Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 01:21:22

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 36
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 39
Gesamt: 39

39 Gäste, 0 Mitglieder

Lodgy mit vier Rücklichtern und mittiger Nebelschluss-Leuchte

Begonnen von lynibus, 14 April, 2015, 23:02:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

lynibus

14 April, 2015, 23:02:55 Letzte Bearbeitung: 14 April, 2015, 23:08:42 von lynibus
Zitat Lorten:  "Hallo @  lynibus, mach doch bitte mal ein neuen Thread auf, damit der Heckleuchtenfunktionsumbau hier im ,, Scheibenwischer tauschen & Wisch-Interval-Thread " nicht unter geht."


Dem Wunsch komme ich gerne nach.

Auf die Idee bin ich gekommen, nachdem ich den zweiten Rückfahrscheinwerfer aktiviert habe, und ich von einigen Lodgy-Fahrern las, die ebenfalls die linke Nebelschluss-Leuchte (im weiteren Text NSL genannt ) aktiviert hatten,
Da ich aber noch nie ein Freund von zwei NSL ( Blendwirkung ) war, habe ich nach einer anderen Nutzung der linken roten Kammer in der Rückleuchte gesonnen.

So entstand die eigentliche Idee !!!!
Zu prüfen galt, ob dieser Umbau zulässig ist:

Die STVZO regelt eindeutig, dass mehrspurige Fahrzeuge mit zwei zusätzlichen Rückleuchten ausgestattet sein dürfen  §53(1) :

nachzulesen:

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_53.php


Etwas komplizierter wurde es bei der NSL. Hierbei war nicht die Montage in der Fahrzeugmitte das Problem,
sondern die Anforderung, dass die Unterkante der leuchtenden Fläche der NSL mindestens 250mm über der Fahrbahnkante liegen muss.
Da ich die NSL aber unbedingt unter dem hinteren Stossfänger montieren wollte, galt es eine flache NSL zu finden , die zudem über dass passende E-Prüfzeichen verfügen musste.

Nebelschlussleuchte in STVZO §53d (1-6).

nachzulesen:

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_53d.php


Nach längerem erfolglosen Suchen wurde ich fündig. Die NSL ist weiß und wirkt im ausgeschalteten Zustand wie ein Rückfahrscheinwerfer.
Erst beim Einschalten strahlt sie rot.
Und: sie hat das E-Prüfzeichen als NSL

Inzwischen habe ich innen an der rechten und linken Verkleidung im Kofferraum jeweils einen Schalter eingebaut, mit dem ich die oberen Rücklichter abschalten kann.
Dann habe ich die Rücklichter unten und oben nur die Bremslichter.
Die Variante mit vier Rücklichtern ist allerdings besser, da beim Ausfall einer Leuchte immer noch ein zweite auf der gleichen Seite funktioniert.

Soviel zum Umbau.

Bei Interesse gerne mehr zum Anschluss und zu den verwendeten Teilen.


Lynibus

osTblock

 ;D Supi danke, kannst Du nochmal die Bezugsquelle und Angaben zu NSL reinstellen...!?  ::)

Kromi

Hi lynibus,

individuelle Lösungen finde ich grundsätzlich klasse, regelkonforme Umbauten noch mehr. :) Noch besser würde es mir gefallen, wenn die Leuchte in den Stoßfänger integriert wäre.

Für Lodgys mit Haken ist die NSL-Variante leider ungeeignet. Die müssen dem Hintermann dann eben mit zwei Leuchten die volle Dröhnung auf die Augen geben. ;)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

lorten

Genau das ist das Problem wenn man eine AHK hat. Mir kam allerdings der Gedanke, man könnte doch die Funktion der NSL im linken Rücklicht aufrecht erhalten. In dem man eine Zweifaden- Glühlampe verwendet und natürlich alles auch separat schalten müsste. Allerdings weiß ich nicht, ob die Glühlampe im Kombibetrieb das auch lang genug durch hält.


lynibus

Zitat von: Kromi am 15 April, 2015, 08:13:07
Hi lynibus,
Noch besser würde es mir gefallen, wenn die Leuchte in den Stoßfänger integriert wäre.
Grüße ... Chris


Hi Chris,

für den Fall, dass ich doch noch eine Hängerkupplung benötige ( ich spiele immer noch mit dem Gedanken aus einem Unfall-Lodgy einen Anhänger zu bauen--NEIN, ich bin nicht verrückt--- ich verhandle mit diesem zwecks Komplettpreis, siehe letzten Link)

hätte ich diese sehr flache Variante:

http://www.ebay.de/itm/NEW-LED-RUCKFAHRSCHEINWERFER-E20-ABE-NEBELSCHLUSSLEUCHTE-RUCKFAHRLEUCHTE-12V-24V-/251818502705?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3aa18d6a31

Natürlich ist eine in der Heckschürze integrierte besser.
Die Idee hatte ich auch, aber die musste ich verwerfen, weil dann die geforderte rechtwinklige Abstrahlung durch die Schräge nicht gewährleistet war.


