Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

03 Oktober, 2025, 07:43:52

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 66
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 50
Gesamt: 50

50 Gäste, 0 Mitglieder

Dacia Lodgy für Fahranfänger

Begonnen von Blauer Elefant, 23 Juli, 2013, 12:07:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Karlheinz

09 August, 2013, 21:05:38 #90 Letzte Bearbeitung: 09 August, 2013, 21:28:15 von Karlheinz
Falls Neumarkt in der Oberpfalz nicht zu weit weg ist, kannst ja mal folgende Homepage aufsuchen. Die haben offensichtlich einige Lodgys auf ihrem Hof stehen.
http://home.mobile.de/BAYERNAUTOGMBH#ses

Gruß
Karlheinz

Blauer Elefant

Hallo!

Ich komme gerade vom Probefahren zurück. Bin einen 110-PS-Diesel Prestige gefahren, weil der 90er nicht da war. War 2 h unterwegs, von Zone dreißig, Stadtverkehr, Schnellstraße bis Autobahn (allerdings nur bis 120, hab keine Strecke ohne Begrenzung gefunden) war alles dabei. Meine Eindrücke:

Zündschlüssel rein, Motor gestartet. Ein gewisses Lieferwagenfeeling macht sich breit. Der starke Diesel tuckert deutlich merkbar vor sich hin, die Dimensionen des Fahrzeugs sind grooooooß, der Sitzkomfort spartanisch ...

Losfahren: schalten, fahren, Bremsen, Motor und Getriebe: einfach herrlich. Ist mir nicht einmal ausgegangen, ich konnte ohne Hüpfer und Hopser weich anfahren und weich bremsen. Der Lodgy fährt sich gutmütig und träge. Das habe ich so in den anderen Autos, die ich die letzten Paar Tage gefahren bin, noch nicht erlebt. Das wird auch die Familie sicherlich freuen, da meine Frau unruhige Fahrweisen gar nicht mag.

Dieser Diesel ist sogar noch gütmütiger als der aus dem Fahrstundenauto, einmal hab ich beim Anfahren versehentlich den 5. statt den 3. Gang erwischt. Es gab zwar deutliches akustisches Feedback, er ist aber weitergefahren und nicht ausgegangen ... Überhaupt ist er mir nicht einmal ausgegangen, wozu auch die fehlende Berganfahrhilfe beiträgt. Das Anfahren mit Handbremse am Berg find ich wesentlich einfacher (habs auch getestet) als das ewige Aufpassen dass beim Anfahren genug Gas gegeben wird weil sonst die Anfahrhilfe den Motor abwürgt, wie ich es von dem Fahrstundenauto und einem anderen Probewagen kenne. Also wie hier schon geschrieben wurde, für einen Fahranfänger ist das Fahren des Lodgy eine wahre Freude.

Das Medianav ist ein geiles Spielzeug. Für einen Wagen dieser Klasse wirklich gut gemacht. Das Radio ist mit dem Touchscreen auch wenn man wie ich noch keien wikrliche Aufmerksamkeit für was anders als die Straße hinkriegt doch sehr gut zu bedienen. Das Navi hat mich zweimal in die Irre geleitet, weil es über diverse Baustellen nix wusste und mir erst verriet, dass ich mich links einordnen soll, als zwischen meinem und dem linken Fahrstreifen schon die Bagger standen. Aber das kann einem sicher mit jedem Gerät passieren. Ein bisschen überlege ich schon, ob ich mir das Medianav nicht doch gönnen soll. Eigentlich wollte ich mein Nokia-Handy in eine Windschutzscheibenhalterung setzen und so ein wenig Geld sparen (und zudem den Nutzen meines Smartphones maximieren ... ;-). Aber es ist schon nett und ich habe anderswo über Empfangsprobleme bei dem Dacia Plug-in-Radio gelesen, das ich mir andernfalls geholt hätte.

