Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 23:45:40

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 32
Gesamt: 32

32 Gäste, 0 Mitglieder

Amaturenbrett, bzw Handschuhfach demontage

Begonnen von BIGEde, 09 Mai, 2013, 17:22:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

BIGEde

Hallo Leute,

ich möchte demnächst, neue Lautsprecher in den Lodgy schrauben. Die Hochtöner sollen dazu auf das Amaturenbrett.

Die Frequenzweiche fällt recht groß aus, dazu kommt noch das Problem, das zwischen Türe und Auto eine Steckverbindung besteht. Das erschwert das durchfädeln der Hochtönerkabel zusätzlich. Somit der Gedanke, die Weiche ins Auto und die Tieftöner über die Originalkabel zu versorgen.

Dazu müsste ich aber das Amaturenbrett im unteren Bereich demontieren. Ich hab bis jetzt nur einen kurzen Blick auf die Beifahrerseite geworfen. Bevor ich da ran gehe, wäre es super, wenn man das mal sehen könnte, wie oder wer das schon mal gemacht hat.

Hat irgendjemand Fotos/Video von der Geschichte oder den einen oder anderen Link dazu? Wäre super und würde mir viel Zeit und viele Nerven sparen  :)

Schon mal Danke im voraus.

Gruß,
Ede

KlausSchmidt

ich,
um die Sache mit dem Pollenfilter zu Prüfen,
und
auf der Suche nach den Kabelfarben für den Aussentemperaturfühler.
Die da nicht mehr sind. . .

Handschuhfach sind zwei Bolzen, die unterhalb verschoben werden müssen.
Kabel lassen sich durch den vorhandenen Kabelkanal ziehen. Am Stecker vorbei.
Hab ich vorbereitet für die Temperaturanzeige.
Und Hochtöner. . .
Schau mal meine Lösung an.
Platz ist in der Tür genug. Und wenn Du HT einbaust, willst Du doch nicht den Original-Ls drinnlassen? Das bedeutet, die Verkleidung baust Du eh ab.
viele Grüsse
Klaus

Klaus

BIGEde

Es kommt ein 2-Weg-System von Rainbow rein. Der TT natürlich in die Türe, inkl. dem ganzen Türdämmen und selbst gemachte Adapterringe für die Lautsprecher. Ins Spiegeldreieck wollte ich nicht. Der Lodgy hat so schön weit nach vorne gezogene Ecken an der Frontscheibe. Das sollte das Stagging der Hochtöner verbessern, also eine besseres Bühnenbild liefern. Testen werde ich das auf alle Fälle.

Ich habe gehofft mal zu sehen, wie das alles demontiert aussieht.  8) Deinen Beitrag hab ich schon 2-3 gelesen. Als Vorbereitung  ;)

Gruß,
Ede

KlausSchmidt

Oh, Ede,

viel Fummellei am Stecker der Türen.
Und das war die Beifahrerseite, die Fahrerseite, denke ich, ist schwieriger, da dort das Sicherungskästchen ist. Der ist mal eben im Wege der Grabbelfinger.
Und das war so schon doofeng.

Wenn Du schon Rainbow einbaust, leg auch sauberes Kabel zu den Komponenten in den Türen, ohne Steckerunterbrechung.

So, Tabletakku alle,
Glas leer,
Sonne hinter Wolken,
Vatertag Ende. . .
Morgen Arbeit. . .

Guten BumBum
Klaus


Ray

Moin BIGde

was hast du für ein Radio drin?

Wenn es ein Dacia Radio ist, bin ich mal über das Ergebnis gespannt.  ;D

Dacia Radios haben ein DSP drin, dass auf  die eingebauten Lautsprecher abgestimmt ist.
In Anbetracht der verbauten Lautsprecher ein ordendliches Ergebnis, für meinen Geschmack.

Was nun mit "Fremdgeräten" passiert wird sicherlich interessant.

Ich bin auf eine Dacia Mitteilung gestoßen, als ich nach mehr Infos suchte:

"All the radios benefit from 3D Sound by Arkamys® which is derived from Renault's audio range. The Arkamys® process uses digital treatment software to deliver tailor-engineered sound and noticeably superior quality. The three-dimensional sound produced by the four loudspeakers has been engineered to take both the layout of the cabin and the materials it uses into account."

