Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

17 September, 2025, 07:47:18

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 183
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 38
Gesamt: 38

38 Gäste, 0 Mitglieder

Geschwindigkeitsbegrenzer-Tempomat?

Begonnen von der kleine Blaue, 31 Oktober, 2012, 19:02:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Strop!78

Habe den Geschwindigkeitsbegrenzer ausprobiert und auf dem Weg zur Arbeit immer an.
Die Jungs von der Rennleitung habe eine neue lukrative Strecke gefunden da muss man selbst gegen fünf Uhr Morgens aufpassen.
Nicht nachvollziehbar da keine Unfallhäufung bzw. Unfälle auf der Strecke zu verzeichnen sind. :o

DIE KASSEN SIND LEER!!!!

Bernie Crash

@strop!78:

Bilder gibt es auch hier:



Liebe Grüsse
Bernhard

AxelG

Zitat von: Strop!78 am 28 Januar, 2013, 23:45:36
Habe den Geschwindigkeitsbegrenzer ausprobiert und auf dem Weg zur Arbeit immer an.
Die Jungs von der Rennleitung habe eine neue lukrative Strecke gefunden da muss man selbst gegen fünf Uhr Morgens aufpassen.
Nicht nachvollziehbar da keine Unfallhäufung bzw. Unfälle auf der Strecke zu verzeichnen sind. :o

DIE KASSEN SIND LEER!!!!


Mal kurz OT:
Der ganze Apparat funktioniert doch auch nur noch aufgrund von Zahlen. Bringst du viele Messungen rein, hat dein Gruppenleiter nach oben einen besseren Stand, danach der Dienststellenleiter, der Direktionsleiter usw.
Alle messen sich nur noch an den Zahlen der Maßnahmen, nicht der Prävention.

ABER/UND: Muss es denn erst krachen, bevor man misst? Wenn es knallt, schreit alles hinterher "das war doch schon immer eine Raserstrecke, hätte man da nicht früher mal kontrollieren können?"

Ist wieder typisch, keiner würde, wenn er nicht selbst in dem Beruf arbeitet, einem Handwerker sagen, wie er seine Arbeit zu machen hat.
Nur bei der Polizei wissen es alle besser und kritisieren ohne Ahnung und Sachverstand dran rum!
Danke!

Fanisaja

deshalb gibt es ja den Lodgy Begrenzer  ;)
Ich habe das teil am Anfang nciht genutzt, habe es aber inzwischen immer an und stelle mit plus und minus am Lenkrad die erlaubte Geschwindigkeit plus 4 kmh ein ;) dann kann man echt entspannt mitschwimmen

engelbert

Ja,
das der Tempobegrenzer eine schöne Sache und nützlich, da möchte ich nicht widersprechen.  ABER
wenn du ihn einsetzt, geht laut Momentanverbrauchsanzeige der Verbrauch nicht runter.
Ein Tempomat regelt runter!!

Ich habe es mehrfach ausprobiert, z.B.
gerade, ebene Landstraße bei 80km/h den Begrenzer gesetzt. Verbrauch 7,2L
Leicht auf Gas gedrückt Verbrauch 11,5L und der Verbrauch geht nicht runter!
Das Fahrzeug beschleungig auch nicht mehr, nur der Verbrauch steigt. Und das auch messbar,

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1.) Mein Begrenzer ist fratze.
2.) Es funktioniert nicht mit dem 1.6 MPI 85 (Benziner)?

Und aus diesem Grund bitte ich Euch auch mal zu testen und hier die Ergebisse hier zu posten.

Gruß Engelbert


tomruevel

Zitat von: engelbert am 29 Januar, 2013, 09:18:31 Ein Tempomat regelt runter!!


Moin,

das macht der Begrenzer doch auch.
Sonst würde das Fahrzeug doch über die eingestellte Geschwindigekit hinaus weiter beschleunigen.

Wie geschrieben mißbrauchen wir den Begrenzer als Tempomat.

Und der Momentanverbrauch schwankt dann auch in Abhängigkeit von den Gegebenheiten der Straßenführung.
Bergab sinkt der Verbrauch, teilweise gegen 0L/100km, bergauf steigt er wieder.

Den Momentanverbaruch kan man auf vermeintlich eben Strecke kaum beurteilen.
1-2% Steigung, etwas Gegenwind verändern den Verbrauch enorm. Diese Fahrwiderstände merkt aber sonst nicht.

engelbert

Nö nö,
das tut er nicht, der Verbrauch sinkt nicht wieder!!!

