Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

17 September, 2025, 08:54:40

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 183
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 29
Gesamt: 29

29 Gäste, 0 Mitglieder

Geschwindigkeitsbegrenzer-Tempomat?

Begonnen von der kleine Blaue, 31 Oktober, 2012, 19:02:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Strop!78

@Bernie Crash:He ,He ,Klasse Bild. Das ist mal ne Schaufensterwerbung. ;D

@AxelG:Kontrollen sind wichtig und angemessen ,müssen aber auch an den richtigen Stellen und zur rechten Zeit durchgeführt werden!!!!
An Schulen,Kita`s,Spielplätzen,wenn Schichtwechsel bei großen Firmen ist oder an Discotheken wegen Alkoholkontrollen.

Ich fahre diese Strecke nun seid fast sechs Jahren und ca. 95% der Unfälle geschehen wenn die ansässige "Dorf-Disco" ihre Pforten geöffnet hat und         die Jungs/Mädels pralle über die Landstraße KNALLEN. 
Selbst bei Eis und Schnee sind äußerst selten Unfälle zu sehen.

Die Beamten haben weiß Gott besseres zu tun als dort so nen Kappes auf Kosten der Autofahrer zu veranstalten .     

AxelG

Zitat von: Strop!78 am 29 Januar, 2013, 21:37:36
@Bernie Crash:He ,He ,Klasse Bild. Das ist mal ne Schaufensterwerbung. ;D

@AxelG:Kontrollen sind wichtig und angemessen ,müssen aber auch an den richtigen Stellen und zur rechten Zeit durchgeführt werden!!!!
An Schulen,Kita`s,Spielplätzen,wenn Schichtwechsel bei großen Firmen ist oder an Discotheken wegen Alkoholkontrollen.

Ich fahre diese Strecke nun seid fast sechs Jahren und ca. 95% der Unfälle geschehen wenn die ansässige "Dorf-Disco" ihre Pforten geöffnet hat und         die Jungs/Mädels pralle über die Landstraße KNALLEN. 
Selbst bei Eis und Schnee sind äußerst selten Unfälle zu sehen.

Die Beamten haben weiß Gott besseres zu tun als dort so nen Kappes auf Kosten der Autofahrer zu veranstalten .     

Und woher nimmst du diese Gewissheit?
Ich stelle fest, dass du nichts von dem, was ich schrieb, verstanden hast.
Also nochmal:
a) Wie du richtig schreibst, sind Kontrollen erforderlich, aber die Entscheidung,  wann und wo kontrolliert wird, wird nicht am Stammtisch gefällt. Deine Auswahl ist zwar nicht schlecht, bedient aber den üblichen Populismus.
b) Die Beamten haben Besseres zu tun? Was denn?
c) Wie ich auch bereits schon schrieb, den Kontrollort und die Kontrollzeit legen die Beamten auch weder willkürlich, noch selbst fest.

Und damit wäre ich wieder bei meinem Schlußsatz von neulich:
Keiner redet einem Handwerker in seinen Beruf rein, nur bei der Polizei können es alle besser.
Bevor du weiter solche Weisheiten verbreitest, mach dich bitte erst sachkundig, ja?

Danke!

AxelG


Bernie Crash

Das Einzige, was mir daran nicht taugt, ist der völlig deplatzierte Schalter. Viel zu weit unten. Den hätte man auch noch im Lenkrad unterbringen können.

Liebe Grüsse
Bernhard

hauli

30 Januar, 2013, 13:04:50 #49 Letzte Bearbeitung: 30 Januar, 2013, 13:10:20 von hauli
Hi Bernie;

habe ich schon begutachtet. :D
unten ist nur ein einfacher einpoliger Schalter (4 Kabel sind am Schalter; 2 für Begrenzer EIN-AUS und 2 für Beleuchtung).
Ich warte nur noch meine Radiogeschichte ab, dann werde ist einfach die beiden kabel verlängern und nach oben legen
und irgendwo in Lenkradnähe einen Minischalter verbauen.
Schalter braucht kaum Leistung zu schalten, kann man nehmen was gefällt, muss nur Einpolig ein-ausschalten können. :freu

Möglichkeit zwei ist ein Taster als Öffner wenn gedrückt:
von Unten ein Kabel nach oben durchschleifen und einfach durch Drücken des Tasters unterbrechen.
Dann bleibt die Funktion des Originalschalters erhalten und man simuliert nur ein kurzes ein-ausschalten.
Finde ich fast noch besser.

l.G.
1,5 Blue DCI 116 PS, IRON BLUE,  5-Sitzer

ERFINDER VOM BERÜMTEN "HAULITASTER"
und den beleuchteten Fensterheber Schaltern
und wahrscheinlich der Erste (jetzt der Zweite) mit per Taster zu öffnender Heckklappe

engelbert

Zitat von: engelbert am 29 Januar, 2013, 09:18:31
Ja,
das der Tempobegrenzer eine schöne Sache und nützlich, da möchte ich nicht widersprechen.  ABER
wenn du ihn einsetzt, geht laut Momentanverbrauchsanzeige der Verbrauch nicht runter.
Ein Tempomat regelt runter!!

Ich habe es mehrfach ausprobiert, z.B.
gerade, ebene Landstraße bei 80km/h den Begrenzer gesetzt. Verbrauch 7,2L
Leicht auf Gas gedrückt Verbrauch 11,5L und der Verbrauch geht nicht runter!
Das Fahrzeug beschleungig auch nicht mehr, nur der Verbrauch steigt. Und das auch messbar,

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1.) Mein Begrenzer ist fratze.
2.) Es funktioniert nicht mit dem 1.6 MPI 85 (Benziner)?

