Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 14:32:00

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 54
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 33
Gesamt: 33

33 Gäste, 0 Mitglieder

DPF kaputt nach 4500 km !!!

Begonnen von Blauer Elefant, 02 April, 2016, 15:03:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

elchi07

Was heißt schon DPF kaputt?

Entweder er ist zu, dann hast du keine Motorleistung, weil der Rückstau der Abgase zu groß ist, oder das Innenleben hat sich aufgelöst, so daß die Abgase inklusive Ruß ungehindert den Filter passieren können. Dein Auspuffendrohr sieht innen aber gar nicht nach Ruß aus. Und offensichtlich fährt er ja zur Zeit ohne Leistungseinbußen. Irgendwie ist das alles widersprüchlich.

Blauer Elefant

05 April, 2016, 15:04:24 #46 Letzte Bearbeitung: 05 April, 2016, 15:52:02 von Kromi
Ich nehme eher an es liegt ein sehr obskurer Fehler in der Elektronik vor, dazu würde auch der zweite Fehler für den einwandfrei funktionierenden Tempomaten passen.


Interessehalber noch, wie stark werden die Leistungseinbußen wenn er zu ist? Kann man da überhaupt noch fahren?

elchi07

Da der Turbo durch den Abgasstrom angetrieben wird, fiele die Turboleistung schon mal aus. Und das merktst du ganz bestimmt.

Blauer Elefant

Es geht einfach darum: Falls unsere Vermutungen, dass hier nämlich gar kein oder jedenfalls kein sofortige Maßnahmen erforderndes Problem vorliegt, unzutreffend sind und sich wider Erwarten der DPF doch irgendwann während der Fahrt zusetzt - komme ich mit dem Auto (notfalls halt mit 60 auf der Landstraße) noch nach Hause (oder wenigstens in die EU zurück, denn außerhalb derer hab ich nichtmal Garantie), oder ist es dann gar nichts mehr mit fahren?

Lumpi

Zitat von: Blauer Elefant am 05 April, 2016, 12:12:37
Fahre ich also einfach grade vielleicht mit ner Dreckschleuder...


Das machen VW-Fahrer auch...

Blauer Elefant

Bin heute 1000 km gefahren ohne dass es zu weiteren Fehleranzeigen, Leistungseinbußen o.ä. gekommen wäre. Erfrulich aber auch sehr seltsam. Gruß aus Budapest!


Gesendet von iPad mit Tapatalk

kb


Silberrücken

Zitat von: Lumpi am 05 April, 2016, 19:29:50
Zitat von: Blauer Elefant am 05 April, 2016, 12:12:37
Fahre ich also einfach grade vielleicht mit ner Dreckschleuder...


Das machen VW-Fahrer auch...


... wenn Sie sich nicht gerade abschleppen lassen, weil die Steuerkette mal wieder futsch ist. Ach nee, dass ist ja nur beim Benziner. >:D
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

Blauer Elefant

Liebe Leute, hier ein Update zu diesem Thema. Ich bin fehlerfrei in die Ukraine, dort viel rum und zurueck bis Westpolen gefahren. Heute sind wir auf dem letzten Abschnitt von Polen zurueck. Bei 9229 km in Polen getankt. Bei ca. 9300 gab es zweimal einen Aussetzer beim Tempomaten. beim ersten mal ging die orangene Werkstattleuchte ein, das Auto wurde langsamer und als ich den Tempomat deaktiviert hatte ging die Leuchte wieder aus. Hab ihn nach ner Weile wieder angeschaltet, er ging kurz, dann nich ein Ausfall. Dann wieder nach ner Weile angeschaltet und weiter 200 km problemfrei gefahren. Bei 9552 ging dann die Motorkontrollleuchte wieder an, laut Dashcommand "Dießelpartikelfilterleistung unter Schwellwert für Bank 1". Man beachte also, ERST fiel der Tempomat aus und SPÄTER kam die Motorkontrollleuchte mit der Partikelfilterwarnung. Es ist also m.E. erachtens nicht so, dass der Tempomat daktiviert wurde, weil halt mit dem Partikelfilter was nicht stimmt an, sondern so, dass er eine originäre Fehlfunktion hat. Dswegen hier nochmal die Frage an die technisch Wissenden: Ist es tatsächlich so, dass der Tempimat debselben Differenzdrucksensor  bzw. dießelben Schläuche für seine Zwecke nutzt wie der Partikelfilter ihn für seine Zwecke nutzt? Oder wie hängen Partikelfilter und Tempomat sonst noch zusammen?

Montag werde ich mich bei der Werkstatt melden. Und noch was, ich steige aus der Monzolfraktion aus. Habe noch zwei unangebrochene Kanister, wenn die wer günstig haben will bitte PN.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

John-Doe 1111

24 April, 2016, 14:46:21 #54 Letzte Bearbeitung: 24 April, 2016, 15:08:37 von John-Doe 1111
der tempomat hat rein gar nix mit dem dpf und dem differenzdrucksensor zu tun.
möglicherweise spinnt der kupplungs- oder bremsschalter, dann muss sich der tempomat deaktivieren.
auch wird der tempomat deaktiviert, wenn ein fehler in der motorsteuerung vorliegt.

mit dem monzol hat das ebenfalls rein gar nix am hut, außer du mischst 1:50
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Blauer Elefant

Liegt es im Bereich des Denkbaren, dass das Monzol die Rußbildung so weit verringert, dass im Partikelfilter einfach weniger Russ hängen bleibt als zu erwarten wäre, und moderne Elektronik in den neuen Euro-6-Lodgys dies bemerkt und ankreidet, weil sie fälschlich denkt, der DPF müsse wohl durchlässig sein? Der Meldungstext "Diesel Particulate Filter Efficiency Below Theshold Bank 1" ließe sich so interpretieren.

John-Doe 1111

interpretieren kann man einiges,
aber die motorsteuerung ist auf korrekte signale angewiesen.

vielleicht sollte die werkstatt einfach mal nach diagnoseplan vorgehen, so wie hier z.b.:
http://toyota-corolla.ru/rm04f1ru/repair2/html/contents/rm0000018x6005x.html

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Blauer Elefant

Autohaus bietet eine zweite gründliche Diagnose an. Termin am 6. Mai. Dann sehen wir weiter.

Kromi

Zitat von: Blauer Elefant am 25 April, 2016, 09:58:40
Autohaus bietet eine zweite gründliche Diagnose an. Termin am 6. Mai.


Oha, einen Tag nach Vatertag?!?  :o ;D ;)
Bedeutet diese Ansage, dass die erste Diagnose eher ungründlich war und das Autohaus bemerkt hat, dass vor ihnen jemand steht, der sich inzwischen schlau gemacht hat? ;)
Wünsche dir, dass es zu einer positiven Klärung bzgl. DPF kommen wird. Toi, toi, toi!

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Blauer Elefant

Die erste Diagnose erfolgte an einem Samstag, das Autohaus war total überlaufen und sie haben mich nur reingenommen weil ich halt in der nächsten  Woche gleich in die Ukraine weitermusste. Dass da nicht jdes einzelne Kabel nachgemessen werden konnte ist klar und ich möchte dem AH hier keinen Vorwurf machen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019