Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 03:22:27

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 56
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 23
Gesamt: 23

23 Gäste, 0 Mitglieder

Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung

Begonnen von John-Doe 1111, 13 September, 2013, 11:55:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

John-Doe 1111

Zitat von: lynibus am 06 Oktober, 2013, 21:28:32
So, es ist vollbracht!
Der Taster macht den Geschwindigkeitsregler ja richtig komfortabel.
Ich habe mich für einen Taster mit Schraubanschlüssen im "Dacia Design" entschieden.
Chromrand, schwarzer Knopf und kleine rote Zunge  ( wie Heizungs- und Lüftungsregler)

Vielen Dank an Hauli und John-Doe 1111


und wo bleiben die bilder vom taster im "dacia-design"?
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

lynibus

Guten Abend,
hier das Foto vom Hauli-Taster im Dacia-Design.
Der schwarze Aufkleber auf dem Druckknopf hat leider nicht gehalten, wird aber
schnellstens aus besserer Folie erneuert und dann mit neuem Foto dokumentiert.

viele Grüße
Lynibus


KlausSchmidt

Zitat von: lynibus am 07 Oktober, 2013, 22:25:43
Guten Abend,
hier das Foto vom Hauli-Taster im Dacia-Design.
Der schwarze Aufkleber auf dem Druckknopf hat leider nicht gehalten, wird aber
schnellstens aus besserer Folie erneuert und dann mit neuem Foto dokumentiert.

viele Grüße
Lynibus

Schaut gut aus.
Wo her bezogen?
Gruss
Klaus

John-Doe 1111

Zitat von: John-Doe 1111 am 13 September, 2013, 11:55:37
ich habe mir den "hauli-taster" in den lodgy eingebaut.

material- und arbeitsaufwand ist gering.

leider ist die bildqualität beim komprimieren auf der strecke gebblieben.
hier ist die anleitung in besserer qualität:
http://www.dacianer.de/forum/dacia-lodgy-forum/9797-gra-110er-dci-3.html#post179847


der alte link funzt nicht mehr.
der hier sollte gehen:
http://www.dacianer.de/forum/showpost.php?p=179847&postcount=29
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Thinkman

Hallo,

habe zum Geschwindigkeitsbegrenzer folgendes gefunden:
http://derlodgyist.de/tempobegrenzer-einfacher-nach-oben-korrigieren/

Da ich meinen Lodgy erst noch bekomme, kann ich es zur Zeit nicht prüfen, zudem steht nicht dabei ob dies auch beim verringern der Geschindigkeit (bremsen) funktioniert.

Würde die beschriebene Funktion, sofern diese wie beschrieben und in beide Richtungen funktioniert, den Resettaster nicht überflüssig machen?

Gruß,
Bernd 

John-Doe 1111

nein, funktioniert nicht beim bremsen. >:(

sonst könnte man sich die arbeit für den einbau des "hauli-tasters" ja sparen.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Toem

17 November, 2013, 21:44:57 #21 Letzte Bearbeitung: 17 November, 2013, 21:55:26 von Toem
Als Urheber des Artikels kann ich sagen, es funktioniert so wie im Artikel beschrieben. In beiden Richtungen in 2km/h Schritten und in Richtung schneller eben über die +-Taste und das auch um eine schnellere Geschwindigkeit, die durch überbrücken des Begrenzers erreicht wurde, als neue Richtgeschwindigkeit zu fixieren. Und für langsamer gibt es den "Hauli-Taster".

John-Doe 1111

ja, in 2km/h schritten kann die geschwindigkeit +/- geändert werden.

das bedeutet bei reduzierung von 80 auf 50km/h: 15x die "-" taste drücken

und das ist bei wechselnden tempolimits äußerst nervig :o

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Thinkman

Danke für die Info, dann werde ich den "Hauli-Taster" in meine ToDo Liste aufnehmen.
Da ich den Wagen ja noch nicht habe, gab es für mich keine Möglichkeit zu testen.
Die Info aus dem Artikel von Toem, konnte ich auch sonst z.B. hier nicht finden und deshalb dachte ich lieber mal schreiben bevor es in beide Richtungen funktioniert und man sich unnötig arbeit macht.
@Toem: Deine Seite hast Du echt schön gemacht, danke! 

Kromi

Noch eine Anmerkung zum Umbau:
Auch hier wäre es hilfreich, wenn bekannt wäre, welcher Pin-Einsatz im Stecker verwendet wird.
Der Original-Pin des Rosa Kabels könnte man dann aus dem Stecker herauslösen und in der Lüsterklemme fassen. Von der Lüsterklemme ginge dann ein neues Kabel mit identischem Pin in den Originalstecker.
Vorteil: Es müsste kein Kabel durchtrennt werden und eine 100%iger Rückbau in den Originalzustand wäre jederzeit möglich. Wäre einfach die sauberste Lösung.

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Toem

Zitat von: Thinkman am 17 November, 2013, 22:08:12
@Toem: Deine Seite hast Du echt schön gemacht, danke!

