Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

03 Oktober, 2025, 14:35:01

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 66
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 29
Gesamt: 29

29 Gäste, 0 Mitglieder

Kleiner Erlebnisbericht Ukrainereise

Begonnen von Blauer Elefant, 06 November, 2013, 09:17:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Blauer Elefant

Hallo!

ich wollt mich mal wieder melden. Vor einem halben Jahr noch ahnungsloser Fahranfänger, war ich über die Herbstferien mit meinem Lodgy in der Ukraine (ca. 2000 km von hier). Wie nicht anders zu erwarten, hat mich mein Lodgy zuverlässig hin- und wieder zurückgebracht. Für die polnischen Autobahnen mit Limit 140 ist der Lodgy wie gemacht. Da fährt man komfortabel links, und die ganzen 200-Raser, die einen in Deutschland immer wieder zum Spurwechsel zwingen, fallen (größtenteils) weg. Vom Fahrverhalten her war ich auch nach 2000 km Hinfahrt absolut zufrieden. Auf der Rückfahrt habe ich dann gelernt, was "schwammiges Lenkverhalten" ist, das mag aber an den 500 kg Zuladung (Teil 1 des Familienrückzugs nach Deutschland) gelegen haben, die ich im Heck hatte, und der dadurch bedingten "Raketenstartposition", die mein Lodgy auf der Rückfahrt inne hatte ;-). Da wäre sicher auch jeder andere Minivan "schwammig" geworden. Eigentlich wollte ich ja die zulässigen 590 kg ausreizen und hatte mir in Kiew extra noch eine Anhängerkupplung montieren lassen, auf die ein Fahrradanhänger mit zwei MTBs sollte. Dummerweise haben die Deppen aber die Steckdose für die Anhängerbeleuchtung zu hoch montiert - bei leerem Lodgy war sie zugänglich, bei beladenem Lodgy leider nicht mehr, da hatte sich das heckseitige Karosserieblech vor die Steckdose gesenkt. Hab ich am Morgen der Abfahrt gemerkt, so dass die MTBs in Kiew geblieben sind und jetzt beim nächsten Mal mitkommen ...

Noch ein paar Gründe, warum der Lodgy das ideale Fahrzeug für einen Osteuropatrip ist:

- Man kann ihn in Polen nachts auf offener Straße parken und am nächsten Morgen steht er noch da ;-) ;-)

- Mit einem statussymbolfreien Nutzfahrzeug fährt man viel sorgloser durch ukrainische Schlaglöcher

- Man zahlt in Polen nur die ganz normale PKW-Maut, hat aber Stauraum wie ein Transporter

- Aus demselben Grund - der Lodgy ist "noch" ein PKW - kommt man mit einer halben Tonne Umzugsgut problemlos durch den ukrainischen und polnischen Zoll - einen Van hätten die vermutlich komplett ausgeräumt ...

- Auf den großen Teilen der Strecke, wo man nur 90 oder 110 fahren kann, ist man mit dem 90-PS-Diesel mit gigantischen <= 4,0 l / 100 km unterwegs, so dass ich auch insgesamt - trotz wüster Raserei auf den deutschen Autobahnen (und bestimmten Streckenabschnitten in der Ukraine, wo garantiert keine Polizei steht, ahem ...) - noch bei ca. 6 l liege.

Eigentlich wollte ich für Euch ja ein Foto von dem Lodgy vor irgendeiner Kiewer Sehenswürdigkeit machen, aber die Zeit dort war so stressig, dass ich das nicht hingekriegt habe. Ersatzweise muss es ein Beweisfoto von der Dashcam vor dem Kiewer Ortsschild und ein Bild des beladenen Lodgy vor einem namenlosen Café am Straßenrand tun ... Vielleicht klappt das mit der Sehenswürdigkeit ja beim nächsten Mal. Zur Unterhaltung hänge ich außerdem ein kurzes Video an, was einem auf ukrainischen Straßen so alles passiert. Dass die durchgezogene Mittellinie Überholverbot besagt, hat dort noch keiner gehört, dafür eignet sie sich hervorragend als Leitlinie für frei herumlaufendes Vieh ... ;-)

Liebe Grüße
Der blaue Elefant

Edit: Mist, das Video ist zu groß für das Forum.. Dann halt ein Link:

http://www.flickr.com/photos/80492814@N06/10697302926/

schneeschaufler

Interessanter Bericht. Die Kuh ist der Brüller.

Danke
Schneeschaufler


John-Doe 1111

toller bericht!

so schon tiefergelegt wie der lodgy auf dem bild zu sehen ist, hast du bestimmt ein schwammiges fahrverhalten :D

aber das hast du bei jedem auto.
hauptsache luftdruck und ladungssicherung ist korrekt.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Kromi

Hi Blauer Elefant,

ein sehr schöner Bericht aus einem Landstrich, der mir völlig unbekannt ist. Dankeschön!  8)
Übrigens: Welche DashCam benutzt du?

