Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

13 September, 2025, 22:03:27

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 63
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 29
Gesamt: 29

29 Gäste, 0 Mitglieder

Verbrauchswerte dCi110 bei Spritmonitor.de

Begonnen von Kromi, 09 Dezember, 2015, 17:15:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Chrifu

Zitat von: John-Doe 1111 am 16 März, 2016, 20:53:09
gegen stau kann man nunmal nicht viel machen, außer man umfährt ihn.

bei weiten strecken möchte man ja auch irgendwann mal ankommen.
schnell fahren verkürzt die reisezeit nur subjektiv,
objektiv kostet es nur unnötig sprit.

stau, tempolimits, baustellen und andere verkehrsteilnehmer reduzieren die durchschnittsgeschwindigkeit drastisch.

für 5-10km/h mehr durchschnittstempo verbraucht man dann mal schnell 2l/100km mehr sprit, meist noch deutlich mehr.

hier wird einiges zum theme spritsparen recht gut erklärt:
http://sk-8.de/energie/eneBenzinsparenPkw.php


Also ich kann nur sagen, dass ich mich bisher für meine durchschnittlichen 5,35l/100km nicht sonderlich angestrengt habe. Ich wohne in Duisburg und bin froh, wenn ich auf der A40, A42 oder A3 schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren kann. D.h. ich fahre morgens 17 Kilometer zur Arbeit nach Mülheim und stehe davon die meiste Zeit im Stau oder bin in der Stadt. Dafür finde ich die 5,35l/100km schon echt super!
Habe mir die oben genannte Webseite mal durchgelesen und fahre schon seit ca. 700 km jetzt spritsparender. Mal sehen, was nächste Woche nach dem Tanken raus kommt.

P.S.: Mir ist aufgefallen dass der Dieselverbrauch dauerhaft etwas herunter gegenagen ist, nachdem ich im Februar 2015 ein Softwareupdate fürs Steuergerät bekommen habe.

Liebe Grüße und schöne Feiertage,
Christian

John-Doe 1111

softwareupdate?

welches baujahr ist dein dci?
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Chrifu

26 März, 2016, 20:21:11 #62 Letzte Bearbeitung: 12 April, 2016, 13:09:38 von Kromi
Ja, Softwareupdate. Mein Lodgy hat ständig die Partikelfilterreinigung gestartet (glaube ca. alle 50km) und die Restkilometer der Inspektionsanzeige wurden doppelt so schnell abgezogen. Mit der ständigen Partikelfilterreinigung hab ich nur gemerkt, weil dann auch die Heckscheibenheizung an geht und die Regentropfen auf der Heckscheibe dann immer verdunstet sind. Habe mir dann mal provisorisch eine LED am Heckscheibenheizungsrelais dran gemacht und damit konnte man das dann immer schön sehen. Habe ich damals auch hier irgendwo in einem Frett gepostet. Auf jeden Fall habe ich deswegen dann im Februar 2015 ein Update bekommen und seit dem ist alles tuti und der Verbrauch auch etwas niedriger als vorher.
Mein Lodgy ist von April 2013.

Habe übrigens jetzt doch schon gerade getankt. Die sparsame Fahrweise hat mich mit 4,84l/100km belohnt!  :freu
Das ist ja dann doch noch mal einiges weniger...

Hier ist auch noch mal der alte Frett:

http://lodgy-club.de/index.php/topic,988.msg26386.html#msg26386

LG,
Christian

Cordova

Zitat von: Chrifu am 26 März, 2016, 20:21:11
Ja, Softwareupdate. Mein Lodgy hat ständig die Partikelfilterreinigung gestartet (glaube ca. alle 50km) und die Restkilometer der Inspektionsanzeige wurden doppelt so schnell abgezogen. Mit der ständigen Partikelfilterreinigung hab ich nur gemerkt, weil dann auch die Heckscheibenheizung an geht und die Regentropfen auf der Heckscheibe dann immer verdunstet sind. Habe mir dann mal provisorisch eine LED am Heckscheibenheizungsrelais dran gemacht und damit konnte man das dann immer schön sehen. Habe ich damals auch hier irgendwo in einem Frett gepostet. Auf jeden Fall habe ich deswegen dann im Februar 2015 ein Update bekommen und seit dem ist alles tuti und der Verbrauch auch etwas niedriger als vorher.
Mein Lodgy ist von April 2013.

