Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

02 Oktober, 2025, 20:32:25

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 140
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 44
Gesamt: 44

44 Gäste, 0 Mitglieder

Dacia Lodgy für Fahranfänger

Begonnen von Blauer Elefant, 23 Juli, 2013, 12:07:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Blauer Elefant

Hallo!

Vielleicht eine unübliche Frage aufgrund meiner unüblichen Biografie. Ich bin Mitte dreißig und bisher ohne Auto ausgekommen. Werde aber ab demnächst meine mit mir fünfköpfige Family regelmäßig durch die Landschaft kutschieren dürfen, so dass ich gerade den Führerschein mache.

Nun sagt man so allgemein, als Fahranfänger, da kaufst Du Dir erstmal ein ganz billiges Gebrauchtauto und fährst damit mal ein, zwei Jahre rum, bevor Du Dir etwas Gutes kaufst, aber das passt halt nicht zu meiner Lebenslage. Ich brauche baldigst nach Erhalt des Führerscheins einen fünf-, besser siebensitzigen Familienvan, und die gibt es eben nicht abgehalftert für 1000 € beim Auto-Griechen um die Ecke ;-). Bzw. wollte ich meine Familiy auch nicht in eine Schrottkarre setzen. :-)

Ich habe mir daher den Dacia Lodgy näher angeschaut. Das Konzept begeistert mich. Mit der funktional-spartanischen Ausstattung, der Abwesenheit von Status- und Sexsymbolen usw. kann ich sehr gut leben bzw. mich sogar damit identifizieren. Ich mache das auch bei anderen technischen Geräten so, entweder kaufe ich State of the Art oder etwas preisgünstiges Funktionales. Für Autos bin ich nicht begeisterungsfähig und ich muss sehr aufs Budget achten, also reicht die funktionale Lösung völlig. Ich habe dann mal nachgerechnet - für das, was ein Lodgy neu kostet, bekäme ich einen Peugeot 5800 oder Citroen C4 Grand Picasso mit ca. 30000 km gebraucht. Aber die halten dann ja auch sozusagen im Schnitt 30 000 km weniger (und haben weniger Ladevolumen), am Ende ist es eben doch günstiger, Dacia zu fahren. Hinzu kommt, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt sowieso nicht zu viele technische Spielereien im Auto will. Ich möchte mich erst einmal auf die Grundbedienungselemente konzentrieren, genau das bietet mir der Dacia.

Es gibt einen Punkt, der mich noch zurückschrecken lässt. Man liest bisweilen von der schwammigen Lenkung des Dacia, man hört bisweilen davon, dass bei einer längeren Autobahnfahrt z.B. eines der o.a. Alternativmodelle einfach ein "entspannteres Fahrgefühl" ermögliche, jetzt nicht nur wegen der komfortableren Innenausstattung, sondern wegen des besseren Fahrwerks, weicherer Federung, Tempomaten und und und. Nun bin ich als Fahranfänger ja sowieso überdurchschnittlich angespannt beim Fahren, mache manchmal Dinge vom Lenken bis zum Bremsen zu ruckartig und so weiter. Und da stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich mich und oder meine Fahrgäste mit dem Dacia nicht überfordere? Sollte ich, der ich als Fahranfänger mit drei Kindern im Fond sowieso schon ins kalte Wasser springe, nicht ggf. zu einem gebrauchten "komfortableren" Fahrzeug greifen um die Fahrt für alle Beteiligten entspannter und somit auch sicherer zu gestalten?

Ich werde in ca. zwei Wochen, sobald ich den Führerschein habe, natürlich Probefahrten machen. Ich erwarte allerdings, dass ich mit jedem Auto dieser Größe erst einmal gehörig zu kämpfen haben werde und bin mir deswegen gar nicht sicher, ob ich danach sagen können werde, ob der "Kampf" jetzt am Dacia lag oder eigentlich nur an mir selber. D.h., ich werde wohl schwer einschätzen können, an welche Eigenheiten eines Autos ich mich gewöhnen können werde und an welche nicht.

Was meint ihr? Dacia Lodgy als Fahranfänger? Könnte das passen oder sollte ichs lieber lassen?

Grüßle
der blaue Elefant


Lemmy

23 Juli, 2013, 13:02:54 #1 Letzte Bearbeitung: 23 Juli, 2013, 13:46:17 von Croisé
Moin blauer Elefant,

herzlich willkommen, da hoffe ich doch, dass der Name nicht Programm ist.

Der Lodgy als Anfängerauto, yo, ein wenig groß, doch wenn's so sein soll - gerade bei einer großen Famile - warum nicht. Einfach nur vorsichtig fahren und sich an die Dimensionen gewöhnen, danach sind die Kleinwagen eh wie Autoscooter.

