Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

13 September, 2025, 00:47:14

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 32
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 35
Gesamt: 35

35 Gäste, 0 Mitglieder

Erster Ölwechsel

Begonnen von ViaMedici, 03 Mai, 2013, 18:46:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Heimi

Zitat von: DiplPhy am 08 Mai, 2013, 10:11:15
Ich hab Karlchen heute auch zum ersten Ölwechsel nach rund 3000 km geschafft. Ob das nötig ist oder nicht weiß ich nicht. Das AH hat es empfohlen und einen 30 € Gutschein beigelegt, somit sollten da nicht die immensen Kosten entstehen.

Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass zu Beginn der "Abrieb" im Motor höher ist und somit das Öl schneller "verschmutzt". Selbst wenn man von keinem messbaren Abrieb ausgeht, könnten doch Fertigungsrückstände nach 3000 km wirklich gelöst sein und müssen dann nicht unbedingt noch 17000 km weiter im Motor verbleiben.

Wie der Abrieb bei modernen Motoren wirklich ist weiß ich nicht, ich weiß aber dass selbst kleinste Partikel auf Dauer eine Wirkung haben können, getreu dem Moto:

"Steter Tropfen höhlt den Stein".


Darum gibt es ja Ölfilter...

Also bei meinem anderen Auto habe ich nach flexiblen Wartungsintervall das erste mal nach 27.000km einen Service mit Ölwechsel machen lassen. Der Motor hat nun fast 300.000km runter und läuft wie ne 1.

Glaube auch das die Geschichte noch aus der Frühzeit des Automobilbaus ist. Seit den späten  80ern sollte das passe`sein.
bei den Fertigungstoleranzen heutzutage dürfte kaum noch Abrieb vorhaden sein. Wer sicher sein will der lasse sich den Ölfilter mitgeben und spüle ihn aus um zu gucken. Haben die früher in den Werkstätten auch gemacht. Nun nicht mehr.
Also Schaden wird es bestimmt nicht, aber denke es ist unnötig. Zumal 5L Öl nicht wie früher 20,-DM , sondern teilweise bis zu 120€ kostet. Liegt nicht nur am Ölpreis sondern auch an den verbesserten Eigenschaften der Öle heutzutage.

DiplPhy

@Heini: Die Warnung kam zu spät. Mit meinem Gutschein für den Ölwechsel dachte, dass ich mit Material unter 100 € bleibe. Aber wie du richtig festgestellt hast für 4,5 l Öl waren mal schnell 100 € netto zu berappen. Also In Summe für Filter, Öl und Dichtung satte 136 €. Da war ich baff und schrie reder und mordio, doch dann hab ich mal unter der Teilenummer des Öl nachgeschaut. Bei Renault satte 24 € pro Liter. Schönen Dank auch!

Egal er läuft und ich hefte das unter Werterhalt ab. Da es so teuer war, will ich auch von niemandem mehr hören, dass das nicht notwendig war.. ;-)
Bei 140 € muss ich mir wenigstens selbst einreden können, dass das wichtig und gut ist. ;-)

Ach so den Rost an den Heckklappendämpfern und die scheuerenden Bremsseile wurden auch gleich erledigt. Unter dem Dämpfer ist jetzt ne Gummidichtung, die sollte da Abhilfe schaffen.

Gruß Erik

Lemmy

Zitat von: DiplPhy am 10 Mai, 2013, 09:24:21
Also In Summe für Filter, Öl und Dichtung satte 136 €. Da war ich baff und schrie reder und mordio, doch dann hab ich mal unter der Teilenummer des Öl nachgeschaut. Bei Renault satte 24 € pro Liter. Schönen Dank auch!


Ei ei ei - eigentlich möchte ich "kein Öl ins Feuer gießen" aber gucke da: http://www.atu.de/shop/Oele-w5532/Motoroel_w5565/Liqui-Moly-Top-Tec-4400-5W-30-Motoroel-5-L-LM3751
Und zusammen mit einer A.T.U-Aktion (Ölwechsel für 1,-Euro) hat das mit neuem Filter ca 45,- Euro gekostet.

Wie hier im Forum schon berichtet wurde: das Öl immer selber mitbringen und keine Champagnerpreise für die Schmiere zahlen.

LG!

schneeschaufler

Abartig! Das grenzt an Wucher, was da praktiziert wird >:(. Der Händler bezahlt für sein "Fassöl" ja noch bedeutend weniger als wir Endverbraucher für ein 5-Ltr.-Kanister.

