Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

16 September, 2025, 00:44:10

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 36
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 35
Gesamt: 35

35 Gäste, 0 Mitglieder

Heizleistung im Lodgy?

Begonnen von tomruevel, 07 Dezember, 2012, 23:28:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

kb

24 Januar, 2015, 07:18:32 #120 Letzte Bearbeitung: 24 Januar, 2015, 09:12:28 von Kromi
Der ,,Stromprüfer" Schraubenzieher mit Glimmlampe ist eigentlich ein Spannungsprüfer. Funktioniert natürlich auch mit 2 Polen: Der eine ist der Kontakt zum entsprechenden Metallteil, welches eine Spannung führt (220V) und der zweite wird über Körperkontakt zur Erde hergestellt.



Zitat von: Sifiue am 22 Januar, 2015, 19:18:36
Guten Abend,

wollte auch mal was zum Thema Heizleistung loswerden und habe da auch eine Frage zu.
Also mein täglicher Arbeitsweg sind knapp 45 km eine Strecke und bei den momentanen Temperaturen ( um die 0 Grad ) bin ich mit der Heizleistung nicht wirklich zufrieden. Nach ca. 10km / 10 Minuten fahrt kommt zwar leichte lauwarme Luft aus den Düsen aber wirklich warm ist es dann selbst nach 45km / 45 Minuten fahrt noch nicht im Auto. Also lange nicht das ich auch nur auf den Gedanken kommen würde die Heizung nach unten zu drosseln. Ich bin mit Sicherheit keine frostbeule aber mich wundert es schon. Nachdem ich nun dazu schon einiges hier im Forum gelesen habe, habe ich den Gedanken gehabt, dass vielleicht der Zuheizer der ja so wie ich es hier lese im Lodgy verbaut sein soll vielleicht defekt ist. Hat jemand eine Idee wie ich das heraus bekommen kann ob der Zuheizer funktioniert oder nicht oder ob vielleicht nicht mal einer verbaut wurde.
Würde mich freuen wenn mir da jemand einen Tipp eben könnte.

Danke im voraus

Gruß Sifiue


so ist das bei mir auch, vielleicht gibt es da auch keinen Zuheizer.

emitremmus

Wo ist denn der Zuheizer im Motorraum verbaut? Vielleicht ja jemand sogar ein Bild von diesem Teil.

Abraxsax

Bisslang war es hier nicht so kalt. Im Kangoo hatte ich eine Plastkplane hinter den Vordersitzen aufgehängt. Dann ist der Fahrraum schneller warm. Fahre ja meist alleine oder zu zweit.

John-Doe 1111

Zitat von: kb am 24 Januar, 2015, 07:18:32
Der ,,Stromprüfer" Schraubenzieher mit Glimmlampe ist eigentlich ein Spannungsprüfer. Funktioniert natürlich auch mit 2 Polen: Der eine ist der Kontakt zum entsprechenden Metallteil, welches eine Spannung führt (220V) und der zweite wird über Körperkontakt zur Erde hergestellt.





einpolig zu messen ist nach VDE schon lange verboten, und das nicht ohne grund:

bei 230V bekommst du ordentliche eine gelatzt, wenn du denkst es wäre spannungsfrei. >:D

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tomruevel

Zitat von: emitremmus am 24 Januar, 2015, 08:31:18 Wo ist denn der Zuheizer im Motorraum verbaut? Vielleicht ja jemand sogar ein Bild von diesem Teil.


Moin,

gar nicht.

Das Heizelement sind im Gehäuse der Heizung/Klimaanlage.
Etwa in Höhe des unteren Endes der Mittelkonsole. Vom Beifahrerfußraum sind zwei sehr dicke Kabel sichtbar. Die versorgen das Heizlement.

Das Ding sieht etwa so aus:
http://www.ebay.de/itm/Zuheizer-elektr-Dacia-Logan-CTP-J77-900W-1-5dCi-1461-/300891665915?pt=DE_Autoteile&hash=item460e8a75fb

Abraxsax


John-Doe 1111

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Kromi

Zitat von: emitremmus am 24 Januar, 2015, 08:31:18
Wo ist denn der Zuheizer im Motorraum verbaut? Vielleicht ja jemand sogar ein Bild von diesem Teil.


Wie tomruevel schon schrieb, befindet sich das Teil in der Mittelkonsole.
Siehe Anhang.

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Sifiue

Soo nun habe ich mir so ein Multimesser besorgt. Und an welche Kabel muss ich nun Rot und Schwarz machen um zu sehen ob das Strom ankommt? (Neue Sicherung mit 15A ist auch schon ausgetauscht ;-))

John-Doe 1111

Zitat von: Sifiue am 24 Januar, 2015, 17:02:52
Soo nun habe ich mir so ein Multimesser besorgt. Und an welche Kabel muss ich nun Rot und Schwarz machen um zu sehen ob das Strom ankommt? (Neue Sicherung mit 15A ist auch schon ausgetauscht ;-))


guck auf den stecker:
zwei leitungen sind masse (an 2 und 4).
an 1, 3 und 5 muss +12V anliegen.

ps: du misst SPANNUNG, nicht Strom.

also solltest du das messgerät auf 20V DC stellen. (DC=Gleichstrom/Gleichspannung)
und die messstrippen auch richtig am messgerät einstecken.

hast du es auf Ampere stehen (und falsch eingesteckt), dann ist es gleich elektroschrott.

http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/elektro-grundlagen-spannung-messen.htm
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Sifiue

Danke John-Doe 1111
Wenn ich jetzt alles richtig Verstanden habe gehe ich folgendermaßen vor:

1. Stecher vom Zuheizer raus
2. Motor an
3. Rotes Kabel an Kabel 1,3 oder 5 und das schwarze Kabel ann 2 oder 4 und dann sollten im Multimesser mindestens 12 Volt stehen korrekt?

Sorry das ich soviel Frage aber habe davon keine Ahnung.

John-Doe 1111

richtig erkannt.

zwischen 2/4 und 1,3,5 sollte irgendwo etwas über 12V anleigen.

nach welcher logik die einzelnen heizstufen angesteuert werden, bleibt wohl ein insider-geheimnis.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Sifiue

Vielen Dank. Werde berichten ob Spannung anliegt oder nicht bzw. wieviel. Frage mich nur was ich mahe falls keine oder zu wenig Spannung vorhanden ist. Werde dazu auch gleich mal die Spannung der Batterie prüfen.

kb

24 Januar, 2015, 22:02:43 #133 Letzte Bearbeitung: 24 Januar, 2015, 22:12:30 von kb
hmm, ich glaube, bei meinem dCi 90 fehlt der Zuheizer - oder ist es das Teil links oben im Bild mit den drei Kabeln?
also eben nach 15 km / 20 Minuten kam durch die Heizung nur ein warmes Lüftchen (Gebläse auf Stufe 2, Temperatur am Anschlag). Zum Glück bin ich im Mantel...


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019