Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

12 September, 2025, 06:10:13

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 73
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 53
Gesamt: 53

53 Gäste, 0 Mitglieder

Fahrzeugfedern bei Neufahrzeug vorbehandeln?

Begonnen von ifishy, 20 Juni, 2014, 11:41:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ifishy

Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt recht viel über den Dacia umgehört; nun hatte ich auch mal gelesen, dass es Sinn macht, beim Neuwagen die Fahrzeugfedern gegen Rost zu behandeln (ein Schutzwachs, oder ähnliches), hat das jemand schon einmal gemacht, ist dies sinnvoll?
Mir scheint es recht sinnig zu sein, da ich häufig, auch im Winter nach Österreich fahren werde. Die Federn meines momentan KFZ (Fiat Multipla) sind, obgleich vor 2 Jahren erneuert, wieder total rostig...

Schöne Grüße
Wolfgang

John-Doe 1111

bisher habe ich noch nirgendwo von problemen bei den federn gelesen (im gegensatz zu z.b. opel, wo die auch gerne mal brechen).

mit einer dose korrossionsschutzwachs bist du wahrscheinlich am besten bedient.

oder du lässt eine komplette nachkonservierung machen.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Mitch

John-Doe,
hast Du da eine Empfehlung, was für ein Korrosionsschutzwachs gut wäre??
War neulich bei ATU und da waren so graue Dosen (evt. Hausmarke???) und
da war auch ein Sprühschutzwach dabei für 9,95 Euronen??

LG
Mitch

tomruevel

Moin,

was soll denn dieser Korrosionsschutz bringen?

Die Federn liegen an einigen Stellen an anderen Materialien an.
Z.B. an den Federtellern. Dort scheuert sich der Lack (und auch der Korrosionsschutz) sowieso ab.
Bei starker Beladung oder starkem Einfedern liegen manche Federwindungen aufeinander auf. Auch dort scheuert sich der Schutz ab.

Da das regelmäßig im täglichen Betrieb geschieht sind diese Stellen eher blank denn rostig.


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019