Und der Momentanverbrauch schwankt dann auch in Abhängigkeit von den Gegebenheiten der Straßenführung.
Bergab sinkt der Verbrauch, teilweise gegen 0L/100km, bergauf steigt er wieder.

Dessweg fahren wir auf einer eben, geraden Straße. 


etwas Gegenwind verändern den Verbrauch enorm. Diese Fahrwiderstände merkt aber sonst nicht.

Heute ist es vielleicht kein Wetter für diese Übung,
aber es würde mich als 1.6 MPI 85 Fahrer interessieren.
Du als Dieselfahrer mit einer ESP =Einspritzpumpe wird man das kaum wahrnehmen,
da die Dieselfahrzeuge in diesem Punkt anders arbeiten als die Benziner.
Ich denke der TCI1,5 wird hier auch eine andere Technik besitzen, die einer ESP ähnlicher ist.

Gruß Engelbert


KlausSchmidt

Zitat von: engelbert am 29 Januar, 2013, 09:18:31
Ja,
das der Tempobegrenzer eine schöne Sache und nützlich, da möchte ich nicht widersprechen.  ABER
wenn du ihn einsetzt, geht laut Momentanverbrauchsanzeige der Verbrauch nicht runter.
Ein Tempomat regelt runter!!

Ich habe es mehrfach ausprobiert, z.B.
gerade, ebene Landstraße bei 80km/h den Begrenzer gesetzt. Verbrauch 7,2L
Leicht auf Gas gedrückt Verbrauch 11,5L und der Verbrauch geht nicht runter!
Das Fahrzeug beschleungig auch nicht mehr, nur der Verbrauch steigt. Und das auch messbar,

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1.) Mein Begrenzer ist fratze.
2.) Es funktioniert nicht mit dem 1.6 MPI 85 (Benziner)?

Und aus diesem Grund bitte ich Euch auch mal zu testen und hier die Ergebisse hier zu posten.

Gruß Engelbert


hab ich bei unserem nicht beobachten können. Der bleint bei dem Verbrauch.
Versuch es doch noch einmal auf gerader Strecke. Denn es könnte sein, das es gerade Bergauf ging, und er zugeben musste, um die Geschwindigkeit zu halten.
Klaus

engelbert


[/quote]

hab ich bei unserem nicht beobachten können. Der bleibt bei dem Verbrauch.
Versuch es doch noch einmal auf gerader Strecke. Denn es könnte sein, das es gerade Bergauf ging, und er zugeben musste, um die Geschwindigkeit zu halten.
Klaus
[/quote]

Hallo Klaus,

weis nicht ob das Prozedere verstanden wurde.
Ich fahre eine konstante Geschwindigkeit X mit Verbrauch Y, der leicht schwangt max. +-0,3L.
Weil Pott ebene Strecke und mehrfach probiert.
Die gewählte Geschindigkeit ist erreicht, und du gibst jetzt mehr Gas, so als wolltest du vielleicht so 10km/h schneller Fahren.
Also drückt man das Gaspedal vielleicht 3-4mm mehr durch. Und schon sieht man das der Verbrauch ansteigt,
Bis hierhin alles OK.
Der Begrenzer arbeitet, und die Geschwindigkeit ändert sich nicht. Nur der Verbrauch steigt ordentlich an.
Jetzt ist eigentlich der Punkt erreicht, wo die Benzineinspritzung die zuviel gestellte Leistung verringern sollte,
und den Verbrauch wieder herunter setzen sollte.
So meine Vorstellung. Tut es aber nicht.

ich bei der letzen Tankfüllung den Begrenzer viel benutzt, und habe ca. 1,5L mehr verbraucht,
gut es war auch kalt. Aber ich habe das Gefühl, das der Begrenzer Sprit schluckt anstatt zu sparen,
desshalb der Einwurf.

 
Gruß Günter


 

papi

Hat den de 1.6 immer noch einen Bowdenzug der vom Gaspedal zur Drosselklappe führt?

Der Momentanverbrauch wird bei Saugbenzinern oft über die Drosselklappenstellung bestimmt, denn damit wird ja beschleunigt. Die Einspritzung wird - meines Wissens - erst danach über die Luftmenge bzw. über die Lambdaregelung nur nachgeregelt (Luftregelung über Drossel). Die tatsächliche Spritmenge bleibt also immer unbekannt.

