Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 16:31:49

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 54
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 23
Gesamt: 23

23 Gäste, 0 Mitglieder

Erstinspektion meines dci110

Begonnen von Goran, 27 Juni, 2013, 07:33:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Fanisaja

Zitat von: Sternenfeuer am 04 Juli, 2013, 09:51:25
In Mannheim wollen die 109€ für die 4,5l (LiquiMoly) Öl ... die Anfrage ob ich mein eigenes bringen darf läuft, ansonsten geh ich auch woanders hin ... Im Kleingebinde kostet das 1/3, also drücken die einem den 4-5 fachen Preis rein ... das übersteigt meine Tolleranzgrenze für Serviceaufschläge ...


Hi bei wem warst Du ? Z oder G. und poste bitte mal die Antwort, weil bei mir die Inspektion in Mannheim im Oktober fällig wird.

Sternenfeuer

Z gekauft, aber G war ich schon mal Kunde und war eigentlich immer zufrieden,
deswegen bin ich für ein paar Garantie Sachen schon dort gewesen.
Bisher hat sich noch keiner gemeldet ...

Fanisaja

Hi danke für die Info, wir haben bei Z gekauft und werden wohl bei Z bleiben weil der in Fussweite ist.
ich bin gerade dabei meinen Funkschlüssel neu zu bekommen, da ich den verloren habe.

Der erste versuch klappte nicht, der Schlüssel war nicht nutzbar und nun warte ich seit 2 Wochen auf den neuen.
Dacia hat da wohl Probleme

Sternenfeuer

Z war weder zuverlässig noch pünktlich ... und von mir aus auch weiter wie der G.
Bei G darf man auch sein Öl mitbringen ...

Fanisaja

Danke für das Feedback
ich muss wegen dem Funkschlüssel eh zu Z da frage ich auch mal wegen dem Öl.
Anstonsten  macht G die Inspektion

böcki

hier mal meine Daten. Erstinspektion, 13 Monate und 16tkm alt:

KA SERVICE FAHRZEUG          98,67
DICHTRING                            1,94
OELFILTER MU10                   10,30
BAUTEIL.REIN.0,5§                2,82

AUSTAUSCH REINLUFTF.         7,59
POLLENFILTER DU60              17,25
-----------------------------------------------------------
netto                                      138,57

inkl. Steuern:                         164,90 Euro


wie geschrieben habe ich Öl (elf Solaris FE 5W-30; ca. 26,- Euro) mitgebracht. Gab auch kein Problem damit. Auf der Rechnung gab es einen Stempel mit "Für angelieferte Schmierstoffe übernehmen wir keine Haftung". Das ist nur zu deren Absicherung. Aufbewahren der Rechnung von dem Öl reicht Dacia als Nachweis, dass das richtige Öl eingefüllt wurde. Bei Abgabe wurde der Wagen im Beisein meiner Frau auf die Bühne gefahren und zusammen mit ihr ein Vorabcheck gemacht. Dazu direkt der Hinweis, das an der Heckklappe noch was auf Garantie lackiert werden müsse. Dazu neuer Termin, wir müssen dann ca. 3 Tage auf den Lodgy verzichten mit kostenlosem Ersatzwagen.

Bin bisher mit der Werkstatt sehr zufrieden.

Sternenfeuer

So, erste Inspektion ist auch rum.

Folgende Dinge wollte ich noch mal kontrolliert haben:
Beifahrertür und Heckklappe schließt nur jedes Dritte mal, oder ich hau sie ordentlich zu.
Klappern an der Scheibe Beifahrertür und sandiges knarzen bei den vorderen Scheiben beim hoch und runter fahren.
Trommelbremsen qietschen wenn man mal fester reintreten muss.
Öl hab ich mitgebracht.

Gestern abgegeben, Leihauto (auch ein Lodgy 25€) und heute Mittag abgeholt.

186€

Bei der Annahme schön alles durchgesprochen, auf der Bühne kurz zusammen drunter geschaut.
Bremsschläuche hinten sind wieder angeknabbert, obwohl ich schon vor ein paar Monaten dort war und die was dran gemacht hatten.
Wie es aussieht sind wurde da jetzt aktuell nix mehr gemacht - zumindest sind noch die alten drin.
Die Scheiben wurden ordentlich geölt, jedenfalls ist innen an beiden Seiten was innen an der Tür runter getropft und hat das Plastik versaut ...
Spritzdüsen wurden justiert - ich fand die eigentlich richtig, aber mal abwarten.
Abblendlicht war zu tief eingestellt, wurde behoben - das kommt gut hin, denn ich hatte sie immer gaaanz hoch gestellt.

