Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

02 Oktober, 2025, 20:30:19

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 140
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 41
Gesamt: 41

41 Gäste, 0 Mitglieder

Dieselpartikelfilter

Begonnen von schneeschaufler, 05 Oktober, 2012, 16:49:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

tomruevel

Moin,

Zitat von: Stone Sour am 14 Februar, 2013, 16:50:07 Es wird auf jeden Fall mehr Diesel benötigt um Höhere Temperaturen zu erreichen aber wo die jetzt eingespritzt werden?


vielleicht hilft das hier schon mal weiter (einige Beiträge weiter vorne):
Zitat von: tomruevel am 13 Februar, 2013, 22:45:50
Daher gibt es eine weitere Einspritzdüse direkt vor dem FAP. Dort wird Dieselkraftsoff eingespritzt, der sich am heißen Abgas entzündet und so den FAP auf die nötige Temperatur bringt.

Goran

Zitat von: Heimi am 14 Februar, 2013, 17:05:22
Um das zu verhindern einfach alle 2 Wochen mal auf die Bahn und 10 Minuten Vollgas. Mein dpf im Audi ist auch nach 7 Jahren noch frei ohne Wartung.

Audi Handbuch sagt min. 3000 umdrehungen für 5 Minuten. Hab ehrlich gesagt noch nicht ins lodgy Handbuch gerückt was das betrifft.

sent from galaxy ace 2 via tapatalk




3000 u/Min. bedeutet beim Lodgy abgeriegelte 250 Km/h   :freu

Heimi

Muss ja nicht im 6. Gang sein

sent from galaxy ace 2 via tapatalk


AxelG

Wär aber mal was!  :freu. X5, mach Platz...

Stone Sour

Zitat von: tomruevel am 14 Februar, 2013, 17:29:18
Moin,





Zitat von: tomruevel am 13 Februar, 2013, 22:45:50
Daher gibt es eine weitere Einspritzdüse direkt vor dem FAP. Dort wird Dieselkraftsoff eingespritzt, der sich am heißen Abgas entzündet und so den FAP auf die nötige Temperatur bringt.




Danke, ich meine der Meister vom AH hatte so etwas erwähnt.

Beste Grüße

der Wartende

allso, bei meinem "alten Auto" einem Focus C-Max hast du alle 500 - bis 550 km mitbekommen, das sich der DPF gereinigt, hat, der Drehzahlmeser ist nach oben und unten geschnellt, weil der Wagen mehr Sprit einegezogen hat, als er er für den normalen Betrieb gebraucht hätte. hinten kam eine schwarze Rauchwolke raus, der verbrauch ist dann zeitweise auf 8,2 Liter gestiehgen, das war so für ca. 20 min. was bei einer Autobahnfahrt nicht auffiel, nur im Stadtverkehr war es nervig.
diese oder ähnliche Dinge sind mir nicht aufgefallen 

kaween

Kann Sehr Gut Stimmen.

Beim Duster 110Pk Habe Ich In Ein Sud-Amerikanische Renault Duster Handleitung Gelesen Das Das DPF in Interval Zwischen 500 Bis 1000 Km In ReinigungsZyklus Kommt, und Das Ist Bei Unseren Duster Auch So.

Wenn Das Auf Dem Duster Passiert, Sieht Mann Aus Den Auspuff Eine SEHR Dicke, Weiß/Graue Wolke Kommen der Langsam Vermindert (Das Ganze Dauert +/- 10 Minuten Denke Ich) und Stinkt der Auspuff Nach ... Weis nicht Wie Ich Es Beschreiben Sollte, Verbranntes Plastik Kommt Da am Nächsten Dran). Aber An Fahrverhältnis Ändert Sich Beim Duster Dann Gar Nichts : Kein Drehzahländerung, Kein Vermögensverlust. Verbrauch Lasst Sich Nicht Kontrollieren : Der Duster Hat Kein "Aktuelle Verbrauch" Messung.

Beim Lodgy Hat Meine Frau so Noch Gar Nicht Empfunden, Werde Also Bei Erste Grosse Kontrolle Bei 20.000 Mal Fragen Wieviele Korrekt Absolvierten Regenerationen die DPF Hinter sich Hat.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019