Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

16 Oktober, 2025, 01:35:24

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 40
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 37
Gesamt: 37

37 Gäste, 0 Mitglieder

Mobiles Navi

Begonnen von Bernie Crash, 19 Januar, 2013, 19:15:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Bernie Crash

Hallo,

es gibt ja doch einige, die nicht das Media-Nav haben, sondern ein mobiles Navi. Wo habt ihr das denn hingepackt? Ich habe ja vor, auf Dauer, das Ablagefach oben zu einer Konsole umzubauen, aber im Moment ist es in meiner Werkstatt noch zu kalt für filigrane Arbeiten und ich habe eine provisorische Lösung gesucht. An der Scheibe ist mir das Navi zu weit weg... außerdem will ich kein Kabel mehr vor der Mittelkonsole mehr haben.
Ich habe also erstmal mit Powerstripes eine Metallplatte direkt neben dem Instrumenträger befestigt. Das Kabel führt ins Ablagefach, wo ein Verteiler drin liegt (will ja auch mal mein Handy laden).  Von dort führt ein Verlängerungskabel zur Windschutzscheibe, dann im Spalt zwischen Scheibe und Armaturenbrett, an der rechten A-Säule vorbei, in der Türdichtung weiter, dann unter der Fußmatte zum Zigarettenanzünder. Fürs erste habe ich das Kabel mit einen Powerstrip bei der A-Säule befestigt (am rechten Bildrand sichtbar... muss den noch einfärben)...


immerhin kein Kabel vor dem Radio und den anderen Schaltern. Eleganter wäre natürlich ein direktes Kabel bis ins Fach, aber so sind keine invasiven Tätigkeiten notwendig und man kann alles ungeschehen zurückbauen.

So nebenbei: im Radio steckt mein Mini-USB-Stick... nur zu erkennen, wenn man genau hinschaut.

datalost

20 Januar, 2013, 12:28:29 #1 Letzte Bearbeitung: 20 Januar, 2013, 12:38:39 von datalost
Etwas eleganter:

Mein Navi befindet sich ordentlich verbaut neben der A-Säule (ohne Platten und was sonst alles) und es stört nicht ständig beim Öffnen des Mittelfachs. Angeschlossen wurde es an der Stromversorgung des Radios über Stromdiebe.

Zum Verständnis:

Der "rote Pfeil" zeigt auf das Navikabel, das bequem hinter der Türdichtung verschwindet.
Der Vorteil ist, dass man ein normales Radio verwenden kann, nicht auf teuere Updates von Dacia angewiesen ist und dass ein kleines Staufach unterhalb des Radios noch verbleibt.
Ausserdem, wie schon geschrieben, befindet sich das Navi im Sichtfeld des Fahrers (stört nicht die Sicht auf die Straße wie bei Mittenmontage) und nicht irgendwo in der Mittelkonsole, wo es, gerade im Stadtverkehr schnell unfallträchtig werden kann. Ein Blick zum falschen Zeitpunkt auf das Navi in der Mittelkonsole und schon ist der Auffahrunfall vorprogrammiert... Deshalb haben heutzutage alle neueren Automodelle das Ding schon wieder auf(!) dem Armaturenbrett, man hat scheinbar schnell gelernt, Audi macht es versenkbar, andere haben es sichtbar integriert.

Viele haben von ihrem Vorfahrzeug oft noch ein Navi, mit dem sie zufrieden sind, also findet es hier wieder einen "ehrenvollen" Platz.

Bernie Crash

Hallo,

ich habe noch vergessen zu schreiben, dass bei meinem Navi das Stromkabel gleichzeitig noch die Antenne ist, da ist auch ein dicker "Kubbel" drin (der jetzt im Ablagefach liegt. Dieses lässt sich übrigens noch ohne Probleme öffnen). Und ich bin "rechtsgucker", aber das ist wohl auch ein Stück gewohnheit. Und außerdem hat so auch der Beifahrer Zugriff aufs Navi.... es ist ja eh nur provisorisch, ich habe noch Anderes vor.

Liebe Grüsse
Bernhard

Strop!78

Beide Lösungen sehen nicht schlecht aus.
Ich würde aber zur Lösung von datalost tendieren wenn es technisch (Antenne) möglich ist.
Sieht unscheinbarer aus und der Bereich zum Staufach wäre frei.

Sternenfeuer

Ausserdem bekommt man im Ausland keine saftige Geldbuße, wenn das Teil am "richtigen" Platz hängt ...

Bernie Crash

stimmt... es gibt Länder, wo das Ding nicht an die Scheibe darf. Dafür liegt den Navis auch die Klebeplatte fürs Armaturenbrett bei. Nur leider hält die auf den meisten Armaturenbretten nicht bzw. gibt es keinen gescheiten Platz dafür.

Liebe Grüsse
Bernhard


P.S. eigentlich wäre es praktisch, für die "Scheibennavis" oben auf den Armaturenbrett noch eine zusätzliche 12-V-Steckdose einzubauen....


datalost

20 Januar, 2013, 16:54:00 #6 Letzte Bearbeitung: 20 Januar, 2013, 17:03:38 von datalost
Zitat von: Strop!78 am 20 Januar, 2013, 14:52:26
Beide Lösungen sehen nicht schlecht aus.
Ich würde aber zur Lösung von datalost tendieren wenn es technisch (Antenne) möglich ist.
Sieht unscheinbarer aus und der Bereich zum Staufach wäre frei.


