Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

02 Oktober, 2025, 22:21:52

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 140
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 40
Gesamt: 40

40 Gäste, 0 Mitglieder

Dacia Lodgy Fahrgeräusche / Lack - Erfahrungen

Begonnen von emitremmus, 26 Dezember, 2014, 14:32:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

emitremmus

Hallo,

ich plane einen Dacia Lodgy zu kaufen, Variante DCI 110 in der Prestige Ausstattung.

Nun bin ich aufgrund diverser Forenbeiträge (auch andere Foren) und Recherchen im Internet einwenig ins Zweifeln gekommen.
Etwas negativ bzw. unwohl machen mich die Berichte zu Fahrgeräuschen und dem dünnen Lack.

Wie laut ist denn der Lodgy auf der Autobahn oder Landstraße? Was könnt ihr zum Lack sagen, taugt der was oder muss man extrem vorsichtig sein?

Danke
Emitremmus

Abraxsax

Der Lack ist heute bei allen fahrzeugen dünn. desshalb hab ich metalik genommen. Für 20 Tausen Euro mehr gibt es sicher leisere Autos.

Hase

wegen der Geräuschkulisse ist es wahrscheinlich sinnvoll mal ne Probefahrt inkl. BAB zu machen und selbst zu urteilen. Laut ist ja doch bei jedem individuell. Zum Lack, denke ich nach einem Jahr dunkelgrau, nicht schlechter und nicht besser als der Lack von Premiummarken. Ne offensichtliche Macke habe ich nach einem guten Jahr Gebrauch noch nicht entdeckt, obwohl ich auch Parkplätze von Discountern etc. nutze.

emitremmus

Hallo,

erstmal Danke für die Antworten.
Wir haben hier im Haus einen Dacia Duster Phase II. Dieser ist auf der Autobahn sehr angenehm.
Wir hatten ja im Vergleich auch schon Phase I, der war doch deutlich lauter als der neue Duster.

Vielleicht ist ja hier jemand im Forum, der öfters Autobahn fährt und seine Eindrücke schildern kann. Auch wenn diese natürlich persönliche Meinungen sind.

John-Doe 1111

26 Dezember, 2014, 16:07:17 #4 Letzte Bearbeitung: 26 Dezember, 2014, 16:11:28 von John-Doe 1111
den dci 110 würde ich auf der autobahn durchaus als leise bezeichnen,
wenn man mal überlegt, wie günstig der wagen im vergleich zu anderen ist.

auch der lack ist nicht schlechter als bei teueren autos.


bei maximaltempo kann man sich noch problemlos mit dem beifahrer unterhalten (wenn dieser dazu noch in der lage ist >:D).
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

emitremmus

Der 110PS Diesel bzw ja auch der 90PS Diesel sind ja die gleichen, wie im Duster. Ich persönlich finde den neuen Duster auf der Autobahn sehr ruhig. Überhaupt kein Vergleich zum Vorgänger.
Mir stellt sich nur die Frage, ob der Lodgy auch so gut gedämmt ist. Oder ob der Lodgy eher in die Kategorie Duster Phase I fällt.  :D

John-Doe 1111

der lodgy zählt auch zur generation II bei dacia.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Ray

Moin

ich habe den Lodgy in weiß und noch keinen Kratzer drauf gesehen.  ;D

Bis denne
Ray

zündkerze

@Emmitremmus
Der Lack ist schon empfindlicher,nicht nur weil unserer schwarz ist,Smart repair wurde von mehren Lackierer abgelehnt!
Ich seh das aber entspannt! Ein wenig Lackpflege und soweit möglich smarter Umgang mit dem Wagen und gut ists!
Irgentwann lassen sich div. Kratzer eh nicht vermeiden!

Abraxsax

Und selbst wenn er etwas lauter ist. Wie lange am Tag sitzt man denn darin?

emitremmus

Zitat von: Abraxsax am 26 Dezember, 2014, 18:58:10
Und selbst wenn er etwas lauter ist. Wie lange am Tag sitzt man denn darin?


