Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

13 September, 2025, 00:25:35

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 32
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 31
Gesamt: 31

31 Gäste, 0 Mitglieder

Sinnvoll ein Reifenreparaturset?

Begonnen von NinnJou, 06 Juni, 2013, 22:24:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

NinnJou

Hallo zusammen,

hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem Reifenreperaturset gemacht?
Also muß jetzt nicht zwingend beim Lodgy sein, sondern allgemein?

Bin am überlegen den Ersatzreifen als das Reparaturset zu nehmen.

Richtiges Ersatzrad:
- Der Wechsel ist innerhalb paar Minuten erledigt, alter Reifen zum Reparien abgeben
(hatte vor kurzem eine dicke Schraube bei meinem Seat reingefahren. Reifen platt, war nach ~10 Minuten gewechselt, Reparatur des Reifen 25 Euro inklusive Wechsel)
- durch das Zusatzgewicht "mehr" Spritverbrauch (also jetzt mal aufs Jahr hochgerechnet - habe den Ersatzreifen beim Seat 6 Jahre ungenutzt durch die Gegen chauffiert. Denke da sind schon etliche Euros verpufft worden)
- Kann nicht so einfach bei unebenen oder sandigen Untergrund gewechselt werden, da Wagenheber nicht guten Stand hat

Dagegen dieses Reperaturset :
- Weniger Platz und Gewicht
- keine Zusatzkosten
- Kann quasi überall genutzt werden, kein Aufbocken mittels Wagenheber nötig


Also habe ich mir mal die Anleitung die Benutzung des Reifenfüllsets durchgelesen.
Naja, nicht gerade Einfach... Schnell füllen, dann losfahren, nach 3 km wieder Prüfen etc...
Da finde ich den klassischen Reifenwechsel angenehmer (sofern die Schrauben sich gut lösen lassen  :o )

Ok, nun zu meiner Frage:
Hat einer von euch schon einmal so ein Reperaturset genutzt? Ist es in der Praxis schnell und einfach erledigt?
Wie ist eure Meinung? Richtiges Ersatzrad (auch wenn es "teurer" ist) oder dieses Füllset?

Viele Grüße

Reiner

schneeschaufler

Hallo Reiner,

ich bin der Meinung, dass es Reifenschäden gibt, bei denen ein solches Reparaturset nichts mehr nützt. Deshalb fahre ich lieber das ganze Jahr unnütz ein Reserverad spazieren.

Richtig unwohl ist es mir ohne Reserverad aber nur, wenn ich in's Ausland fahre. Da möchte ich mir selbst helfen können. Ansonsten könnte ich das Reserverad eigentlich in den Keller stellen. Gibt ja auch noch den ADAC.

Nach dem Du, so wie mir das scheint, auch eher zu einem Reserverad tendierst, könntest Du Dir ja zusätzlich noch ein Reifenreparaturset zulegen:

http://www.amazon.de/slime-10914-Reparaturset-Reifen-Kompressor/dp/B003QHY000/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1370583306&sr=8-1&keywords=reifenreparaturset+pkw

Kostet nicht viel. Ob es was taugt weiß ich allerdings nicht.

Gruß
Schneeschaufler

hauli

Ich fahre sicher schon seit 15 Jahren einen Reservereifen spazieren ???,
habe mir aber wieder einen genommen. :)
Von diesen Füllsets halte ich nicht wirklich viel ::).
Geht nur bei kleinen Löchern
Versaut die Reifen innen
Was ist mit Gehsteigkante....
Wenn Du es einmal brauchst, musst Du die Flasche neu kaufen.
Weis zwar nicht was Sie kostet, aber sicher die halbe Miete des Reifens.

Einzige Alternative für mich wäre ein dünnes Ersatzrad, wird aber nicht angeboten.

l.G.
1,5 Blue DCI 116 PS, IRON BLUE,  5-Sitzer

ERFINDER VOM BERÜMTEN "HAULITASTER"
und den beleuchteten Fensterheber Schaltern
und wahrscheinlich der Erste (jetzt der Zweite) mit per Taster zu öffnender Heckklappe

KlausSchmidt

Hallo zusammen,
Reifenreparatursets sind toll für Personen, die sich einen Nagel oder ähnliches in die Lauffläche fahren.
Seitendefekte erreicht das Dichtmittel nicht.
Ausserdem kann es sein, das bei dem Anhalten oder weiterfahren bis zur Nothaltebucht der Reifen vom Felgenhorn springt, und somit erst wieder richtig aufsitzen muss. Ob das befülen da reicht? Keine Ahnung, aber viel Glück.
Vergesst bitte auch nicht, das mit dem Reifenfüllmittel der Reifen evtl eine Unwucht bekommt. Nicht gut für die Spurstangen usw.
Und so richtig gut kann es auch nicht sein, so einen Matsch im Reifen spazieren zu fahren, oder?
Die meisten sind auch nur als Notlösung anzuwenden, und es wird das Aufsuchen der Werkstatt, und die fachgerechte Reparatur bzw. Austausch empfohlen.