Dein Beitrag ist mir eine Warnung. Werde bei Abholung klären, ob selbst mitgebrachtes Öl in Ordnung geht. Und dann nach jedem Kundendienst mit meiner Frau schönn Essen gehen vom Ersparten.

Gruß
Schneeschaufler


Lemmy

10 Mai, 2013, 12:36:08 #19 Letzte Bearbeitung: 10 Mai, 2013, 12:39:01 von Croisé
Zitat von: schneeschaufler am 10 Mai, 2013, 11:52:26
Abartig! Das grenzt an Wucher, was da praktiziert wird >:(. Der Händler bezahlt für sein "Fassöl" ja noch bedeutend weniger als wir Endverbraucher für ein 5-Ltr.-Kanister.


Sehr wahrscheinlich benutzt Renault dieses Öl, auf jeden Fall Öl von Elf:
ELF SOLARIS FE 5W-30 und erhältlich ab 36,90 Euro der 5-Literkanister:
http://www.autoteile-meile.de/cgi-bin/atm_shop.pl?dsco=0&language=de&ansicht=motoroel&zubdetails=OEL-63777

Nicht ärgern, lieber DiplPhy, dafür sind ja die Roststellen weg und das Bremsseil wurde gerettet.  ;)

LG!

BIGEde

Mit selbst mitgebrachten Öl kann man schon eine Menge Geld sparen. Mein Bruder macht das bei seinem Nissan 350Z aber um zu vermeiden, das nicht das falsche Öl rein kommt. Oft steht in den Werkstätten einen Tonne mit Öl für alle Fahrzeuge. Frag mich dann, warum in den Anleitungen der Autos so einen riesen Wirbel um das richtige Öl gemacht wird.

Wenn man aber das Öl selber mit bringt, sollte man sich im klaren sein, das der Händler bei nächster Gelegenheit auch wenig Kulant sein wird. Schließlich muss das Geld ja irgendwie rein. Stimmt am Monatsende die Kasse nicht, muss halt was anderes teurer werden. Sollte man aber keinen festen Händler haben wollen, sondern nur nach dem Preis gucken, dann selber das Öl mitbringen.

Gruß,
Ede

datalost

Aus genau den Gründen, wie Corisé sie aufgeführt hat, gehört sich der Wechsel gemacht. Maschinenbauer wissen das!
Dass ein Autohaus zu allem (nachträglicher Korrosionsschutz, Ölwechsel nach 3000 km usw.) ist doch sonnenklar, man sieht das Fahrzeuug später öfter in der Werkstatt, zumindest kann sich die Lebensdauer deutlich verringern und dann wird eben wieder neu verkauft.
Auch die Hersteller leben von Ersatzteile, weshalb sollte dann die Betriebsanleitung lebensdauerverlängernd formuliert sein? Mein AH sagte mir, als ich den Filter besorgte (ich machte diesen Ölwechsel mit ELF-Motorenöl selbst), dass das durchaus sinnvoll sei. Einer von wenigen Ehrlichen!
Gruß Toni

zündkerze

Hallo d.
Hab nächste Woche Termin zur Türinnenversieglung(alle 4) beim Lackierer meines Vertrauens! Kosten inkl. Beseitigung eines kleinen aber tiefen Kratzers ca. 200€!
Ist das OK?? ???

datalost

12 Mai, 2013, 09:25:45 #23 Letzte Bearbeitung: 12 Mai, 2013, 09:34:25 von datalost
Kommt darauf an. Wenn er die Türverkleidujgen nicht abbaut und nur durch die Wasserablauföffnungen mit der Sonde einspritzt, ists unverschämt, weil das eine Arbeit auf 15 Minuten für alle Türen ist.

Baut er aber die Türverkleidungen ab, wäre es gerechtfertigt, sie sind mit Butyl u.a. mit der Tür verklebt und es ist schon zeitaufwändig, sie zu entfernen. Ohne die Türverkleidungen abzubauen, macht eine Versiegelung wenig Sinn, weil man erstens die Führungsgummis der Fensterlaufschienen im Innern der Tür beim Konservieren unweigerlich verschmutzt (sie gehören sich sauber abgedeckt, wenn man mit Wachs reingeht) und die kritischen Stellen in der Tür nicht ordentlich erreicht. Die Falze gehören sich seitlich bis zum Fenster konserviert, ebenso die Türinnenfläche und die Innenseiten der Türscharniere!

Kannst ja mal die Torxschrauben der Türverkleidungen markieren, evtl. siehst du dann ja, ob die Verkleidungen demontiert wurden oder ob nur kurz mal von unten "reingehalten" wurde.

