Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 19:29:06

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 67
Gesamt: 67

67 Gäste, 0 Mitglieder

TCe 115 vs dCi 110

Begonnen von Kromi, 30 Oktober, 2013, 23:35:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

tom013de

Z.B.: 2.2 dCi mit 150PS zu 2.0T mit 170PS.
Im Beispiel, zweimal mehr Hubraum beim Diesel und weniger Leistung, also "Qualitaetsgeregelt" und Motorprobleme zu einmal weniger Hubraum und mehr Leistung, also "Quantitaetsgeregelt".
Wobei der Dieselmotor an sich haltbarer waere, jedoch die hohen Druecke bei den Einspritzduesen Probleme bereiten koennen.

John-Doe 1111

1. der 2,2 dci galt schon immer als gurke
2. das mit qualitäts- und quantitätsgeregelt kannst du hier mal nachlesen:
http://www.kfz-tech.de/VerglBenzDies.htm

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tom013de

Zu 1.: Stimmt nicht!
Zu 2.: Bin ich froh dass ich nie einen Diesel mit solchen Leistungskurven hatte!

tomruevel

Moin,

eigentlich kann man schauen wo man will, der 2,2dCi war eine einziges Problem.
Ab seinem Erscheinen.

John-Doe 1111

der einzige der dem motor hinterhertrauert, ist die werkstatt >:D
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tom013de

Ich war eigentlich der Annahme, dass ich hier schon mal im Juli / August ueber unseren Lodgy berichtet hatte, finde diese Berichte leider nicht mehr, nur in einem anderen Forum.
Wie dem auch sei, bisher ist unsere Zufriedenheit weiter gestiegen.
Den Motor halte ich fuer allererste Sahne! Laufruhig, vibrationsarm, durchzugsstark und auch noch drehfreudig. Haette ich von einem 1,2 L- Motor so nicht erwartet! Das Gesamtpaket des Lodgy passt!
Das einzige das ich wirklich verbessert haben wollte, ein 60-65 Liter Tank.

LodgyCruiser

Also, ich bin mit dem TCe in meinem Lodgy mehr als zufrieden.

Verbrauch, Händling und Leistung sind meines Erachtens sehr gut abgestimmt.
Und ja, mit einem Wohnwagen (1300 Kg) am Haken macht er eine sehr gute Figur, und das er dabei knapp unter 10 Liter verbraucht ist der Leistung nach angemessen.

Als Beispiel hänge ich mal einen Auszug aus meinem Fahrtenbuch an.

Gruß der LodgyCruiser

John-Doe 1111

also mir reicht das tankvolumen.

meistens tanke ich wenn der sprit gerade besonders günstig ist.

wenn nicht, dann fahr ich auch schon mal 800-900km mit einer tankfüllung, da ich den tank nicht komplett leerfahren möchte.

das verhältnis zwischen leistung und kraftstoffverbrauch finde ich beim dci 110 absolut genial :freu

PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tom013de

Auch wenn ich einen Diesel haette, wuerde ich mir mehr als die 50 Liter Tankvolumen wuenschen.
Wie schon ein paar Mal erwaehnt, auf meiner taeglichen Strecke konnte mich der Diesel nicht ueberzeugen. Weder mit der Leistungsentfaltung, noch mit dem Verbrauch.

Kromi

Zitat von: tom013de am 27 November, 2014, 07:45:40
Das einzige das ich wirklich verbessert haben wollte, ein 60-65 Liter Tank.


Ein größerer Tank beim dCi wurde nur mehr Spinnweben an der Tanköffnung bedeuten.  :o
Nee, nee, passt so schon. ;)


Zitat von: tom013de am 27 November, 2014, 19:48:12
[...] konnte mich der Diesel nicht ueberzeugen. Weder mit der Leistungsentfaltung, noch mit dem Verbrauch.