Wenn Ihr den Wagen neu bestellt, nehmt das Ersatzrad, weil:
Für den Preis bekommt Ihr es später nicht nachgerüstet.
Wenn ihr (nach drei Jahren, oder wann auch immer bei Eurer Laufleistung) neue Reifen benötigt, könnt ihn "nur" einen Kaufen, und den Gummi vom Ersatzrad gegen den besseren gefahrenen austauschen.  Somit fahrt ihr einen noch brauchbaren Reifen auf dem Ersatzrad spazieren, und das Ersatzradgummi nutzt Ihr ab, bevor es altersbedingt gar nicht mehr zu gebrauchen ist. Nach sieben oder mehr Jahren möchte ich den auch nicht mehr fahren, kann eine Zeitbombe sein.

und und und

gute Fahrt
Klaus

Heimi

Jetzt mal im Ernst, wie oft hattet ihr schon Reifenpannen und welcher Art waren die?
Ich selber hatte ausser am Fahrrad in 20 Jahren Auto- und Motorradfahren noch nie einen Platten.
Ein Freund hatte mal einen echten Reifenplatzer, aber danach war das Auto sowieso nicht mehr fahrbereit.
Ich denke für normale Plattflüsse durch Nägel usw. ist das schon eine gute Alternative. Zumal man in der Umgebung in der man sich normalerweise bewegt überall im Umkreis schnell Hilfe und zur Not auch ein Rad und/oder ein Pannendienst bekommt.
Ein Ersatz- bzw. Notrad würde ich nur noch mitnehmen wenn ich Nordschweden oder im Ostblock unterwegs wäre.

Fanisaja

ich fahre das Reserverad nun auch schon bei diversen Autos seit Beginn meiner Fahrerkarriere durch die Gegend und es noch nie gebraucht.
Nichts desto trotz haben wir uns auch für den Lodgy das Reserverad für 60,-- Eur dazu bestellt. Ich muss mal prüfen, ob es überhaupt da ist ;-)

Aber wie immer hier muss jeder selbst entscheiden, ob es gar nichts, ein Reifenreparaturset oder ein Reserverad ist.

Ich wünsche allen ein sonnige Wochenende

Lemmy

07 Juni, 2013, 12:02:37 #6 Letzte Bearbeitung: 07 Juni, 2013, 12:04:14 von Croisé
Zitat von: hauli am 07 Juni, 2013, 09:26:12
Was ist mit Gehsteigkante....


Genau ein solcher Bordstein hat mir einmal die Reifenwand beim Einparken aufgeschlitzt, da wäre ein Reparaturschaum vergebens gewesen und ich hätte ein zeitaufwendiges Hin- und Her vor mir gehabt. So musste ich den Reifen nur wechseln und konnte eigenständig zum Reifenservice fahren können, so auch ein andermal wegen eines scharfkantigen Metallstücks auf der Straße.
Um auf der sicheren Seite zu sein, habe ich Beides: Reserverad und Reparaturset samt 12V-Luftkompressor, nimmt echt wenig Platz weg, gucke da : http://www.lidl.de/de/Reifenwechsel/Michelin-Digitaler-Hochleistungskompressor-mit-LED-und-abnehmbarem-Reifendruckpruefer?searchTrackingQuery=kompressor&searchTrackingId=Product.62903&searchTrackingPos=20&searchTrackingOrigPos=20&searchTrackingPage=2&searchTrackingPageSize=12&searchTrackingOrigPageSize=12
Das ist wie mit einer Versicherung: schön, dass man sie im Ernstfall hat, noch besser, wenn man sie nicht in Anspruch nehmen muss.

Unabhängigkeit ist alles!  ;)

NinnJou

Dank euch für die vielen / Informativen Antworten.
Ja, die 60 Euro Extra sind wohl sehr gut angelegt. Werde es mit Ersatzreifen dann bestellen  :D

Gruß

Reiner

Fanisaja

Hi Reiner,

ich habe gerade gesehen, dass du dich für den Lauréate interessiert? Darf man fragen warum? Auch wenn es mir natürlich nichts angeht  ;)
Wir standen nähmlich auch vor dieser Wahl auch und haben uns dann aber für den Prestige entschieden, da der dann mit unseren Extras günstiger kam.
Allerdings war das vor einem Jahr.

NinnJou

07 Juni, 2013, 14:28:42 #9 Letzte Bearbeitung: 07 Juni, 2013, 14:31:06 von NinnJou
Hi Jan,

das ist schnell Erklärt:

brauche kein:
- Autoradio, Lautsprecher und Navi (habe ich alles und baue selbst ein)
- Einparkhilfe baue ich selbst eine ein
- da ich sehr wahrscheinlich mir einen EU Wagen hole, ist Laureate die "höchste" Ausbaustufe.

Ich brauche nur:
- Laureate mit 90PS Diesel
- 7 Sitze
- elektr. Fensterheber hinten
- ASR
- Klima
- nun noch Ersatzreifen

Kostet mich inklusive Überführung ~ 13700 Euro  ;D
Dadurch spare ich ~2500 Euro gegenüber Renaulthändler vort Ort (der will z.B. 700 Eur Überführungskosten haben)...