"schwammige Lenkung des Dacia" - Nö, die Behauptung kann ich keineswegs bestätigen, achte auf einen ordentlichen Reifendruck und schon passt es. Und ich fahre wirklich viel bei hoher Geschwindigkeit auch durch Kurven, eine Schwammigkeit habe ich selbst bei voller Beladung nicht feststellen können, der Lodgy lässt sich wirklich gut und sicher fahren. Eine Gefahrensituation (Live-Unfall bei 160 km/h direkt vor mir - seitdem habe ich eine Dashbord-Cam) hat der Wagen souverän gemeistert, Bremsen, Lenkung, ESP und ABS haben alle super angeschlagen, die volle Kontrolle war gegeben - top!

Komfort - bis jetzt waren all meine Passagiere begeistert und lobten den Fahrkomfort samt Sitze, den Platz sowieso.

Der Lodgy als Anfängerauto ist gut handhabbar, wie gesagt, lediglich an die Maße muss man sich gewöhnen , sonst wird das nix mit dem Rückwärtseinparken oder dem dichten Verkehr. Und ein neuer Lodgy ist allemal sicherer als ein drei oder vier Jahre alter Wagen, das hat selbst die AutoBILD schon festgestellt.

"bekäme ich einen Peugeot 5800 oder Citroen C4 Grand Picasso mit ca. 30000 km gebraucht" - anderes Auto, andere Probleme

Letztendlich gilt: Probefahren!  :P


Viel Spaß!

Ray

Moin

Schwammige Lenkung? Kann ich absolut nicht bestätigen.
Ich finde, der Wagen hat einen sehr guten Geradeauslauf und läuft auch keine Spurrillen nach.
Eine gewisse Seitenwindempfindlichkeit ist natürlich durch den Aufbau vorhanden.
Selbst der ADAC hat an dem Fahrverhalten nichts zu beanstanden und das heißt schon was  ;D

Zu deinen Überlegungen, es gibt den Spruch "Wer Geld hat kauft Gebraucht, wer keins hat Neu"
Vorteil bei Dacia, bis zu 6 Jahren sorgenfrei Autofahren, damit kannst du kalkulieren.
Bei Gebraucht gibt es meist nur 1 Jahr.

Ich finde das Auto auch nicht unübersichtlich, du kann auch eine Lupe in die Heckscheibe kleben, dann siehst du alles.  ;D

Und, wenn es nicht so eine abgelegte Karre ist, fährst du ordendlicher  ::)

Bis denne
Ray

hauli

Hallo Blauer Elefant;

willkommen im Club (wir würden uns wünschen, dass es bald so ist) ;D

Ich würde den Lodgy schon empfehlen.
Schon aufgrund der relativ hohen Sitzposition hast Du gute Übersicht.
Egal mit welchem Auto Du die ersten Erfahrungen machst, Du musst Dich sowieso daran gewöhnen.
Da macht es keinen Unterschied ob Du einen VW-Bus, einen Lodgy oder einen Mini hast.

Sollte es einer werden, wirst Du die Entscheidung sicher nicht bereuen.
Gut , es gibt ein paar Kleinigkeiten die Verbesserungswürdig wären, aber die hast Du bei jeder Marke.

Zusätzliche kleine Helferlein die einem das Leben noch vereinfachen kann man für wirklich kleines Geld mit wenig
Geschick auch selber nachrüsten (siehe meine Fotos) :freu

Wir alle hier halten Dir die Daumen für die FS Prüfung. :police:

l.G.
1,5 Blue DCI 116 PS, IRON BLUE,  5-Sitzer

ERFINDER VOM BERÜMTEN "HAULITASTER"
und den beleuchteten Fensterheber Schaltern
und wahrscheinlich der Erste (jetzt der Zweite) mit per Taster zu öffnender Heckklappe

John-Doe 1111

hallo erst mal.

also ich bin in meinem leben schon dutzende autos gefahren.
da waren wirklich alle klassen vertreten: vom hyundai getz bis zum ferrari f430

das mit der "schwammigen lenkung" kann ich keinster weise nachvollziehen!
hier wird was bemängelt, weil es an dem auto nichts zu bemängeln gibt und das darf nun mal bei einem "billigheimer" nicht sein.

einerseits wird behauptet das auto wäre zu weich gefedert, andererseits wird behauptet er sei zu unkomfortabel abgestimmt.


