Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

03 Oktober, 2025, 01:11:49

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 50
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 51
Gesamt: 51

51 Gäste, 0 Mitglieder

Kofferraum Fassungsvermögen / Autobahnfahrten

Begonnen von schneeschaufler, 05 August, 2013, 13:48:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

schneeschaufler

Hallo,

nachdem der Vorgänger unseres Lodgys ein Caddy war, konnten mich die Angaben zum Fassungsvermögen des Kofferraums nie sonderlich beeindrucken.

Am Sonntag habe ich Frau und Tochter von einer Radtour abgeholt, um Ihnen das letzte Wegstück mit geschätzt 400 Höhenmetern zu ersparen. Da hatte ich schon etwas Bedenken hinsichtlich des zur Verfügung stehenden Platzes. Um so mehr war ich verblüfft, dass die beiden Fahrräder und das ganze Gepäck bei 2/3 umgeklappter Sitzbank locker Platz gefunden haben. Gut, die Vorderräder musste ich ausbauen, weil die Öffnung des Kofferraums nicht hoch genug ist, aber ansonsten kein Problem.

Ich liebe dieses Auto!

Ach, was mir noch aufgefallen ist: Kann es sein, dass es den anderen Verkehrsteilnehmern auf der Autobahn ein Gräuel zu sein scheint, hinter einem Dacia herzufahren. Ich habe oft das Gefühl, dass ich überholt werde, und der Überholende danach langsamer wird, so dass ich dann wieder genötigt bin zu überholen, wenn ich nicht abbremsen möchte. Hat das jemand anderst auch schon beobachtet?

Gruß
Schneeschaufler


zündkerze

Hallo!
Ständig,aber das liegt nicht am LODGY,hatte ich mit dem Hanomag,Bully,Punto usw.auch!
Grüße

papi

Zitat von: schneeschaufler am 05 August, 2013, 13:48:37
..
Ach, was mir noch aufgefallen ist: Kann es sein, dass es den anderen Verkehrsteilnehmern auf der Autobahn ein Gräuel zu sein scheint, hinter einem Dacia herzufahren. Ich habe oft das Gefühl, dass ich überholt werde, und der Überholende danach langsamer wird, so dass ich dann wieder genötigt bin zu überholen, wenn ich nicht abbremsen möchte. Hat das jemand anderst auch schon beobachtet?

Gruß
Schneeschaufler


Das Verhalten kann ich bestätigen. Es gibt da scheinbar drei Haupt-Arten:
1. Schnellüberholer
Die werden auf der Überhohlspur immer schneller (auch gern zu schnell) weil sie der Meinung sind, der Eine geht noch. Müssen dann aber auf der rechten Spur wieder langsamer fahren.
2. Weitsichtige
Das ist wohl die Mehrzahl der Autofahrer. Denn bei hohen Geschwindigkeiten möchten die meisten nicht hinter einem großen LKW oder Transporter fahren, denn vorausschauendes fahren geht dann kaum noch. Der Lodgy mit getönten Scheiben wird von Einigen wohl schon als unübersichtlich eingestuft.
3. Rangordnung
Hauptsächlich in unauffälligen Kleinwagen und in Transportern ist es mir auch aufgefallen, das es wohl für manche nach einer Art Rangordnung abläuft. Extrem ist mir das bei Mietwagen und Ersatzwagen aufgefallen. Da ist man gerade die Strecke ohne Probleme gefahren und nun sitzt man in einem weißen Twingo und wird ständig geschnitten. Auch umgekehrt bemerkt man das schnell, wenn man aus seinem unauffälligen Kleinwagen in einen dicken Mietwagen (z.B. 7er oder dicker Mercedes mit über 200PS) um steigt und auf einmal deutlich mehr Respekt auf der Straße findet.

papi

KlausSchmidt

Ja, die Rangordnung.