Habe übrigens jetzt doch schon gerade getankt. Die sparsame Fahrweise hat mich mit 4,84l/100km belohnt!  :freu
Das ist ja dann doch noch mal einiges weniger...

LG,
Christian


Das mit der LED ist die Idee. Ich suche schon lange nach einer Lösung die mir optisch anzeigt wann der DPF eine Regeneration macht. Danke

Kromi

NinnJou wird mit seinem knackneuen dCi110 nun richtig durchstarten. Und er hat ein Konto bei spritmonitor.de.
Perfekt also, um nun auch in die Liste im Eingangsposting aufgenommen zu werden.  ^-^ ;)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

NinnJou

Na, dann wird's Zeit die 4,8 Liter zu knacken  ;D

Keine AHK, keine Standheizung und auch kein ECO & S&S (bzw schalte ich dieses momentan noch manuell aus, später wird es automatisch gemacht).

Blauer Elefant

Ich dachte, an dieser Stelle interessieren euch meine Verbrauchserfahrungen meiner Ukrainereise. Voila, die Betankungen von 7.4./8.4./12.4. (Hinfahrt, der 12.4. enthält außerdem den Kiewer Stadtverkehr) sowie 23./24./25.4. (Rückfahrt), jeweils mit Kommentaren dazu, wie ich gefahren bin: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/740748.html

Anders als der Kollege, der es schafft, mit an die 4 l nach Rumänien zu tuckeln, habe ich eine Frau und Kinder im Auto, die alle quengeln, deswegen kann ich mir /besonders/ spritsparendes Fahren (mit 86 hinter Lastern herfahren wegen des Windschattens etc.) nicht erlauben. Ich bin aber auch nicht mit dem Bleifuß auf dem Gaspedal gestanden und hab auch nicht wie früher stets maximal durchbeschleunigt - es hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass die richtige Wahl des Grenzübergangs wesentlich mehr auf die Reisezeit einwirkt als maximales Ausbeschleunigen ;) - sondern bin die meiste Zeit mit Tempomat gefahren.

Mein Fazit: Der Spritverbrauch hängt /ganz entscheidend/ von der Zuladung ab. Auf der Hinfahrt hatten wir zwei Kinder mit Kindersitz sowie einen nur mit Reisegepäck gefüllten Kofferraum, d.h. so ungefähr bis zu der Höhe, wo die Kofferraumabdeckung wäre, wenn wir eine hätten. Der Reifendruck war 2,5 vorn und 3 hinten. Da habe ich es geschafft, durchgängig mit ca. 5,5 l/100 km zu fahren.

Ein Ausreißer ist drin auf der Strecke innerhalb der Ukraine, wo es auf 6,81 hochging. Das lag daran, dass wir auf der Hinfahrt über Ungarn gefahren sind /und/ vom ungarisch-ukrainschen Grenzübergang nicht über die gut ausgebaute Hauptverkehrsstraße (Lviv-Kiew) gefahren sind, sondern "hintenrum" über Kamenets-Podilsky, wo ein Zwischenstopp geplant war, weil meine Frau dort was vor hatte und wir wie anderswo schon gezeigt das Schloss besichtigen wollten. So sind wir fast einen ganzen Tag über "gewöhnliche" (hust) ukrainische Straßen gefahren. An Tempomat war da nicht zu denken, vielmehr war es ein ständiges Beschleunigen und Bremsen. Hauptsächlich wegen Schlaglöchern, aber auch wegen Lastern, die mit 40-60 rumschleichen. Auch sind wir bestimmt zwei Stunden lang Schritt bis max. 20 gefahren, weil die Straße streckenweise nicht mehr hergab ;). Das geht natürlich auf den Verbrauch. Auf dem letzten Stück, wo wir wieder gute Straße in der Ukraine hatten, dann aber wieder ca. 5.5.

