Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

21 Oktober, 2025, 08:52:23

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 190
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 37
Gesamt: 37

37 Gäste, 0 Mitglieder

DACIA Plus Garantie

Begonnen von zündkerze, 02 Januar, 2013, 20:50:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

zündkerze

Hat jemand Erfahrung über Sinn und Unsinn der DACIA Plus Garantie,48 Monate Laufzeit bei 60.000 km für 300€!
Im Hinblick darauf, das der LODGY als Neuentwicklung möglicherweise ein paar Kinderkrankheiten haben könnte!?
Dann hätte man 6 Jahre und 120.000 km mit der normalen Garantie!? ???

TCe

Das wird doch nicht addiert.
Die 48 Monate werden ab dem gleichen Zeitpunkt gezählt, wie die "normalen" 36.

einrad

Ganz Allgemein:
Es gibt unterschiedliche Garantien nach Ablauf der Werksgarantie. Die Sache ist eine Versicherungsleistung welche bei unterschiedlichen Anbietern in unterschiedlichen Umfängen zugekauft werden kann. ("Gebrauchtwagengarantie")

Ich selbst habe heute eine Garantieverlängerung von 3 auf 4 Jahre beim österreichischen Dacia Händler abgeschlossen.
Diese kostet bei Beschränkung auf 60.000 km oder 4 Jahre 109 EUR und kann bis zu 12 Monate nach Erstzulassung abgeschlossen werden. Der Umfang ist ident zum Umfang der Werksgarantie. Wenn das Auto weiterverkauft wird, kann diese übertragen oder gekündigt werden und man bekommt einen Teil des Gelds wieder zurück.
Es gibt auch die Möglichkeit auf 5 Jahre und bis zu 100.000 km zu verlängern, das kostet dann aber so viel mehr, dass ich mich dagegen entschieden habe. Der Anbieter dieser Garantie ist nicht mehr DACIA selbst, sondern die Renault Bank in Österreich.

Andere Länder, andere Garantien. Wer Wie Wo Was angeboten bekommt könnten wir ja hier in diesem Faden sammeln.

Ach Ja, noch etwas: Mein Wagen ist ein Reimport. Dies muss also kein Widerspruch zur Garantieverlängerung beim Vertragshändler vor Ort sein. Für den ist dieser Vertrag ähnlich wie ein Zubehörverkauf zu sehen.

Gruß, Harald

Strop!78

Bei den Garantieverlängerungen  sollte man sich genau die Leistungen ansehen.
Bei den meisten handelt es sich nur um "Baugruppen" die nach meinem Verständnis eher selten kaputt gehen.
Was mich auch noch gestört hat ist die Einschränkung ,Laufleistung/Zeit in Kombination.
Hohe Kosten für voraussichtlich wenig/keine Leistung.
Habe mir von 3 Anbietern Angebote eingeholt und habe dankend abgelehnt.
Dacia selber als Anbieter habe ich jetzt nicht genauer unter die Lupe genommen.

Bernie Crash

Hallo,

also bei meinem MCV war die Garantie-Verlängerung für die Katz, habe die nie gebraucht. Zudem habe ich die erlaubten km viel zu schnell runtergehabt, dass sie lange vor der Zeit hinfällig war. Sobald die Garantie weg war, habe ich mir dann auch die 10000er-Zwischenkontrollen "gespart"

Liebe Grüsse
Bernhard

timna007

Wir haben die Garantieverlängerung beim Lodgy dazu genommen und beim Stepway haben wir sie von unserem lieben Verkäufer zusästzlich zum Pannenset, Schlüsselanhänger (2 Stück) und den Gummimatten dazu bekommen.
Macht sicher Sinn, könnte ja sein das doch etwas nach 3 Jahren zu machen ist und das übernimmt dann die Garantie.

tomruevel

Moin,

persönlich würde ich nur eine Verlängerung der Werksgarantie abschließen.
Einzig habe ich bisher nicht herausbekommen können, welche Teile zu den Verschleißteilen gehören.
Dass Bremsbeläge, Reifen, ggf. Kupplung zu dem Verschleißteilen gehören ist schon klar. Aber was ist mit einem Auspuff. Dass ein Auspuff innerhalb der 3 Jahre Werksgarantie bei Defekt ersetzt wird erscheint mir klar.....
Von Dacia wurde ich an den Händler verwiesen, dort dann nur mündliche Auskünfte.
Das ist nicht sehr befriedigend.

Baugruppenbezogene oder so etwas wie Gebrauchtwagengarantien haben dermaßen viele >Auschlüsse, dass kaum noch etwas versichert ist.
Erfahren habe ich das bei einer über den Renault-Händler  abgeschlossenen Gebrauchtwagenversicherung (der Car Garantie). Dort gehörten z.B. luftführende Leitungen, der Ladeluftkühler nicht zur Gemischaufbereitung (wie die das Gemisch ohne Luftzführunge aufbereiten wollen konnte die mir auch nicht sagen).

einrad

03 Januar, 2013, 17:20:04 #7 Letzte Bearbeitung: 03 Januar, 2013, 17:22:30 von einrad
Zitat von: einrad am 02 Januar, 2013, 21:48:30

Ich selbst habe heute eine Garantieverlängerung von 3 auf 4 Jahre beim österreichischen Dacia Händler abgeschlossen.

                              Wer Wie Wo Was angeboten bekommt könnten wir ja hier in diesem Faden sammeln.


Und hier noch die Fakten dazu:
Preisübersicht 2012 hat am 2.1. noch gegolten. Gut ersichtlich ist der günstigere Tarif für die kleinste Stufe.

Und die dazu gehörigen Vertragsbedingungen

Gruß, Harald

nullkommajosef

Dacia Plus Garantie?

der Dacia Lodgy im Autohaus ist rd. 2000 euro teurer als der EU-reImporter. Dazu kommen noch rund ein 1000er für die
Garantieerweiterung, incl. dem ersten Service dazu. Danach darf man dann regelmässig alle 20.000 km / jährlich zum
Dacia-Händler düsen und noch mal jeweils > 250 oder 350 euro dem AH abdrücken.
Prinzipiell zahlt man gut 4.500 euro mehr für einen Lodgy aus dem dt. AH vs. re-Importer ( ab 12.000 )

Hab dankend abgelehnt. Kaufe den Lodgy f. 11.900 euro im Ausland mit Winterreifen auf Stahl.
Der Service kostet jährlich 110 euro. 3 Jahre Garantie - danach wird der eh verkauft + Neuanschaffung oder fahren bis er
zusammenkracht?

Bertl

Würdest Du mir Deinen Händler verraten? Bist Du zufrieden? 1000 Dank vorab

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019