Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

16 September, 2025, 00:43:08

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 36
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 36
Gesamt: 36

36 Gäste, 0 Mitglieder

Original Relingträger

Begonnen von MC, 12 Januar, 2013, 20:38:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MC

Hallo!

Schreibe zum ersten Mal einen Bericht hier. Besitze seit Ende Oktober einen Lodgy 1,6 MPI in Laureate Ausführung. Neulich wollte ich mir den Relingträger von Dacia kaufen, gab das Teil aber am nächsten Tag zurück, da kein einziger Aufsatz passt. Dacia verwendet für die Profilrohre das Maß 33 x 33 mm, genormt sind allerdings 32 x 23 mm, d.h. der Lodgy-Träger ist viel zu dick, als dass Atera bzw. Thule Zubehör passen würde. Auch der Händler war ratlos und meinte, dass er gleich eine Meldung ans Werk bzw. Renault machen würden, da nicht einmal Renault-Aufsätze passen. Vielleicht haben sie's in Marokko nicht so genau mit 80 kg Dachlast und die normalen Profilrohre würden sich durchbiegen  ;) Auf jeden Fall gibt es einen entsprechenden Träger von Thule, den mein Händler bestellt hat und ich kommende Woche ausprobieren werde. Schade um den Lodgy-Träger, da dieser ansonsten einen sehr hochwertigen Eindruck macht.

Dutchman

Was wolltest Du denn auf die Relingträger drauftun?
Eine Dachbox? Oder Skiträger?

Das Problem ist weniger die Breite der verschiedenen Anbieter, gehen oft über 40mm, sondern die Höhe. Dort ist i.d.R. die maximale Höhe 32mm, der Relingträger von Dacia haben aber 33 mm.

Das Problem bei Thule fand ich, dort dass dort so gut wie gar keine Daten in Bezug auf Relingträger angegeben sind. Ich hatte eher den Eindruck, Thule will auch die eigenen Relingträger mitverkaufen (meine subjektive Meinung, keine Gültigkeit für Richtigkeit!).


lorten

Werde mir auch die Relingträger von Thule bestellen, schon wegen der T-Nut. Da meine Dachaufbauten schon alle auf T-Nut abgestimmt sind ist Thule einfach die beste Lösung. Klar kostet etwas mehr aber die Qualität spricht für sich.   

MC

Genau von der Höhe (bzw. Dicke) hatte ich gesprochen. Genormt sind 23 mm, Dacia verbaut 33! Sind also genau 1 cm zu dick. Und ja, es geht um Fahrradträger, im Moment aktuell Skiträger (beides von Thule) und die Dachbox (andere Montage, "U-Haken", sollte passen). Thule und Atera Aufsätze passen definitiv nicht, und das sind nun mal die gängigsten am Markt. Nicht einmal originales Renault-Zubehör geht

Schau mal auf der Thule Homepage, da findest Du über den Carfinder die passenden Füße und Adapter für den Lodgy. Bei den Stangen gibt es die normalen rechteckigen sowie aerodynamische Profile.

papi

Das Thema war schon mal hier http://lodgy-club.de/index.php/topic,123.msg3559.html#msg3559. Du hättest also Dir und dem AH den Ärger sparen können.

Meiner Meinung nach möchte Dacia hier das eigene Zubehör etablieren, denn sonst würden Sie auch ein Alu-Profilträger mit standardisierter T-Nut anbieten. In der Hinsicht müsste auch das weitere Dacia-Dachträgerzubehör (Dachfahrradträger, Dachkoffer) ungünstig sein, da es nicht T-Nut kompatibel sein dürfte und auf Dachträger anderer Hersteller auch nicht richtig passen dürfte.
Hat den Dacia für alle Fahrzeugmodelle nur 33x33mm Stahl-Profile im Angebot?

papi

tomruevel

Zitat von: papi am 13 Januar, 2013, 07:21:18 Profilträger mit standardisierter T-Nut anbieten.


Moin,

....die es eben nur nicht gibt.
Weil doch jeder Hersteller sein eigenen Süppchen kochen möchte.

Relativ beständig sind die Maße bei Thule.
Sodaß man dort noch sehr alte Anbauteile benutzen kann.

Probleme handelt man sich garantiert bei markenbezogenen Dachgepäckträger ein.
Besser bedient ist man mit Firmen die für fast alle Fahrzeuge Systeme anbieten.
Dort reicht oftmals auch nur der relativ preiswerte Austausch der Befestigungen, man kann den Rest weiter benutzen.

Fanisaja

Ups gut das ich das lese.
wir wollen mitte Februar in den Skiurlaub und brauchen hier eine Dachbox (die von den Schwiegereltern, die wir auch schon vorher genutzt haben (Ford Galaxy). Dann muß ich die mal am Wochenende Probe montieren, obn es klappt oder nicht.

lodgy_wastl

03 Juni, 2013, 21:16:20 #7 Letzte Bearbeitung: 03 Juni, 2013, 21:23:12 von lodgy_wastl
Hallo Forum

Hat hier jemand auch Erfahrung mit Thule Dachträgern und deren Befestigung am Lodgy?
Ich habe noch welche von meinem alten Auto und bin hin- und hergerissen ob ich mir den passenden Thule Besfestigungssatz oder die originalen Dacia Träger kaufen soll.
Würde mich über eure Kommentare freuen!

Edit:
Noch eine Frage: wie werden die originalen Dacia Träger eigentlich fixiert? Macht man das mit einem separaten Schlüssel, oder ist das so wie bei Thule integriert?

einrad

Die Füße sind am Holm verschiebbar.

Wenn von der Aussenseite die Klemmschraube angezogen wird, geht die Klemmung am T-Profil zu.
Zur Bedienung der Klemmschraube braucht man einen kleinen Schlüssel. (Imbus oder Torx?)
Dieser wird mit dem Träger mitgeliefert.

Gruß, Harald

lodgy_wastl

Zitat von: einrad am 04 Juni, 2013, 11:24:21
Die Füße sind am Holm verschiebbar.

Wenn von der Aussenseite die Klemmschraube angezogen wird, geht die Klemmung am T-Profil zu.
Zur Bedienung der Klemmschraube braucht man einen kleinen Schlüssel. (Imbus oder Torx?)
Dieser wird mit dem Träger mitgeliefert.

Gruß, Harald


... das gilt jetzt für die Dacia Träger?

Ray

Moin

ich habe eine (gebrauchte) Thule Dachbox. Mit den Standardbügeln paßt die auf die Dacia Träger.
Die Träger werden mit einer Torx Schraube verklemmt und das Löchlein der Schraube wird über eine Abdeckung mit einem Schlüssel "verschlossen".

Gut, das die Träger so dick sind, ich hatte die 80 Kg Dachlast voll ausgenutzt.  :o

Bis denne
Ray

einrad

Zitat von: lodgy_wastl am 04 Juni, 2013, 11:30:05
Zitat von: einrad am 04 Juni, 2013, 11:24:21
Die Füße sind am Holm verschiebbar.

Wenn von der Aussenseite die Klemmschraube angezogen wird, geht die Klemmung am T-Profil zu.
Zur Bedienung der Klemmschraube braucht man einen kleinen Schlüssel. (Imbus oder Torx?)
Dieser wird mit dem Träger mitgeliefert.

Gruß, Harald


... das gilt jetzt für die Dacia Träger?


Ja. So hatte ich Deine Frage verstanden.

Gruß, Harald

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019