meiner meinung nach ist die lenkung schön direkt -aber nicht nervös- und vermittelt einen guten fahrbahnkontakt.
die federung empfinde ich auch auf schlechten straßen als angenehm komfortabel.
trotzdem lässt sich der lodgy auch recht sportlich auf kurvenreichen strecken bewegen.

von der größe her ist der lodgy mit knapp 4,50m länge kein schlachtschiff.
vergleichbare fahrzeuge sind deutlich größer (zafira tourer, sharan...) und bieten dabei deutlich weniger innenraum.

bei einem gebrauchten kauft man immer irgendwo "die katze im sack", da du nie weißt wie der vorbesitzer mit dem auto umgegangen ist .
drei jahre garantie bis 100.000km geben beim lodgy schon mal viel sicherheit.

mit der zeit wird das autofahren für dich sowieso immer entspannter.
ESP, ABS, Airbags hat der lodgy sowieso serienmäßig (aufpassen bei eu-importen, die gibt es auch mal ohne ESP), auf unnütze assistenzsysteme kann man getrost verzichten.

als einziges sinnvolles "assistenzsystem" würde ich dir die einparkhilfe empfehlen, einen poller übersieht auch der geübte autofahrer mal.
klimaanlage ist sowieso sinnvoll.
den tempobegrenzer kann man auch gut als tempomaten missbrauchen. ist sogar einfacher in der handhabung, da der begrenzer nicht bei jedem bremsen und kuppeln wieder neu aktiviert werden muss.

meine kids waren vom lodgy jedenfalls sofort begeistert!


wenn du dich für den lodgy begeistern kannst, wirst du hier auch eine gute kaufberatung bekommen.

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

LodgyCruiser

23 Juli, 2013, 14:21:55 #5 Letzte Bearbeitung: 23 Juli, 2013, 14:27:39 von LodgyCruiser
Hallo ,,Blauer Elefant".

Herzlich willkommen im Club. Nun denn, ich war weiß Gott ein kritischer Lodgy Käufer. Bei keinem Auto hat meine Entscheidung so lange gedauert, bis es zum Kauf kam.
Jetzt bei Gefahrenen fast 7.000 Km bin ich noch immer so begeistert wie in der ersten Minute.

Habe in meinem Autofahrer Leben alle großen Fahrzeugmarken unterm Hintern gehabt, aber so spontan begeistert und überrascht wie beim Lodgy war ich noch nie.
Nun zu Deinen Fragen: Habe täglich mit Fahrschülern und Führerschein-Neulingen zu tun, und zu einem gebrauchten Fahrzeug raten, machen wir nie, wir sind halt von der Ausbildung überzeugt.

Eine Umstellung findet immer statt, keine beobachtete Fahrt, keine Kontrolle oder Eingriff des Fahrlehrers ein anderes Fahrzeug bringen Dich natürlich erstmal ins Grübeln.

Aber lass Dir gesagt sein es ist leichter als Du denkst und nach und nach mit jedem Kilometer wirst Du immer sicherer in Deinem Fahrverhalten.

Nun zum Lodgy, hier hast Du alles, was man braucht, alle wichtigen Sicherheitssysteme sind an Bord, sogar einen Bremsassistenten und den Tempobegrenzer welcher, wie von John-Doe 1111 schon beschrieben als Tempomat zu gebrauchen ist.

Schwammig soll das Fahrwerk sein, keine Spur, ich weiß nicht, wie man auf eine solche Aussage kommt. Ich muss wohl ergänzen, dass ich immer mit einem um 0,3 Atü erhöhten Reifendruck fahre.
Das Händling des Lodgys kann ich als sehr ausgeglichen bezeichnen. In Kurven und in der Spur absolut neutral. Mit einer direkten Lenkung und einer gut aufs Fahrzeug abgestimmten Federung, die einen sehr guten Fahrbahnkontakt vermittelt, läst sich der Lodgy in allen Fahrsituationen spitzenmäßig Händeln.

Das Platzangebot ist riesig, und in seiner Größenordnung fast unübertroffen. Alle Passagiere haben ein sehr gutes Platzangebot, eine viel gelobte Bein- und Kopf-Freiheit und alle Sitze sind in der Breite großzügig ausgelegt.

Was ich für einen Fahranfänger jedoch wärmstens empfehle, ist die Einparkhilfe, die ist bei einem Van immer von Vorteil.

Was ich meine? Dacia Lodgy als Fahranfänger? Passt immer und einen gebrauchten sollst Du lieber lassen?

Dir, alles Gute und die nötige Gelassenheit zur Fahrprüfung wünscht Dir
der LodgyCruiser

KlausSchmidt

Hallo blauer Graulangrüssel,
zunächst gutes gelingen bei der Fahrprüfung.
Glück brauchst Du dafür nicht, sondern nur einen normalen Prüfer und vernünftige Verkehrsteilnehmer um Dich herum. Nur. . .