Obs noch klappert und beim bremsen quietscht konnte ich noch nicht testen.


Ein ABER gibts trotzdem ... der Bordcomputer wurde nicht zurückgesetzt *facepalm* ... muss ich also noch mal hin ...





elchi07

Zitat von: Sternenfeuer am 08 August, 2013, 15:25:01
Bremsschläuche hinten sind wieder angeknabbert, obwohl ich schon vor ein paar Monaten dort war und die was dran gemacht hatten.

Bremsschläuche oder Bremsseil (bzw. Hülle) der Handbremse?

Viele Grüße
Roman

KlausSchmidt

Verdammt!
Bei uns ist es auch die Beifahrertür, die sich beim schliessen rumzickt.
Geht leichter, wenn eine andere Tür noch offen ist. Dann muss die Tür nicht den Raum schliessen. . .
Noch jemand mit der Beifahrertür?

Gruss
Klaus


Zitat von: Sternenfeuer am 08 August, 2013, 15:25:01
So, erste Inspektion ist auch rum.

Folgende Dinge wollte ich noch mal kontrolliert haben:
Beifahrertür und Heckklappe schließt nur jedes Dritte mal, oder ich hau sie ordentlich zu.
Klappern an der Scheibe Beifahrertür und sandiges knarzen bei den vorderen Scheiben beim hoch und runter fahren.
Trommelbremsen qietschen wenn man mal fester reintreten muss.
Öl hab ich mitgebracht.

Gestern abgegeben, Leihauto (auch ein Lodgy 25€) und heute Mittag abgeholt.

186€

Bei der Annahme schön alles durchgesprochen, auf der Bühne kurz zusammen drunter geschaut.
Bremsschläuche hinten sind wieder angeknabbert, obwohl ich schon vor ein paar Monaten dort war und die was dran gemacht hatten.
Wie es aussieht sind wurde da jetzt aktuell nix mehr gemacht - zumindest sind noch die alten drin.
Die Scheiben wurden ordentlich geölt, jedenfalls ist innen an beiden Seiten was innen an der Tür runter getropft und hat das Plastik versaut ...
Spritzdüsen wurden justiert - ich fand die eigentlich richtig, aber mal abwarten.
Abblendlicht war zu tief eingestellt, wurde behoben - das kommt gut hin, denn ich hatte sie immer gaaanz hoch gestellt.

Obs noch klappert und beim bremsen quietscht konnte ich noch nicht testen.


Ein ABER gibts trotzdem ... der Bordcomputer wurde nicht zurückgesetzt *facepalm* ... muss ich also noch mal hin ...
i

Karlheinz

Hallo Klaus,
das Problem mit einer schlecht schließenden Tür oder der Heckklappe wird bei einem Fahrzeug mit diesem großem Innenraum immer bestehen. Es wird fast egal sein, um welche Tür es sich handelt, beim Schließen der letzten Tür bzw. der Heckklappe entsteht ein großer Luftstau, der zugleich wie ein Dämpfer wirkt und deshalb läßt sich die letzte Tür nur mit größeren Kraftaufwand schließen. Nachdem ich die meiste Zeit alleine unterwegs bin, ist es bei mir die Fahrertür, welche etwas mehr Kraftaufwand beim Schließen benötigt.
Aber dieses Problem hat zum Glück nicht nur der Lodgy, sondern jedes Fahrzeug mit größerem Innenraum.

Gruß
Karlheinz

Sternenfeuer

Zitat von: elchi07 am 08 August, 2013, 15:57:18
Zitat von: Sternenfeuer am 08 August, 2013, 15:25:01
Bremsschläuche hinten sind wieder angeknabbert, obwohl ich schon vor ein paar Monaten dort war und die was dran gemacht hatten.

Bremsschläuche oder Bremsseil (bzw. Hülle) der Handbremse?

Viele Grüße
Roman


letzteres

KlausSchmidt

Zitat von: Karlheinz am 08 August, 2013, 22:34:01
Hallo Klaus,
das Problem mit einer schlecht schließenden Tür oder der Heckklappe wird bei einem Fahrzeug mit diesem großem Innenraum immer bestehen. Es wird fast egal sein, um welche Tür es sich handelt, beim Schließen der letzten Tür bzw. der Heckklappe entsteht ein großer Luftstau, der zugleich wie ein Dämpfer wirkt und deshalb läßt sich die letzte Tür nur mit größeren Kraftaufwand schließen. Nachdem ich die meiste Zeit alleine unterwegs bin, ist es bei mir die Fahrertür, welche etwas mehr Kraftaufwand beim Schließen benötigt.
Aber dieses Problem hat zum Glück nicht nur der Lodgy, sondern jedes Fahrzeug mit größerem Innenraum.

