Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 20:14:57

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 122
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 32
Gesamt: 32

32 Gäste, 0 Mitglieder

Frontschürze nicht windfest

Begonnen von Taste, 04 September, 2015, 09:55:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Taste

Die erschreckende Hilf- und Ahnungslosigkeit der Berliner Renault-Werkstätten war schon öfters mein Thema. Jetzt habe ich wieder etwas beizutragen:

Meine Frontschürze löst sich links und rechts am Übergang(Spalt) zum Kotflügel. Und das allein durch Windkraft! Ich kann das mühelos reproduzieren, muss nur über 100 km/h fahren. Dann drückt sich die Schürze links und rechts aus dem Kotflügel heraus und es bildet sich ein klaffender Spalt. Sieht aus wie nach einem Auffahrunfall. Die Verbindung an diesem Spalt ist von Hause aus nicht sehr fest, nur ein paar Clips und offensichtlich 1 Schraube sorgen für Festigkeit zwischen Plastikschürze und Plastikunterbau. Vermutlich ist die Schraube das Problem. Aufgetreten ist das Ganze erstmals nach dem kürzlichen Austausch des Klimakondensators. Möglicherweise ist die Schürze nicht fachgerecht ab- bzw. angebaut worden oder es wurde zu stark dagegen gedrückt.

Da das Auto ja immer noch nicht sehr alt ist und Klebeband oder Sekundenkleber daher nicht in Frage kommen, bin ich also zur Fachwerkstatt und dort sogar zum Karosseriemeister. Meine dezenten Hinweise auf die kürzliche Reparatur und überhaupt auf den Umstand, dass die Karosserie bei 100 km/h nicht auseinanderfallen dürfte, wurden ignoriert. Letztendlich drückte mir der Meister ein paar Metalltreibschrauben in die Hand (wohlweislich um Plastikteile in Selbstreparatur zusammenzuschraufen) und wimmelte mich ab.

Mein Fazit: ich kann in Berlin KEINE Renaultwerkstatt empfehlen, nach wie vor nicht. Keinesfalls die, wo ich das Auto gekauft habe; aber auch die danach aufgesuchten waren irgendwas zwischen abweisend und imkompetent. Nur mit viel Mühe beim Vorführen und Erklären von Defekten (durch mich) wurde überhaupt mal eine Macke wie z.B. die am Boden anliegende und laut schnarrende Kraftstoffleitung repariert.

Möglicherweise gibt es nette und kompetente Werkstätten auf dem Land. Aber wie soll ich da hin- und wieder wegkommen?

Silberrücken

Hier ein kleiner Trost: Du bist nicht allein. Die erste von mir in Niedersachsen getestete Werkstatt werde ich auch nicht wieder besuchen. Organisation, Höflichkeit und Leistung mangelhaft. Muss mir mal noch überlegen, wo ich die 1. Durchsicht machen lasse. Nach Berlin muss ich ja offensichtlich nicht fahren.
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

John-Doe 1111

das würde ich auf keinen fall hinnehmen!

die werkstatt ist in der sachmängelhaftung und hat gefälligst den mangel zu beheben.

notfalls schriftlich und mit (androhnung vom) anwalt.

die haben beim zusammenbau irgendwo mist gebaut, somit musst du die nachbesserung bei dieser werkstatt einfordern.

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tomruevel

Moin,

die Stoßdstangenecken werden in Halterungen geclipst.
Die Verriegelungen brechen leicht ab.

Zusätzlich ist noch eine Schraube oben im Radkstenausschnitt.

Bei uns sind die Halteclipse nach einem leichten Feindkontakt abgebrochen und das Schraubenloch ausgerissen.
Ich habe die Halterung austauschen lassen, die Schrauben an dem ausgerissenen Loch bekam einen größerer Unterlegscheibe verpaßt. Und nun hält wieder alles.

tom013de

Zitat von: Taste am 04 September, 2015, 09:55:51
Möglicherweise gibt es nette und kompetente Werkstätten auf dem Land. Aber wie soll ich da hin- und wieder wegkommen?


Ca. 550km zu meiner Werkstatt sind wohl etwas zu viel...  ;)

Taste

Zitat von: tomruevel am 04 September, 2015, 10:34:40
Ich habe die Halterung austauschen lassen, die Schrauben an dem ausgerissenen Loch bekam einen größerer Unterlegscheibe verpaßt. Und nun hält wieder alles.


Den Tipp mit der "größeren Unterlegscheibe" hatte mir der Werkstattmeister auch verkaufen wollen und mir zu diesem Zweck besagte Schrauben mitgegeben. Er selbst - so meinte er - würde diese Reparatur nie in der Werkstatt ausführen, weil das nicht normgerecht wäre. Oh Mann...

