Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

05 November, 2025, 15:14:28

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 370
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 30
Gesamt: 30

30 Gäste, 0 Mitglieder

Anleitung : Impulssteuerung für Fensterheber.

Begonnen von kaween, 06 Januar, 2013, 15:09:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

race13

@hilti: Hast du dich mit deiner Erkenntnis an LZ-Parts gewendet? Habe gerade den Beifahrerschalter vor mir auf dem Tisch liegen und wollte die Einbaueinleitung nochmals wegen dem Pinning anschauen, da habe ich doch glatt gesehen das die Anleitung umgeschrieben ist:
Zitat









One Touch Easy:Beifahrerseite:
ROT (+) gelb, direkt am Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole
Oder:
gelb, Pin 5, 12pol. brauner Stecker an schwarzer
Zentraleinheit, unterhalb vom Sicherungskasten

hilti

Nee, habe ich nicht. Aber ich kann mir vorstellen, dass ich nicht der einzige mit dem Problem war. Allerdings gefällt mir meine Lösung mit den Dioden besser, da ich nicht noch ein extra Kabel von der Türe ins Autoinnere ziehen muss. Ob das ganze aber über längere Zeit stabil ist muss sich erst noch zeigen. Vielleicht kann sich auch mal jemand von LZparts dazu äußern, die lesen ja hier mit ;)

race13

Ich habe seit gestern auch zwei Dioden (60V - 3A) für die Beleuchtung drin, mir kommt es jetzt aber so vor als der Motor beim Hochfahren ein tieferes Brummen hat als es vorher war. Im Vergleich zu den hinteren Motoren klingt es tiefer, ich weiß aber nicht wie es vorher war.

tom013de

Meine Meinung:
Ich bin froh keine Impulssteuerung zu haben. Nun geht das Fenster immer nur soweit auf, wie ich es haben will. Mit Impulssteuerung kam ich meist ueber den Druckpunkt und das Fenster ging dann immer gleich ganz auf. Besonders aergerlich bei Regen.

Kromi

@hilti:
Deine Lösung ist gewiss die elegantere.  8)

@tom013de:
Der Lodgy hat gar keine Wippe mit einem Druckpunkt für die Impulssteuerung. Ergo kann dir dein Lodgy nicht volllaufen. ;)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

elchi07

10 September, 2014, 12:58:13 #65 Letzte Bearbeitung: 10 September, 2014, 13:00:09 von elchi07
Zitat von: Kromi am 10 September, 2014, 12:44:10
@tom013de:
Der Lodgy hat gar keine Wippe mit einem Druckpunkt für die Impulssteuerung. Ergo kann dir dein Lodgy nicht volllaufen. ;)


eben, er schrieb ja auch:
ZitatMeine Meinung:
Ich bin froh keine Impulssteuerung zu haben. Nun geht das Fenster immer nur soweit auf, wie ich es haben will. Mit Impulssteuerung kam ich meist ueber den Druckpunkt und das Fenster ging dann immer gleich ganz auf. Besonders aergerlich bei Regen.


er spricht ja wohl von einem anderen Fahrzeug als dem Lodgy. Einfach mal genauer lesen  ;)

Kromi

... und die Sache zu Ende denken. ;)

Hätte er eine Eigenbau-Impulssteuerung in seinem Lodgy, dann gäbe es das Problem mit dem Druckpunkt überhaupt nicht. Einfach nochmal tippen oder ziehen und das Fenster bleibt wie gewünscht stehen.  ^-^
Ein versehentliches komplettes Hoch- oder Runterfahren, indem man über den Druckpunkt käme wie bei anderen Fahrzeugen, ist somit ausgeschlossen!

Wer die Impulssteuerung eingebaut hat, weiß, wie sie funktioniert.  8) ;)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

elchi07

Zitat von: Kromi am 10 September, 2014, 13:04:29
... und die Sache zu Ende denken. ;)

Hätte er eine Eigenbau-Impulssteuerung in seinem Lodgy, dann...


Hätte, aber darum ging es ja nicht. Er möchte ja einfach, dass die Scheibe stehen bleibt, sobald er loslässt. Und das tut der unverbastelte Lodgy von Haus aus.