Zwei Dinge stören mich: Das eine ist die schlechte Dämmung des Motors. Das eingangs schon erwähnte Lieferwagenfeeling ... Ich hab da drei Prinzessinnen auf der Erbse in der Familie und hab etwas Angst, dass von den Vibrationen, die mit Füßen und Gesäß deutlich zu spüren sind, gerade beim An-der-Ampel-Stehen, mindestens eine der Prinzessinnen entweder Übelkeit oder Kopfweh bekommt. Die Älteste der Prinzessinnen, d.h. meine Frau, meinte, für sie sei wichtig, dass es nicht schaukelt, stottert und hüpft (und genau da glänzt der Lodgy mit mir am Steuer), die Vibrationen seien ihr egal. Aber da sind halt noch zwei, deren Meinung schwer vorhersagbar ist ...

Der Verkäufer meint, der 115-PS-TCe laufe wesentlich ruhiger als der Diesel, da hat er sicher recht, aber ich wollte halt den Diesel wegen des niedrigeren Spritverbrauchs. Außerdem denke ich, dass sich der Benziner vermutlich weniger gutmütig fahren dürfte als der Diesel ...

Das andere ist eine Trivialität am Lenkrad. Wenn ich das in der Fahrstundenhaltung anfasse, d.h. links und rechts bei 3 und 9 Uhr, dann weiß ich nicht wohin mit meinen langen Fingern, weil genau an dieser Stelle eine dicke Strebe liegt, die nach innen sogar noch dicker wird. Meine Finger liegen dadurch gerade ausgestreckt oder sogar zurückgebogen auf dem Lenkrad, und nach einer halben Stunde Autobahn mit 130, wo ich das Lenkrad halt etwas fester umklammere, taten mir richtig die Finger weh. Das ist mir in anderen Autos nicht passiert. Der Verkäufer meinte, er würde das Lenkrad versetzt greifen, eine Hand über der Strebe und eine darunter, oder mit beiden überhaupt oben in der Nähe von 0 Uhr. Das hatte ich mir während des Fahrens auch schon gedacht, aber "sicherer" fühlt sich für mich das Lenkrad an wenn ich es bei 3 und 9 Uhr anfasse, deswegen hab ich mich auf der Autobahn keine andere Griffhaltung getraut. Wie macht ihr das, würde mich interessieren?

Jetzt sich ich da, ich armer Thor, und bin so klug als wie zuvor. Der Lodgy begeistert mich immer noch und ich sehe immer noch für dieselbe Geldmenge noch keine gute Alternative. Aber jetzt hab ich zwei Bedenken. Die Familie kommt erst in nem Monat wieder und erwartet, dass ich sie da schon mit dem Auto am Flughafen abhole, kann daher leider nicht ihre Meinung zu den Vibrationen einholen ...

Gruß
Euer blauer Elefant

lodgy_wastl

zu den Vibrationen:
Ich habe zwar den TCe 115, aber habe damals auch den großen Diesel probegefahren und mir sind da keinerlei Vibrationen aufgefallen..... subjektiv ist es mir schon auch so aufgefallen, dass der TCe 115 - Motor ruhiger und leiser ist; das war dann auch, zusammen mit den geringeren Kosten auch das ausschlaggebende für den Kauf.

und zur Gemütlichkeit:
auch der TCe 115 fährt sich seeehr gemütlich - sehr ähnlich zu einem Diesel; das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Ich denke dass du mit einem Lodgy - wahrscheinlich egal mit welcher Motorisierung - eigentlich nichts falsch machen kannst. Er ist "gemütlich", übersichtlich genug, sehr geräumig und recht sparsam.

Bin schon gespannt wie du dich entscheiden wirst.

