Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 Oktober, 2025, 23:08:58

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 483
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 39
Gesamt: 39

39 Gäste, 0 Mitglieder

Kühlungslüfter läuft im Winter?

Begonnen von Cordova, 18 Januar, 2017, 16:45:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Cordova

Zitat von: race13 am 19 Januar, 2017, 10:11:35 Meiner ist von 06/12. Wenn du willst kannst mir deine Apertur schicken und ich lass sie paar Wochen loggen um Vergleichsdaten zu erzeugen. :D
Sorry, aber auf mein scangauge kann ich keinen Tag verzichten.

Gestern Abend hat ja mein Lodgy während der Testfahrt eine Regeneration gemacht und abgeschlossen (jedenfalls nach Interpretation der Drosselklappenstellung). Heute morgen auf dem Arbeitsweg (23Km) über die BAB hat er laut der Anzeige nach 20 Km eine Regeneration gestartet und auf dem Arbeitsparkplatz lief auch der Kühlungslüfter. Ich werde das ganze jetzt eine Weile beobachten und notieren und dann bei Renault vorstellig werden.

Cordova

Zitat von: John-Doe 1111 am 18 Januar, 2017, 19:15:08 bei der regeneration vom DPF müsste sich die drosselklappenstellung von fix 89% auf lastabhängige 18-89% ändern.
Sag mal John, du hast doch auch ein scangauge in Betrieb!? Wenn sich bei Dir die Drosselklappenstellung ändert, also eine Regeneration läuft, leuchtet dann auch die LED im Spiegeldreieck?

John-Doe 1111

nein habe das autool x50, hat keine 30€ gekostet.

bei mir funzt die LED.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Cordova

24 Januar, 2017, 17:11:17 #18 Letzte Bearbeitung: 24 Januar, 2017, 17:14:10 von Cordova
Ich möchte mal zwischenzeitlich meine gemessenen/beobachteten Ergebnisse bzgl der Regeneration bekannt geben. Dokumentiert wurde die letzten 250 Km und am Anfang (0 Km) wurde eine Regeneration abgeschlossen.

    0 Km - Regeneration abgeschlossen.
   
    0 Km - Fahrtbeginn
  20 Km - Regeneration gestartet
  23 Km - Fahrtende, Regeneration abgebrochen

110 Km - Fahrtbeginn
130 Km - Regeneration gestartet
133 Km - Fahrtende, Regeneration abgebrochen

160 Km - Fahrtbeginn
180 Km - Regeneration gestartet
183 Km - Fahrtende, Regeneration abgebrochen

200 Km - Fahrtbeginn
220 Km - Regeneration gestartet
223 Km - Fahrtende, Regeneration abgebrochen

Bei jeder abgebrochenen Regeneration lief der Kühlungslüfter. Das bei diesen Minus Graden und einer Fahrtstrecke von 23 Km die Regeneration nicht abgeschlossen werden kann ist mir völlig klar..der Lodgy braucht ca 10 Km (Autobahn bei 100km/h) bis das Wasser 78 Grad erreicht. Da ist der Motor aber noch nicht auf Betriebstemperatur. Für mein Empfinden regeneriert er aber zu oft. War nicht mal die Rede von ca alle 250 Km eine Regeneration? Das kommt natürlich auf Fahrprofil an aber ich habe ca 95% Autobahnanteil auf meiner Strecke der durchweg mit 100km/h und Tempobegrenzer gefahren wird. Ich werde mir heute erst mal eine Pappe anfertigen um das untere Kühlergrill abzudecken damit der Lodgy schneller warm wird.

John-Doe 1111

na wenn du ständig die regeneration abbrichst, dann versucht er es ständig wieder :o

die regeneration geht nicht nach einer fixen strecke, sondern nach dem beladungszustand des DPF,
und der ist von vielen faktoren abhängig.

darfst du auf deiner autobahnstrecke nur 100 fahren?
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Cordova

24 Januar, 2017, 18:35:08 #20 Letzte Bearbeitung: 24 Januar, 2017, 18:38:00 von Cordova
Zitat von: John-Doe 1111 am 24 Januar, 2017, 18:21:53
darfst du auf deiner autobahnstrecke nur 100 fahren?