Und dann fahre doch einfach mal Probe.
Setz Dich in einen Sharah/Galaxy/Alhambra, einen Touran, S-Max usw, und dann in einen Lodgy. Nehm auch den Logan mit in betracht, den gibt es auch als Siebensitzer.
Und dann entscheide selber.
Viel Erfolg
Klaus

Fanisaja

 :) auch von mir ein Willkommen und gutes Gelingen bei der Prüfung.  :)
 
Meine Familie und ich sind von Ford Galaxy auf den Lodgy umgestiegen.
da gibt es natürlich Unterschiede (rein schon vom Gewicht her) aber wenn der Lodgy der erste Wagen wird, hast Du keine Vergleichsmöglichkeit.

Ich bringe mal einen anderen Aspekt ins Spiel, wenn Du mit dem Lodgy nicht zurecht kommen solltest, kannst Du ihn immer noch verkaufen und hast weniger Verlust als wenn du mit den gebrauchten nciht zurecht kommst.
Die schwammige Lenkung kann ich ebenfalls nicht bestätigen, aber ich nehme nicht an, dass Du Haarnadelkurven mit 180 km/h bewältigen willst, sondern mit der Familie die Landschaft geniessen willst ;-)

LodgyCruiser

Zitat von: KlausSchmidt am 23 Juli, 2013, 14:46:48
Nehm auch den Logan mit in betracht, den gibt es auch als Siebensitzer.
Und dann entscheide selber.
Viel Erfolg  Klaus


Soviel ich weiß, hat der neue Logan keine 7 Sitze mehr.

Gruß LodgyCruiser

John-Doe 1111

Zitat von: LodgyCruiser am 23 Juli, 2013, 15:36:40
Zitat von: KlausSchmidt am 23 Juli, 2013, 14:46:48
Nehm auch den Logan mit in betracht, den gibt es auch als Siebensitzer.
Und dann entscheide selber.
Viel Erfolg  Klaus


Soviel ich weiß, hat der neue Logan keine 7 Sitze mehr.

Gruß LodgyCruiser


korrekt, der neue logan mcv ist nur ein fünfsitzer.

aus "einem" alten logan mvc wurden jetzt drei modelle: dokker, lodgy, logan


der logan mcv ist genauso lang wie der lodgy und keine 2cm schmaler.
als 7-sitzer ist der lodgy für 5 personen auch  deulich bequemer.


PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

einrad

Hi Blauer Elefant,

im Gegensatz zu den meisten anderen Kommentaren finde ich den Lodgy bei hohen Geschwindigkeiten schon recht schwammig. Das braucht Dich aber in keiner Weise abschrecken, weil es ohne Probleme beherschbar ist und zur Not (falls es wirklich wo weit kommen sollte) dann auch von elektronischen Helferleins unterstützt wird.

Ich bin wahrscheinlich von anderen straffer abgestimmten Autos bez. Fahrverhalten bei hoher Geschewindigkeit
einfach anderes gewohnt. Mit dem Lodgy sind dafür trotz etwas kleinerer Reifen Schlaglöcher viiiiel komfortabler zu nehmen, als beim Vorgänger. (Kein Schatten ohne Licht)
Mein Eindruck "schwammig" ist übrigens immer mit etwas über max. Druck in den Winterreifen auf 15" Rädern , nun mit den Sommerreifen auf 16" habe ich den EIndruck dass es etwas besser ist.

Wie dem auch sei, man gewöhnt sich aneinander und es ist sicher nicht so, dass Du Dir deswegen Sorgen machen müsstest.

Was ich an Deiner Stelle auf jeden Fall machen würde, ist zumindest für das erste Jahr eine Vollkasko mit geringem Selbstbehalt abzuschließen. Die solltest Du recht günstig bekommen, weil in neutraler Versicherungsstufe und wahrscheinlich keiner Risikogruppe zuzuordnen. "Dauer Führerscheinbesitz" wird ja nicht abgefragt...

Viel Spaß und alles Gute bei Deiner Entscheidung,

Gruß, Harald

John-Doe 1111

wer sich einfach so aus der kaffeekasse einen vergleichbaren wagen jederzeit kaufen kann, braucht keine vollkasko.

für alle anderen: unbedingt vollkasko

ein versicherungsvergleich ist obligatorisch, da es hier riesen große unterschiede gibt.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Blauer Elefant

23 Juli, 2013, 17:48:30 #12 Letzte Bearbeitung: 23 Juli, 2013, 18:04:24 von Blauer Elefant
Liebe Alle,

also erst einmal dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Das ist ja eine aktive Community hier, und das ist schonmal ein sehr gutes Zeichen :-).