Karlheinz

Zitat von: Blauer Elefant am 12 August, 2013, 14:38:43
... Der starke Diesel tuckert deutlich merkbar vor sich hin, ...
Das Medianav ist ein geiles Spielzeug. Für einen Wagen dieser Klasse wirklich gut gemacht...
Zwei Dinge stören mich: Das eine ist die schlechte Dämmung des Motors. ...
... Ich hab da drei Prinzessinnen auf der Erbse in der Familie und hab etwas Angst, dass von den Vibrationen, die mit Füßen und Gesäß deutlich zu spüren sind, ...
Das andere ist eine Trivialität am Lenkrad. Wenn ich das in der Fahrstundenhaltung anfasse, d.h. links und rechts bei 3 und 9 Uhr, dann weiß ich nicht wohin mit meinen langen Fingern, weil genau an dieser Stelle eine dicke Strebe liegt, ...


Bei meinem Lodgy ist der Motor nach dem Anlassen im kalten Zustand gut zu hören; aber nur wenn man daneben steht. Im Innenraum hört man den Diesel in der Kaltlaufphase nur sehr leise und später so gut wie gar nicht mehr. Auch die Vibrationen kann ich von meinem Fahrzeug nicht bestätigen, er ist sehr laufruhig, sowohl beim fahren als auch im Stand.
Das Problem mit dem Lenkrad habe ich folgt gelöst, ich halte es oberhalb der breiten Speiche; ich hatte vor 35 Jahren in der Fahrschule noch die "10 vor zwei Uhr-Stellung" gelernt. Oft halte ich das Lenkrad auch nur mit der linken Hand unterhalb der Speiche.

Gruß
Karlheinz

John-Doe 1111

ja, das medianav erfreut sich auch bei mir großer beliebtheit.
meine tochter spielt gerne dj :D

vibrationen kann ich beim dci absolut nicht bestätigen. der ist auch nur von außen als diesel erkennbar.
selbst beim kaltstart höre ich innen kein nageln. dürfte aber am 2T-öl liegen, dass ich beimische.

was die lenkradhaltung angeht, so wird sich das von dem steifen fahrprüfungsanfassen sowieso mit der zeit ändern.
immer locker bleiben und nicht verkrampft dran festhalten, dann wird das schon.

wenn du ein sicherheitstraining machst, wird auf sitzposition und lenkradhaltung eingegangen.
noch hast du dir nichts falsch angewöhnt.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Blauer Elefant

Wann ist eigentlich der korrekte Zeitpunkt für das Sicherheitstraining? Ich habe das Gefühl dass ich schon erstmal ein wenig in ganz normalen Situationen mein Auto kennenlernen sollte bevor ich anfange Schlangenlinien um Hütchen zu fahren und so ;-). Will es aber auch nicht unnötig hinausschieben da ich ab in ca. 1 Monat mit Kindern unterwegs sein werde.

Den Thread mit dem 2T-Öl hatte ich auch schon gefunden. Das ist ja eine Wissenschaft für sich. Wie ist das eigentlich - wenn ich Krösus wäre und einfach immer Shell V-Power osä. tanke, habe ich dann denselben Effekt wie wenn ich normales Diesel nehme und 2T-Öl beimische, oder ist das wieder was anderes?


John-Doe 1111

der richtige zeitpunkt?

ich würde sagen sobald du dich mit deinen eigenen auto soweit vertraut gemacht hast, dass du flüssig im verkehr mitschwimmen kannst ohne über das fahren ansich "nachdenken" zu müssen.

das mit den premium-kraftstoffen ist auch so eine spezielle angelegenheit wo die meinungen weit auseinander gehen.
fakt ist, dass der aufpreis heftig ist.
vorteile sind vorallem im winter bei tiefen temperaturen recht eindeutig belegbar.

sollte es im winter wieder richtig saukalt werden, werde ich auch mal premiumdiesel testen->mit 2T-Öl
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Blauer Elefant

Also die Vibrationen könnt ihr nicht wegdiskutieren, ich meinte ja nicht, dass das Ding nagelt wie ein sowjetischer Reisebus, sondern einfach, dass man den Diesel ziemlich stark merkt, viel stärker etwa als in einem Citroen C4, den ich auch probegefahren bin. Aber nach nochmaliger Rücksprache mit der Familie lassen wir uns aus monetären Gründen bzw. Alternativlosigkeit ;-) dadurch nicht schrecken.

