Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

18 September, 2025, 00:33:38

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 86
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 78
Gesamt: 78

78 Gäste, 0 Mitglieder

rost allerorten

Begonnen von juristerix, 01 Mai, 2013, 12:37:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

juristerix

Moin,
Nachdem ich ja schon wegen meiner rostigen Heck klappe beim Händler war (wird jetzt lackiert) musste ich eben feststellen, dass  auch die Motorhaube im Bereich der verriegelung rostet. Zudem stelle ich Korrosion im Motorraum fest und zwar wenn man rechts am Ausgleichs Behälter vorbei schaut an einer schweisnaht zudem rostet es am längs träger
https://plus.google.com/u/0/photos/101386472590400442045/albums/5872956598007545329

lodgy_wastl

dein link funktioniert nicht - zumindest nicht für mich.

namo1982

Zitat von: lodgy_wastl am 01 Mai, 2013, 12:54:28
dein link funktioniert nicht - zumindest nicht für mich.


Bei mir funktioniert er.
Muss ich dann mal bei mir auch schauen ob meiner dort auch schon rost probleme hat.

mfg tobi

lodgy_wastl

Zitat von: lodgy_wastl am 01 Mai, 2013, 12:54:28
dein link funktioniert nicht - zumindest nicht für mich.


jetzt gehts auch bei mir - komisch

zeini

Das ist wirklich nicht schön. Muss ich auch mal schauen, dass ich da runter schauen kann.

zündkerze

Vorteil Weiß-unserer ist Schwarz,da muss ich sehr genau hinschauen!
Sieht in der Tat nicht schön aus,zumal der Rost durch Platzer/Risse in der Lackierung/Versiegelung entstanden zu sein scheint?! >:(

Ray

Moin

ich habe anscheinend eines der ersten Modelle erstanden, wo die Jungs in der Anlernphase sich richtig Mühe gegeben haben. ;D

Ich habe mir auch den Motorraum und die Gummipuffer an der Heckklappe nachgeschaut und habe nichts entdeckt  :o
Auch gibt es kein klappern der Stoßdämpfer.

Der Gammel ist nicht schön, da muss der Freundliche noch mal ran  :-\
Das sind ja recht tiefe Abplatzer der Nahtversiegelung.

Die Qualitätstreuungen scheinen wohl recht hoch zu sein.  :-[

Bis denne.
Ray

rinoa78

Bis jetzt habe ich an einer Metallhalterung der Vordertür Rost gefunden. Werde demnächst den Wagen komplett putzen und bei gutem Licht Ausschau halten

fibsi

ist das wirklich so schlimm, gibt es eigentlich einen thread, wo alle stellen gesammelt mit fotos hinterlegt sind, damit man das leichter untersuchen kann?


Trifft das wirklich so viele bzgl. dem Rost?


rinoa78

So, habe mich mal umgesehen und festgestellt, dass an der Verriegelung der Motorhaube sowie an den Heckklappengummipuffern Rost ist. An den Vordertürhalterung ist ebenfalls welcher. Mal schauen, wann ich Zeit für die Werkstatt habe. Ich schätze, ich fahre nach dem Urlaub hin.

KlausSchmidt

Oha,
ich hab auch Rost gesehen.
Auf den Bremsen, kurz neben der Bremsfläche. Hätt ich das mann gleich rot lackiert.
Zusammen mit dem Bremssattel, und weiß das Porschelogo daneben. . .
Ne, mal ehrlich. Im Motorraum die Schaltgestängeaufnahme gammelt schon.
OK, dauert etwa 30 Jahre, bis der durch ist, aber schön ist es nicht.

Klaus

tomruevel

Moin,

jau hättste das mal gemacht.

Hier klagt jemand über verrostete Bremsscheiben: http://www.scenic-forum.de/scenic/viewtopic.php?f=72&t=15127&hilit=bremsscheiben#p127842

KlausSchmidt

Hehe,
elektronische Feststellbremse.(im verlinkten Bericht)
Nee lass mal, kein Wunder, das da Probleme mit den Bremsen sind.

Das edelste, was ich in dem Bereich gehöhrt habe, kam vom Nachbarn, Mercedes-Schrauber im Mercedes-Autohaus.
Wir in SH haben nun mal viel durchwachsenes Wetter. Und beim Benz ist die Komfort-Sicherheitseinstellung, das bei Niederschlag usw. die Bremsen immer optimal funktionieren sollen. Dass bedeutet, immer schön die Bremsscheiben trochenhalten, damit im Falle eines Falles der Bremsweg auch schön kurz ist.
Für unseren Nichttechniker: Das erreichen sie durch elekt. andrücken der Beläge an die Scheiben, die sich dadurch erwärmen, das Spritzwasser verschwindet. . .

Ok, der Verschleiß geht hoch. . .

Ohne Worte.
15000Km waren keine Seltenheit. Einmal Scheiben und Klötze, bitte.

Gute Fahrt
Klaus

tomruevel

Moin,

wobei die elektrische Feststellbremse da ja wohl nicht das Problem war. Obwohl man gerne eins draus machen wollte.
Indem man dem Ding Funktionen andichtete die sie gar nicht hat.

turbo. Socke

Ich habe auch schon etliche rostige Stellen am Lodgy gefunden. Heckklappe innen und außen, Motorhaube innen, Dome links. Wurde alles auf Garantie gemacht.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019