Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

09 November, 2025, 19:05:09

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 282
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 1
Gäste: 45
Gesamt: 46

45 Gäste, 1 Mitglied

wie groß darf ein usb stick am mne sein?

Begonnen von Skakite, 28 März, 2016, 12:40:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Silberrücken

Ich sage es doch immer wieder: In Autoforen lernt man nicht nur etwas über Autos!  :freu
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

Skakite

05 April, 2016, 22:51:30 #16 Letzte Bearbeitung: 05 April, 2016, 22:54:28 von Skakite
Zitat von: AnthonyTyrael am 28 März, 2016, 15:10:08
Ich hab einen 64 GB Stick dran. Konnte den aber erst vollkommen am Medianav Evolution nutzen, nachdem ich ihn zuvor neu formatiert habe.


Ist Dein Stick voll? Bei mir werden nicht alle Ordner angezeigt. Nehme an, dass mir nur 32gb angezeigt werden...

Hat sonst noch jemand eine Idee?
(Habe natürlich FAT formatiert)

AnthonyTyrael

Voll nicht nein. Knapp unter der Hälfte. Der Wagen wird aber als Familienkutsche eher selten von mir genutzt. Meist zum Transport, Ausflüge und Besuche bei der erweiterten Verwandtschaft. So kann ich mich eigentlich nur recht allgemein zum Lodgy äußern. So weit ich weiß, zeigt er mir jedoch alle Ordner an, wobei es mich stutzig macht das "genau" 100  Seiten zum durch blättern angezeigt werden. Sind knapp 5000 Lieder, wenn ich das recht in Erinnerung habe.

Skakite

Genau der teil (knapp die Hälfte) ist bei mir auch sichtbar...

Skakite

Ahhhhh
Ich werde verrückt jetzt hab ich den stick auf 32 gb partitoniert und bekomme wieder nur 75% angezeigt

Blauer Elefant

07 April, 2016, 13:21:15 #20 Letzte Bearbeitung: 14 April, 2016, 16:41:11 von Kromi
Ich habe am Medianav Evolution (!) einen 64 GB Stick von Sandisk, der in der Werksformatierung erkannt wird.

(Edit: Auf Wunsch des Autors gestrichen, da inhaltlich falsch!)

https://www.conrad.de/de/usb-stick-64-gb-sandisk-ultra-fit-schwarz-sdcz43-064g-g46-usb-30-1229588.html

Anders als das Plug-Radio in meinem alten Lodgy merkt sich das MNE im neuen Lodgy auch zuverlässig, wo die Wiedergabe aufgehört hatte, jedenfalls wenn der Stick die ganze Zeit drin bleibt.  Oder sagen wir, bisher habe ich damit keine Probleme, und ich hoffe dass das so bleibt :-).

Bei dem alten Radio war es irgendwann recht stochastisch, mal gings und mal nicht. Meine Frau meinte, es ginge besser, wenn man das Radio ausschaltet, bevor man die Zündung ausschaltet, aber auch dazu konnte ich Gegenbeispiele produzieren, wo es trotzdem nicht ging. Und umgekehrt.

Im Übrigen: Eine CD hat zwei Sorten Mehrwert. Zum einen kommen Kinder besser damit klar. Meine mittlere (7) nimmt einfach selbst die CD mit, die sie im Auto hören will, und lässt sie Mami dann in ihren CD-Player stopfen (sie hat in ihre Opel einen). Das ist für das Kind anschaulicher als wenn es mir sagen soll, was es hören will, und ich das dann auf dem USB-Stick finde. Ich hab zwar auch ihr ganzes Reptoire mit dabei, aber es fehlt eben das visuell-haptische Feedback :).

Zum anderen sind die Audiodaten auf CD verlustfrei kompromiert. Audiophil veranlagte Menschen sind auch der Meinung, den Unterschied zu mp3 zu hören und rippen ihre CDs deswegen in einem Lossless-Forat wie flac oder AALC, was dann entsprechend deutlich mehr Platz einnimmt als eine mp3-Datei. Diese feineren Unterschiede sind fürs Hören im Auto (oder jedenfalls im Lodgy mit seiner Standard-Audioausrüstung) natürlich völlig unerheblich :). Es wäre trotzdem schön, wenn das MNE auch flac und aalc abspielen könnte, denn auf de heimischem Server hab ich schon ein paar davon rumfliegen, und solange auf dem Stick noch genug Platz ist, würde es mir die Organisation vereinfachen, wenn ich nicht einen Satz Dateien fürs Auto und einen anderen für die heimische Stereoanlage vorhalten müsste.

Skakite

07 April, 2016, 13:24:21 #21 Letzte Bearbeitung: 07 April, 2016, 15:57:12 von Kromi
Ich benutze den selben stick er wird auch erkannt aller dings nur ca. 20gb sichtbar


Denke es hat was mit der zahl der ordner zu tun...
Es werden unabhängig von der Größe immer 405 bis 415 ordner angezeigt egal ob der inhalt 17gb oder 23 gb ist...

Skakite

Benutzt man keine ordner und packt alle dateien direkt auf den stick sind unabhängig von der Größe genau 5000 dateien sichtbar...
Ich werde wirklich noch verrückt

Lumpi

Heisst das nun:
Keine Ordner = max 5000 Dateien sichtbar
1 Ordner mit Dateien = max 5000 Dateien sichtbar
2 oder mehr Ordner mit Dateien = je Ordner max 5000 Dateien sichtbar?

kb

Ich frage mal so als Laie: hat das nicht irgendwie mit der Formatierung des USB Sticks (FAT32?) und dem Betriebssystem des MediaNAV (Windows ME?) zu tun?
Als (anderes) Beispiel: Die maximale Partitionsgröße von FAT32-Partitionen in Windows XP beträgt 32GB. Will man eine größere Partition erstellen, muß man NTFS nehmen.

Skakite

Genau!
Habe nochmal experimentiert. Egal wie viele ordnder es sind max. 5000 dateien sichtbar.
Ernüchterndes Ergebnis :(

Jemand hier bei das mne MEHR ALS 5000 titel anzeigt?

kb

wenn da jetzt jeder Titel nur 3 Minuten lang wäre, hätte man schon 10 Tage lang durchgehende Beschallung...

Lumpi

Aso.
Also immer "nur" 5000 Dateien! Und nicht pro Ordner 5000 Dateien.

Skakite

08 April, 2016, 07:58:40 #28 Letzte Bearbeitung: 08 April, 2016, 08:27:28 von Skakite
Ja genau pro stick 5000 dateien egal wieviele ordner
Obwohl habe jetzt nochmal nachgeschaut da waren es auf dem stick mit vielen ordnern 4985 dateien also fast 5000

Lumpi

Zaehlen wohl die Ordner auch als Dateien.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019