Ich hab nichts gegen Opa, der sich den grossen Benz oder lieben BMW verdient hat.
Aber der Abschaum (egal welches Unternehmen), der sowieso schon mehr bekommt (nicht verdient, sondern bekommt) dann auch noch den grossen Firmenwagen haben darf, und dafür den Obulus zahlt. . . jeden möglichen Kilometer seine Frau damit fahren lässt. . .
und nur Standgas und Vollgas kennt. . . .
und alle müssen platz machen, denn Herr Wichtig kommt. . .
nee, die sind doch echt irre. Einen Fahrstil haben die teilweise, dagegen ist Schumacher echt ein ruhiger Vertreter.
Obwohl die ja wenigstens den Wagen dann irgendwann kennen. Nur die Leihwagen-Treter sind gefährlicher. Da bekommen die versehentlich mal ein Auto mit mehr PS, und müssen das arme Auto dann voll aufdrehen.. . .
Sch. . .  Rangordnung.
Alles nur Rücksichtslose.

meine Meinung.
Klaus

Goran

Müssten uns einen Leo II zulegen und .......

schneeschaufler

Hallo,

bin gestern eine längere Strecke, dabei auch ca. 120 km Autobahn gefahren. Nachdem 100-PS Benziner mit 1,6 to zuvor ist mein Lodgy wirklich eine Steigerung. Da kann man entspannt mit 130-140 auf der Autobahn rollen, und hat trotzdem noch Reserven. Das ist schon viel entspannter als zuvor.

Die Spinner, die von hinten mit über 200 ankommen, und meinen sie könnten die linke Spur quasi pflügen wird man immer haben.

Ich bin bei uns für Tempolimit 130 auf der Autobahn, dazu eine streckenabhängige Maut und dafür die KFZ-Steuer abschaffen. Und extreme Überschreitungen des Tempolimits gehören bestraft wie in Italien praktiziert: Auto wird beschlagnahmt, verkauft und der Erlös gehört dem Fiskus.

Gruß
Schneeschaufler

boboo

Zitat von: schneeschaufler
(...) Da kann man entspannt mit 130-140 auf der Autobahn rollen, und hat trotzdem noch Reserven.
(...) Ich bin bei uns für Tempolimit 130 auf der Autobahn (...)

Da hat man schon eine 10 kmh Diskrepanz.
Und... eine Frage noch:
gehörts du zu den Leuten, denen man immer vorschreiben muss wie sie sich zu verhalten haben?

Ich bin gegen ein Tempolimit, gegen zwangs-Haftpflicht, gegen zwangs-Krankenversicherung usw...
Jeder soll selbst bestimmen was für ihn gut ist. Aber... mit vollen Konsequenzen.

schneeschaufler

Hallo Boboo,

die 10 km/h Diskrepanz sind akzeptabel, wenn man die Tachoabweichung mit berücksichtigt.

Und nein, ich brauche das nicht vorgeschrieben zu bekommen.

Lass es mich so erklären:

Selbst fahre ich in dem Bereich, weil mich eine Fahrt mit diesem Tempo, also um die 130 absolut nicht stresst, und ich der Meinung bin, dass ich angemessen schnell von A nach B komme.

Es wird jetzt aber stressig, wenn von hinten jemand angerauscht kommt, wenige Meter nah auffährt, und meint, wenn er mir Lichthupe gibt, dann muss ich mich in Luft auflösen. Ich muss aber halt erstmal auch an dem LKW vorbei, den ich gerade überhole. Wo möglich auch noch dann, wenn vor mit noch 10 andere Autos fahren, die ebenfalls an  diesem LKW vorbei wollen und sich somit auf der linken Fahrbahn befinden. Die sollen gefälligst sofort alle aus dem Weg, sich erstmal wieder hinter dem LKW einordnen und dann wieder ausscheren, wenn der sportliche Fahrer vorbeigezogen ist.

Dazu muss ich noch ausdrücklich sagen, wenn ich dieses schnelle Fahrzeug rechtzeitig erkannt hätte, dann hätte ich mich durchaus passiv verhalten, und wäre auf der rechten Spur geblieben. Ich habe kein Problem damit auch mal auf 80 km/h runterzubremsen, um einen schnelleren erst vorbeizulassen

Jetzt fahre ich oft durch die Schweiz und Italien. Hier gibt es Tempolimits um den angegebenen Bereich. Hier gibt es diesen Stress nicht, dass ein anderer von hinten gefühlt aus dem nichts auftaucht.