Arkamys befasst sich auch mit "Digitalen Klangverbesserer (DSP)".
http://benchmark-audio.arkamys.com/?step=1&style=music


Bis denne
Ray

BIGEde

Hi Ray,

woher hast du die Info, das alle Dacia-Radios diese DSP haben sollen? Bei mir steckt das berüchtigte MediaNav drin.

Ich finden den Klang nicht sonderlich gut. Vor allem der Hochtonbereich fehlt massiv und der Tiefton ist sehr matschig, wenn es mal bisschen lauter wird. Für die Papierbrüller ist das aber ganz ordentlich.

Neue Lautsprecher sollten eigentlich einer "Raumsimulation" nicht im Wege stehen. Glaube nicht, das Dacia da noch viel Zeit und Mühen investiert hat, um die Radios genau auf ihre Boxen abzustimmen. Es ist mir bisher auch nicht aufgefallen, wenn ich den Sound noch vorne schiebe, also über das Menü die Lautsprecher hinten leise drehe. Mach ich eigentlich immer so. Dann müssen die Kindern nicht so brüllen  :)

Wenn jetzt da eine aufwendige DSP dahinter steht...was solls. Schlimmer wird es sicher nicht O0

Gruß,
Ede

KlausSchmidt

Zitat von: BIGEde am 09 Mai, 2013, 22:01:17
Hi Ray,

woher hast du die Info, das alle Dacia-Radios diese DSP haben sollen? Bei mir steckt das berüchtigte MediaNav drin.

Ich finden den Klang nicht sonderlich gut. Vor allem der Hochtonbereich fehlt massiv und der Tiefton ist sehr matschig, wenn es mal bisschen lauter wird. Für die Papierbrüller ist das aber ganz ordentlich.

Neue Lautsprecher sollten eigentlich einer "Raumsimulation" nicht im Wege stehen. Glaube nicht, das Dacia da noch viel Zeit und Mühen investiert hat, um die Radios genau auf ihre Boxen abzustimmen. Es ist mir bisher auch nicht aufgefallen, wenn ich den Sound noch vorne schiebe, also über das Menü die Lautsprecher hinten leise drehe. Mach ich eigentlich immer so. Dann müssen die Kindern nicht so brüllen  :)

Wenn jetzt da eine aufwendige DSP dahinter steht...was solls. Schlimmer wird es sicher nicht O0

Gruß,
Ede



Hallo Ede,

schau mal nach, ob sie die Schaumstoffabdeckungen in den Türverkleidungen beim Einbau der LS entfernt haben.
Beim reinschauen und hinterherleuchten mit Taschenlampe solltest Du die Membranen sehen, und kein grauen Schaumstoff.

Entfernen des Schaumstoffes nur bei demontierter Verkleidung . . .

Klaus

Ray

Moin Ede

die anderen Dacia Seiten sind informativer  :o

Hier gibt es einen Hinweis aus Arkamys.
Iich habe ursprünglich die Info bei allen Radios irgendwo aus dem www, nachdem ich mehr Info über das media nav suchte.

http://www.dacia.co.uk/vehicles/sandero/media-nav/

Die Soundvorstellungen sind immer sehr unterschiedlich, da unterschiedliche Musik gehört wird.
Der Sound über MP3 ist, finde ich, besser.
Bass und Tiefbass finde ich auch laut bei mir gut, die Kalkbrenner rummsen ganz ordendlich  ::)
Die Hochtonwiedergabe ist durch den großen Konus nicht sonderlich breit, geht aber  :o

Ich glaube schon, dass das DSP gut zu Dacia paßt. Die Rechnereinheit in den Radios ist nicht mehr aufwendig und die Abstimmung/Programmierung macht man nur einmal. Dann spart man an jeden, nicht so teuren, Speaker 'ne Mark  :o

Der Sound ist dann auf jeden Fall besser, als was es in der Konstellation vor 20 Jahren noch gab.  ;D

Bin gespannt, was neue Speaker bringen  :)


Bis denne
Ray

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019