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Blauer Elefant

Hallo Kromi und alle,

freut mich, dass Euch mein Video amüsiert :-).

Ich habe einen Lodgy ohne Medianav und nutze "für alles" ein Nokia 808 Pureview (das mit der fetten 41-Megapixel-Kamera mit ultragroßem Sensor): als Navi (Nokia Here Maps, offline (!), mit kostenlosen immer aktuellen Karten für die ganze Welt!) und als Dashcam (mit SymDVR), gleichzeitig. Der Speicher auf der Speicherkarte reicht, wenn man nicht gerade die höchste Qualitätsstufe wählt (was ich nicht getan habe, sieht man ja am Video, das ist ja nicht mal HD, aber wenn ich wollte, ginge auch Full HD ...), durchaus für 48 Fahrstunden und mehr. Dasselbe ginge auch mit dem wesentlich bekannteren Nokia N8, das immerhin noch ne 12-MP-Kamera hat :).

Nun, im Jahre 2013 wird wohl keiner mehr ein Handy mit Symbian kaufen. Eine genauso gute Kamera ist jetzt im Lumia 1020 verbaut, Nokia HERE hat es auch, ich bin mir aber unsicher, ob man das 1020 /gleichzeitig/ als Navi und Dashcam nutzen kann. Windows Phone hats ja nicht so mit dem Multitasking. Müsste man mal in Erfahrung bringen.

Gruß
Der blaue Elefant

Blauer Elefant

Ich kram den Thread einfach mal wieder hoch da ich gerade auf meiner 2. Ukrainetour bin. Und nein, ich habe das nicht regelmäßig jeden Monat vor ;-). Das hier wird wohl der letzte Teil des Umzugs werden, künftig werden wir dann (dafür dann mit der gesamten Familie) nur noch 1x im Sommer zur Verwandtschaft meiner Frau zu Besuch fahren.

Diesen Beitrag schreibe ich aus einem Hotel in Westpolen ... bin heute nachmittag auf der Autobahn irgendwo zwischen Nürnberg und Hof an einem genauso atacamabeigen Lodgy wie meinem vorbeigezogen. Habe mal gelichthupt. Ob er mich wahrgenommen hat? Ob das gar einer von Euch war? War schon ein komisches Gefühl :-).

Wenn ich gewusst hätte, dass ich öfter derartige Strecken fahren würde, hätte ich vielleicht doch zum dci110 gegriffen. Bei 2,5 Tagen Fahrzeit wirft man (oder: werfe ich) einfach irgendwann alle Sparsamkeit über Bord und fährt Vollgas wo man kann, einfach um abends ein wenig weniger müde anzukommen. Naja, und da wären ein 6. Gang und 10 km /h doch sehr hilfreich gewesen. Aber als ich meinen Lodgy kaufte, wäre mir im Traum nicht eingefallen, dass ich in mit dem in die Ukraine fahren wollten könnte. Eigentlich wär der Gedanke ja naheliegend gewesen, aber er war damals einfach noch undenkbar ;-). Nun ja. Ich mag meinen 90er aber auch. Und ich bin jedenfalls froh, dank Eurer Beratung einen Diesel genommen zu haben!

In der Ukraine werde ich wie im Eisig-Kalt-Thread berichtet eine Webasto-Standheizung einbauen lassen. Bin mal gespannt ob das ohne Katastrophen abgeht. :-)

Drückt mir die Daumen dass ich morgen schnell über die Grenze komme. Die nächste Übernachtung ist in Luzk geplant, ich besuche die dortige deutsch-lutherische Kirchengemeinde. Dass es in Kiew eine solche Gemeinde gibt, ist ja inzwischen ggf. aus den Tagesthemen etc. bekannt, aber es gibt auch welche sonstwo im Land. Drückt mir außerdem die Daumen, dass mir die ukrainische Rennleitung nicht alles Geld aus den Taschen zieht. Deren Kapitalbedarf ist echt unglaublich ..


zündkerze

@Bla.Ele.
Dann hast Du sicher schon einige km im Tacho!!!! :P
LG

lorten

Zitat von: Blauer Elefant am 20 Dezember, 2013, 23:50:07


Wenn ich gewusst hätte, dass ich öfter derartige Strecken fahren würde, hätte ich vielleicht doch zum dci110 gegriffen.


Hallo @ Blauer Elefant.
Abgesehen davon das ich ein Wohnwagen ziehe, hätte ich sowieso zum dci 110 gegriffen. Denn wie Du schon geschrieben hast weiß niemand wie sich die Lebensumstände in den nächsten 10 Jahren ändern. So weiß ich aber ich habe ein großes Auto mit kompakten Außenmaßen und ein leistungsgerechten sparsamen Dieselmotor.   

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019