Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

02 Oktober, 2025, 21:59:58

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 140
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 1
Gäste: 41
Gesamt: 42

41 Gäste, 1 Mitglied

7,9 L Hat der Wagen ein Problem?

Begonnen von fuenfgehs, 07 Januar, 2015, 15:49:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

fuenfgehs

Hallo,

auf der ersten vollbeladenen Familienfahrt mit Jet Bag stellte ich auf relativ flacher Strecke fest, dass der Wagen bei 130 - scheinbar- am Ende war; habe um einen möglichen Schaden nicht zu vergrößern,  nicht ganz durchgetreten. Als Turbo geschädigter ehemaliger Mondeo Fahrer, dachte ich erst der Turbo wäre ausgefallen.

Erstes Tanken nach 538 km erbrachte einen Verbrauch von 7,97 L. Auf der Rückfahrt auf 925 km dann 5,8L. Auf der Rückfahrt hatten wir ca. 100 kg weniger.

Berlin - Schweiz 1124 einfach. Hin über Nürnberg zurück über Frankfurt u. Jena. Beide Strecken mit Bergland. Der Lodgy hat jetzt 4529 km drauf.

Wie sehen generell mögliche Fehleranalysen des Händlers aus- insbesondere wenn man dort nicht gekauft hat-?. Wer trägt die Kosten?.

Weiterhin fängt der Wagen im Leerlauf nach ca. 1 Minute an etwas unruhig (?) zu klingen.

Bin gespannt auf eure Meinungen.

LG

Dodgy

John-Doe 1111

07 Januar, 2015, 16:01:52 #1 Letzte Bearbeitung: 07 Januar, 2015, 16:04:16 von John-Doe 1111
gut, bei 130 mit dachbox darf man kein verbrauchswunder erwarten.

aber das mit dem unruhigen leerlauf ist nicht normal und gehört überprüft!

wenn der unruhige leerlauf reproduzierbar ist, dann dürfte es auch mit der kostenübernahme im zuge der garantie keine probleme geben.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

race13

Also einen ähnlichen Verbrauch hatte ich letzte Woche auch. Bei mir lag es allem Anschein nach am Reifendruck. Beim ersten tanken dieses Jahr habe ich dann danach geschaut und da waren vorne noch ~1,5 Bar und hinten ~2,0 Bar. Dazu dann noch sehr viel Schnee und kalte Tage nach Weihnachten. Alles in allem war ich dann bei 7,2 ohne Dachbox, Hänge o. Sumoringern. Aktuell bin ich wieder unter 6 L/100km.

John-Doe 1111

vorher würde ich aber mal den motorraum nach marderspuren checken.

sollte sich so ein tierchen da vorher eingenistet haben, dann sind die dadurch schäden natürlich nicht über die garantie abgedeckt.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

boboo

Unterschätzt nicht den Wind.
In letzter Zeit ist das Wetter so wie es ist.
Manchmal sehr windig.
Ich fahre regelmäßig lange Strecken und kann dazu etwas sagen.
Als gutes Beispiel habe ich den "Dresdener Fall" auf der A4.
Es gibt Tage, wo ich dort mit 100 kmh angekommen auskupple und lasse das Auto bergab rollen, mit über 140 kmh unten ankomme.
Es gibt aber Tage, wo der Tachozeiger sich keinen Milimeter rührt. So stark ist der Gegenwind.
Wenn der Wind lange seine Richtung und Stärke anhält ergibt es schon große Unterschiede beim Hin- und Zurückfahren.
Beispiel:
Auto: 100 kmh
Wind: 20 kmh
Relativ: 80 bzw. 120 kmh durch die Luft
Ergibt 225% Luftwiderstand-Unterschied.
(Luftwiderstand ist proportional zur zweiten Potenz der Geschwindigkeit)

John-Doe 1111

aber der wind hat doch keinen einfluss auf die leerlaufdrehzahl.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

boboo

Zitataber der wind hat doch keinen einfluss auf die leerlaufdrehzahl

Ja.

Der Titel des Threads heißt: "7,9 L ..."
Dann im Text sind die Strecken und Verbrauch beschrieben.
Dann eine einzige, kurze Zeile über "Unruhe im Leerlauf".

Mit meinen Erfahrungen gehe ich davon aus, dass die "5,8 - 7,9 L" nichts zu tun mit der Unruhe im Leerlauf hat.

Ray

Moin


wenn meine Datsche "Erstes Tanken nach 538 km erbrachte einen Verbrauch von 7,97 L" verbrauchen würde, wäre ich glücklich!