Und aus diesem Grund bitte ich Euch auch mal zu testen und hier die Ergebisse hier zu posten.

Gruß Engelbert



Gestern habe ich auf einer länger Fahrt noch mal getestet.
Es hat bei mir definitiv mit Motortemperatur zu tun.
Zu Anfang der Fahrt ca. 3km danach Autobahn war das Problem noch vorhanden.
Nach 10km Autobahn war es weg. Danach ist auch nicht mehr aufgetreten.
Zwischenzeitlich wurde der Schalter für den GB betätigt.

Ich werde mal mit einem Anlegetermometer den Warmwasserkreis beobachten.
Möglicherweise ist das Termostat nicht in Ordung?
Ich werde es beobachten, ggf. mich melden.


gruß Engelbert


KlausSchmidt

Interessant.

hast Du einen Bekanten mit einer Werkstatt, der Deinen Wagen mal per ODB2 auslesen könnte?

Klaus

engelbert

Hallo Klaus,

OBD2 habe ich selbst auch.
Gute IDEE,

THx Engelbert

kb

29 August, 2014, 10:35:57 #53 Letzte Bearbeitung: 29 August, 2014, 10:44:27 von kb
war jetzt ganz froh, den Begrenzer zu haben. Wir waren zwei Wochen mit dem Lodgy in Großbritannien. Maximal erlaubte Geschwindigkeit auf Autobahnen und vierspurigen Landstraßen 70 Meilen/h (*). Das sind umgerechnet 112 km/h. Habe dann mit meinem GPS vom Smartphone die tatsächliche Geschwindigkeit gemessen (App ,,Tachometer"). Ich konnte den Geschwindigkeitsbegrenzer auf ,,118" stellen, um exakt maximal 70 m/h zu fahren. Ich lasse den Begrenzer grundsätzlich immer an, daher stört mich auch die Schalterposition nicht. Und mit der Lenkradtaste regele ich einfach bei Bedarf hoch oder runter. Der Daumen hat ja sonst nichts zu tun.. Also eine ganz bequeme Lösung. Allerdings habe ich mein rechtes Bein tatsächlich auch in 9 Jahren Tempomatfahrens etwas verwöhnt - muß das Gasgeben erst wieder lernen ;-)
*) Meiner Meinung nach sind die 112 km/h auf den vierspurigen Landstraßen gefährlich schnell! Es gib dort Rechtsabbieger (so wie hier Linksabbieger), Leute parken auf kleinen Ausweichstellen direkt an der Straße. Keine Leitplanken zum Schutz, zeitweise nur einfache Stahlseile. Da hat man hier in D (und EU) wohl einen höheren Sicherhietsstandard. Kein Wunder, daß das wieder ausgereizt bzw. relativiert wird, indem die meisten prinzipiell 10-20 km über erlaubter Höchstgeschwindigkeit fahren wollen.

John-Doe 1111

mit dem "hauli-taster" wird der begrenzer deutlich komfortabler.
voeher habe ich den begrenzer seltener benutzt, jetzt ständig.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Climber79

Mit dem Tempomaten hat sich das Problem von selbst gelöst, an der Schaltwippe rechts den Punkt drücken dann steht MEM mit im Display, dann bei neuer Geschwindigkeit einfach + , Geschwindigkeit für Limit neu gesetzt.......

Aber für Alle ohne Tempomat mit reinem Begrenzer sicher eine Komfortable Lösung.

kb

für alle ,,noch ohne echten Tempomat": Der Luxus des Tempomaten ist unter anderem, daß man den Fuß mal vom Pedal nehmen kann. Eigentlich wäre ja so etwas wie ,,Hauli Taster Extended Version" denkbar: ein Hold-Taster oder Tasthebel à la Handgas. Also ein Hebel, mit dem man durch Betätigen/Tasten das Gaspedal überbrückt und so lange den Fuß vom Gas nehmen kann. Wenn man den Tasthebel los läßt, wäre er wieder ohne Funktion.
Ist wahrscheinlich nicht eintragsfrei zu realisieren.

tomruevel

Moin,

nach knapp 20 Jahren wieder ein Auto ohne Tempomat.
Erschien erst wie eine Katastrophe.

Es ist für uns wirklich nicht schlimm, wenn der Fuß das Pedal unten halten muß.
Der Fuß war auch mit Tmepomat in dem Bereich abgelegt und nicht irgendwo (was ja auch sinnvoll ist wg. Bremsberitschaft).
Der Komfortgewinn, dass man gleichmäßig fährt und nicht mehr dauernd auf den Tacho schauen muß, ist ja gegeben.

kb

Du hast recht.
Selbst mit Tempomat wünscht man sich nach einiger Zeit extra ,,Komfort": mehrere Tasten, für jede Geschwindigkeitsbegrenzung eine: 30, 50, 70, 100, 120, 130.
Dann braucht man (bei leerer Strasse) nur draufdrücken und das wars...

John-Doe 1111

vorher hatte ich auch einen tempomat und war dem begrenzer kritisch eingestellt.

mittlerweile vermisse ich den tempomat nicht mehr.
gerade im stadtverkehr ist der tempomat nutzlos und der begrenzer ideal um teure fotos zu vermeiden.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019