Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 18:06:12

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 53
Gesamt: 53

53 Gäste, 0 Mitglieder

Grandioses Triebwerk: K9K-Motor mit 2,38L/100km

Begonnen von Kromi, 14 April, 2016, 11:40:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kromi

Hallo,

in Indien hat ein Serien-Lodgy die 1388km lange Strecke von Delhi nach Mumbai mit 32,91L Diesel absolviert!  :o :freu
--> Click!

Dieser Rekord wurde unter folgenden Bedingungen erreicht:
- Reifendruck über Soll
- kein Gepäck an Bord
- ein Fahrer
- Nachtfahrten
- keine Klima
- Fenster geschlossen
Das Übliche eben, wenn man spritsparend fahren möchte. ;)

Unüblich ist eher die Drehzahl: Es wurden stets 40-45km/h im 5. Gang mit 1000 Touren gefahren!   ^-^

Dieses Experiment zeigt dennoch schön, wie ausgereift, robust und vor allem sparsam die K9K-Diesel von Renault sind. :)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Lumpi

ACHTUNG SPASS!
Hat er womoeglich noch den Windschatten einer Wanderduene genutzt?

@Kromi:
Wenn dir die Bemerkung als unpassend erscheint, dann bitte loeschen.

Blauer Elefant

Ich bin ja grad in Kiew, und hier sind in der Stadt 60 erlaubt und bestraft wird erst ab 80. Deswegen fahr ich die Stadt im 5. Gang bzw. im 6. wenn frei ist. Dabei hab ich mich jetzt schon öfter dabei erwischt, dass ich auch bei 45-50 km/h immer noch im 5. Gang bin und das ganz gut geht (dci 110 Euro 6), sogar noch leicht bergauf.

Die Frage ist: Tut es dem Motor auch gut, längere Zeit so untertourig zu fahren? Oder nutzt man damit irgendwas übermäßig ab?

Karlheinz

Zitat von: Blauer Elefant am 14 April, 2016, 13:11:38
... Die Frage ist: Tut es dem Motor auch gut, längere Zeit so untertourig zu fahren? Oder nutzt man damit irgendwas übermäßig ab?


Ich wüsste jetzt nicht, welches Bauteil sich bei untertourigen Fahren übermäßig abnutzen sollte.
Ich fahre von Anfang an in der Stadt im 5. Gang. Zum Dahingleiten reicht das völlig aus, man darf halt keine gigantische Beschleunigung erwarten.
Die Momentanverbrauchsanzeige zeigt dabei öfters einen aktuellen Verbrauch von unter 3 Liter an.

Gruß Karlheinz

einrad

Das Thema ist grundsätzlich nicht neu:
sieh z.B. hier: http://www.jagersberger-automobil.at/01/unternehmen/economyrallye_12.php
1,56 lit/100 km ist auch eine Kampfansage...

Wenig Drehzahl bei deutlicher Last am Motor führt zu hohen Drücken auf Koben, Pleuellager, Kurbelwellenlager, ...
So lange man aber in halbwegs normalen Bereichen bleibt, wird das für die meisten Motoren kein Problem sein.

Gruß, Harald

John-Doe 1111

also ich bein kein freund von unnötig niedrigen drehzahlen.

wenn man gas gibt, dann sollte der motor ohne brummen oder vibrationen sauber durchziehen.
wozu hat man schließlich turbopower >:D
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Cordova

Ich denke auch das zu untertouriges fahren auf Dauer eher schlecht ist weil der Motor dann in sich schwer läuft. Ich fahre beim 110 dci immer folgende Parameter: 3. Gang ab 30kmh, 4. Gang ab 50kmh, 5. Gang ab 70kmh, 6. Gang ab 80kmh. Da läuft der Motor sehr ruhig und sparsam.

Silberrücken

Ich habe eher einen Schnapszahlenmotor:

3. Gang ab 33 km/h (+ 1 km/h wegen des Tempomats)
4. Gang ab 44 km/h
5. Gang ab 66 km/h
6. Gang nur mit Fahrer 76 km/h und mit mehr Zuladung 78 km/h - im Saldo also 77 km/h

Vielleicht ist es gar kein Dieselmotor ... ;)
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

Ray

Moin

ich habe mal gelesen, dass zu untertourige Fahrweise einen zu geringen Öldruck aufbaut (Verschleiß Pleullager) und das Zweimassenschwungrad stark belastet.
Das macht sich aber erst bei höheren Laufleistungen bemerkbar.  ;D

Bis denne
Ray

Lumpi

15 April, 2016, 06:20:05 #9 Letzte Bearbeitung: 15 April, 2016, 06:54:40 von Lumpi
Die hier doch ziemlich unterschiedlichen Angaben erklaeren nun zwar nicht alles aber doch einiges.
Solche Angaben haette ich vor einem Jahr benoetigt, dann haette es manche Diskussion und manches Missverstaendins nicht gegeben.

Zitat von: John-Doe 1111 am 14 April, 2016, 18:13:58
also ich bein kein freund von unnötig niedrigen drehzahlen.

wenn man gas gibt, dann sollte der motor ohne brummen oder vibrationen sauber durchziehen.


Nun stellt sich die Frage, was verstehst Du unter niedrigen Drehzahlen und ab welcher Drehzahl wird aus niedertourig untertourig?

Silberrücken

Zitat von: Lumpi am 15 April, 2016, 06:20:05
Nun stellt sich die Frage, was verstehst Du unter niedrigen Drehzahlen und ab welcher Drehzahl wird aus niedertourig untertourig?


Also nach meiner Definition fährt man untertourig, wenn das nicht mehr der Fall ist, was John beschrieben hat. Dabei liegt die Betonung auf dem Wort "unnötig":

Zitat von: John-Doe 1111 am 14 April, 2016, 18:13:58
also ich bein kein freund von unnötig niedrigen Drehzahlen. wenn man gas gibt, dann sollte der motor ohne brummen oder vibrationen sauber durchziehen.


Interessanter Weise scheinen Dacia/Renault das ähnlich zu verstehen, denn bei mir blinkt die grüne Warnlampe im Cockpit ziemlich genau dann, wenn mir mein Bauchgefühl sagt, dass der Motor jetzt zu sehr rappelt. Die betreffenden km/h-Zahlen hatte ich bereits in meinem gestrigen Beitrag genannt.
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

einrad

Welche Drehzahl zu niedrig ist, hängt stark von der Last ab.
Es lässt sich daher nicht wirklich auf ein ganz bestimmte Drehzahl festlegen.

Schönes WE, Harald

John-Doe 1111

genau das ist der punkt.

bei stadttempo kann man aufgrund der geringeren last auch mit unter 1500U/min bequem fahren.
bei mir kommt der fünfte erst ab knappen 80km/h rein.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Kromi

Zitat von: Silberrücken am 15 April, 2016, 07:38:52
bei mir blinkt die grüne Warnlampe im Cockpit ziemlich genau dann, wenn mir mein Bauchgefühl sagt, dass der Motor jetzt zu sehr rappelt.


Welche "Warnlampe" meinst du?

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019