Zum konkreten Modell: Es soll ein 90-PS-Diesel 7-Sitzer Laureat mit Klang-Klima sein.  Der zuvor erwähnte "Laureat"  für 13999 stellte sich bei näherem Besehen als ein Ambiance ohne Sitzhöhenverstellung heraus. Ich habe jetzt stattdessen einen Laureat in beige mit 780 km Laufleistung und Garantie bis 12/2015 gefunden und den Preis auf 14000 runtergehhandelt. Rumänisches Direktionsfahrzeug von Dacia mit ESP. Ich hoffe mal einfach dass bei 780 km nicht viel schief gegangen sein kann. Alternative wäre wie gesagt der Picknick (ein aufgemotzter Ambiance) niegelnagelneu für 16200, da habe ich auch ein Autohaus gefunden, das den schon da hätte. Hätte den Vorteil von 6 Jahren Garantie. Ich tendiere trotzdem zu dem gebrauchten für 14000. Der Wertunterschied liegt insgesamt (wegen der niederwertigen Ausstattung des Picknick) sogar bei fast 3000 €, und ich hoffe mal, dass viele Reparaturen in den Jahren 3 bis 6 für diesen Betrag drin sind und hoffe weiter, dass halt kein Motor- oder Getriebeschaden auftritt. Dacia würde ja so eine 6-Jahres-Aktion nicht machen wenn davon auszugehen wäre dass so etwas häufiger vorkommt. Was meint ihr? Muss mich Dienstag früh entscheiden, sonst sind die beiden auch noch weg ...

Autoscout, Mobile.de, Webauto, den Importeur aus Lörzweiler, und diverse Vertragshändler-Seiten aus Tschechien hab ich alle übrigens schon durch, das braucht ihr nicht noch extra zu empfehlen. :-). Unter der Randbedingung "sofort verfügbar" war momentan nichts Besseres als die beiden o.a. Varianten zu finden.

Gruß
Der blaue Elefant

John-Doe 1111

dann schlag bei dem für 14.000€ zu.

allerdings wundern mich diese vibrationen.
bin schon viele verschiedene diesel gefahren und der dci ist diesbezüglich wirklich up to date.

im vergleich zu einem bmw reihensechszylinder könnte ich das noch nachvollziehen....

vielleicht wohnt jemand aus dem forum hier in deiner nähe um das mal abzuklären.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Blauer Elefant

Ich kauf ja nicht den Vorführwagen, falls es bei dem Wagen den ich dann kauf besser sein sollte geb ich Bescheid, ansonsten verbucht es als subjektive Hyperempfindlichkeit meinerseits :-).

papi

Vergiss dieses Garantiezeug. Dacia hat damit sowieso nichts zu tun. Ich habe 1Jahr Verlängerung genommen, weil ich mal einen kleinen Fall hatte der erst nach drei Jahren aufgetreten ist (Wassereinbruch).

Heute würde ich keine Garantie-Verlängerung mehr nehmen. Erst beim Kaufvertrag wurde klar, das die Garantie-Verlängerung gar keine Werksgarantie von Dacia ist sondern von einer Versicherung getragen wird (Stichwort Gebrauchtwagengarantie). Das bedeutet auch, das da schon alle Risiken eingepreist sind. Im Normalfall bezahlt man also immer weniger, wenn man keine Garantie-Verlängerungs-Versicherung abschließt.

