Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

16 September, 2025, 00:44:13

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 36
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 35
Gesamt: 35

35 Gäste, 0 Mitglieder

Heizleistung im Lodgy?

Begonnen von tomruevel, 07 Dezember, 2012, 23:28:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

KlausSchmidt

Hallo kaween,
die Austrittsluft sollte nur ca 7Grad sein, und nicht 16.
Gruss
Klaus

kaween

02 August, 2013, 13:33:59 #91 Letzte Bearbeitung: 02 August, 2013, 13:46:29 von kaween
Kann Ich Nicht Bestätigen. Nicht Beim Duster, Nicht Beim Lodgy.

Austrittemperatur IM Slauch : 10.7°C Minimum.
5 cm Vom Gitter : 16 a 17°C.  (Dort Wo Mann Instinktiev Seine Hand Setzt Um Die Temperatur Zu "Fühlen".
Aussentemperatur (Im Schatten) : 26°C.

Werte Kommen Aus Einen Kallibrierten dual Channel Precisions Messgerät.

Alle Auto's Die Ich Bis Jetzt Gefahren Habe Und Die Meist Eine Full-Automatische Klima Anlage Gehabt Haben, Waren Nicht Im Stande Eine Temperatur Aus Zu Wählen Under 18°C oder 17°C. Scheint Mir Also Ganz In Ordnung aus Reine Technische Sicht.

kb

@tomruevel: ich lese gerade diesen etwas älteren Thread durch (Winter kommen ja immer mal wieder und halten das Thema aktuell...) Die beiden Bilder aus dem Anfangsbeitrag sind hier leider nicht sichtbar.. Was mich interessieren würde: wann genau springt eigentlich dieser elektrische Zuheizer an? Ist das irgendwie temperaturabhängig oder braucht es tatsächlich eine jeweilige Mindeststellung bei Gebläse und Temperatur? Ich selber kann hier beim dCi 90 kein Relais klicken hören.

tomruevel

Moin,

scheint temperaturabhängig zu sein.
Wieviel Grad, wo gemessen ?????
Wir haben es auch mal gehabt, dass der Zuheizer sich nach einer längere Fahrzeit erneut zugeschaltet hat. Nachdem wir ein längere Strecke bergab gefahren sind und das Kühlwaser ganz sicher wieder recht kühl geworden ist. Es ist da wohl ein Zusammenhang.

Wenn der Regelknopf für die Temperatur komplett auf "blau" steht und/oder das Gebläse ausgeschaltet ist heizt er nicht.

kb

danke, ich versuche auch mal weiter darauf zu achten.
Ein Aspekt, der noch nicht angesprochen wurde: Wenn man die Kofferraumabdeckung (Rollo) schließt, sollte die Heizung effektiver arbeiten (da das zu beheizende Volumen dann erheblich geringer ist).

tomruevel

Moin,

theoretisch ja.
Aber dei Luft kommt dort, auf dem Weg zur Zwangsentlüftung, eh vorbei.

ifishy

Hallo zusammen,
ich habe nun auch den Lodgy häufiger bei kühleren Temperaturen gefahren und bin mehr als angenehm überrascht:

  • das Aufheizen geht sehr schnell, konnte noch nicht ermitteln, ob ein Zuheizer dafür verantwortlich ist (habe den DCI110)

  • der Motor bleibt, wenn das Fahrzeug steht, auch sehr lange warm, was daran liegen mag, dass er von unten gekapselt ist.. auf jeden Fall im Vergleich zu meinen Vorgänger-Autos


Ansonsten... ich bin schon einige Autos gefahren und.. sowohl ich als auch meine Familie sind sehr zufrieden.. Das was der Lodgy hat (Laureate) ist für mich purer Luxus, hatte noch kein Auto, welches automatisch auf Antippen 4 x blinkt, hatte noch keines mit Tempomat + Tempobegrenzer, das Plug und Play Radio mit Bluetooth ist genial und der Verbrauch, wenn ich nicht gerade rase super.. 4,6 l im gemischten Betrieb.. was will man mehr. Kinderkrankheiten gibt es kaum und wenn.. schon.. ein Scheinwerfer und Nebelfrontleuchten wurden wegen Undichtigkeit  ausgetauscht.. das sind aber für mich keine nennenswerten Probleme.
Von daher kann ich die "Meckerei" ohne Angabe von Gründen nicht so unbedingt nachvollziehen und ich habe auch keine Lust, das ganze Forum nach Beiträgen zu durchsuchen, die mit irgendwelchen Störungen zu tun haben. Ich selber habe mich vor dem Kauf erkundigt und wurde eher angenehm überrascht :-)

zündkerze

28 Dezember, 2014, 13:06:28 #97 Letzte Bearbeitung: 28 Dezember, 2014, 13:09:19 von zündkerze
So ,jetzt ham wa überall Frost im Land.......
Die Heizleistung im 1.6er ist super.Heute morgen -3 mit den Kindern ins 7-Gebirge rodeln.
Nach 2 Minuten bereits warme Luft aus allen Kanälen.
Bild 17 Wert des Kühlwassers nach 2 Min.
Bild 18 Heizung auf volle Pulle

mahoni1de


Rallemann30

Meines Erachtens ist es Torque. Brauchst halt einen bluetooth dongle für die Diagnose Schnittstelle. Bekommt man billig in der Bucht. Ich hab den blauen und funktioniert bisher Tadellos

zündkerze

Hallo Rallemann
Richtig......ich würde gern die entsp.Links einfügen,aber ich frickel gerade mit dem Tablet von meinem Sohn rum,und mit dem weiß ich nicht wie das geht,is nicht da.....
Könntest Du den Link einfügen.Nur wenn's keine Umstände macht?

Goran

Finger gedrückt halten auf entsprechendem Link oder dem Wort?!

Abraxsax

Wollte eigentlich dieses Jahr nicht mehr fahren. Musste dann aber doch zum Tierarzt. Auto föllig vereist. Motor an Umluft eingeschaltet. Motor an. Nach 2 Minuten ist das Eis von den Scheiben weggewesen. Deutlich besser als beim Kangoo und besser als früher beim Käfer sowiso. ;D

emitremmus

30 Dezember, 2014, 21:53:52 #103 Letzte Bearbeitung: 30 Dezember, 2014, 21:57:04 von emitremmus
Hallo,

nur ganz kurz, morgen dann mehr vor mir:
Ich habe heute meinen neuen Lodgy in Wickede (Ruhr) abgeholt.
Die Heizleistung des Lodgy ist gleich, wenn nicht sogar besser, als die meines vorherigen Fahrzeugs, einem Renault Clio Grandtour (Bj. 2010)
Wir sind eingestiegen 3min gefahren und es wurde mollig warm drin.

Auf der Heimfahrt (ca. 500km) musste ich sehr wenig an der Heizung regeln. Es war immer und zu jeder Zeit ordentlich warm im Fahrzeug.

Morgen schreibe ich einen ausführlichen Abholbericht zum Händler und zum Lodgy selbst.

Nobody in Vienna

wenn jemand so wie ich mit Heizung zufrieden ist und im kurz arm Hemd im Auto sitzt und die Frau daneben mit der Daunenjacke wie willst du da einen gültigen Wert über die Qualität einer Heizung ermitteln? >:D

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019