Du das verkabelt? Die Highpowereingänge speist Du mit dem Signal der hinteren Lautsprecher? Sind die hinteren Lautsprecher jetzt "tot"?

GlG

osTblock

Der qualitativ beste weg ein ordentliches Chinch signal zu bekommen ist mit nem aktiven High-Low-Level Adapter.

Einfach mit an die Pins löten oder über "Stromdiebe" mit an die Boxenausgänge anklemmen!

ACR, oder jeder andere KZF-HiFi-Fachhändler hilft da gern weiter...!

RD2013

Hallo ich habe eine Frage wegen dem Zündungsplus.



1. Ich möchte an mein Medianav eine Scheibenantenne mit Verstärker (Blaupunkt A-R G 01-E) einbauen da ich mit dem Empfang der Dachantenne nicht zufrieden bin. Dafür brauche ich den Zündungsplus. Wie bekomme ich dieses Kabel der Antenne an diesen Pinstecker? Kann man die Kabel zusammenzwirbeln und wieder reinstecken?

2. Die Scheibenantenne hat einen DIN-Stecke und das Medianav einen Fakra-Antennenanschluss. Mit einem Adapter DIN (F) - FAKRA (F) müsste ich diese anschließen können, oder liege ich da falsch?



Vielen Dank

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019