Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

03 Oktober, 2025, 14:45:26

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 66
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 28
Gesamt: 28

28 Gäste, 0 Mitglieder

Ruckeln im 4.Gang ab 1700 Umdrehungen

Begonnen von DiplPhy, 09 Juli, 2013, 19:49:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DiplPhy

So wieder zu Hause.

Es fehlten an einem Vorderrad 25 g an einem Hinterrad 30g. Der Werkstattmeister konnte sich auch keinen Reim draufmachen, hat aber alles ausgewuchtet. Hat auch nix gekostet, ich war positiv überrascht.

ABER!!! Es hat auch fast nix gebracht. Bei der ersten Fahrt hab ich im dritten Gang mal durchbeschleunigt und siehe da da war was ruckeln wieder. Im Vierten Gang ist es weniger geworden, aber im Dritten Gang dafür mehr.

Ich bin also zurück, und fand einen sichtlich verzweifelten Wertstattmenschen vor. Bei seiner Testfahrt war nix und ich muss sagen ich glaub ihm das auch. Vielleicht ist es auch temperaturabhängig, da das Auto nach der Testfahrt in der Sonne stand.

Fazit der ganzen Sache ist, dass ich das Auto wieder mitgenommen habe und wir für später einen Termin ausmachen. Derzeit ist die Werkstatt völlig überlastet mit den Ferienfahrern.

Die Aussage das ich das Auto unbedenklich weiterfahren kann beruhig mich auch nur wenig. Die Aussage beruht ja auf der Datenlage, dass weder er noch ich weiß was wirklich kaputt ist.

Dacia1964

hallo bei mir ist es die klimaanlage die unruhe bringt, versuche es mal ohne obs besser geht

DiplPhy

@LodgyCruiser: Es war der Marder, aber nicht im Kabelbaum, sondern in eine Manschette hat das Vieh gebissen.
Worauf hin das Fett aus dem Gelenk ausgetreten ist und das Gelenk "trocken" gelaufen ist. Habe jetzt ne neue Manschette und neues Fett. Das Ruckeln ist besser geworden, teilweise weg. Der Freundliche, der übrigens durch diesen Thread auf die Möglichkeit mit dem Marder gekommen ist, meint das Fett müsse sich erst noch in dad Glen wieder einarbeiten.

Fazit: Das Forum hilft nicht nur dir sondern auch deiner Werkstatt.

LodgyCruiser

08 August, 2013, 10:08:03 #18 Letzte Bearbeitung: 08 August, 2013, 10:22:37 von LodgyCruiser
@ DiplPhy:  Den Marder hatte ich doch gleich im Verdacht. Bei allen verdächtigen Schäden, die nicht sofort zu klären sind, sollte man an diese Viecher denken.

Aber schön, dass man Dir helfen konnte. Sollte das Gelenk jedoch trocken gelaufen sein, wie Du schreibst, würde ich an einem Austausch des selbigen denken. Da der Trockenlauf mit Sicherheit nicht ohne Folgen geblieben ist. Wenn Du die richtige Teilkasko hast, wird der Austausch über Folgeschaden des Marderbisses abgedeckt.

Ist aber schön zu hören, dass Du wieder ohne Sorgen Cruisen kannst.
Weitehin gute, bissfreie Fahrt das wünscht Dir,
der LodgyCruiser

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019