Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 23:41:41

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 39
Gesamt: 39

39 Gäste, 0 Mitglieder

Dacia Küsst Laterne

Begonnen von Stef, 13 Mai, 2016, 21:15:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Blauer Elefant

Der Punkt ist einfach der, dass schon innerhalb Deutschlands die Preise bei den Werkstätten stark schwanken, vom Eu Ausland schon ganz zu schweigen. Wie auch die fähigkeit, Dinge zi reparieren, bei den Werkstätten stark schwankt und deswegen die eine noch reparieren kann, wo die andere ein neues teures Originalersatzteil braucht. Der Versicherungsgutachter setzt natürlich für sein Gutachten einen teuren Preis an, weil er von der Versicherung tierisch Ärger kriegt, falls die Reparstur hinter teurer war als im Gutachten steht. Noch dazu rechnet er den Restwert recht weiter runter, ich will nicht sagen, dass beschissen wird, aber man hat schon arge Probleme, zu diesem Wert auch wirklich einen Gebrauchten wiederzubeschaffen. Deswegen kommt bei einem von der Versicherung beauftragten Gutachter sehr schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden zusammen.

Wenn du dagegen reparieren willst und dazu auch bereit bist, zu nem talentierten günstigen freien Schrauber zu gehen, kannst du deinem eigenen Gutachter das sagen und wenn da ein Vertrauensverhältnis da ist, ist die Chance größer, dass er zu eher günstigen Preisen kalkuliert und nicht mit Apothekenpreisen.

Tja, hinterher ist man immer schlauer. Du hast noch die Gelegenheit, was zu steuern, während ich meinen ersten Lodgy nach einer relativ kleinen Sache bereits verabschieden musste. :-(


Gesendet von iPad mit Tapatalk

John-Doe 1111

Zitat von: Silberrücken am 14 Mai, 2016, 23:35:25
Zitat von: Kromi am 13 Mai, 2016, 21:31:21 Gleiches gilt bei mir für die Umluftfunktion: Ich denke immer erst wieder daran, sie zu deaktivieren, wenn die Scheiben anfangen von innen zu beschlagen. Deshalb immer auf Frischluft.


Das geht leider nicht immer. Bin neulich hinter 'nem VW TDI hergefahren. Da war von Frischluft keine Rede mehr.  >:D

Ansonsten viel Erfolg bei der Reparatur! Wenn die das Heck ohnehin zerlegen, kannst du die RFK gleich mit einauen lassen.


am besten man verbaut auch noch eine frontkamera mit vw-erkenung, die dann automatisch die umluftfunktion aktiviert :freu
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

libdacialdgy

Darf ich mal Fragen, wie schnell du gefühlt unterwegs warst? Also beim normalen Rückwärtsfahren gegen eine Laterne ... Entweder ist unser Lodgy aus Pappe, oder du bist da mit 15 KM/H vorgedonnert? :D

Nevio

16 Mai, 2016, 18:34:41 #18 Letzte Bearbeitung: 16 Mai, 2016, 19:07:48 von Kromi
Zitat von: Blauer Elefant am 14 Mai, 2016, 22:05:00
Wenn du das mit dem Versicherungsgutachter noch ändern kannst ändere es! Nie den Gutachter von der Versicherung nehmen, ist meine schmerzliche Erfahrung. Falls du den Wagen nicht loswerden willst sondern an ihm höngst und ihn repariert haben möchtest, dann such deinen eigenen Gutachter. Besonders wenn schon die Werkstatt den wirtschaftlichen Totalschaden anhedacht hat. Der ist nämlich für die Versicherung günstiger als Reparieren, weil sie ja nur einen diktiven, runtergerechneten Restwert erstatten müssen. Also eigenen Gutachter nehmen, Du hast das Recht dazu! In dem Moment, wo der Versicherungsgutachter Totalschaden diagnostiziert (meistens ohne das stichhaltig zu begründen, bei mir hat er nicht mal die eingebaute Standheizung bemerkt oder die dritte Sitzreihe bei der Wertermittlung!), wird eine Maschinerie in Gang gesetzt, die du kaum noch stoppen kannst.




Leider stimmt deine Aussage nicht.
Es handelt sich hier um einen sogenannten Kaskoschaden,
hier ist die Versicherung Weisungs berechtigt, leider.

Stef

Es waren keine 15 km/h habe nur die Kupplung kommen lassen mit ein bissen Gas geben und dann hat es geknallt

Blauer Elefant

Bei Kasko kann die Versicherung ggf. Werkstattbindung vorschreiben, aber sie kann dir m.W. nicht verbieten, dass du selbst einen Gutachter holst. Sie könnte höchstens die Kosten hierfür nicht übernehmen wollen, mit dem Ergebnis seiner Arbeit muss sie sich dann aber schon auseinandersetzen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Nevio

Zitat von: Blauer Elefant am 16 Mai, 2016, 22:33:12
Bei Kasko kann die Versicherung ggf. Werkstattbindung vorschreiben, aber sie kann dir m.W. nicht verbieten, dass du selbst einen Gutachter holst. Sie könnte höchstens die Kosten hierfür nicht übernehmen wollen, mit dem Ergebnis seiner Arbeit muss sie sich dann aber schon auseinandersetzen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk


Glaube mir das die Versicherung das Gutachten nicht anerkennen muss, dieses Gutachten muss nach Kaskobedingungen erstellt werden.
Die Koste werden in der Regel auch nicht übernommen, und müssen leider auch nicht übernommen werden.

Werkstattbindung kann nur veranlasst werden, wenn man seinen Vertrag so abgeschlossen hat.

Alle Sachverständigenverbände kämpfen seit langem , das ihre Mitglieder auch bei Kaskoschäden beauftragt werden dürfen und auch bezahlt werden.

Ich spreche aus Erfahrung.

Stef

So ihr lieben mein Wagen ist wieder repariert  :freu :freu :freu
Der Gutachter hat den Schaden auf 7600€ berechnet der Wert von Farzeug ist immerhin noch 11900€ der schaden wurde von der Kasko übernommen
Was wurde gemacht das Heckschürtzenblech wurde neu Eingeschweist, Stossstange, Heckklappe,Scheibe und halt die kleinteile.
Als zusatz habe ich dann noch die Rückfahrkamera einbauen lassen.

Blauer Elefant

Und hat das dann tatsächlich 7600 € gekostet? Glückwunsch jedenfalls zur Runderneuerung :-)


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Stef

Danke  ;D ;D

Denke ja den Rest macht ja das AH mit der Versicherung

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019