Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 16:13:07

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 1
Gäste: 35
Gesamt: 36

35 Gäste, 1 Mitglied

Innenraumbeleuchtung - Tuning

Begonnen von Sternenfeuer, 01 Dezember, 2012, 11:33:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Sternenfeuer

Zitat von: Sternenfeuer am 08 Dezember, 2012, 17:06:53
Das Kabel (zwei Adern (weiß/rot)) mit Stecker kann man erreichen, wenn man links hinten über dem Gepäcknetz zwischen Teppich und Kunststoff rein fasst. Dort läuft von oben nach unten ein Kabelbaum von dem das Innenraumlichtkabel abzweigt.


Zur Not einfach die beiden Stöpsel an der Kofferraumklappe rausziehen die den Teppich halten ... dann sieht man auch was man macht ...

Sternenfeuer

Ich hab heute auch das nachleuchten bemerkt ... ich fahr ja nicht so oft und meine Frau merkt so was nie ("HD-Fernsehen, Analog Fernsehen, ich seh da keinen Unterschied")

Bei mir leuchten die während der Fahrt gaaaanz schwach, genauso wenn sich die Beleuchtung abschaltet oder wenn das Auto verriegelt ist.
Was bedeutet "UCH" ... wird weiter oben immer erwähnt ...
Und nach 2 Minuten geht das dann wirklich ganz aus? Konnte ich noch nicht testen ...


Sternenfeuer

Okay, UCH ist also die Zentralelektronik? Wofür steht das genau?

Und nach 2 Minuten gehen die LEDs wirklich ganz aus ... gerade getestet.

MichaMannheim

Wieviel Lampen kann man da Anschliessen der aktuelle Plan von mir ist ...

Oben über die "dritte" Reihe sowie rechts und links im Kofferraum eine

Sternenfeuer

Die normalen haben 5Watt ... die LEDs 1,2 Watt ... und die Sicherung gibt sicher mehr her 10A -> 120 Watt ... also nicht mehr als 100 Stück verbauen :-)

MichaMannheim

ok werd mich zusammenreißen ;) wenn ihr dann demnächst in Mannheim so ganz heller Leuchtkegel sieht bin ich bzw. mein Lodgy das  :P

KlausSchmidt

Ich fahr zu Weihnachten in den Ruhrpott.
Dann wird dass nicht der Stern Bethlehem sein, sondern der Lodgy aus Mannheim?

Klaus

MichaMannheim

*lol* so in der Art kannst dir das vorstellen  ;D

AxelG

Ich habe diese Dinger hier im Vorlauf, treffen in den nächsten Tagen ein und werden dann seitlich im Kofferraum unterhalb der Abdeckung verbaut.
Ich werde dann berichten.

Frohes Fest erst einmal @all!!   ^-^

http://www.rakuten.de/lichter-und-leuchten/led-positionsleuchte-8-led-12-volt-112-x-24-x-38-mm-645830055.html

Sternenfeuer

Ich hätte ja noch gerne Lampen jeweils unter den Türen ... damit man sieht wo man reintritt ....
Hab aber keinen Plan wie ich da die Kabel von innen rauslegen kann und ob das überhaupt erlaubt ist!
Im Vectra waren ja in den Türen Lampen verbaut, damit der nachfolgende Verkehr die offene Tür sieht .....


AxelG

Solange die Leuchten während der Fahrt aus sind, dürfte es keine Probleme geben.

Sternenfeuer

Leider doch:

Zitat
In der StVZO (§ 49a Abs.1) ist festgelegt, dass an Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern nur die vorgeschriebenen und zulässigen lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein dürfen.

Mit dem Thema der Unterbodenbeleuchtung haben sich Fachgremien beschäftigt und sich u.a. wie folgt geäußert:
die Unterflurbeleuchtung verändert das Signalbild des Fahrzeugs
die Unterflurbeleuchtung erzeugt unnötige Aufmerksamkeit und kann andere Verkehrsteilnehmer irritieren
bei nasser Straße könnte es zu einer direkten Reflektion des Lichtes kommen, sodass durch den direkt reflektierenden Anteil andere Verkehrsteilnehmer mehr als unvermeidbar behindert oder belästigt werden können
das von der Unterflurbeleuchtung erzeugte Licht hat eine unbestimmte und nicht definierte Signalwirkung und wirkt deshalb verwirrend

Begutachtungen im Rahmen von § 19 (2) StVZO bzw. Änderungsabnahmen nach § 19 (3) StVZO können demnach nicht positiv abgeschlossen werden; diese Aussage trifft auch für Fahrzeuge mit ausgeschalteter Zündung zu.