Ich habe zwar nicht wirklich erwartet, dass mir in diesem Forum jemand von einem Lodgy abrät (Zielgruppenselektion und so), aber anscheinend ist meine Entscheidung, gleich mit so einem Auto einzusteigen, nicht völlig abwegig. Das beruhigt mich doch.

Zum Thema neu oder gebraucht: Also bei jedem anderen Hersteller wäre bei mir nur ein Gebrauchtwagen drin. Ich habe auch den Eindruck, dass die Peugots und VWs und so weiter am Anfang überproportional schnell an Wert verlieren, da scheint es sogar ein guter Deal zu sein, wenn man einen nicht allzu alten gebrauchten nimmt. Man zahlt dann den Statussymbol-Aufschlag nicht mehr in voller Höhe, sozusagen. Die Lodgys dagegen sind gebraucht jetzt nicht großartig billiger, so dass ich hier eher zum Neuwagen greifen würde. Einer der alten Logans gebraucht wäre ggf. noch eine Option, wenn ich deutlich weniger bezahlen möchte. Das werd ich mal mit einem Auge im Blick behalten, aber ich hab eigentlich nicht wirklich Lust auf ein 100.000-km-Auto, und ich glaube mit viel weniger wirds die nicht geben.

Beim Lodgy habe ich das Modell Picknick als dCi 90 im Blick. Mit Klimapaket, 7 Sitzen, Ersatzrad und Metallic-Lackierung (Verkäufer meint, in marineblau hätte ich ohne Metallic nicht lange Spaß an meiner Lackierung, einmal durch die Waschanlage und aus Himmelblau wird himmelblau mit weißen Wolken - ist das tatsächlich so?) sowie Überführung liege ich damit bei 16040 €. Eigentlich dürfte es gerne ein, zwei Tausender billig sein, aber zu weniger Ausstattung konnte ich mich dann doch nicht entscheiden.

Navi brauche ich nicht, ich hab ein Nokia-Handy mit Offline-Navigation (und werd das auch in Zukunft haben, jetzt bitte keine Diskussion über Nokia <g>.). USB-Stromversorgung für das Handy sollte mir das Dacia Plug & Radio ja liefern und entweder via USB oder via AUX sollte ich ja auch Musik vom Handy auf die Anlage des Autos bekommen.

Ein Diesel ists geworden weil ich mir niedrigere Spritkosten erhoffe und ich den Eindruck habe, dass Diesel bei einem 7-Sitzer-Van irgendwie mehr Sinn ergibt. Der Verkäufer meinte, ich müsse alle 2 Wochen mal 5-6 km fahren um den Partikelfilter "freizufahren", das sollte ich hinkriegen.

Einparkhilfe nehme ich dann mal auf. Probefahrt ist natürlich klar, wird gemacht sobald ich darf.

Und ach so, mein Benutzername bezeichnet nur einen Seelenzustand, er hat weder etwas mit meinen Trinkgewohnheiten noch etwas mit meinen körperlichen Dimensionen zu tun. Ich pass gut in den Lodgy rein, schon ausprobiert ;-).

Gruß!

John-Doe 1111

Zitat von: Blauer Elefant am 23 Juli, 2013, 17:48:30

Der Verkäufer meinte, ich müsse alle 2 Wochen mal 5-6 km fahren um den Partikelfilter "freizufahren", das sollte ich hinkriegen.



da frage ich mich was der vorher verkauft hat.

zeitschriften-abos?

von 5-6km fahrten setzt sich der filter zu!


16.040€ empfinde ich jetzt für einen gepimten ambiance nicht gerade als schnäppchen.

für den preis bekommst du beim seriösen importeur den dci 110 prestige.


wichtig wäre zu wissen, wie dein fahrprofil aussieht!
-km/jahr
-kurzstrecken
-mittelstrecken
-langstrecken

-stadt
-überland
-autobahn

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

zündkerze

Grüße Dich
Als Fahranfänger und nötigen 7 Sitzen würde ich einen neuen/junggebrauchten LODGY MCV empfehlen!
Zum einen ist er in der Anschaffung deutlich günstiger,und wenns mal ein wenig knauscht wirds nicht so schlimm/teuer!
Nach genug Fahrpraxis kannste Dir dann was anderes kaufen!
Wie die Ausstattung/Motoresierung aussehen soll, bleibt dann Dir überlassen!
Alles Gute für Deine Prüfung!
Grüße

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019