Viele Grüße
Roman

race13

Spätestens wenn man wie ich zwei mal die Woche in eine Tiefgarage fährt und dann das Fenster immer voll öffnen muss merkt man wie angenehm dieses Modul ist  :angel:.

tom013de

Da beginnen wir uns dann wieder im Kreis zu drehen, weil jeder seinen Standpunkt vertritt.
Bei uns gibt es auch Tiefgarage und Parkhaus mit Schranken.
Nein, ich fahr da nicht zweimal die Woche rein, manchmal wochenlang gar nicht, manchmal taeglich.
Und im Urlaub an den Mautstellen, kann es dann auch des oefteren bei einer Fahrt vor kommen. Den einzigen fuer mich brauchbaren Einsatz wuerde ich beim weg fahren von den Mautstellen sehen. Doch dafuer lohnt es sich fuer mich nicht wirklich.

race13

Hihi ja der Kreis lässt sich wie ein Karussell drehen.

Ein weiteres Beispiel wo die OTE-Funktion hilfreich ist, ist beim einsteigen ins Auto bei 30°C+ Innentemperatur, wenn beim Ausparken schon gelenkt werden muss.
Motor an -> Tasten kurz gedrückt und während man schon ausparkt laufen die Fenster alleine runter. Ohne das OTE müsste man die Finger auf den Tastern lassen und könnte nur mit einer Hand lenken. Ist zwar möglich, aber beim rückwärts Ausparken wo man sich um 90° drehen muss wird es mit Gangwechsel usw. etwas lästig.

Ja das OTE-Modul ist Elektro-Schnick-Schnack der kaputt gehen kann. Aber manchmal siegt die Faulheit und gebe 40€ pro Box aus und weiß das ich bei bestimmten Zeitpunkten zwei Hände am Lenkrad habe und gleichzeitig die Fenster voll öffne.  ::)

tom013de

Ich machs besser...  ;)
So lange ich noch Sachen ins Auto tun muss, bleiben die Tueren auf... ansonsten bleibt die Tuere auf bis ich eingestiegen bin, dann zuerst Klima und Geblaese an, Motor starten, Tuere zu, Fenster bleiben auch zu.
90° drehen? Beim Ausparken? Mach ich mit den Spiegeln, da brauch ich mich nicht drehen...

race13

10 September, 2014, 21:34:42 #72 Letzte Bearbeitung: 10 September, 2014, 21:39:19 von race13
Die 90° bezogen sich auf die Stellung vom Auto zur Straße, und das drehen bezog sich auf das Drehen am Lenkrad.
Wenn ein Auto mehrere Stunden in der Sonne stand kommen Klima und Gebläse nicht an eine Stoßlüftung mit offenen Fenstern ran und nach 9 Stunden Arbeit möchte ich nur noch nach Hause. Da bleib ich nicht extra 10min mit offenen Türen stehen, was im Sommer teils auch nichts bringt. Gut das sind dann aber auch keine 30° sondern 50-60 die sich da im Auto sammeln.

Mein altes Auto hatte OTE und da habe ich mich echt dran gewöhnt. Ich möchte es nicht mehr missen wollen.

tom013de

Ok.
Also, ist es doch gut und schoen fuer dich.
Meine vorherigen Autos hatten dies auch und ich bin froh es nicht mehr zu haben. Ist also eines der Dinge, auf die ich gut verzichten kann.
Aber ja, es gibt auch Dinge, die wuerde ich gerne annehmen...

NinnJou

Sorry für das Hervorholen, aber wollte deswegen keinen neuen Beitrag schreiben, da es von Kaween ja schon eine tolle Anleitung gibt  ;)

Hatte zuerst das OTE Modul geholt, aber das von PSA (Artikelnummer: 9610531880) ist noch etwas mehr Komfortabel.

* Kurzer Druck = Motor Automatisch bis Ende fahren oder Widerstand erkannt oder Taste wieder gedrückt wird
* Druck auf Taster = Motor dreht. Lasse die Taste los = Motor Stopp (das hat das OTE Modul nicht gehabt)

Ich habe soweit die Änderung gemacht, dass ich 6pol Stecker/Buchsen noch zwischen die Kabel/Schaltereinheit gesetzt habe.
So kann ich ohne großen Umbau, nur durch Umstecken des Y-Kabel-Endes am eFH Schalter entweder mit dem Modul oder original betreiben (für den Fall das das Modul mal kaputt gehen sollte.

Fotos habe ich jetzt nicht gemacht. Was gibt es auch tolles bei durchgeschnittenen Kabel mit Stecker zu sehen?  ;D
Werde aber wenn ich wieder an die Türverkleidung dran muss es nachholen.

Soweit habe ich jetzt nur einen Schaltplan gezeichnet. Die Farben sollten den der verbauten Kabel weitgehend übereinstimmen. P1 und P2 vertausche ich jeweils an der Schaltereinheit.

Ist nur P2 gesteckt (und kein Modul angeschlossen) habe ich wieder Originalzustand.
bei P1 übernimmt dann das Modul. P2 am Modul angesteckt.


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019