Wenn ein LKW hier auf der Autobahn 90 fahren darf, dann JA ;D

Das er immer wieder eine Regeneration machen will weil die vorherige abgebrochen wurde ist mir klar. Aber eine Frage bleibt trotzdem. Wenn am Anfang (0Km) eine Regeneration abgeschlossen wurde, warum macht er dann nach 20 Km schon wieder eine? Ich gehe davon aus das er sich bei einer Regeneration komplett frei brennt und nicht die Hälfte drin lässt.

John-Doe 1111

wenn die regeneration tatsächlich abgeschlossen war, dann ist das mehr als merkwürdig.

es würde bedeuten, dass der differenzdrucksensor einen weg hat.

hast du noch garantie?
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Cordova

24 Januar, 2017, 18:59:19 #22 Letzte Bearbeitung: 24 Januar, 2017, 19:05:40 von Cordova
Nein Garantie ist weg. Er ist ja auch schon 4,5 Jahre alt. Der Sensor ist mir auch schon in den Sinn gekommen weil der ja bescheid gibt ob eine Regeneration gemacht werden muss. Wenn dann würde ich wieder bei Renault im Erzgebirge ran fahren. Die sind sehr günstig und absolut kompetent. Ich hatte im November eine Heimatfahrt (München-Erzgebirge). Nach 300 von 400 km kam die Motorkontrollleuchte. Bin dann mit gemäßigter Geschwindigkeit bis zum Ziel gefahren und am nächsten Tag zu Renault. Dort Diagnose gemacht - Fehler Einspritzdüse 3. wir haben dann die Kabel unter der Motorabdeckung kontrolliert aber nichts gefunden. Fehler würde gelöscht und kam auch nicht wieder. Bei der Diagnose waren aber keine weiteren Fehler gespeichert.

John-Doe 1111

hoffentlich ist deine werkstatt kompetenter, als die vom blauen elefant.

die pfeifen haben gleich den ganzen DPF getauscht, dabei auch noch mist gebaut (zum glück garantie).

wenn das mit der häufigen regeneration so weitergeht, dann sind probleme mit der MKL sicher.

vielleicht wäre auch ein can-clip eine gute investition.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Cordova

03 Februar, 2017, 06:07:47 #24 Letzte Bearbeitung: 03 Februar, 2017, 06:12:44 von Cordova
Meine Beobachtungsphase ging weiter mit interessanten Erkenntnissen. Die Regeneration wurde über eine Gesamtstrecke von 530 Km dokumentiert. Dazu muss ich noch erwähnen das ich auf den ersten 400 Km den großen Lufteinlass im Stoßfänger verschlossen hab damit der Motor schneller warm wird. Alle Fahrten waren Nachts  bei mindestens -1 Grad Außentemperatur oder niedriger. Folgende Angaben beschreiben Anfang und Ende einer Regeneration (ab 0 Km)

64  Km Beginn
70  Km Abgeschlossen

208 Km Beginn
215 Km Abgeschlossen

256 Km Beginn
271 Km Abgeschlossen

480 Km Beginn
483 Km Abgebrochen

525 Km Beginn
528 Km Abgebrochen

(Abgeschlossen heißt die Regeneration wurde während der Fahrt korrekt durchgeführt und beendet,
Abgebrochen heißt Fahrtende aber Regeneration lief noch..und Kühlungslüfter lief auch)