Die Vibrationen sind mir vor allem im Stand aufgefallen. Ansonsten empfinde ich die dci Motoren auch deutlich kultivierter als die früheren Diesel. Bei manch altem Diesel schüttelte sich das ganze Fahrzeug beim anlassen und beim abstellen, wie bei einem Traktor.

papi

Blauer Elefant

Naja, wer es schafft, noch im August einen sofort verfügbaren deutschen Neuwagen zuzulassen, bekommt eine Verlängerung der Werksgarantie von Dacia auf 6 Jahre ohne Zusatkosten. Das könnte man schon mitnehmen. Das was Du meinst sind die kostenpflichtigen Verlängerungsoptionen, die mir vmtl. auch zur Verfügung stünden mit dem EU-Import.

Stimmt, ich hab das Vibrieren (oder nennen wir es Zittern) nur im Stehen gemerkt. Bin viel im Stau gestanden heute bis ich die Autobahn erreicht hab ...

cartrend

Also eines muss ich sagen, mich begeistert die Art des Thread-Erstellers. Es ist schön, dass es noch Leute wie mich gibt, die einen Autokauf als junger Fahrer so "emotionslos" sehen, und sich nicht von dummen Sprüchen blöd machen lassen.

Mein Auto (nicht Dacia) ist nun auch 3 Jahre alt, und ich musste mir manchmal anhören, dass ja ein gebrauchter VW so toll gewesen wäre..

Ich denke, mit dem Lodgy machst du nix falsch. Sollte ein schönes Auto für dich und deine Familie sein.

Mach dir keinen Kopf wegen der Handhabung des Lenkrades. Am Anfang kann es sein, dass manchmal noch sehr nach Fahrschule gefahren wird, aber da machst du dir in ein paar Monaten keine Gedanken mehr darüber  ;) Prinzipiell finde ich es immer toll, wenn Fahranfänger lieber mit Respekt an das Autofahren gehen, anstatt mit ihren getunten Golf´s herumzubrettern und dann sich, und vielleicht andere Menschen an den Baum zu setzen.

Ich persönlich würde an deiner Stelle bei dem Angebot auch zugreifen. Du hast dann ein tolles Auto, und ehe die Reparaturen losgehen dauert es dann auch erst einmal eine Weile  :)

Blauer Elefant

Hallo cartrend,

Danke für das Kompliment. Das mag daran liegen, dass ich zwar Fahranfänger, aber nicht mehr ganz so jung bin. Wie mal zuvor glaube ich schon erwähnt hab ich drei Kids und bin Mitte dreißig. Ich war in jungen Jahren aus Umweltschutzgründen Anti-Auto eingestellt; als die Kinder kamen lebten wir im Billigausland und konnten uns nen Fahrer leisten :-). Jetzt sind wir wieder hier und brauchen ein Auto aus rein funktionalen Gründen ...

Ich könnte mich schon auch für andere Autos begeistern, aber der Geldbeutel gibt das bei so einer Familie nicht mehr her. Und bevor ich darüber traurig bin, begeistere ich mich dann lieber für die schnöde Schlichtheit des Dacia. Der ist so schlicht, dass das auch schon wieder Stil hat. :-)

Dann schreite ich mal zur Tat.

Gruß
Der blaue Elefant




Blauer Elefant

13 August, 2013, 18:10:40 #104 Letzte Bearbeitung: 13 August, 2013, 18:15:58 von Blauer Elefant
Also wenn jemand morgen nachmittag auf A61, A6, A81 in südlicher Richtung nen atacamabeigen Lodgy mit Kurzzeitkennzeichen sieht, der hoffentlich keine Schlangenlinien fährt und auch sonst keine Fahrfehler macht, das bin dann ich :-). (Übrige Parameter: Laureate, dci90, Plug-Radio (ich bin eisern geblieben), Einparkhilfe hab ich mir dann aber doch gegönnt.)

Verratet mir mal, was soll ich tun, um lang Freude an dem Ding zu haben ohne ihn übertrieben pflegen zu müssen (sprich: Waschstraße und gut)? Nanoversiegelung? Unterbodenversiegelung? Lohnt sich das bei einem so günstigen Auto? Was gibts da noch so, worum ich mich gleich kümmern sollte, wenn ich ihn habe, noch lange vor der ersten HU?

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019