Auf der Rückfahrt dagegen hatten wir den Kofferraum randvoll mit Hab und Gut gepackt, also bis an den Dachhimmel, der Lodgy hat sich ziemlich weit hinten abgesenkt. Hier lag ich zunächst bei 6,6 in der Ukraine, dann mit 6,2 in Polen, Die 6,6 in der Ukraine resultieren hauptsächlich dadurch, dass ich kurz vor der polnischen Grenze getankt und da den Tank wirklich bis zum Anschlag vollgemacht habe, weil der ukr. Sprit halt billiger ist. Das dürften real eher so 6,4 gewesen sein und entsprechend auch 6,4 statt 6,2 in Polen dann ...). An dem Tag bin ich ähnlich schnell wie auf der Herfahrt gefahren, also 110-130 in der Ukraine und 140 in Polen. Am zweiten Tag in Deutschland hatte ich Zeit, konnte aber auch mit sparsamerem Fahren (nur 100 bis 110)  den Verbrauch nicht wesentlich unter 6 drücken.

Somit hat mich die volle Zuladung ungefähr einen halben Liter gekostet. Ähnliche Erfahrungen hatte ich auch schon bei der Parisfahrt bei der Mitnahme von Blablacar-Fahrern, auch die haben sich merklich auf den Spirtverbrauch ausgewirkt.

Es wäre deswegen sehr interessant, mal zu erfahren, mit wie viel Passagieren und Zuladung unsere 4,x-Spitzenreiter hier eigentlich so unterwegs sind ;). Ich kann auch auf 4,4 kommen, allerdings bin ich dann allein im Lodgy unterwegs ...

Wie es aussieht werde ich mich daher wohl langfristig bei um die 6 einpendeln. Ich habe nämlich einen Lodgy, weil ich ihn wirklich regelmäßig vollmache. Ich bin sogar immer noch am Hadern, dass ich nicht doch einen Grand Kangoo genommen habe ... ;).

werwers

@Blauer Elefant
Mein Eindruck ist das der Verbrauch relativ unabhängig von der Beladung ist. Ich stelle keinen Unterschied zwischen Alleinfahrten und voll beladen beziehungsweise 7 Personen fest.
Was ich merke, ist das je nachdem wer aus meiner Familie fährt unterschiede da sind

Blauer Elefant

Hm. Interessant. Fahrerabhängige Effekte sind hier kaum drin. Auf der deutschen Landstraße fahre ich in der Tat spritsparender als meine Frau. Aber bei dieser Tour hier bin erstens bin fast immer ich gefahren, zweitens sind die Autobahnen im Osten frei, da macht man den Tempomat rein und es ist recht egal, wer am Steuer sitzt ;).

Wenn es nicht die Zuladung ist, dann kann es fast nur noch an der Windrichtung liegen, und das nur wenn man annimmt, dass die konstant war. Der Unterschied 5,5 hin / 6 zurück ist doch sehr deutlich zu sehen.

race13

Die Beladung wird meiner Erfahrung nach bei langen Steigungen interessant. Wenn wir zu viert mit Gepäck über die A8 poltern merke ich das besonders bei Pforzheim, dem Aichelberg und an der Geislingersteige. Je nach Geschwindigkeit vorm Berg musste ich schon in den 5. Gang um die 100km/h weiter oben halten zu können.

John-Doe 1111

25 April, 2016, 18:48:28 #70 Letzte Bearbeitung: 25 April, 2016, 18:50:55 von John-Doe 1111
gewicht macht sich vorallem an steigungen und beim beschleunigen beim verbrauch bemerkbar,
bei konstantfahrt in der ebene so gut wie gar nicht..

ganz übel sind hohe geschwindigkeiten in verbindung mit zuladung und steigung.

mit sechs personen besetzt schaffe ich auch auf der autobahn 4,5l/100km, wenn ich max. 110 fahre.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Blauer Elefant

