Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

12 September, 2025, 12:22:45

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 73
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 54
Gesamt: 54

54 Gäste, 0 Mitglieder

Rückfahrkamera Lodgy original nachrüsten

Begonnen von John-Doe 1111, 14 Mai, 2015, 15:32:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Karlheinz

Zitat von: Karlheinz am 19 Mai, 2015, 21:07:54
... Ich kann morgen bei Tageslicht noch ein paar Fotos machen und hier einstellen.

Gruß
Karlheinz


Ich bin im Nachbarforum "Dacianer.de" fündig geworden, dort hat sich "Need4" bereits die Mühe gemacht und den Kameraeinbau mit Bildern sehr anschaulich dokumentiert.
Alle die auch dort Mitglied sind, können diesen Link verwenden: http://www.dacianer.de/forum/mitglieder-lounge/16314-dnav-kompakt-2.html
Nachdem ich nicht weiß, ob Need4 auch hier Mitglied im Forum ist, hab ich hier seine sehr gute Bilddokumentation als ZIP-Datei hinterlegt.
Mit diesen Bildern dürfte der Einbau und die Verkabelung der RFK kein Problem mehr sein.

Gruß
Karlheinz

Silberrücken

20 Mai, 2015, 10:22:06 #31 Letzte Bearbeitung: 20 Mai, 2015, 10:23:37 von Silberrücken
Ja, es gibt ihn hier und er scheint regelmäßig dabei zu sein: need4
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

knauky

Hallo. Habe mir die Kamera heite beim Conrad besorgt  :)
Sieht ja ganz gut aus. Mit den Kabeln ist mir ja fast alles klar bis auf das eine Rote was an dem Gelben Stecker dran ist? Was ist mit dem?

race13

Das ist quasi das Plus von der Kamera. Damit könntest du einen Monitor anschalten oder dem MNav das Signal zum umschalten geben.

Ich hatte an dem Roten, vor der MNav-Lösung von Domo, den Plus vom externen Monitor dran. Damit ist der Monitor dann auch erst angegangen als ich den Rückwärtsgang drin hatte. Jetzt geht er ins MNav wo sonst "Pin40 vom UCH" hingehen.

knauky

20 Mai, 2015, 14:45:42 #34 Letzte Bearbeitung: 20 Mai, 2015, 14:51:09 von knauky
Also einfach mit an das Kabel was von UCH 40 an MNav-Pin 3 geht anklemmen oder kann das Kabel vernachlässigt werden? Werde mich dann die Tage mal an den Einbau machen und mit Bildern Berichten.
Gerade läuft das MNav update  :freu war mal fällig

Hoffe ich nerve nicht mit den vielen Fragen?

PS. Durch das Update ist meine Uhr im MNav nun größer geworden  :)

race13

Entweder "Pin40" oder "das Rote". Beide gleichzeitig würde ich nicht versuchen.

Mir erschien es einfacher das rote Kabel ans MNav anzuschließen da ich mit dem Chinch-Stecker ehe da hin musste. Warum also das ein weiteres Kabel vom UCH ziehen. Das geht aber auch nur wenn man die Kamera z.b übers Rücklicht betreibt. Will man sie übers MNav betreiben braucht man die Stippe vom UCH.

knauky

Danke!
Das war eine sehr hilfreiche Antwort.
So hab ich es nun auch richtig verstanden  :)

Dann kann der Einbau ja kommen.




race13

Ich glaube es war hier wo nach der Befestigung der AudioVox mal gefragt wurde.
Ich habe sie nur mit den beiliegenden "3M"-Pads angeklebt und sie hällt seit ~1 Jahr und gefühlten 10 Waschstraßen Fahrten.

knauky

Das 3M Klebeband ist echt Top, das hält auch noch paar Jahre länger  :)
Jetzt noch mal eine andere Frage? Hast du die Kamera genau mittig geklebt? Stört das nicht beim Klappe öffnen? Hab daran noch gar nicht gedacht gehabt.

Kromi

Zitat von: knauky am 20 Mai, 2015, 18:20:00
Jetzt noch mal eine andere Frage? Hast du die Kamera genau mittig geklebt? Stört das nicht beim Klappe öffnen? Hab daran noch gar nicht gedacht gehabt.


Den Gedanken hatte ich auch schon. In der originalen Anleitung wird sie mittig montiert. Könnte mir allerdings auch vorstellen, dass eine etwas seitlichere Montage beim Öffnen der Kofferraumklappe weniger stört. Vorausgesetzt der Unterbau der Kennzeichenbeleuchtung lässt das überhaupt zu.
Bin gespannt, was diejenigen berichten, die den Umbau schon hinter sich haben.

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

race13

Also wenn die Hand etwas größer ist kann man um die Cam rumgreifen, anfangs etwas ungewohnt nach wenig Zeit ist es aber im Fingerablauf drin.

NinnJou

Habe zwar noch nicht den Lodgy, aber selbst wenn die Kamera nach rechts verbaut wird, stört das dem Bild am Monitor nicht. Kann sogar meines Erachtens den Abstand zum Bordstein besser abschätzen.

So ist es beim Sandero verbaut:

1. Bild die Position der Kamera
2. Bild das Ergebnis am Bildschirm
3. Der Abstand zum Auto. Grüne Linie ist ca 80 cm, bei der roten sind es noch ca 10 cm bis zum Hindernis

Ok, beim Lodgy dürfte die Kamera höher liegen und das Bild u.U. zeigt dann mehr Fläche oder etwas ander Abstände

Karlheinz

Zitat von: knauky am 20 Mai, 2015, 18:20:00
... Jetzt noch mal eine andere Frage? Hast du die Kamera genau mittig geklebt? Stört das nicht beim Klappe öffnen? Hab daran noch gar nicht gedacht gehabt.


Ich habe die Kamera genau mittig unter der Griffleiste befestigt. In der Tiefe habe ich die Kamera bis an die Rückwand der Griffleiste geschoben, sodass man hier trotzdem noch die Griffleiste anfassen kann. Ich hoffe, dass ich das Ganze etwas verständlich beschrieben habe, ist auch schon ziemlich spät. Werde morgen noch ein Foto dazu machen, woraus das Ganze etwas verständlicher hervorgeht.

Gruß
Karlheinz

sako01

Bei mir ist die Kamera auch genau mittig montiert. Das stört beim Öffnen überhaupt nicht. Hat sogar noch den Vorteil, dass ich immer mal kurz mit dem Finger drüber wischen  und Regentropfen oder Verschmutzungen entfernen kann.
Zusätzlich zu den Klebestreifen hab ich zwei kleine Blechschrauben in den Kunststoff gedreht. Hält bombenfest und ist waschanlagensicher  ;)

Saeco

Zitat von: sako01 am 21 Mai, 2015, 17:18:21
Zusätzlich zu den Klebestreifen hab ich zwei kleine Blechschrauben in den Kunststoff gedreht. Hält bombenfest und ist waschanlagensicher  ;)


Hoffentlich waren's Edelstahlschrauben. Bei meiner der RFK in meinem letzten Wagen warn auch nur einfache Schrauben beigelegt, die ich auch brav verbaut hatte ... wer Oxidation mag, wird den Rost an Nicht-Edelstahlschrauben lieben   ;D

Meiner Meinung nach lohnt sich also die Investition in 2 hochwertige Edelstahlschrauben :)

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019