Verständlich ausgedrückt? So gesehen wäre für mich ein Tempolimit sehr angenehm. Hätte ich einen Porsche oder so, dann wäre ich sicher ganz anderer Ansicht. Dann würde ich gerne die Möglichkeit haben, den tollen Motor wenigstens ab und an auszureizen, aber ich habe nun mal keinen.

Also ich tue hier nur kund, was ich für mich persönlich angenehm fände. Das sieht für andere natürlich verständlich ganz anderst aus.

Gruß
Schneeschaufler

John-Doe 1111

also mich nerven die schnellfahrer überhaupt nicht.
mein tempo liegt meistens bei 130km/h.
das ist der beste kompromiss aus geschwindikkeit und spritverbrauch.
viel schneller fahren mit zeitersparnis geht sowieso nur nachts.

die meisten autobahnstrecken sind schon limitiert und ich will nicht zum kriminellen werden, wenn ich mal mein auto ausfahren möchte.

ich fahre vorrausschauend.
entweder ich geh kurz vom gas oder ich gehe kurz aufs gas um solche situationen zu vermeiden.

nervig sind die schlafmützen die kilometerlang hinterm laster hertuckern und im denkbar ungünstigsten moment (am besten noch ohne zu blinken) auf die mittelspur ziehen, also dann wenn auf der linken spur kein platz ist.
oder die mittelspurschleicher, die gemütlich mit 110 fahren und keinen grund sehen auch mal die rechte spur zu benutzen, nur weil da alle 800m ein laster fährt.

ich sage immer: leben und leben lassen
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

schneeschaufler

Da bin ich voll bei Dir.

Das mit dem  "schon limitiert " stimmt natürlich auch. So gesehen kann man sich ein generelles Tempolimit tatsächlich sparen.

Gruß
Schneeschaufler

Sternenfeuer

Zitat von: boboo am 07 August, 2013, 09:09:07
Zitat von: schneeschaufler
(, gegen zwangs-Haftpflicht, gegen zwangs-Krankenversicherung usw...
Jeder soll selbst bestimmen was für ihn gut ist. Aber... mit vollen Konsequenzen.


Die Konsequenzen würde dann aber der Unfallgegner tragen, wenn der arme Assi bei dem nix zu holen ist in sein Porsche rauscht ...
Bei der PKV sieht man zur Zeit schön was bei Freiwilligkeiten rauskommt ... die Allgemeinheit zahlt wieder ...

schneeschaufler

He!

Das war nicht meine Aussage!

Du hast Boboo zitiert, nicht mich.

Schneeschaufler

boboo

Zitat von: SternenfeuerDie Konsequenzen würde dann aber der Unfallgegner tragen, wenn der arme Assi bei dem nix zu holen ist in sein Porsche rauscht ...

1. Man kann sich freiwilig Casco versichern. Die dann den Schaden ausgleichen würde. Und dann die Casco sollte zusehen, wie sie an das Geld von dem Armen kommt.
2. Im Nachbarland gibt es ein Unfallfond. Wenn es nicht deine Schuld war und der Verantwortliche ist nicht auffindbar oder zahlungsunfähig, spring der Fond ein.

Schau wie die Rechtschutzversicherung funktioniert. Vorkasse "ohne Ende".
Aber am Ende des Tages wird der Verlierer zur Kasse gebeten.

Wenn man die HP freiwillig machen würde, glaube ich, dass im ersten Jahr gäbe es starken Abgang. Aber 1 Jahr später wären wieder so gut wie alle normal versichert.
Nach ein paar Beispielen in der Presse und TV keiner würde lebenslang auf HartzIV Niveau leben wollen.

Sternenfeuer

Zitat von: schneeschaufler am 07 August, 2013, 16:38:18
He!

Das war nicht meine Aussage!

Du hast Boboo zitiert, nicht mich.

Schneeschaufler


Sorry! :-)

Sternenfeuer

Ich soll also eine teurere Versicherung abschließen um mich vor Haftpflicht Muffeln zu schützen, klasse Idee.
Und der Fond zahlt wer? ... Auch wieder die Allgemeinheit ... Nö, nö, ist schon gut so das es die HaftPFLICHT gibt ... obwohl immer noch genug Schwachmaten ohne rumfahren ... oder einfach wegfahren.
Aber da nach einem Jahr eh jeder wieder eine hätte, sind wir ja wieder beisammen :-)

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019