John-Doe 1111

dann soll er ditr "normgerecht" eine neue frontschürze montieren, da er ja offensichlich einiges kaputt gemacht hat.

wie gesagt: das fällt unter die sachmängelhaftung der ausführenden werkstatt und nicht in den einer anderen werkstatt.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tomruevel

Moin,

welche Chance hat man denn aber mit diesem ausgerissenen Loch?.
Doch nur noch eine neue Stoßstange damit es schön normgerecht ist.
Wichtig ist doch eigentlich nur, dass es hält.

John-Doe 1111

Zitat von: tomruevel am 04 September, 2015, 16:59:23
Moin,

welche Chance hat man denn aber mit diesem ausgerissenen Loch?.
Doch nur noch eine neue Stoßstange damit es schön normgerecht ist.
Wichtig ist doch eigentlich nur, dass es hält.


seh ich anders.
Zitat von: Taste am 04 September, 2015, 09:55:51 Aufgetreten ist das Ganze erstmals nach dem kürzlichen Austausch des Klimakondensators.


bei einem selbstverschuldeten schaden mag das in ordnung sein, aber
das problem trat erst nach einer reparatur auf.

die haben mist gebaut und er soll mit einer zusammengeschusterten frontschürze fahren?
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

juristerix

Mit Fristsetzung, maximal zwei Tage, die Instandsetzung der Stoßstange durch neue Halter (55 Eur) verlangen und sich das ausgebaute Teil zeigen lassen. Denn die Laschen an der Stoßstange reißen auch leicht ab. Geschieht nichts, Ersatzvornahme schriftlich ankündigen und andere Renaultwerkstatt aufsuchen und sich bei Renault beschweren. Vermutlich ist nicht nur der Halter, sondern durch ansachgemäße Montage auch die Stoßstange kaputt und muss ersetzt werden. Ist die Schraube mal ausgerissen, hilft nur noch eine neue Stoßtange, ist ja ein fast neuer Wagen. Alles andere ist nicht akzeptabel.

Klaus1904

Warst du auch bei Renault in der Germania Str. ? Da kann ich mich(bis jetzt  ;) )nicht beklagen.

Kromi

Die Empörung ist mal wieder groß und nachvollziehbar.

Doch welche Möglichkeit hat Taste denn nachzuweisen, dass der Schaden durch die Werkstatt beim letzten Aufenthalt entstanden ist? Die Kausalität wird sich nicht herleiten lassen, also kann man sich den Gang zum Anwalt gerne sparen.
Im Zweifelsfall wird man darauf verweisen, dass der Kunde bestimmt selbst an der Schürze geschraubt habe und er dankbar sein solle, dass man kulanterweise "Flickzeug" kostenlos zur Verfügung stelle.

Außer der Kombination eines bestimmten Auftretens in Kombination mit einer freundlichen Werkstatt wird man wenig Erfolg haben. Und der Zug ist hier bereits abgefahren.

Oder gibt es doch eine stichhaltige Beweisführung?

Grüße ... Chris

-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

John-Doe 1111

es wurde repariert, danach trat das problem auf.
zusammenhang ist nachvollziehbar: kondensator getauscht->frontschürze mussste ab
für die reparatur gilt die sachmängelhaftung, d.h. beweislastumkehr erst nach 6 monaten

zeugen?
da dürfte es familienmitglieder, nachbarn, kollegen, etc. geben.

hatte er vielleicht einen unfall?
würde man irgendwo sehen.

außerdem gibt es kfz-schiedsstellen.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Taste

Zitat von: Kromi am 05 September, 2015, 09:03:27
Doch welche Möglichkeit hat Taste denn nachzuweisen, dass der Schaden durch die Werkstatt beim letzten Aufenthalt entstanden ist? Die Kausalität wird sich nicht herleiten lassen, also kann man sich den Gang zum Anwalt gerne sparen.
Im Zweifelsfall wird man darauf verweisen, dass der Kunde bestimmt selbst an der Schürze geschraubt habe und er dankbar sein solle, dass man kulanterweise "Flickzeug" kostenlos zur Verfügung stelle.


Eben. Die Beweisführung ist schwer bis unmöglich, denn ich stand ja nicht daneben. Vielleicht hat der Lehrling die Frontschürze abgebaut und vergessen, die Schrauben zu lösen? Ebenso gut kann der Karosseriemeister auch behaupten, vorn wäre jemand gegengefahren. Auch dabei wird viel Druck auf die seitlichen Halterungen ausgeübt. Tatsächlich hat er auch in diese Richtung argumentiert und (vergeblich) nach entsprechenden Spuren an der Frontschürze vorn gesucht. Einen Fehler der Werkstatt nachzuweisen ist bei dieser Art Mangel kaum möglich.

John-Doe 1111

wenn keine spuren an der frontschürze zu sehen sind, dann kann man auch eine fremdeinwirkung ausschließen.

die werkstatt ist in der sachmängelhaftung und die beweislastumkehr gilt erst nach 6 monaten!

vorher in ordnung, nachher nicht in ordnung.
woran liegt das wohl?





PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019