Ich hab bei der Gelegenheit auch die Türinnenseiten mit Alubutyl verkleidet. Somit wurde ddas Fahrzeug von der Resonanz her bedeutend ruhiger, die Türen schließen nicht blechern sondern dumpf, auch wurden die Inneseiten der Palstikverkleidung mit selbstklebendem Akkustikschaumstoff gegen Kälte im Winter und Schall isoliert, in den Türen ist ja werksseitig keine Dämmung driin.
Insgesamt mit ordentlichem Konservieren hat die Aktion 2 Tage gedauert.

Das Fahrzeug lässt sich leider nur bedingt dämmen. Sind jetzt allgemein die Fahrgeräusche rerduzierter, so hört man jetzt bei höheren Geschwindigkeiten umso mehr den Fahrtwind.
Bringt also lediglich in Punkto Wärmedämmung und Schallschutz bis etwa 130 km deutliche Verbesserung.

Gruß Toni

ViaMedici

So, der erste Ölwechsel wurde gestern erledigt. Kostenpunkt 175 €.
Das AH wirkte bei der Terminvergabe und Abwicklung des Wechsels etwas konfus - man war überrascht, dass jemand trotz vorheriger Vereinbarung warten möchte.
Kein Nachweis (Zettel oder Aufkleber) am Fahrzeug über den Wechsel und kein Eintrag im  Serviceheft...
Naja, wir lernen noch voneinander...

MfG
Viamedici

Gesendet von meinem ST27i mit Tapatalk 2


mario k.

Habe heute Post vom AH bekommen das mein Service ansteht nächtste Woche Donnerstag Termin und darf den Twissi probefahren

Garagoos

Zitat von: DiplPhy am 08 Mai, 2013, 10:11:15
Ich hab Karlchen heute auch zum ersten Ölwechsel nach rund 3000 km geschafft. Ob das nötig ist oder nicht weiß ich nicht. Das AH hat es empfohlen und einen 30 € Gutschein beigelegt, somit sollten da nicht die immensen Kosten entstehen.

Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass zu Beginn der "Abrieb" im Motor höher ist und somit das Öl schneller "verschmutzt". Selbst wenn man von keinem messbaren Abrieb ausgeht, könnten doch Fertigungsrückstände nach 3000 km wirklich gelöst sein und müssen dann nicht unbedingt noch 17000 km weiter im Motor verbleiben.

Wie der Abrieb bei modernen Motoren wirklich ist weiß ich nicht, ich weiß aber dass selbst kleinste Partikel auf Dauer eine Wirkung haben können, getreu dem Moto:

"Steter Tropfen höhlt den Stein".


*Thread aubuttel*

Habe unseren Lodgy Mittwoch abgeholt -> Aussage AH (Mechaniker) .... :"Das Thema Abrieb und Einfahrphase inkl. Ölwechsel war vor 10-15 Jahren ein Thema, heutzutage steigt man ein und fährt los, kein Ölwechsel nach 3000km oder "sanftes" einfahren. Motoren werden heute so gebaut das sie keinen erhöhten Abrieb haben wenn sie neu sind. Viel Spass damit und wir sehen uns in einem jahr oder 20000km"

So werde ich es auch handhaben :)


zündkerze

Hallo!
Diese Sprüche vom Freundlichen kenne ich auch,dann frag ich mich woher die braune Brühe beim 3000er Wechsel herkam?????
Von wegen das Öl behält seine honigfarbene Färbung,son Blödsinn!!! ;)
LG

Garagoos

naja, dunkler wirds mit der Zeit ja eh ^^

Das heutige "Hightech" Motoren noch groß "Abrieb" produzieren glaube ich allerdings auch nicht wirklich.

saarkarl

Tach,

ich war bei meinem 1 Ölwechsel bei 3300Km
Ich bin nun wieder bei meinem Alten AH  - Autos Verkaufen wollten Die wohl nix , aber der Werkstatt wegen  :D

Das erste was er sagte war :
Sie müßen kein Ölwechsel machen , das ict nicht erforderlich , ers bei 20.000km..... - ich wollte es aber  >:(

Was soll ich sagen, öl war noch richtig klar. - Er meinte sag ich doch  :)

Und dann kam die Rechung:

62,39 Euro :o ???
Das Öl hat er mir geschenkt, mit dem Zusatz : auf eine neue Zusammenarbeit  :angel:

Eigefüllt wurde :
Havoline Deposit Schield 5W30 Ultra S SAE
ACE A3/C3



TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019