Ähm, das ist ja nun kein Argument.
Dann bräuchte ich mir ja zum Beispiel auch keinen großen Fernseher kaufen. Wie viel Stunden schaut man denn fern am Tag?!

Für mich sind 16.000€ auch viel Geld. Selbst wenn ich da im Verhältnis zu anderen Marken, bei Dacia viel bekomme. Trotzdem sollte das Auto ein wenig Komfort bieten.

knauky

Also im Gegensatz zu meinem vorherigen Auto (Nissan Almera Tino) ist der Lodgy angenehmer und leiser. Ich finde ihn nicht laut, fahre täglich 130km Autobahn bei ca 150 km/h. Die Servolenkung geht auch leichter. Vom Lack her kein Unterschied wie vorher, kleinere Äste an Feldwegen USW steckt er weg ohne was zu sehen. Da kenn ich schlechteres oder das liegt einfach an der Farbe das man es bei einigen mehr sieht? Ich denke wenn das Auto eh schon weiß oder silber ist, sieht man die weniger, Werl die Grundierung auch meistens hell ist.

tomruevel

Moin,

das Motorgeräusch ist nicht sehr präsent.

Windgeräusche so ab 130km/h dagegen sehr wohl, wobei ich parallel noch einen Scenic II und einen Modus fahre, beide sind von den Windgeräuschen her leiser. Beim Scenic II fallen deswegen auch die Motorgeräusche mehr auf, auch weil er höhere Drehzahlen nutzt.

Präsent sind auch Reifengeräusche.
Das wird aber z.B. auch beim Scenic III bemängelt......

Aufgrund dessen, dass wir selbst lange Strecken meist nur mit um die 100km/h zurücklegen (weil Caravan am Haken) sind die Windgeräusche nicht wichtig.
Die paar Mal im Jahr die wir schneller als 130km/h für ein paar Minuten fahren spielen wirklich keine Rolle.

Ray

27 Dezember, 2014, 11:04:25 #13 Letzte Bearbeitung: 27 Dezember, 2014, 11:06:26 von Ray
Moin

Die "Amtlichen" (ADAC) schreiben:

zu dem 110 dCi
Der gemessene Geräuschpegel beträgt rund 70 dB
(A) bei 130 km/h. Poltergeräusche vom Fahrwerk
sind gelegentlich vorhanden, stören jedoch nicht übermäßig.

Zu dem 1,6 MPI

Die Geräuschdämmung des Dacia 1.6 MPI ist schlecht. Durch das hohe Geräuschniveau lassen sich lange
Strecken nicht besonders angenehm zurücklegen. Bei 130 km/h liegt der gemessene Geräuschpegel bei sehr
hohen 74,2 dB(A).

Der Truthan 1.6 TDI

Der gemessene Geräuschpegel im Innenraum liegt im guten Bereich. Subjektiv unaufdringlich bleiben
die Motor-, Wind- und Fahrgeräusche bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche. Zu Gute kommt dem Touran
sein niedriges Drehzahlniveau auf der Landstraße und der Autobahn aufgrund der langen Übersetzung. Das
prädestiniert ihn als angenehmen Reisewagen. Der neue1,6-l-TDI-Motor ist nur unter Last im Hintergrund
hörbar, sonst angenehm leise.

Im Text wird nur noch gesallert, keine vergleichbaren Meßwerte. Das waren im Anhang aber 69 dB (A)!!!!!!! ;D ;D ;D ;D

Zum Glück reden die nur von "subjektiv".

Also doch alles Tutti, oder frag mal einen Metalfan, was laut ist  O0

Bis denne
Ray

tomruevel

Moin,

na, dann ist der Lodgy dCi gegenüber dem deutlich teureren VW kaum merklich lauter.
Das ist doch sehr schön.
Und das der 1,6TDI nur noch unter Last zu hören ist. Das ist bei Renault Dieselmotoren (bzw.nicht VW Dieselmotoren) nie anders gewesen, schon Anfang der 80er. VW hat also nur einen jahrzehntealten Rückstand aufgeholt.

Bei Geräuschen sind allerdings Meßwerte das eine und persönliche Empfindungen das andere........

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019