Beim TCe und DCi wird tatsächlich die Spritmenge geregelt, so dass hier der Momentanverbrauch deutlich genauer sein sollte.

papi

KlausSchmidt

29 Januar, 2013, 13:21:55 #40 Letzte Bearbeitung: 29 Januar, 2013, 13:24:44 von KlausSchmidt
Hallo Engelbert,
ja, mein Beitrag war voreilig geschrieben. Du hattest es ja noch erläutert, das Du es mehrfach getestet hattest.
Ich (voreiligerweise schon geantwortet) habe erst nachher den ganzen Beitrag von Dir ganz gelesen. Da hatte ich schon geantwortet.
Danke auch, das Du im Zitat den derben vertipper geändert hast.

Nun, wir haben ja auch den Benziner. Und ich habe dieses von Dir beschriebene Verhalten bei unserer Verbrauchsanzeige nicht bemerkt.
Technisch kann ich es mir auch nicht erklären. Wenn Du mehr Kraftstoff zuführst bekommst Du mehr Leistung geliefert. Diese müsste in Geschwindigkeit umgesetzt werden, wenn Du keine Steigung fährst.
Oder der Wagen würde kurz beschleunigen, um danach wieder ausrollen, um die gewollte Geschwindigkeit wieder einzuhalten. Dann sollte der Verbrauch aber auch hoch und runter gehen. Auch in der Anzeige. Würde aber den Mehrverbrauch erklären, denn Beschleunigung und Abbremsen kostet mehr Kraftstoff als eine konstante Geschwindigkeit.

Der 1.6er hat übrigens auch schon eine Einspritzung. Eine Mpi. Eine MultiPointInjektion. Fortschrittlicher als die einfachen. Und sparsamer.

Ich vermute (und hoffe) das der Bordcomputer bei deinem Wagen eine Fehlberechnung aufgrund der Gaspedalstellung hat, und der mehrverbrauch wirklich vom Wetter kommt.

Ich werde es aber jetzt nochmals bewusst an unserem Prüfen.

Gute Fahrt
Klaus

hauli

@ engelbert

Dem kann ich so nicht beipflichten. :(
Habe auch den 1,6er. :)

Diesen Versuch mit dem Verbrauch habe ich schon länger mal gestartet.
Ergebis:

Bei eingestellter Geschwindigkeit bleibt der Verbrauch konstant (minimale Abweichung durch Strassenverhältnisse)egal ob das Gaspedal der Geschwindigkeit angepasst getreten ist oder bis Anschlag.
Ich bin beim Fahren mit dem Begrenzer immer am Druchpunkt.
Durchschnittverbrauch 7,2 Liter. :freu
1,5 Blue DCI 116 PS, IRON BLUE,  5-Sitzer

ERFINDER VOM BERÜMTEN "HAULITASTER"
und den beleuchteten Fensterheber Schaltern
und wahrscheinlich der Erste (jetzt der Zweite) mit per Taster zu öffnender Heckklappe

KlausSchmidt

Zitat von: hauli am 29 Januar, 2013, 13:22:37
@ engelbert

Dem kann ich so nicht beipflichten. :(
Habe auch den 1,6er. :)

Diesen Versuch mit dem Verbrauch habe ich schon länger mal gestartet.
Ergebis:

Bei eingestellter Geschwindigkeit bleibt der Verbrauch konstant (minimale Abweichung durch Strassenverhältnisse)egal ob das Gaspedal der Geschwindigkeit angepasst getreten ist oder bis Anschlag.
Ich bin beim Fahren mit dem Begrenzer immer am Druchpunkt.
Durchschnittverbrauch 7,2 Liter. :freu


Hallöle Hauli,
Da es bei mir auch so ist, kann es auch an der Software im Steuergerät liegen.

Ich habe ein frühes Modell, das ich im August als Lagerfahrzeug bekam.
Danach war ich mehrmals in der Werstatt, wo sie mir evtl eine neue Softwareversion aufgespielt haben?
Ode auch nicht, und die alte hatte dieses Feature nicht?
Nur ne Vermutung.
Klaus

Bernie Crash

Also bei steigt der Verbrauch mit Begrenzer auch nicht... auch wenn ich nur am Druckpunkt fahre. Er ist eher niedriger als ohne Begrenzer, weil das Auto eine gleichmäßige Geschwindigkeit hält (auf gerader Straße) anstatt dass ich immer mal wieder etwas langsamer werde und wieder beschleunigen muss.

Das hört sich ja fast so an, als ob der Begrenzer bremst, als dass er das Gas zurücknimmt...

Liebe Grüsse
Bernhard

KlausSchmidt

so, heute extra noch einmal getestet.
Bei uns ist es definitiv so, das die Momentanverbrauchsanzeige nicht mehr ansteigt, wenn bei erreichter Endgeschwindigkeit des Geschwindigkeitsbegrenzers  auf der Ebene mehr Gas gegeben wird.

Grüsse
Klaus

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019