Das ist ein Verbrauch von 1,48L/100km  ;D
Meine schluckt mehr  ::)

Bis denne
Ray

fuenfgehs

Zitat von: Ray am 08 Januar, 2015, 10:37:50
Moin


wenn meine Datsche "Erstes Tanken nach 538 km erbrachte einen Verbrauch von 7,97 L" verbrauchen würde, wäre ich glücklich!

Das ist ein Verbrauch von 1,48L/100km  ;D
Meine schluckt mehr  ::)

Bis denne
Ray

fuenfgehs

08 Januar, 2015, 10:46:00 #9 Letzte Bearbeitung: 08 Januar, 2015, 14:55:04 von Kromi
Zitat von: Ray am 08 Januar, 2015, 10:37:50
wenn meine Datsche "Erstes Tanken nach 538 km erbrachte einen Verbrauch von 7,97 L" verbrauchen würde, wäre ich glücklich!

Das ist ein Verbrauch von 1,48L/100km  ;D
Meine schluckt mehr  ::)

Bis denne
Ray


Moin
Ist natürlich auf 100 km bezogen.http://sm.exotenfans.eu/Smileys/default/shocked.gif


Zitat von: boboo am 08 Januar, 2015, 07:37:56
Zitataber der wind hat doch keinen einfluss auf die leerlaufdrehzahl

Ja.

Der Titel des Threads heißt: "7,9 L ..."
Dann im Text sind die Strecken und Verbrauch beschrieben.
Dann eine einzige, kurze Zeile über "Unruhe im Leerlauf".

Mit meinen Erfahrungen gehe ich davon aus, dass die "5,8 - 7,9 L" nichts zu tun mit der Unruhe im Leerlauf hat.


Die Leerlauf Anmerkung war nicht auf den Verbrauch bezogen,  sonder ein Beispiel ob- und wie hier die Fehleranlalyen in die Garantie einfließt. Problematisch fand ich im Zusammenhang das fehlende Leistungsvermögen. Auf der Rückfahrt mit jet bag,  aber 100 kg weniger lag der Wagen gut am Gas und der Verbrauch war o.K.

Gruss

Dodgy


Edit: Beiträge zusammen gezogen.

tomruevel

Zitat von: Dodgy am 08 Januar, 2015, 10:50:15 Problematisch fand ich im Zusammenhang das fehlende Leistungsvermögen.


Moin,

naja, bei den genannte Geschwindigkeiten wird man wohl üblicherweise im sehr lang übersetzten 6. Gang fahren.
Mit der Beladung plus Dachbox wird man nicht mehr alle Autobahnberge im 6. schaffen. Und Beschleunigen ist in dem Gang dann auch schon mal behäbig.
Also einfach mal zurückschalten.

Und mit dem Verbrauch wirst Du wahrscheinlich eher selten wenig Leistung gefordert haben.
130km/h mit Dachbox und schwerer Beladung erfordert nun schon mal etwas an Zuschlag.

Kromi

Fast 8 Liter Diesel auf 100km sind ein Wort - unter den beschriebenen Umständen aber auch nicht allzu verwunderlich.
Mit 1t Ladung im Anhänger hatte ich bei einer Kombination von flotter Anhängerfahrt und Stadtverkehr als Spitze bislang 8,1 Liter/100km. Bei Tempo 130 vollbesetzt mit Ladung (ohne Dachbox) und Klimaanlage ist es allerdings schwer, über 6,5L/100km herauszukommen.

Ich würde einfach mal abwarten, wie sich der Verbrauch auf den weiteren Fahrten entwickelt.

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

John-Doe 1111

so eine dachbox verschlechter den luftwiderstand ungemein.

da reicht schon ein bisschen gegenwind, und der verbrauch geht nochmals deutlich hoch.

mehr wie 120 bin ich mit meinem damaligem zafira mit dachbox nicht gefahren, da hat er schon über 8l gesoffen. :(
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Leifbln

Hallo,

was die Dachbox angeht, kann ich den Leuten hier nur recht geben. In unserem Urlaub im Herbst letzten Jahres hatten wir ebenfalls eine Box drauf. Unser Verbrauch lag dabei auch irgendwo zwischen 6,5L und 7,8L.

Durch meinen Bleifuß und die vielen kurzen Strecken mit vielen Stopps in der City ist mein Durchschnittsverbrauch aktuell bei 6,5 - 7,0 L. Wenn ich da an meinen Ford Escort denke, der war mit 12L in der Stadt dabei (Super).

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019