Danke für die Blumen. Ein Artikel zum "Hauli-Taster" kommt auch noch, ich habe einen silbernen Taster mit Schraubanschluss genutzt und die Kabelenden alle gecrimpt. Dann kann man auch mal das Kabel abmachen, wenn man mal die Abdeckung unter dem Lenkrad abnehmen will.

Thinkman

Hallo zusammen,

mir zu dem Thema noch eine Idee gekommen, wie Toem ja bereits schön erklärt hat ist es leicht möglich die Geschwindigkeit nach oben zu ändern.
Im Moment sehe ich folgende Gründe den Geschwindigkeitsbegrenzer zu ändern oder zu deaktivieren:

  • Tempo erhöhen

  • Tempo veringern

  • manuell fahren wollen

  • Stehen bleiben


Deshalb dachte ich mir mann könnte den Geschwindigkeitsbegrenzer statt über einen Taster über die Bremse (z.B. Bremsleuchtensignal) unterbrechen.
Hierbei sehe ich folgende Vorteile:

  • es wird keinen Taster benötigt

  • es muss kein Loch gebohrt werden

  • Geschwindigkeitsbegrenzer kann leicht nach unten korrigiert bzw. deaktiviert werden


Aber ich sehe auch folgenden Nachteil:
Jede Bremsung schaltet die Begrensung ab, wodurch man die Geschwindigkeit jedesmal neu setzen muss.

Was haltet Ihr von der Idee?

Gruß, Bernd

John-Doe 1111

18 November, 2013, 19:58:53 #27 Letzte Bearbeitung: 18 November, 2013, 20:05:11 von John-Doe 1111
werde jetzt mal die funktionsweise des tempobegrenzers erklären:

du fährst z.b. durch die stadt und hast keine lust auf teure fotos. :police:
also schaltest du den tempobegrenzer ein und stellst mit den lenkradtasten 50km/h ein.
dann kannst du fahren, bremsen, anhalten, wieder anfahren, schalten, jedes beliebige tempo fahren .....bei maximal 50km/h ist schluss.

gelöscht wird das eingestellte tempo erst wenn:
-du den begrenzer aus- und wieder einschaltest
-du den motor aus machst

das eingestellte tempo lässt sich durch den kickdown jederzeit überschreiten z.b. am ortsausgang.
dann kannst du den begrenzer bei 100km/h durch die "+" taste auf 100km/h ändern.

soweit, so gut.
wenn jetzt anstatt 100km/h ein limit von 70km/h kommt, müsstest du:
-15x die "-" taste drücken
-oder den begrenzer aus- und wieder einschalten

der "hauli-taster" ist ein öffner (im unbetätigen zustand also geschlossen) und liegt in reihe zum schalter des begrenzers.
er macht also nichts anderes als den begrenzer kurz auszuschalten indem du kurz auf den taster tippst.
und das ganze griffgünstig erreichbar :)   

würde man den begrenzer über die fußbremse deaktivieren, müsstest du nach jedem bremsen die geschwindigkeit neu einstellen.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Thinkman

Hallo John-Doe 1111,

dies habe ich verstanden und auch geschrieben jede Bremsung deaktieviert den Geschwindigkeitsbegrenzer.  ;)
Sobald ich Bremse, muss ich beschleunigen und müsste bei meiner Idee die Geschwindigkeit beim erreichen der Wunschgeschwindigkeit neu setzen.
Wenn man überwiegend im Stadtverkehr fährt, hast Du sicher recht das dies nervig sein kann, da man da ja oft bremsen muss.
Persönlich bin ich mir noch nicht sicher ob ich den Taster einbaue oder etwas anderes versuche.
Basteln tue ich gerne und ich mag Herausforderungen.
Ganz abgesehen davon dass ich noch nicht abschätzen kann, in welchen Situationen ich den Begrenzer nutzen werde.

Ich denke die Fachmänner, haben ja schon alles mögliche versucht.
Sonnst wäre ich davon ausgegangen das die Elektronik einen langen Tastendruck als mehrfaches drücken interpretiert und so die Geschwindigkeit einfach und intuitiv verstellt werden kann.
Da dies ja wohl nicht so ist, könnte ich mir für mich auch vorstellen dies in Angriff zu nehmen.

Aber wie gesagt ich bin noch am überlegen was ich tue, wieviel arbeit ich mir mache und ich finde die Idee mit dem Taster wirklich sehr gut!

Gruß,
Bernd

tomruevel

Zitat von: Thinkman am 18 November, 2013, 21:03:52 Sonnst wäre ich davon ausgegangen das die Elektronik einen langen Tastendruck als mehrfaches drücken interpretiert


Moin,

genau das macht der Tempomat in Renault Fahrzeugen ja auch.

Hat aber leider die unangenehme Eigenschaft, dass man schon mal die Geschwindgkeit erheblich (und nicht nur ein wenig) verstellt. Wenn man mit dem Handballen etwas lang auf der Taste lastete.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019