Daraus lässt sich schlussfolgern das der Lodgy bei Minus Graden, einer Fahrtstrecke bis ca 23 Km und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 Km/h, keine Regeneration abschließen kann weil er zulange braucht bis er auf Betriebstemperatur ist. Nach 400 Km hab ich die Kühlergrill Abdeckung entfernt wodurch der Lodgy die Regenerationen wieder nicht abschließen konnte. Ich habe jetzt eine Gute Idee für eine Abdeckung mit Schnellverschluss. Anhand der beobachteten Intervalle kann ich einen Defekt ausschließen...dennoch werde ich Kontakt mit Renault/Dacia aufnehmen weil ich wissen möchte warum der Kühlungslüfter und nicht die HSZ zur Regeneration zugeschalten wird. Nicht das mir der Lüfter die Hufe hoch macht.

boboo

Zitat von: Cordova am 18 Januar, 2017, 16:45:53 (...) aber die fehlende Regenerationsanzeige kotzt mich einfach nur an (...)

Was habt Ihr von der Anzeige? Was nutzt Euch das Wissen, ob gerade eine Regeneration laeuft?
Habe schon 233.000 km mit dem Lodgy gemacht. Ohne sich um die Regeneration zu kuemmern.
Und der faehrt und faehrt und meckert nicht.

Turboente

Wenn man einen Medizinratgeber liest, leidet man anschließend auch an diesen Krankheiten. Ich kümmere mich nicht um die Regeneration, ich fahre einfach. Ich denke, Renault weiß, was sie da machen.

Kromi

Zitat von: Cordova am 03 Februar, 2017, 06:07:47
Daraus lässt sich schlussfolgern das der Lodgy bei Minus Graden, einer Fahrtstrecke bis ca 23 Km und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 Km/h, keine Regeneration abschließen kann weil er zulange braucht bis er auf Betriebstemperatur ist.


Kann ich voll und ganz bestätigen. Ist einfach so. Scheiß Effizienz.  :laugh:
Aber man fährt ja mit dem Lodgy glücklicherweise nicht nur diese eine Pendelstrecke, sonst könnte man auch auf eine ÖPNV-Monatskarte umsteigen.  ;)



Zitat von: boboo am 03 Februar, 2017, 06:46:20
Habe schon 233.000 km mit dem Lodgy gemacht. Ohne sich um die Regeneration zu kuemmern.


Du wirst bei dieser formidablen Fahrleistung vermutlich mehr als 23km am Stück fahren. Die Regeneration schnurrt dir damit regelmäßig unbemerkt unter dem Allerwertesten durch. Daher bitte ein wenig mehr Mitgefühl für den Threadersteller.  :)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Cordova

Zitat von: boboo am 03 Februar, 2017, 06:46:20
Zitat von: Cordova am 18 Januar, 2017, 16:45:53 (...) aber die fehlende Regenerationsanzeige kotzt mich einfach nur an (...)

Was habt Ihr von der Anzeige? Was nutzt Euch das Wissen, ob gerade eine Regeneration laeuft?
Habe schon 233.000 km mit dem Lodgy gemacht. Ohne sich um die Regeneration zu kuemmern.
Und der faehrt und faehrt und meckert nicht.

Wie hat mir dein Kommentar weiter geholfen? Richtig, gar nicht. Gegenfrage: Interessiert es Dich nicht ob und wie der Motor läuft? (Oder der Scheibenwischer, oder Klima, oder Heizung...). Einige unter uns interessieren sich eben auch für technische Seite des Lodgy. Wenn es Dich nicht wundert warum der Kühlungslüfter im Winter bei Minus Graden läuft, schön für Dich. Wenn ein DPF in unseren Fahrzeugen verbaut ist wollen manche auch wissen wie er arbeitet und wann. Dafür habe ich nun dem Forum mal ein paar Werte dokumentiert (das hat zumindest mehr Wert als dein Kommentar).

boboo

Eigentlich war mein Post anders gemeint als geschrieben.
Gemeint war: wenn's dich ankotzt (die fehlende Regenerationsanzeige), dann nimm paar Euros mehr und kauf dir ein Auto, das es hat.

Das finde ich immer schoen: bezahlen fuer ein LOW(est) LEVEL Auto, aber Erwartungen wie beim Daimler.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019