Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 01:25:49

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 36
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 37
Gesamt: 37

37 Gäste, 0 Mitglieder

Qualität vom Dieselkraftstoff

Begonnen von kb, 07 Mai, 2014, 19:55:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

John-Doe 1111

bei den drehzahlen ist der unterschied kam spürbar.
das merkt man erst bei etwas höheren drehzahlen.

besonders fällt aus, dass beim dci 110 der dritte gang etwas kürzer und der vierte etwas länger übersetzt ist, als beim dci 90.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Lindex

Zitat von: Sunray am 07 Mai, 2014, 20:56:58
In der Raffinerie fahren alle Tanklastzüge aller Firmen, unter die selbe Zapfstelle um ihre Tanks aufzufüllen. Natürlich schon getrennt nach Spritsorten ;)
Aber alle Diesel Tanker fahren unter den selben Füllstutzen und alle erhalten den selben Diesel. Der Unterschied, während des Füllens werden die firmenspezifischen Additive zugegeben. Zum Beispiel auch der Farbstoffe der den Aral Sprit dann eben blau aussehen lässt. Der Fahrer zieht dabei vor dem Füllvorgang seine Aral oder Esso oder Jet oder Shell Chipkarte durch den Automat. Der Rest geht automatisch.


Das mag für den Standard-Diesel noch zutreffen, ich kann es weder beweisen, noch widerlegen.

Aber beim Aral Ultimate ist das definitiv nicht der Fall

1.) ist der Fusel fast wasserklar und nicht leicht gelb wie sonst, und Aral wird ja wohl kaum einen Entfärber als Additiv dazuschütten, wenn überhaupt, würde ja höchstens blau einen Sinn machen
2.) das Zeug riecht ganz anders als normaler Diesel, es stinkt nicht so ölig sondern "duftet schon fast lieblich", sofern man das von leichtflüchtigen Ölen behaupten kann.

Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht, wie @kb - der Motor läuft damit weicher, ruhiger, nagelt deutlich weniger im Stand, zieht sanfter von unten raus.
Meiner Meinung nach hat er auch einen Hauch Endgeschwindigkeit zugelegt, das mag aber durchaus auch am Einfahren gelegen haben.
Geringeren Verbrauch habe ich nicht feststellen können, aber das geht mit meinem Gasfuß auch gar nicht...  ;D

Normalen Diesel hatte mein Lodgy genau einmal im Tank - bei der Abholung.
Nachdem ich den Tank leer gefahren hatte, hat er das erste mal Ultimate bekommen und seitdem in jetzt knapp 11TKm auch nichts mehr anderes.

John-Doe 1111

premiumdieselkraftstoffe sind mit vorsicht zu genießen.

nicht nur dass sie deutlich mehr kosten, die schmierwirkung ist auch deutlich schlechter als bei normalem DK.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Sunray

Na ja, ich sagte ja getrennt nach Spritsorten  ;)

Diesel normal und Diesel besonders teuer sind so gesehen verschiedene Spritsorten und kommen natürlich beim Tankzug befüllen aus einem anderen Vorratstank der Raffinerien.

Das Ganze System ist für mich auch logisch. Keine Raffinerie kann und wird für 10 verschieden Spritfirmen jeweils 5 bis 6 verschiedene Spritsorten fertig bevorraten können und wollen. Schon aus Kostengründen.
Die Raffinerien fertigen Sprit für alle und dann wird (bei)gemischt beim Abfüllen. Bei besonderen Sorten kann es vielleicht Unterschiede geben.
Aber sicher gibts keinen beim normalen Basis Diesel/Benzin/E10,Super.
Da bekommt bft das gleiche Zeugs wie Aral/BP, Esso, Shell etc etc. Was halt so im Gebiet an Marken vorhanden ist. Übrigens kommt auch das Heizöl aus dem selben Tank wie der Basisi Diesel. Auch dieses bekommt nur einen Farbbeimischung.

Die Spritfirmen haben auch gar nicht mehr alle ausschließlich eigene Tankerflotten. Sehr oft fahren da Subunternehmer die morgens eine BP nachfüllen und anschließend eine BFT beliefern.

Zu den Unterschieden: Ich bin nun vor meinem Dacia, also bis vor wenigen Wochen, 25 Jahre Diesel gefahren. Und immer Renault in allen Klassen. Aber überwiegend größere. Laguna und dessen Vorgänger, 3 Espace, Megane .... und natürlich auch alle Spritmarken und auch Normal Diesel und Ultimate bzw. anders lautende der anderen Firmen.  Ehrlich, ich konnte zwischen Marken und Freien niemals wirklich einen nennenswerten Unterschied feststellen, der bei mir ein "wow" ausgelöst hätte. Und ich hatte bei keinem einzigen Auto mit Fahrleistungen immer jeweils zw. 70tkm und 100tkm, einen Schaden im Motorbereich.
Von daher halte ich diese vermeintlichen Unterschiede schlicht für Gerüchte ;) Die Additive die die Firmen beimischen sind gut genug und ausreichend genug für eine langes geschmeidiges Motorleben. Den Rest macht man indem man anständig fährt.  ;D

Meine persönliche Meinung gemischt mit Berichten von Tankzugfahrern.

Gruß
Heinz

PS
Und ich bin auch Johns Meinung was den Extra Teuren Sprit anbetrifft. Und er hat keinen messbaren Nutzen bei "normalen" Autos, außer das er die Taschen der Hersteller füllen hilft ;)

John-Doe 1111

der eventuelle verbrauchsvorteil lohnt sich nie!

wer es nachlesen möchte:

http://www.gtue.de/fm/305/autozeitung_2006-11-15.pdf


ich kauf mir doch keinen diesel, um anschließend genauso teuren sprit wie bei einem benziner zu tanken (und dazu noch schlechter schmiert) :o
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Lindex

Zitat von: John-Doe 1111 am 09 Mai, 2014, 12:31:52
premiumdieselkraftstoffe sind mit vorsicht zu genießen.

nicht nur dass sie deutlich mehr kosten, die schmierwirkung ist auch deutlich schlechter als bei normalem DK.



Genau.

Und deswegen sind sie ja auch teurer, damit die Mineralölgesellschaften eingehende Regreßforderungen von den Mehreinnahmen finanzieren können - schlau, gell?

::)

John-Doe 1111

dazu müsste man erst mal die finanziellen mittel haben das auch beweisen zu können.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

kb

für wen ist eigentlich dann dieser Edelkraftstoff wie Ultimate Diesel gedacht? Wenn jeder weiß, daß er schlechter schmiert.
Würde mich ja reizen, den auch mal auszuprobieren...

Abraxsax

Mach mal wirst sehen der bringt nichts.

John-Doe 1111

Zitat von: kb am 10 Mai, 2014, 06:34:35
für wen ist eigentlich dann dieser Edelkraftstoff wie Ultimate Diesel gedacht? Wenn jeder weiß, daß er schlechter schmiert.
Würde mich ja reizen, den auch mal auszuprobieren...


wieso jeder?
die wenigsten wissen das.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019