Hier die Stärken des dCi110 zum Mitlesen: Leistungsentfaltung und Verbrauch.   :freu

Mal unter uns: Deine Dauernörgelei um den Diesel ist völlig aus der Luft gegriffen.
Ich glaube niemand hier im Forum zweifelt ernsthaft an, dass der Lodgy mit dem Tce115, dem dCi90 oder dCi110 untermotorisiert sei, der Motor veraltet sei oder von der Agilität nicht zum Lodgy passen würde. Alle drei Motoren sind nach wie vor aktuell und unterscheiden sich - abhängig von der eigenen jährlichen Fahrleistung - lediglich in der Ökonomie.
Nur eine ganz kleine Gruppe von Lodgy-Fahrern fällt mit einem 8.000km-Diesel bzw. einem 30.000km-Benziner aus dem Rahmen. Triebwerkenthusiasten oder Milchmädchenrechner. ;)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

John-Doe 1111

korrekt, genaugenommen gibt es nur einen motor mit dem der lodgy untermotorisiert ist >:D

der ist ideal für wenigfahrer, die einfach nur einen lodgy zum günstigen einstiegspreis wollen/brauchen.


von den fahrdynamischen messwerten liegen dci 110 und tce 115 sehr dicht beisammen,
unter beachtung der STVO wird da keiner einen nennenswerten vorteil für sich verbuchen können.

wenn es um den verbrauch geht, ist der dci 110 klar im vorteil.

ohne die "bösen wohnwagenfahrer" würde es bei spritmonitor noch um einiges besser aussehen ;)


PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

tom013de

Ich mag mich nicht schon wieder wiederholen.
Ein Minderverbrauch von 0,5-0,7 Liter bei "meiner" aktuellen, taeglichen Fahrstrecke (Stadtverkehr), sind mir zu wenig, zumal der Diesel den Vorteil hatte, dass er schon etwas warmgefahren war.
Naja und nachdem 2 von meinen bisherigen 3 Renault-Dieseln teure Motorprobleme hatten, bin ich auch etwas skeptisch geworden.
Wie dem auch sei, unser Lodgy ist was den Verbrauch betrifft, 1-1,5 Liter besser als erwartet. Was die Verarbeitung, das Geraeuschniveau und das Fahrverhalten betrifft, um Welten besser, als wir nach den negativen Testberichten befuerchtet haben.
Mir faellt es einfach auch schwer zu glauben, dass der Diesel noch leiser sein soll als der Benziner und auch noch besser im Durchzug sein soll.

knauky

Ich finde schon das sich der Diesel lohnt auch wenn er nur etwas weniger verbraucht oder sogar mehr. Ich fahre ihn immer bei ca. 6,5 Liter. Laut finde ich ihn auch nicht. Mir gefällt der Motorsound vom Diesel auch bisschen besser, es klingt ein wenig Stärker  :) liegt aber vielleicht auch nur daran das er mehr Drehmoment hat, da spielen die 5 PS weniger auch keine Rolle. Der Diesel hat außerdem mehr Hubraum, was auch ein großer Vorteil ist. Unseren Anhänger zieht er also ganz gut weg.

Ich bin also zufrieden mit dem Diesel und die meisten Tests die ich gelesen habe, haben mich nicht abgeschreckt, ich empfand meine Erfahrungen als genau das Gegenteil zu den Berichten  :)

tomruevel

Zitat von: John-Doe 1111 am 27 November, 2014, 20:32:01 ohne die "bösen wohnwagenfahrer" würde es bei spritmonitor noch um einiges besser aussehen ;)


Moin,

boah, irgendwer verhagelt die Bilanz.

Ich denke auch, dass bei unserem Durchschnitt wohl eine 5 vor dem Komma stände.
Hätten wir nicht deutlich über 40% der gefahrenen km mit Caravan gefahren.

Wenn ich mir so überlege, dass mit Caravan doch schon mal 9-10L/100km Diesel verbraucht werden, bei Fahrten mit vielen Steigungen und dauerndem Gegenwind. Unter weniger widrigen Bedingungen sind es zwischen 7 und 8 L/100km. Und fast immer mit Dachgepäckträger.
Dann sind mit einem Benziner locker um die 12L weg (was auch aus einigen Nutzerbeschreibungen von Nutzern des TCE so beschrieben wird)......Dann ist der Tank doch sehr klein  >:D >:D >:D >:D

John-Doe 1111

Zitat von: tom013de am 27 November, 2014, 21:10:57

Ein Minderverbrauch von 0,5-0,7 Liter bei "meiner" aktuellen, taeglichen Fahrstrecke (Stadtverkehr), sind mir zu wenig, zumal der Diesel den Vorteil hatte, dass er schon etwas warmgefahren war.



und wie hast du das ermittelt?
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019