Link bezüglich Anhängerbau:

http://allegro.pl/dacia-lodgy-dach-kompletny-podsufitka-dlugie-slupk-i5261495228.html

Lynibus


lynibus

15 April, 2015, 23:22:02 #6 Letzte Bearbeitung: 15 April, 2015, 23:46:23 von lynibus
Zitat von: Lorten am 15 April, 2015, 12:21:26
Genau das ist das Problem wenn man eine AHK hat. Mir kam allerdings der Gedanke, man könnte doch die Funktion der NSL im linken Rücklicht aufrecht erhalten. In dem man eine Zweifaden- Glühlampe verwendet und natürlich alles auch separat schalten müsste. Allerdings weiß ich nicht, ob die Glühlampe im Kombibetrieb das auch lang genug durch hält.


Hallo Lorten,

auch das habe ich schon durchgespielt.

Man könnte durchaus eine Zweifaden - Birne 5W/21W- ist ja nicht anderes wie oben in der Leuchte beim Bremslicht, verwenden.

Da die Nebelschlussleuchte aber mit 21W vorgegeben ist, hätten wir beim Zuschalten der NSL 26 Watt Helligkeit. Somit wäre das Bremslicht oben nicht mehr heller als die NSL unten.
Ergo müsste dann das untere Rücklicht ( 5 Watt-Faden ) beim Zuschalten der NSL ausgehen.
Dies wiederum müsste man wahrscheinlich über ein Relais möglich machen können.

Das und der bedeutend höhere Aufwand in den Lampenträgern hat mich davon abgehalten.

Falls Du es angehen möchtest, bin ich Dir aber gerne behilflich.

Lynibus

lynibus

15 April, 2015, 23:44:59 #7 Letzte Bearbeitung: 15 April, 2015, 23:47:08 von lynibus
Zitat von: Kromi am 15 April, 2015, 08:13:07
Hi lynibus,
Noch besser würde es mir gefallen, wenn die Leuchte in den Stoßfänger integriert wäre.
Grüße ... Chris



Hallo Chris

Nachtrag:

Diese NSL (Foto) stand am Anfang meiner Gedankenspiele.
Hab ich aber gleich nach dem Anhalten an die Heckschürze gekänzelt. Sah aus wie gewollt und nicht gekonnt, einfach zu klobig.

Aber mit deinem Ansatz eventuell den Halter in die Schürze zu schieben ( zu versenken ) und dann von innen zu befestigen, könnte es doch gut aussehen.

Falls Du eine Möglichkeit siehst, diese NSL an Deinem Lodgy zu verwenden, kannst Du sie gerne haben.

E-Prüfzeichen ist vorhanden.

Lynibus

Tandemfahrer

Hallo Leute,

schon lange habe ich diesen Thread im Hinterkopf. Meine Rückfahrscheinwerfer habe ich umgebaut, aber eine zweite NSL brauche ich eigentlich nicht (wenn ich meine 25 Jahre Fahrerfahrung so Revue passieren lassen, sind mir kaum regelkonforme Einsätze von NSL in Erinnerung - die meisten Leute verwenden sie ja lieber als Blendgranate bei Geschwindigkeiten weit über Tempo 50). Vier Rückleuchten fände ich allerdings klasse - ein schöneres Leuchtbild, mehr Sicherheit bei Ausfall, Individualität.

Eine Frage habe ich aber noch, bevor ich weiter denke: Sind die zwei zusätzlichen Rückleuchten denn beim TÜV problemlos? Immerhin sind die Leuchten ja als NSL zugelassen, nicht als Rücklichter.

Falls das problemlos sein sollte, bliebe noch die Suche nach der richtigen NSL, denn das mit der Zusatzleuchte unter der Stoßstange gefällt mir nicht. Eine Idee wäre, eine Einbauleuchte in den Griff der Heckklappe zu versenken. Ich habe aber keine passende gefunden. Evtl. könnte eine Leuchte, die auf Ebay für den Qashqai angeboten wird, passen (http://www.ebay.de/itm/400833516445).

