Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

16 Oktober, 2025, 00:14:10

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 22
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 28
Gesamt: 28

28 Gäste, 0 Mitglieder

Welche Erfahrung habt Ihr mit Allwetterreifen gemacht?

Begonnen von Rudi vom Neusiedlersee, 21 Juli, 2017, 15:33:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Rudi vom Neusiedlersee

Hallo Lodgyjaner ;D ;D ;D

Welche Erfahrung habt Ihr beim Lodgy mit Allwetterreifen gemacht, und welche Reifendimension waren montiert?

Ich hatte mal Goodjear Allwetterreifen auf einen Chevrolet Kalos. Die 185 Reifen waren echt super.
Die gleichen Reifen in 155 auf dem i10 von Hyundai haben gar nicht funktioniert.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Neusiedlersee

John-Doe 1111

kommt drauf an wie der winter in deiner region ist,
und wie deine jährliche fahrleistung aussieht.

beim omega haben wir uns für goodyear vector 4seasons gen. 2 entschieden.
zwar liegt hier bei harten wintern viel schnee, aber der omega wird nicht so viel gefahren.
dann haben die winterreifen noch viel profil, sind aber bretthart.

die wintereigenschaften waren zumindest so gut, dass ich bei schnee überall hingekommen bin.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Silberrücken

195er Nexen Priz: Fahrverhalten, Abrollgeräusch und Verbrauch i.O.
Laufleistung Vorderräder mit nur etwa 30.000 km mau, hinten geht's mit bislang 50.000 km.
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

John-Doe 1111

hast du die räder auch mal von vorne nach hinten getauscht?
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Silberrücken

Nee, bei einer Laufleistung von nur 30.000 km vorn habe ich einfach nur neue Reifen aufziehen lassen zumal die damals mit unter 50 € recht günstig waren.
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

datalost

Köln und "wärmere" Regionen, wo Schnee kaum liegenbleibt ok, im Harz oder im Bayerischen Wald äußerst(!) untauglich.
Ich würde auf die Witterungsverhältnisse gehen, nicht darauf, wie viele Kilometer damit im Winter gefahren werden. Verunglückt man gerade dann, wenn man 1x im Monat 10 km fährt, ist es auch kein Trost.

Ansonsten spart man sich bestenfalls einen zweiten Satz Felgen, weil die Reifen, dadurch, dass sie ja schon im Sommer gefahren werden, im Winter immer mehr an Tauglichkeit verlieren und oftmals einen zweiten Winter schon untauglich sind. Besser für jede Saison die richtigen Reifen, dann fehlt sich nichts. Die paar Euro für die Felgen, gerechnet auf 10 Jahre Nutzungsdauer, sind m.E. Peanuts, am Reifen an sich spart man ja nicht .....


Ray

Moin

ich fahre seid 4 Jahren die Sava adapto hp.
Das war mal ein "Testsieger Geheimtipp" von AB.

Hier im Binnenland gibt es selten Schnee, auf den Autobahnen wird sofort geräumt/gestreut.
Ich bin mit den Pellen immer dahingekommen, wo ich wollte.

Was ich festgestellt habe, es ist auch "fahrerabhängig", wo man hinkommen kann.  ;D

Ich habe die Allwetter gewählt, weil ich der merkwürdigen Verordung genüge tun wollte und ich kein Bock um Reifenwechseln habe.  :P

Bis denne
Ray


Rudi vom Neusiedlersee

Hallo Logyjaner ;D ;D ;D.

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Hat den jemand mit dem Michelin "Cross Climate Plus" 185/65R15 Erfahrung gesammelt?
Dieser fällt mir wegen der 68db auf.

Danke für eure Hilfe

Neusiedlersee


tomruevel

Zitat von: datalost am 22 Juli, 2017, 14:56:47 Ansonsten spart man sich bestenfalls einen zweiten Satz Felgen, weil die Reifen, dadurch, dass sie ja schon im Sommer gefahren werden, im Winter immer mehr an Tauglichkeit verlieren und oftmals einen zweiten Winter schon untauglich sind.


Moin,

man spart sich ja nicht den Satz Felgen sondern auch 2 Montagen pro Jahr.
Und ist eigentlich, für wenig schneereiche Regionen, immer richtig ausgerüstet.

So, der Satz Winterreifen verliert auch jedes Jahr an Tauglichkeit für den Winter. Auch wenn man aufgrund der geringen Fahrleistungen im Winter immer noch tolles/taugliches Profil hat. Weil das Material mit der Zeit immer härter wird, von der Elastizität haben aber die Winterreifen ihre Wintereigenschaften.
Ganz sicher ist jeder Ganzjahresreifen mit ausreichend Profil besser wie überalterte Winterreifen mit gutem Profil.

Ansonsten, nur beste Erfahrungen mit Allwetterreifen. Auch wenn mal überraschend viel nasser Schnee gefallen ist (typisch für die Gegend).
Nicht empfehlen kann ich den Vredestein Quadrac (der hält den Rekord in schnellem Verschleiß).

John-Doe 1111

der michelin ist ein sommerorientierter allwetterreifen.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

ProLodgy

Zitat von: John-Doe 1111 am 25 Juli, 2017, 19:08:32
der michelin ist ein sommerorientierter allwetterreifen.

d.h. genau das richtige für mich. Schnee ist hier sowas von selten Regen aber sehr häufig.
Ich hab ihm im Februar als 205/55R1694V montiert. fährt sich gut wie ein Sommerreifen. Ist durch den großen LI deutlich steifer als die 88 Reifen und besonders übliche WR.
Wie er sich im Winter verhält konnte ich bisher nicht teste. Die Testberichte waren aber gut auch die Erfahrungsberichte der Vorgängers ohne das +.
Meine Eltern fahren den Vector4S schon länger. Im Sommer kann der schon mal stinken wenn man Kurven räuber, merkt man in der Garage. Der Gummi ist mehr auf Winter optimiert.

Rudi vom Neusiedlersee

Hallo Lodgyjaner ;D ;D ;D

Vielen Dank für Eure informativen Mitteilungen.

Habe mich auf goodyear 4 seasons g2 185/65R15 88H entschieden. Bin mal gespannt wie gut diese sind. Sie haben nur 62€ / Stück gekostet.

Neusiedlersee

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019