Nun, das letzte Stück in Deutschland, wo ich mit vollbeladenem Lodgy immerhin auf 5,95 kam, war die Strecke Görlitz-Dresden-Chemnitz-Hof-Nürnberg-Stuttgart. Dabei geht es natürlich einmal bis Plauen hoch und dann wieder runter. Hier spielt also die Ladung mit rein. Weniger klar ist, warum die Tour in Polen 6,2 gekostet hat; die ist nicht so besonders bergig. Möglicherweise spielte Reifendruck eine Rolle; ich bin nach meinem Reifenschaden auf der Herfahrt in der Ukraine mit sehr geringen 2,2/2,4 gefahren (wurde mir dort allgemein angeraten und hat auch zu etwas komfortableren Fahren auf schlechten Pisten geführt) und habe die nach der Grenze zu Polen mit einem mobilen Kompressor wieder erhöht; beim Nachmessen an der Tanke stellte sich heute aber heraus, dass ich auch in Polen und Deutschland "nur" mit 2,4/2,7 statt wie eigentlich beabsichtigt mit 2,6/3,0 unterwegs war. Ob das so viel Unterschied ausmacht? Oder vielleicht eiert eines der Räder noch immer, das wär auch eine Erklärung. Ich wollte ja sowieso zum Reifendienst und mir grundsätzlich andere Felgen für die nächste Ostblockfahrt im Sommer besorgen, werde das da mal nachprüfen lassen.

Silberrücken

Zitat von: race13 am 25 April, 2016, 18:30:34
Die Beladung wird meiner Erfahrung nach bei langen Steigungen interessant.


... oder eine Beladung auf dem Dach. Bei Fahrrädern und Dachboxen geht der Verbrauch ordentlich hoch. Aber das dürfte wohl alle Pkw betreffen. Ohne Dachbeladung steigt der Verbrauch bei ca. 130 km/h auf über 6 l/100 km. Darunter nur bei starkem Gegenwind.
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

baldu2

Zitat von: Chrifu am 26 März, 2016, 20:21:11
Ja, Softwareupdate. Mein Lodgy hat ständig die Partikelfilterreinigung gestartet (glaube ca. alle 50km) und die Restkilometer der Inspektionsanzeige wurden doppelt so schnell abgezogen. Mit der ständigen Partikelfilterreinigung hab ich nur gemerkt, weil dann auch die Heckscheibenheizung an geht und die Regentropfen auf der Heckscheibe dann immer verdunstet sind. Habe mir dann mal provisorisch eine LED am Heckscheibenheizungsrelais dran gemacht und damit konnte man das dann immer schön sehen. Habe ich damals auch hier irgendwo in einem Frett gepostet. Auf jeden Fall habe ich deswegen dann im Februar 2015 ein Update bekommen und seit dem ist alles tuti und der Verbrauch auch etwas niedriger als vorher.
Mein Lodgy ist von April 2013.

Habe übrigens jetzt doch schon gerade getankt. Die sparsame Fahrweise hat mich mit 4,84l/100km belohnt!  :freu
Das ist ja dann doch noch mal einiges weniger...

Hier ist auch noch mal der alte Frett:

http://lodgy-club.de/index.php/topic,988.msg26386.html#msg26386

LG,
Christian



Hi Crifu, das mit dem doppelten Zählen habe ich auch. Aber meine Werkstatt hat es nie hinbekommen dass es weg ist. Also haben wir es immer wieder angemerkt, aber es wurde nicht besser. Kannst Du uns in einer PN vielleicht deine Werkstatt nennen, bzw. welches update eingespielt wurde. Ich würde die Info gerne an meine Werkstatt weiterreichen. Vielleicht bekommen sie es dann hin. Zumal mein Wagen auch aus 04 2013 ist... >:(. Nebenbei gemerkt, ich habe auf Autobahnfahrten in der Regel einen Verbrauch von 4,6l. und bin dann auch mal durchweg jenseits der 130 gefahren. Wenn ich allerdings hier im Kölner Berufsverkehr unterwegs bin, dann komme ich auf 5,6l. max. Mein max war mit Wohnwagen und Vollbesetzung bei 8,5l. Da bin ich aber auch sehr schnell unterwegs gewesen.... ::)
Gruss
Baldu2

Silberrücken

Zitat von: baldu2 am 26 April, 2016, 09:42:47
Nebenbei gemerkt, ich habe auf Autobahnfahrten in der Regel einen Verbrauch von 4,6l. und bin dann auch mal durchweg jenseits der 130 gefahren.


Wie zauberst du das denn? Windschatten hinter einem Sprinter?
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019