Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

03 Oktober, 2025, 07:29:06

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 66
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 50
Gesamt: 50

50 Gäste, 0 Mitglieder

TÜV - Bericht

Begonnen von Nobody in Vienna, 06 November, 2014, 08:44:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nobody in Vienna

Auch in Österreich wird Dacia schlecht geredet eine Zeitung mit hoher Auflage bringt Berichte vom TÜV wo Dacia nicht gut weg kommt, wie und was wird getestet und was zahlt Mercedes dafür.

NimmNall

Ich bin sicher, das ein Porche 911 mit der gleichen Kilometerleistung wie ein Logan  und dem gleichen Einsatz- und Pflegeaufwand mit Sicherheit nicht mehr an der Spitze der Tabelle steht...

Wie immer... man vergleiche Äpfel mit Birnen und lasse das Kompott für die Masse aufbereiten.

Oder Anders gesagt: Der Logan ist ein Alltagsauto, das auch für Lasten verwendet wird. Ausserdem von Leuten gefahren wird, die nicht vor dem TÜV erst mal für einige Euros die Werkstadt ranlassen.


Selfarian

Ich dachte die meisten Porsche kommen nichtmal bis zum ersten TÜV...  :laugh:

Wo der Porsche gerade Thema ist: Ich hab mich die letzten Male bei der Krippe immer wieder etwas gewundert. Da fährt jemand sein Kind doch tatsächlich mit nem Porsche in die Krippe/den Kindergarten oO hab es jetzt nicht soo genau angeschaut, aber bin doch etwas verwundert, das man da nen Kindersitz reinbekommt...
Ich weiß noch, als wir bei nem Kumpel in den Citroen (glaube DS3) nen Kindesitz hinten eingebaut haben, war das ein ganz schönes Tetris Spiel, den Sitz überhaupt auf die Rückbank zu kriegen :D (jaaaaa... beim Porsche wird er vermutlich auf dem Vordesitz stehen ;))


Selfarian

Hätte ich gewusst, das Porsche Kindersitze verkauft, hätte ich mir doch direkt lieber so einen gekauft  ;D ;D ;D
Was gibt es lustigeres als nen Dacia mit nem Porsche Kindersitz drinnen :-)
Da muss ich immer wieder an die Berliner Wunschkennzeichen "B-MW..." denken :D

tomruevel

Moin,

so sieht der TÜV Report doch schon seit Jahrzehnten aus.

Im Prinzip waren preiswerte Autos immer relativ schlecht.
Was aber ganz sicher nicht ausschließlich an der mangelnden Qualität sondern eher am Nutzungsverhalten und der Pflege liegt.

Wer sich eine Oberklasse leisten kann (oder sie vom Chef bezahlt bekommt = Dienstwagen) der verdient auch genug Geld um sich die Möbel, das Baumetrial nach Hause fahren lassen zu können. Und fährt es nicht im eigenen Fahrzeug.
Und genügend der teuren Fahrzeuge werden geleast und mit Wartungsvertrag erworben.
D.h. mit jedem kleine Knatsch geht das Ding in Werkstatt.

NimmNall

In T-Online, war der deutsch TÜV-Bericht.
Dort steht auch ganz klar, das es bei den meisten Logan auf mangelnde Pflege und Wartung zurück zu führen ist.

Ich kann mir, ehrlich gesagt, auch nicht vorstellen, warum man ein Auto nach 3 Jahren über den TÜV fährt ohne wenigstens vorher die Inspektion gemacht zu haben oder eben um mit diesem "Mängelbericht" dann die Inspektion machen zu lassen...

Und wenn solche Dinge bei der Inspektion nicht auffallen, die mich durch die Prüfung rasseln lassen, dann sollte ich mehr als nur dringend das AH wechseln.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019