Besser wäre aber diese Lösung hier: Es gibt für US-Umrüstungen eine NSL (ähnlich der von Lynibus auf Ebay gefundenen), die in einem Kennzeichenhalter integriert ist. Das wäre doch auch eine Lösung, oder?



Was haltet Ihr davon?

Fröhliches Basteln,
Christoph


Jetzt habe ich

lynibus

Zitat von: Tandemfahrer am 09 Februar, 2016, 14:52:15

Besser wäre aber diese Lösung hier: Es gibt für US-Umrüstungen eine NSL (ähnlich der von Lynibus auf Ebay gefundenen), die in einem Kennzeichenhalter integriert ist. Das wäre doch auch eine Lösung, oder?

Was haltet Ihr davon?




Hallo Christoph,
na ja, 218.-€ für den reinen unteren Anbausatz für einen vorhandenen Nummernschildhalter
ist schon heftig.
Ist für mich sicherlich dann interessant, wenn ich eine  AHK  benötige.

Der Einbau in den Griff der Heckklappe beim Lodgy ist zulässig, wenn auch sehr kompliziert, da man unter einem Meter Höhe zur Fahrbahn-Decke bleibt.

Die NSL im Lodgy ist keine NSL durch das Abstrahlverhalten, sondern durch die verwendete 21W Birne.
Bei den von mir eingesetzten 5W Birnen gibt es keinen Helligkeits-Unterschied zu den normalen Rücklichtern.
Dem ersten HU-TÜV-Termin im nächsten Monat sehe ich gelassen entgegen.

Näheres zu den Anforderungen für zwei zusätzliche Rückleuchten findest Du hier:

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_53.php

Lynibus

Tandemfahrer

Hallo Lynibus,

Du hast ja recht, das ist schon unverschämt teuer. Aber im ATV-/Quad-Handel gibt es ähnliches billiger, z.B. hier: Kennzeichenhalter in Verbindung mit NSL.

Ich denke mal weiter, aber nicht mehr heute.

Christoph

lynibus


knauky

Ich finde die Umsetzung klasse mit den 4 Rücklichtern, an sowas hatte ich auch schon mal gedacht.
Wenn ich es irgendwann mal machen sollte, sowie den 2ten Rückfahrscheinwerfer, würde ich aber sehen das ich irgend eine NSL bekomme die schön in die Stoßstange eingearbeitet werden kann.
Sonst sieht aber alles klasse aus.
Daumen hoch.

Cordova

Ich hab mir auch vorgenommen dem Lodgy 4 Rücklichter zu verpassen. Dazu habe ich mir diese Leuchte in der Bucht gekauft (35€) mit E-Prüfzeichen. Für diese werde ich eine Aufnahme unter den Kennzeichenhalter bauen. Die Leuchte ist ca. 20mm hoch und 20mm tief. Sie sollte also ganz gut Unters Kennzeichen passen phne groß aufzufallen. Der Vorteil ist das der Platz für die Anhängerkupplung bleibt und man eine dritte Rückfahrleuchte hat

lynibus

Zitat von: Cordova am 12 Februar, 2016, 17:23:35
Der Vorteil ist das der Platz für die Anhängerkupplung bleibt und man eine dritte Rückfahrleuchte hat


Hallo Cordova,
das Problem deiner ausgewählten Leuchte ist die StVO, die maximal zwei Rückfahrleuchten zulässt.

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_52a.php

Du müsstest halt auf die Aktivierung der zweiten Rückfahrleuchte  in der linken Original-Heckleuchte verzichten. Eventuell kommst du jetzt auf die Idee, die Rückfahrleuchte in deiner erworbenen Leuchte einfach nicht anzuschließen !!!!

Hier sagt der TÜV:
Alle am Fahrzeug angebrachten, lichttechnischen Einrichtungen müssen funktionieren. In den straßenverkehrsrechtlichen Bestimmungen gibt es keine Unterscheidung zwischen Leuchten, die im Stand oder denen, die während der Fahrt benutzt werden.

Quelle:
http://www.tuev-nord.de/de/tuning-anbau-umbau/beleuchtung-an-fahrzeugen-2765.htm

Aber ich kann mich gerne genauer bei meinem TÜV-Spezi erkundigen.

Lynibus

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019