Man kann die Unterbodenbeleuchtung auch nicht "retten", indem man sie mit Schaltern versieht oder als Ausstiegshilfe deklariert. Diese muss bei geschlossenen Türen im Innenraum sein, also z.B. an der Unterseite der Türen.

Zum Thema Innenraumbeleuchtung: Hier ist in der StVZO nichts geregelt. Kritisch wird es, wenn aus der Innenraumbeleuchtung eine Außenbeleuchtung wird, also zu viel Licht direkt nach aussen strahlt. Das ist im Einzelfall vom Sachverständigen zu prüfen. Was und in welcher Farbe im Fußraum leuchtet ist demnach egal, wenn es nicht zu stark nach aussen strahlt.

Grundsätzlich gilt: Egal, ob im Stand oder während der Fahrt, ob mit Zündung bzw. Schalter oder ohne, ob im Bereich der StVZO und StVO betrieben: Sobald die unzulässige LTE (lichttechnische Einrichtung) am Fahrzeug verbaut ist, erlischt die Bteriebserlaubnis für den öffentlichen Straßenverkehr.


Schade, das erhöht den Aufwand kolossal ... damit gestorben ...

KlausSchmidt

Zitat von: AxelG am 21 Dezember, 2012, 13:59:36
Solange die Leuchten während der Fahrt aus sind, dürfte es keine Probleme geben.


parallel anschliessen zu den Türoffen-Innenraumleuchten, und eingelassen in die Tür, dass sie nach unten leuchten.
Ich hab mal welche gesehen, die wurden unten in den Aussenspiegel eingebaut. Sah gut aus, und leuchtet entsprechend grösser den Boden aus.
Aber nur, wen Du zum Auto gehst. Von Innen durch die Tür natürlich nicht.

Klaus

Toaster

Zitat von: KlausSchmidt am 21 Dezember, 2012, 15:35:01
Zitat von: AxelG am 21 Dezember, 2012, 13:59:36
Solange die Leuchten während der Fahrt aus sind, dürfte es keine Probleme geben.


parallel anschliessen zu den Türoffen-Innenraumleuchten, und eingelassen in die Tür, dass sie nach unten leuchten.
Ich hab mal welche gesehen, die wurden unten in den Aussenspiegel eingebaut. Sah gut aus, und leuchtet entsprechend grösser den Boden aus.
Aber nur, wen Du zum Auto gehst. Von Innen durch die Tür natürlich nicht.

Klaus


Genau das habe ich im Frühjahr vor bei mir einzubauen. Muss dann mal sehen wo man die am besten platziert.
Und nen "Dremel" wollte ich auch schon immer haben, denke damit sollte der Einbau sauber von der Hand gehen.  :P

AxelG

@sternenfeuer:

Es war bei mir nicht Rede von Unterflurbeleuchtung (sog. UFO-Lights in div. Farben), sondern von Leuchten in der Unterseite der Tür, die bei geöffneter Tür den Bereich vor der Tür beleuchten.
Ich bezog mich auf das genannte Beispiel vom Vectra.
Wahlweise auch in der Unterseite der Spiegel verbaut (sog. Coming/Leaving Home, auch in Verbindung mit dem Nebel-oder Fahrlicht).
Richtig ist, UFO-Lights sind im Bereich der StVZO nicht zulässig.
Ebenso aufwändige Beleuchtung des Innenraumes.
Hier z. B. die Markensignets in LKW-Führerhäusern. Selbst wenn die an der Kabinenrückwand hängen, sind sie (eingeschaltet) auch von aussen zu sehen und damit eigentlich verboten.
Aber zurück zum Thema:
Der nachträgliche Einbau von Zusatzleuchten i. o. a. Sinne fällt solange nicht unter den von dir genannten §§, wie die Leuchten nur bei geöffneter Türe parallel zur Innenbeleuchtung geschaltet sind und nach unten (nicht in den Verkehrsraum) leuchten.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019