Gruß
Karlheinz


Hallo Karlheinz,
den Grund kenn ich, deshalb die Andeutung mit dem geschlossenem Raum von mir.
Vorher hatte ich einen Alhambra, daher kenn ich das Verhalten generell.
Bei unserem Lodgy ist es aber nur die Beifahrertür, die sich nicht einstellen lässt. Alle anderen Türen schliessen sehr harmonisch leichtgängig. Auch wenn es die letzte Tür ist, die zu gemacht wird.
Ausserdem haben dafür die Fahrzeughersteller inzwischen teilweise die Fahrzeuginnenraumentlüftung soweit im Griff, das es nicht mehr auftreten soll. Da werden Klappen eingebaut usw.
Gruss
Klaus

Goran

Zitat von: KlausSchmidt am 08 August, 2013, 21:08:11
Verdammt!
Bei uns ist es auch die Beifahrertür, die sich beim schliessen rumzickt.
Geht leichter, wenn eine andere Tür noch offen ist. Dann muss die Tür nicht den Raum schliessen. . .
Noch jemand mit der Beifahrertür?

Gruss
Klaus


Zitat von: Sternenfeuer am 08 August, 2013, 15:25:01
So, erste Inspektion ist auch rum.

Folgende Dinge wollte ich noch mal kontrolliert haben:
Beifahrertür und Heckklappe schließt nur jedes Dritte mal, oder ich hau sie ordentlich zu.
Klappern an der Scheibe Beifahrertür und sandiges knarzen bei den vorderen Scheiben beim hoch und runter fahren.
Trommelbremsen qietschen wenn man mal fester reintreten muss.
Öl hab ich mitgebracht.

Gestern abgegeben, Leihauto (auch ein Lodgy 25€) und heute Mittag abgeholt.

186€

Bei der Annahme schön alles durchgesprochen, auf der Bühne kurz zusammen drunter geschaut.
Bremsschläuche hinten sind wieder angeknabbert, obwohl ich schon vor ein paar Monaten dort war und die was dran gemacht hatten.
Wie es aussieht sind wurde da jetzt aktuell nix mehr gemacht - zumindest sind noch die alten drin.
Die Scheiben wurden ordentlich geölt, jedenfalls ist innen an beiden Seiten was innen an der Tür runter getropft und hat das Plastik versaut ...
Spritzdüsen wurden justiert - ich fand die eigentlich richtig, aber mal abwarten.
Abblendlicht war zu tief eingestellt, wurde behoben - das kommt gut hin, denn ich hatte sie immer gaaanz hoch gestellt.

Obs noch klappert und beim bremsen quietscht konnte ich noch nicht testen.


Ein ABER gibts trotzdem ... der Bordcomputer wurde nicht zurückgesetzt *facepalm* ... muss ich also noch mal hin ...
i


Ja ich,
nur die Beifahrertür ist es die so schlecht schließt,
wenn nur die Fahrertür geschlossen wird, geht es viel einfacher.

Sternenfeuer

Heute Teil zwei der Inspektion erledigen lassen ... den Inspektionszähler der vergessen wurde zu nullen zurücksetzen lassen.
Hingefahren (10km einfach), gleich drangekommen, schonmal vorsorglich den OBD-Anschluss freigelegt. Den hat er gleich wieder dran gemacht, mich fragend angeschaut, Zündung an, im Bordcomputer die Inspektion aufgerufen, den Knopf lang gedrückt, erledigt!

Und dafür bin ich da extra noch mal hin!!!! *facepalm*

Aber gut zu wissen ....

KlausSchmidt

Zitat von: Sternenfeuer am 12 August, 2013, 18:25:11
Heute Teil zwei der Inspektion erledigen lassen ... den Inspektionszähler der vergessen wurde zu nullen zurücksetzen lassen.
Hingefahren (10km einfach), gleich drangekommen, schonmal vorsorglich den OBD-Anschluss freigelegt. Den hat er gleich wieder dran gemacht, mich fragend angeschaut, Zündung an, im Bordcomputer die Inspektion aufgerufen, den Knopf lang gedrückt, erledigt!

Und dafür bin ich da extra noch mal hin!!!! *facepalm*

Aber gut zu wissen ....


Das Steht auch so in der Bedienungsanleitung. . . . .

Aber Du hast Recht, ich hätte auch erwartet, dass sie es per OBD machen, und die Software usw prüfen.

Klaus

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019