Ok, kommt dann nur noch Mittelarmlehne und ggfls noch Gepäckraumabdeckung dazu.
Auch die Kosten für Anmeldung beim Strassenverkehrsamt + Schilder kommen noch dazu und ein wenig Lauferei...

Aber das kostet auch nur ein paar Euro. Ergo ~2200 Euro gespart  :freu

Habe mal das aktuelle Online-Angebot hier beigefügt von dem Händler.
Wartezeit im Moment wohl 5-6 Monate. Da ich eh erst nach dem Urlaub (so Oktober/November) bestellen werde, und der Wagen dann im März/April erst da sein soll, kommt das doch perfekt hin... Und hab noch ~9 Monate Zeit etwas mehr Geld zu sparen. Z
ahlung erfolgt erst nach meiner Anmeldung und Abholung des Fahrzeuges!

Gruß

Reiner

elchi07

Was mich am Angebot gestört hätte ist:
ZitatDas Fahrzeug erhält unmittelbar vor der Auslieferung eine Tageszulassung im EU-Ausland.


Wenn ich mir schon einen Neuwagen zulege, dann will ich auch als Erstbesitzer im Fahrzeug stehen. Und Garantiebeginn ist bei meinem in D bestellt und gekauften Lodgy der Tag der Erstzulassung. Somit habe ich als Erstbesitzer die volle Garantie. Und später kann ich ihn als "aus erster Hand" verkaufen oder Inzahlung geben.

Aber das ist nur meine Meinung und jeder muss selbstverständlich für sich selbst entscheiden.

Viele Grüße
Roman

NinnJou

07 Juni, 2013, 16:07:43 #11 Letzte Bearbeitung: 07 Juni, 2013, 16:10:16 von NinnJou
Hi Roman,

es soll hier ja keine Diskussion über Sin/unsinn von EU-Importen werden.  ;)
Jeder soll so wie er möchte entscheiden. Für mich ist es auch das erste mal mit so einem EU Kauf.

Zurück zu deinem Post:
Ich z.B. kaufe ein Auto um es lange zu fahren und nie mit dem Gedanken, ich könnte es nochmals verkaufen.

Mein Seat (auch 2. Hand mit 9.000km) ist jetzt ~ 6 Jahre in mein Besitz und hat 270.000 km drauf. Wenn der Lodgy da ist, hat er mindestens 300.000 drauf.
Denkst du da mache ich mir noch groß Sorgen um Wiederverkaufspreis. Kann froh sein wenn ich ihn für 500-1000 Euro los bekomme.

Da ich im Jahr >45.000km Fahre ist dann eh nach 100.000 km Schluß wegen Garantie. Also ~2 Jahre nach kauf des Autos. Da habe ich eh schon eine Limitation der Garantie. Und wenn der Wagen schon 6 Monate irgendwo in Polen/Bulgarien stand - nach 2,5 Jahren sind 100.000 eh erreicht == keine Garantie mehr...

Natürlich werde ich wenn ich den Wagen bestellen werde, noch vorher bei meinem lokalen Daciahändler ein Angebot eines vergleichbaren Wagens geben lassen. Aber da wird nicht sehr viel bei ruim kommen.

P.S. diese Überführungskosten, darin ist eh schon der Preis für die "netten/kostenlosen Beigaben" wie Fußmatten, Erste Hilfe Koffer und Anmeldung mit drin. Also zahlst du es im Endefekt alles selber und nicht der Händler. Ist in meinen Augen reine Verarsche... Der Händler sollte sich freuen: Auch wenn ich das Auto (sehr wahrscheinlich) nicht bei Ihm kaufe, werde ich zumindest bis 100.000 die Inspektionen bei ihm machen. Danach wird der Service hier in der nähe meiner Arbeit erledigen lassen...

Gruß

Reiner

Fanisaja

Hi Reiner,

danke für das Feedback und ich drücke dir die Daumen, dass es so klappen wird Ende diesen Jahres.

PeterR

Ich habe, da es sich um ein lagerndes Fahrzeug handelte, das Ersatzrad montiert und schleppe es nun mit rum...
Okay. Sinn oder Unsinn - kommt eben drauf an und am besten fand ich das mit der Versicherung.
Ich jedenfalls habe mir nun noch den Kompressor besorgt und packe es mit dem Pannenspray in den Kofferraum. Platz ist ja... :freu

Zu den Matten und Zugaben.
Mein Händler hat mir, als er mir das Auto ohne Matten, ohne Verbandkasten, ohne Warndreieck... übergab erklärt, dass diese Kosten im Anneldepaket (190,,00 €) enthalten sind und ich dieses ja nicht wollte.
Es scheint also jeder Händler/Verkäufer andere Erklärungen zu haben...

Aber Matten und das andere Kram brauchst halt. Also Amazon... (oder was meint ihr?)

lorten

Also ich hatte auch bis jetzt noch keine Reifenpanne und habe aber trotzdem immer ein Ersatzrad dabei. Man kann einfach das Ausmaß des Reifenschadens nie vorher sehen und mit einen Ersatzrad ist man auf der sicheren Seite.  ;)

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019