Ich hatte provisorisch auch zuerst das Navi am Staufach. War ein ständiges Ärgernis. Wirklich rein konnte man nicht, ewig fiel das Navi runter und die Sicht war auch nicht so toll. Im Eck ist es wenigstens gut aufgeräumt.

Die Antenne, die als "Knubbel" in der Leitung hängt (beziehungsweise im Stecker verbaut ist) befindet sich im Radioschacht hinter dem Radio. Links hinten gibts dort noch Platz. Sie läuft einwandfrei in der Mittelkonsole, braucht also keine "freie Sicht".

Am besten (dann reicht auch die Kabellänge) ist es, wenn man sich einen Adapter besorgt, wo man den Navi-Stecker reingibt und erst dann den Stecker von diesen Adapter, der dann Plus- und Minuspol hat, abzwickt und per Stromdiebe mit dem Radio verbindet. Ist überhaupt kein Problem.
Beim Adapter evtl. darauf achten, dass man den Navi-Stecker mit dem Adapter noch mit Klebeband sichert, damit er nicht irgendwann sich im Adapter mal löst und man unverhofft alles auseinander bauen kann.

Nimmt man das Adapterkabel zum Anklemmen an die Stromversorgung, spart man sich das Zerstören des Originalkabels des Navis.

Die Durchführung vom Mittelschacht in den Fußraum oben im Armaturenbrett ist etwas "Gepfriemel", geht aber ganz gut, wenn man ein starres Kabel nimmt und sich einen Durchgang von der Mittelkonsole zum Fußraum sucht und damit dann das Kabel des Adapers durchzieht.

Im Eck ginge das Navi auch per Plattenbefestigung auf dem Armaturenbrett, ich hätte auch eine, nur wollte ich das neue Auto nicht gleich wieder "vollpappen".

Gruß Toni

Bernie Crash

... deswegen habe ich die Platte auch nur mit Powerstripes festgemacht, die man rückstandsfrei wieder wegbekommt. Die im MCV habe ich dummerweise mit Sekundenkleber verpickt, die habe ich dann mit dem MCV verabschiedet.

LG
Bernhard

Strop!78

Zitat von: Sternenfeuer am 20 Januar, 2013, 15:21:20
Ausserdem bekommt man im Ausland keine saftige Geldbuße, wenn das Teil am "richtigen" Platz hängt ...


Gibt es da wirklich in manchen Ländern, Vorschriften dies bezüglich.
Welche sind das denn?
Kann ja eigentlich nur ein EU-Land wo es solch einen Gesetzeswahn gibt. ???


datalost

Mal ehrlich: Wer "pappt" sein Navi so ungünstig an die Scheibe wie in dem Artikel als Negativbeispiel dargestellt?
Gruß Toni

AxelG

 ;D Dann schau dich mal aufmerksam  um.
Egal,  ob PKW oder LKW; Hauptsache, ich sehe  mein Navi,  was dahinter steht,  ist doch egal.
Und auch in D  kann das  Geld  kosten, wenn es auffällt.

Bernie Crash

Zitat von: datalost am 21 Januar, 2013, 08:29:05
Mal ehrlich: Wer "pappt" sein Navi so ungünstig an die Scheibe wie in dem Artikel als Negativbeispiel dargestellt?
Gruß Toni


Davon gibt es noch eine Steigerung: diejenigen, die sich an den Innenspiegel einen ganzen Dekoladen hängen...
Ich hatte es übrigens früher auch an der Scheibe, aber da gab es ein Problem... meine Arme... Ihr wisst ja... (Anspielung auf Bernd das Brot).

Liebe Grüsse
Bernhard



KlausSchmidt

Ich muss mich Outen.
Ich finde Eure Lösungen beide gut. Aber nicht ideal für uns.
Und habe keine bessere!
Weil wir als Navi eine 7" Lösung in Form eines Tablet (Samsung) haben. Das klappt soweit auch gut, aber irgendwie ist im Lodgy nicht wirklich der Platz. Links wäre Platz, aber nicht vom Beifahrer zu bedienen. Rechts verbauen wir dann das Fach, das wir ja durch die Ausstattungsvariante mit Deckel haben.
Eine Befestigung von Brodit für die vorhandene Ladehalterung gibt es leider noch nicht. Die haben wir in den andren Autos zufrieden eingesetzt.
Eine Idee ist noch, oben über den Rückspiegel. Mal sehen. Nur sind die Kabel dann so lang zu verlegen.
Gruss
Klaus

Bernie Crash

Zitat von: KlausSchmidt am 21 Januar, 2013, 13:36:02

Eine Idee ist noch, oben über den Rückspiegel. Mal sehen. Nur sind die Kabel dann so lang zu verlegen.
Gruss
Klaus


Über dem Rückspiegel ist es doch kein Problem, da kann man den Strom von der Innenbeleuchtung holen. Da oben liegt "Dauerplus" (einfach vor dem Schalter abgreifen) (ist halt mit etwas Bastelei verbunden)

Liebe Grüsse
Bernhard

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019